Imprint Contact
Flagge Zanzibar ab 2005
JAMBO ZANZIBAR
Stone Town und Prison Island
Ein Fotoalbum - Teil 4

Stone Town ist das historische Zentrum von Zanzibar Town und ein besonderes Highlight von Unguja. Zanzibar Town (auch Zanzibar City) liegt an der südwestlichen Küste der Insel und ist die Hauptstadt der halbautonomen Republik Zanzibar. All die Sehenswürdigkeiten der Stadt, Paläste und Prachtbauten der Sklavenhändler und reichen Inder aus der omanischen Sultanszeit, sind nahezu dem Verfall preisgegeben. Nach der sansibarischen Revolution von 1964 und Ausrufung der Volksrepublik Zanzibar, flüchteten die arabischen Herrscher und mit ihnen das Kapital und alle reichen indischen Geschäftsleute aus dem Lande. Stone Town wurde von den Enkeln der Sklaven in Besitz genommen und verfällt zusehends wegen Mangels an finanziellen Möglichkeiten. So fallen selbst die kunstvoll geschnitzten und weltbekannten Haustüren Stone Towns dem Ausverkauf zum Opfer.
Bus nach Bububu Fahren wir nach Stone Town auf die andere Seite der Insel und schauen uns einige Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Mit dem PKW benötigt man von Pwani Mchangani bis Stone Town zirka 50-60 Minuten.

Zirka 5 km vor Stone Town passiert man den kleinen Ort Bububu. Dieser lustige Ortsname hat eine ganz simple Geschichte. In dem Ort befand sich früher ein Steinbruch. Zwischen Stone Town und jenem Steinbruch wickelte die einzige Eisenbahn der Insel den Steintransport ab. Die Geräusche der Bahn veranlasste die Einheimischen zu dem Namen Bububu. Im Ort befand sich weiterhin der Landsitz von Prinzessin Salme von Sansibar und Oman.

Bild 113: Bus nach Bububu
Außerhalb des Zentrums von Zanzibar Town, befindet sich das Haus des Afrikaforschers Dr. Livingstone. Er lebte hier bis er zu seiner letzten Expedition aufbrach, bei der er leider verstarb. Heute befindet sich hier das "Zanzibar National Chamber Of Commerce, Industry And Agriculture". Neben der Tür findet man aber noch eine Gedenktafel mit entsprechenden Informationen zu Dr. Livingstone.

Zanzibar - Livingstone House

Zanzibar - Livingstone House Zanzibar - Livingstone House

Bild 114 - 116: Zanzibar Town - Dr. Livingstone House

Bevor wir uns in den Gassen von Stone Town umsehen, fahren wir in den Hafen, um von dort mit dem Boot nach Prison Island zu fahren.

Zanzibar - Stone Twon

Zanzibar - Stone Twon - Palast der Wunder

Zanzibar - Stone Twon - Palast der Wunder

Zanzibar - Stone Twon

Bild 117 - 120: Im Hafenbereich von Stone Town

Die Überfahrt nach Prison Island kann man in zirka 30 Minuten mit einem kleinen Motorboot bewältigen.

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Twon - Prison Island

Bild 121 + 122: Fahrt nach Prison Island

Zanzibar - Stone Twon - Prison Island

Bild 123: Das ist doch jetzt nicht deren Ernst? Hat man denn nirgends vor facebook seine Ruhe!?

Zanzibar - Stone Twon - Prison Island

Zanzibar - Stone Twon - Prison Island

Bild 124 + 125: Ankunft auf Prison Island
Bild 125: facebook bereitet ein Picknick vor

Prison Island (Changuu Island) war, wie der Name schon sagt, eine Gefängnisinsel. Neben den Resten eines Gefängnisgebäudes, gibt es noch ein Restaurant, eine nicht auf den ersten Blick erkennbare Lodge und eine Schildkrötenzuchtstation für Riesenschildkröten. Die Strände der Insel, die nur bei Ebbe nutzbar sind, werden auch gerne als Picknickziel angesteuert.

Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island Zanzibar - Prison Island

Bild 126 - 128: Restaurant auf Prison Island

Die gewählte Zeit ist günstig. Wir sind momentan fast die einzigen Besucher auf der Insel und können uns ganz in Ruhe umsehen. Gehen wir zuerst zu dem ehemaligen Gefängnisgebäude.

Zanzibar - Prison Island Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Bild 129 - 131: Ehemaliger Gefängnisbau auf Prison Island - Eingang und Innenhof

Der jetzt erkennbare Innenhof trug früher eine Dachkonstruktion. Jetzt sind nur noch die Randgebäude erhalten.
Das Gefängnis wurde 1893 erbaut. Hier wurden ungehorsame Sklaven inhaftiert, die sich gegen die arabische und englische Unterdrückung auflehnten. Bemerkenswert ist dabei, dass zu diesem Zeitpunkt die Sklaverei bereits offiziell abgeschafft war. Seit 1873 war der Sklavenhandel offiziell verboten. Es dauerte aber noch bis 1897, bis die Sklaverei endgültig vorbei war und dann noch weitere 10 Jahre, bis alle Sklaven wirklich frei waren.
Später wurde hier eine Quarantänestation für Pockenkranke eingerichtet.

Zanzibar - Prison Island Zanzibar - Prison Island

Bild 132 + 133: Durchgang zum Meer

Der direkte Zugang vom Meer ist nicht mehr vorhanden, nur noch eine kunstvoll geschmiedete Tür, die auf den ehemaligen Weg hinweist.

Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Bild 134: Schlingpflanzenreste an der Rückseite des Gebäudekomplexes

Vor der teilweisen Sanierung und Eröffnung für die Touristen, war der Komplex nahezu eine Ruine und total vom Wald überwuchert.
Nächste Station unseres Inselrundganges sind die Riesenschildkröten, die ursprünglich durch Seefahrer von den Seychellen mitgebracht worden sind. Die Schildkröten hatten bald die ganze Insel erobert und eine stabile Population gebildet. Leider wurden die Riesenschildkröten durch Diebstahl und anschließenden Verzehr bis auf zirka 20 Exemplare dezimiert. Zum Schutz der verbliebenen Tiere musste leider ein riesiges Gehege angelegt werden, in dem sich heute Tierpfleger um die Riesen und deren Nachkommen kümmern.

Zanzibar - Prison Island Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Bild 135 + 137: Guide Hassan + Riesenschildkröten

In der Nähe des Eingangsbereiches zum Gehege, gibt es ein paar befestigte Wege und die Futterstelle für die Riesenschildkröten. Man kann aber auch weiter in den Wald gehen und das riesige Gehege erkunden.

Zanzibar - Prison Island - Dick-Dick Zanzibar - Prison Island - Dick-Dick

Zanzibar - Prison Island - Dick-Dick

Bild 138 - 140: Dick-Dick Antilope

Mit etwas Glück kann man auch eine Dick-Dick Antilope nah genug vor die Linse bekommen. Diese Zwergantilopen sind äußerst scheu und fallen wegen ihrer geringen Größe kaum im Unterholz auf. Ein paar Pfauen leben auch noch auf der Insel, die aber leider nicht mehr im Besitz ihres vollen Staatskleides sind.

Zanzibar - Prison Island - Riesenschildkröte

Bild 141: Mit einer Kopf- und Genickmassage kann man sich bei den Riesen einkratzen, der Hals wird dann immer länger und der Kopf immer höher gestreckt.

Unsere Riesenschildkrötensonderbehandlung, die wir schon anderenorts gelernt hatten, ist unserem Guide noch gar nicht bekannt. ;-)

Zanzibar - Prison Island - Lodge Rezeption Zanzibar - Prison Island

Bild 142 + 143: Rezeption der Insellodge und Weg zum Landungssteg

Schauen wir uns noch einmal an den Sandstränden und auf dem Landungssteg um.

Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Bild 144 - 147: Am Strand von Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Bild 148 + 149: Auf dem Landungssteg von Prison Island

Beenden wir an dieser Stelle den Ausflug nach Prison Island und schippern zurück nach Stone Town.

