Imprint Contact
Yellow UmbrellaYAAM
25 JAHRE YELLOW UMBRELLA

05.10.2019 - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella
Dresdens Reggae & Ska–Helden feierten tatsächlich kürzlich ihr 25jähriges Jubiläum in der Dresdner Scheune. Uns kommt es gar nicht so vor, als seien schon wieder 5 Jahre vergangen, als wir von der Zwei-Tages-Sause ihres 20jährigen Jubiläums umfangreich berichtet haben. Seit dem hat die Band weiterhin unermüdlich ihren gelben Schirm erfolgreich durchs In- und Ausland getragen. Ihr Reggaehase Boooo ist fünf Jahre älter geworden und hat inzwischen zwei weitere Abenteuer zur Freude der jungen (und alten) Fangemeinde bestanden. Die erfolgreiche Kinderbuchserie mit CD ist mittlerweile gefragter als die Band selbst, wie diese augenzwinkernd und nicht ohne Stolz zugibt. Ja und seit ihrem letzten 2016er Studioalbum hat sich als Zweitname der Band "Hooligans of Love" eingeprägt.
Auf ihrem Facebook heißt es in einem Video zur Partyeinladung: "25 Jahre Reggae, 25 Jahre Ska, 827 Konzerte, 321.703 Kilometer, 14 Länder, 1.654 Mal schlechtes Essen, 655 Mal gutes Essen, 11 Alben, 53 Kinder, 4 Kinderbücher, ..." Da hat aber jemand mächtig genau Buch geführt. ;-)
Obwohl die Umbrella´s mittlerweile verstreut in Dresden, Leipzig, Berlin und Reims (Frankreich) ansässig sind, wurde trotzdem in ihrer Gründungs- und Heimatstadt Dresden gefeiert. Im Vergleich zur letzten Jubiläumsparty hat es zwei Umbesetzungen in der Band gegeben. Im Jahr 2015 hat Jan Kalb seine Trompete an Germi Rieß übergeben, und in 2017 hat Harald P. Bohner seine Gitarre an Andreas Wendland abgetreten. Dieser hat zuvor bei Gentleman´s ehemaliger Far East Band gespielt und bringt ein paar neue Klänge in die Truppe, die sicher eine Bereicherung sind.
Auf weitere biografische Angaben verzichten wir heute, denn dafür gibt´s immer noch ganz besonders ausführlich und unterhaltsam, die große Yello Umbrella Biografie auf einer extra Seite. Viel Spaß damit, es lohnt sich! Leider ist der Abstand zum Heute wieder ein Stück länger geworden, denn mit dem Ausbau der Geschichte sind wir leider nicht so vorangekommen wie dereinst gedacht, als wir mit dem Projekt begonnen haben. Die Jahre vergehen leider schneller als wir diese gemeinsam mit der Band aufarbeiten und hier präsentieren können.
Aber jetzt genug der Vorrede und auf zur Party in die Scheune nach Dresden!

Hier die Eindrücke des Tages

Wer Yellow Umbrella kennt, weiß, dass ein solches Event nicht ohne besondere Einlagen über die Bühne gehen kann. So hat man sich für das Jubiläum zahlreiche Gäste aus nah und fern eingeladen, die nach dem Motto "Sing meinen Song", bekannte Hits der Band im neuen Gewand präsentieren werden. Anfangs wollte man ja alle Gäste bis zum Auftritt geheim halten, hat sich dann aber doch dazu entschieden diese noch vier Tage vorher bekanntzugeben.
Vor der Show können wir mit Thomas (Posaune) kurz die Setlist durchsprechen, wie die Show ablaufen soll, damit wir an bestimmten Stellen unseren Einsatz nicht verpassen. "Sechs neue Stücke sind auch dabei, ... obwohl, ... eigentlich sind die meisten Songs durch die Interpretationen der Gastsänger ebenfalls neu. Das wird fett!", freut sich Thomas schon jetzt. Davon sind wir auch überzeugt. Auch wenn Manina Münch und Volkanikman aus gesundheitlichen Gründen ausfallen müssen, sehen wir eine beeindruckende Aufstellung. "Aber jetzt muss ich los, denn leider ist der Schirm auf unserer Geburtstagstorte abgestürzt. Mal sehen ob wir das bis zur Show reparieren können.", meint Thomas besorgt und verlässt uns wieder.

Yellow Umbrella - 25 Jahre

Der Tisch wartet schon auf die Torte.

Schließlich ist es dann so weit und die Yellow´s erscheinen heute standesgemäß mit gelben Hemd und schwarzen Anzug. Eine einheitliche Anzugsordnung ist bei Yellow Umbrella Gesetz. Das kennen wir eigentlich gar nicht anders. Da kann sich manch anderer Künstler, die sich teilweise sogar auf Jogginghosen oder Turnhemd herablassen, eine Scheibe abschneiden. Passend zum Anlass gibt´s heute als Intro den Song "25 Years" von The Catch, der 1983 als One-Hit-Wonder der Band in Deutschland erfolgreich in den Charts lief.

Yellow Umbrella - 25 Jahre

Yellow Umbrella - 25 Jahre

Yellow Umbrella - 25 Jahre Yellow Umbrella - 25 Jahre

Yellow Umbrella - 25 Jahre

Danach folgen "One Leg Song", "A Woman Like You" und "Soul Captives" und gleich danach auch schon die erste Bühnenpremiere von "Bring Di Love Pon Di Road". Mit "New Time Warrior" schließt der erste Block, den Yellow Umbrella noch ohne Gäste präsentiert hat. Nun hat Bandfahrer Rajko seinen Auftritt, der für die Band über all die Jahre die meisten Kilometer