Zanzibar - Prison Island

Zanzibar - Prison Island

Bild 150 + 151: Abfahrt von Prison Island

Zanzibar - Prison Island - Stone Town

Zanzibar - Prison Island - Stone Town

Zanzibar - Prison Island - Stone Town

Bild 152 - 154: Segler + Kontraste

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Bild 155 - 158: Ankunft in Stone Town

In unmittelbarer Nähe unserer Anlandung, links bzw. nördlich zu den vorangegangen Bildern, befinden sich die Old Dispensary und das Restaurant Mercury´s.

Zanzibar - Stone Town - Mercury´s

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town - Mercury´s

Bild 169 - 171: Die Uferstraße Mizingani und das Restaurant Mercury´s

Erster Besichtigungspunkt von Stone Town ist von dieser Seite her die Old Dispensary. Dieses ehemalige Krankenhaus fällt mit vielen filigranen Holzschnitzereien an der Fassade auf. Die Stone Town Conservation Authority hat das Haus vor dem Verfall gerettet und aufwendig restauriert. Das ehemals von Indern errichtete Objekt, dient heute als Kultur- und Geschäftszentrum. Ganz oben befindet sich ein Restaurant mit Ausblick auf das Meer und dem Treiben auf der Straße.

Zanzibar - Stone Town - Old Dispensary

Zanzibar - Stone Town - Old Dispensary

Zanzibar - Stone Town - Old Dispensary Zanzibar - Stone Town - Old Dispensary

Zanzibar - Stone Town - Old Dispensary

Zanzibar - Stone Town - Old Dispensary

Bild 172 - 177: The Old Dispensary
Bild 174: Innenhof
Bild 176: Arkaden in den Obergeschossen des Innenhofes
Bild 177: Restaurant im Dachgeschoss

Gehen wir weiter durch die engen Gassen von Stone Town, die ursprünglich aus Gründen der Beschattung und Klimatisierung der Stadt so angelegt worden sind.

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 178 - 182: Eintritt in die Gassen von Stone Town

Versteckt in verwinkelten Gassen kann man auch einen Hindutempel finden.

Zanzibar - Stone Town - Hindutempel Zanzibar - Stone Town - Hindutempel

Zanzibar - Stone Town - Hindutempel

Bild 183 - 185: Hindutempel Shree Shiv Shakti Mandir

Zanzibar - Stone Town

Bild 186: Neues Autokennzeichen gefällig?

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 187 + 188: Emerson Spice Hotel

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 189 - 193: Weiter geht´s durch die engen Gassen von Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Bild 194: Autowerkstatt

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town - Anglikanische Kirche

Bild 195 + 196: Auf dem Weg zur Anglikanischen Kathedrale "Christ Church"

Die Kathedrale Christ Church wurde von 1873-1883, direkt auf dem Sklavenmarkt errichtet, nachdem im Jahre 1873 der Sklavenhandel offiziell verboten worden ist. Der Altar der Kirche steht an jener Stelle, wo vorher der Prügelbock platziert war.

Zanzibar - Stone Town - Christ Church Zanzibar - Stone Town - Christ Church

Zanzibar - Stone Town - Christ Church

Zanzibar - Stone Town - Christ Church Zanzibar - Stone Town - Christ Church

Zanzibar - Stone Town - Christ Church Zanzibar - Stone Town - Christ Church

Bild 197 - 203: The Anglican Christ Church Cathedral
Bild 198 + 203: Eingangstür
Bild 199: Blick in Altarrichtung + ungewöhnliche Säulenstruktur
Bild 200: Altar
Bild 201: Gegenrichtung zum Altar + Eingangsbereich
Bild 202: Kreuz aus dem Holz des Baumes unter dem Dr. Livingstone am 01.05.1873, in Chief Chitambo´s Village, in Zambia, starb


Zanzibar - Stone Town - Sklavenmarkt Zanzibar - Stone Town - Sklavenmarkt

Zanzibar - Stone Town - Bishop Edward Steere Zanzibar - Stone Town - Bishop Edward Steere

Bild 204: Sklavendenkmal neben der Christ Church
Bild 205: Sklavengefängnis unter dem Santa Monica Hotel, neben dem ehemaligen Sklavenmarkt
Bild 206 + 207: Bischof Edward Steere, Freund der Sklaven, hat den Grundstein beim Kirchenbau gelegt und wurde nach seinem Tod im Jahr 1882, hinter dem Altar der Kirche bestattet. Das Bild ist im Foyer des Santa Monica Hotels über dem Sklavenverlies aufgestellt.

Nach diesem Ausflug in die grausame Vergangenheit von Zanzibar, geht es zu einem in der Nähe befindlichen Markt. Märkte sind immer hoch interessant, selbst wenn man schon unzählige gesehen hat.

Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Zanzibar - Stone Town - Markthalle Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Bild 207 - 210: Vor der Markthalle von Stone Town

Noch einmal kräftig durchatmen und dann nichts wie hinein zwischen Fisch und Fleisch. Das ist sicherlich nicht jedermans Sache, ist aber immer eine besondere Erfahrung. Das hilft vor allen Dingen bei uns zuhause über kleinere Bagatellen zu lachen. Fangen wir bei den Fischen an.

Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Zanzibar - Stone Town - Markthalle Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Bild 211 - 215: Markthalle in Stone Town - Fischabteilung

Alle Tische sind mit Gefälle zum Mittelgang errichtet. Nach Marktende können so alle Reste leicht in den Mittelgang gespült und anschließend beseitigt werden.
Gehen wir gleich geradeaus weiter in die Fleischabteilung.

Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Zanzibar - Stone Town - Markthalle Zanzibar - Stone Town - Markthalle

Zanzibar - Stone Town - Markthalle 
Bild 216 - 219: Markthalle in Stone Town - Fleischabteilung

Gehen wir wieder an die frische Luft und sehen uns andere Bereiche von Stone Town an.

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 220 - 222: Strickender Rasta und traditioneller Schmuck

Immer wieder sieht man in der Bevölkerung von Stadt und Land auch Rastafaris in Erscheinung treten. Mit welchem Prozentsatz sie an der Gesamtbevölkerung beteiligt sind ist leider nicht herauszubekommen. Kaiser Haile Selassie besuchte Zanzibar im Jahr 1965. Hier ein kleiner Artikel über Rastafari in Zanzibar.

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Bild 223 + 224: Tücher in allen Farben und mit jedem Muster

Die mit Vorliebe als Strandbekleidung verwendeten Tücher, kann man mit Geduld und Handelsgeschick auch am Strand bekommen. Dort hat man mehr Zeit dafür als in Stone Town. Die Tuchhändlerrinnen kommen mehrmals täglich vorbei und pendeln zwischen Stone Town und den diversen Strandhotels hin und her. Tücher die sie gerade nicht dabei haben, kann man auch bestellen, wenn man es denn richtig beschreiben kann (Foto hilft). Ein oder zwei Tage später ist es bestimmt da.

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 225 - 227: Eingangstüren in Stone Town

Schauen wir uns jetzt ein paar der schönsten Eingangstüren von Stone Town an. Dafür könnte man glatt einen extra Bildband anlegen. Die Vielfalt der kunstvollen Details ist grenzenlos.

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town

Bild 228 - 231: Haustür Nr. 2069 mit Elefantenabwehr (Metallspitzen)

Manchmal sind die Gassen leider so schmal, dass man die Tür einfach nicht auf´s Bild bekommt.

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 232 - 235: Die Haustüren von Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 236: Nach Hause telefonieren? ;-)
Bild 237: Schuhschrank am Eingang einer kleinen Moschee

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 238 + 239: In den Gassen von Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town Zanzibar - Stone Town

Bild 240 - 243: ... und noch mehr Türen

Zur Abwechslung schauen wir mal kurz in ein Luxushotel mit dem Namen "Dhow Palace" hinein. Wer reichlich Zaster hat, kann hier mitten im historischen Zentrum leben wie der Sultan von Zanzibar.

Zanzibar - Stone Town - Dhow Palace Zanzibar - Stone Town - Dhow Palace

Zanzibar - Stone Town - Dhow Palace Zanzibar - Stone Town - Dhow Palace

Zanzibar - Stone Town - Dhow Palace

Bild 244 - 248: Im Dhow Palace Hotel von Stone Town

Eine Tür muss noch sein. Gehen wir also noch zum Haus des berühmten Sklavenhändlers Tipu Tip.

Zanzibar - Stone Town - Tipu Tip Zanzibar - Stone Town - Tipu Tip

Zanzibar - Stone Town - Tipu Tip

Bild 249 - 251: Haus und Begräbnisstätte von Sklavenhändler Tipu Tip

Tipu Tip (auch Tippu-Tip, Tippo Tip oder Tippu Tipp) hat noch im Jahre 1870, für umgerechnet 1,50 EUR, Sklaven in Zentralafrika eingekauft und auf dem Sklavenmarkt von Zanzibar für 30-50 EUR wieder verkauft. So ist der ungeheure Reichtum der Sklavenhändler leicht zu erklären.
Sein Grabmal befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauses, auf einer "Lichtung" in der Stadt.

Zanzibar - Stone Town

Bild 252: Wäschetrockner

Zanzibar - Stone Town

Bild 253: Hühnerkäfig mit Freilauf in der Altstadt in dr Nähe von Tipu Tips Grabmal

Lassen wir nun ein paar Bilder der beliebten Tingatinga Malerei auf uns wirken, die in den Gassen von Stone Town und auf der ganzen Insel allgegenwärtig ist. Die in den 1960er Jahren von dem tanzanischen Maler Edward Saidi Tingatinga erfundene Kunstform, ist aus Tanzania und Zanzibar nicht mehr wegzudenken. Nachdem der Maler im Jahr 1972 von der Polizei versehentlich erschossen wurde, hat er viele Nachahmer gefunden, die später für landesweite Verbreitung der Kunst gesorgt haben. Die Bilder sind zu sehr erschwinglichen Preisen vor Ort zu erwerben und lassen sich problemlos transportieren. Die Leinwände werden von den Verkäufern vom Rahmen genommen und in eine handliche Rolle verwandelt, sofern man es wünscht. Wer nicht in Tanzania oder Zanzibar ein Bild erwerben möchte, kann dies auch von zuhause aus tun, unter anderem über diese Website. Allerdings ist dann mit dem Vielfachen der ortsüblichen Preise zu rechnen.

Zanzibar - Stone Town - Tingatinga

Zanzibar - Stone Town - Tingatinga

Zanzibar - Stone Town - Tingatinga Zanzibar - Stone Town - Tingatinga

Zanzibar - Stone Town - Tingatinga

Zanzibar - Stone Town - Tingatinga

Zanzibar - Stone Town - Tingatinga

Zanzibar - Stone Town - Tingatinga

Bild 254 - 261: Tingatinga Malereien in Stone Town

Einige Motive kann man nahezu bei jedem Maler oder Händler finden. Jedoch gibt es immer Unterschiede in Qualität, Farbe und Stil.

Nächstes Ziel ist das Mercury House, sofern es wirklich eines der richtigen ist.
Den Fans von Freddie Mercury und der Gruppe Queen, wird sicher bekannt sein, dass Freddie Mercury als Sohn persisch-indisch-stämmiger Eltern in Zanzibar zur Welt kam. Bis zu seinem achten Lebensjahr lebte er mit seinen Eltern in Stone Town, bis sich die Familie aufgrund immer stärker werdender politischer Unruhen 1964 entschied nach England auszuwandern.
Da Freddies Familie mehrfach innerhalb Stone Towns umzog, weiß keiner mehr ganz sicher, wo sie wirklich gelebt haben. So behaupten heute viele Einwohner von Zanzibar, dass Freddie Mercury in ihrem Haus gelebt haben soll. 

Zanzibar - Stone Town - Mercury House Zanzibar - Stone Town - Mercury House

Zanzibar - Stone Town - Mercury House Zanzibar - Stone Town - Mercury House

Bild 262 - 265: Mercury House

An der Fassade befindet sich ein Schaukasten mit einigen Fotos und Textinformationen. Im Treppenhaus des Gebäudes befinden sich weitere Fotografien an den Wänden.

Als weitere Sehenswürdigkeit liegt das arabische Fort auf unserem Weg. Auf dem Gelände des Forts und dessen unmittelbare Umgebung, gibt es immer wieder diverse kulturelle Großveranstaltungen. Am 14. Juni startet zum Beispiel das ZIFF (Zanzibar-International-Film-Festival), mit diversen Filmvorführungen und Musikkonzerten. Das Event geht eine ganze Woche lang. Für Februar-Reisende wäre das Sauti Za Busara zu empfehlen. Das Festival findet seit 2003, alljährlich mit einem großen Film- und Konzertangebot statt. In 2015 vom 12.-15. Februar.

Zanzibar - Stone Town

Bild 266:  Straße zum Fort

Zanzibar - Stone Town - Fort Zanzibar - Stone Town

Zanzibar - Stone Town - Fort

Bild 267 - 269: Am Old Arab Fort

Das Fort ist das älteste Bauwerk von Stone Town und wurde von omanischen Arabern errichtet. Es wurde zur Verteidigung vor den Portugiesen errichtet und wird daher fälschlicher Weise auch oft als portugiesisches Fort bezeichnet.

Zanzibar - Stone Town - Fort

Zanzibar - Stone Town - Fort

Zanzibar - Stone Town - Fort

Bild 270 - 272: The Old Arab Fort im Innenbereich

Durchquert man das Fort, befindet sich in Meeresrichtung, zwischen dem House Of Wonders und dem Arab Fort, eine Konzertplatz mit steinernen Sitzbänken.

Zanzibar - Stone Town - Fort

Bild 273: Konzertbereich zwischen dem Haus der Wunder und dem arabischen Fort

Zanzibar - Stone Town - Fort

Zanzibar - Stone Town - Fort Zanzibar - Stone Town - Fort

Zanzibar - Stone Town - Fort

Bild 274 - 277: Eine Band entspannt noch ein wenig vor dem kommenden Auftritt

Lieder können wir nicht bis zum Abend bleiben und gehen weiter am Haus der Wunder vorbei in Richtung des alten Fischerhafens.

Zanzibar - Stone Town - House of Wonders

Zanzibar - Stone Town - House of Wonders Zanzibar - Stone Town - House of Wonders

Bild 278 - 280: Beit al Ajaib / House of Wonders / Haus der Wunder

Dieses Palastgebäude wurde im Auftrag von Sultan Bargash bin Said im Jahr 1883 erbaut. Wegen seiner neuesten technischen Errungenschaften, wie elektrisches Licht, Toilette mit mechanischer Wasserspülung, eines elektrischen Fahrstuhls und fließendem Wasser, wurde es von den Einheimischen "House of Wonders" genannt. Heute befindet sich in dem Objekt das Nationalmuseum. Unlustige oder zeitsparende Führer sagen aber gerne: "Das Gebäude ist wegen Baufälligkeit nicht betretbar." ;-)
Schon hier wird deutlich, dass man sich keineswegs auf Ausflugskonstrukte einlassen sollte, die noch darüber hinausgehende Ziele außerhalb Stone Towns beinhalten, als hier vorgestellt. Um Stone Town mit all seinen Besichtigungsmöglichkeiten richtig kennenzulernen, ist eigentlich ein voller Tag noch zu wenig. In den Hotelanlagen und bei den örtlichen Reiseveranstaltern wird Stone Town sogar nur als Halbtagesausflug gehandelt. Schon bei unserer eigenen Ganztageszusammenstellung wäre ein Museumsbesuch zeitlich kaum machbar gewesen.

Zanzibar - Stone Town

Bild 281: Schiffe vor dem Hafen von Stone Town

Abschließend möchten wir noch dem traditionellen Fischer- und Dhauhafen von Stone Town einen Besuch abstatten. Das kostet erheblichen Diskussionsbedarf. Unser Guide stellt sich reichlich unwissend oder gar unwillig. Man weiß es nicht. Er möchte uns tatsächlich mit dem Ausblick gemäß Bild 281 abspeisen. Wir wissen es aber besser. Auch die Lage ist uns ungefähr bekannt. In dem Moment könnte man sich glatt fragen, wer hier wen führt.
Man geht vom House of Wonders in Nordrichtung die Mizingani Road entlang. Vorbei am Mercury´s und weiter die Richtung beibehalten. Nach einigen zum Hafengebiet gehörenden Lagerhallen, schwenkt man einfach irgendwo links ein, sofern sich eine Zutrittsmöglichkeit ergibt.

Zanzibar - Stone Town

Bild 282: Mizingani Road - Hafenbereich

Zanzibar - Stone Town - Dhau Hafen

Zanzibar - Stone Town - Dhau Hafen

Zanzibar - Stone Town - Dhau Hafen

Zanzibar - Stone Town - Dhau Hafen

Zanzibar - Stone Town - Dhau Hafen

Zanzibar - Stone Town - Dhau Hafen

Bild 283 - 288: Der traditionelle Dhauhafen von Stone Town

Am nördlichen Ende des Dhauhafens befindet sich noch ein Fischmarkt. Wer die Möglichkeit hat, sollte den in den Morgenstunden besichtigen, wenn die frischen Fänge der Fischer angeboten werden. Jetzt am späten Nachmittag ist das Treiben nicht mehr allzu groß, aber immer noch sehr interessant.

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Bild 289 - 294: Fischmarkt am Dhauhafen

Auf dem Fischmarkt muss man ein wenig achten wo man hintritt. Trotz der fortgeschrittenen Zeit gibt es noch viel zu sehen.

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Bild 295 - 299: Fischmarkt am Dhauhafen von Stone Town

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Zanzibar - Stone Town - Fischmarkt Dhauhafen

Bild 300 - 304: Wir verlassen den Fischmarkt am Dhauhafen

Wir gehen weiter in Richtung Busbahnhof. Auch wenn man nicht mit dem Bus fahren muss oder möchte, ist dieser Platz unbedingt einmal aufzusuchen. Neben dem Treiben der Händler zwischen den ab- und ankommenden Dalla Dallas und Linienbussen, wird hier verstaut und gepackt nach allen Regeln der Kunst, Essen angeboten und vieles mehr. Hier ein paar Impressionen.

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Zanzibar - Stone Town - Busbahnhof

Bild 305 - 316: Am Busbahnhof von Stone Town

Hier könnte man sich erheblich viel Zeit vertreiben. Die Kondition unseres Guides ist nur leider am Ende. Das nächste Mal fahre ich mit dem Dala Dala. Früh morgens hin und abends zurück. ;-)
Irgendwo hier ist unser Fahrer, der Dank Handy auch schnell gefunden ist. Langsam geht es durch die Menschenmassen hindurch und einem angrenzenden Markt in Richtung "Heimat". Wir durchqueren den Stadtteil Ng´ombe von Zanzibar Town und treffen auf das Ergebnis deutscher Wirtschaftshilfe, genauer gesagt auf die der DDR. Auch wenn sich mancher an den nicht sehr attraktiven Plattenbauten aus den 1970er Jahren stört, ist das Wohngebiet Michenzani für die Sansibari eine große Errungenschaft, und es gilt als schick hier wohnen zu dürfen.

Zanzibar - Stone Town - DDR Plattenbausiedlung

Bild 317: DDR Plattenbauten in Zanzibar Town

Ein paar hundert Meter später verlässt uns unser Guide. Der wohnt auch noch tatsächlich in Zanzibar Town!? Ohne Worte. So fahren wir allein mit unserem Fahrer in Richtung Pwani Mchangani. Unterwegs möchte der Fahrer noch ein paar Einkäufe tätigen. Dm stimmen wir natürlich dankend zu. Er soll sich nur Zeit nehmen. So gibt´s noch ein paar andere Marktimpressionen vom Inselinneren.

Zanzibar

Zanzibar

Zanzibar

Zanzibar

Bild 318 - 321: Irgendwo zwischen Zanzibar Town und Pwani Mchangani

Als wir in Pwani Mchangani ankommen, wirft die Sonne zwar schon lange Schatten, aber mindestens ein Stündchen länger hätten wir ruhig unterwegs sein können. Die vereinbarte Mindestdauer des Ausfluges wurde leider nicht ganz ausgelastet.
Soweit ein paar Anregungen und Hinweise für Stone Town. Und nicht vergessen - immer schön hartnäckig bleiben und eigene Pläne schmieden, sonst kommt ihr garantiert noch eher zurück!

Copyright: www.reggaestory.de
Fotos: Marion + Peter Joachim
Text: Peter Joachim

Zurück

Flagge Tanzania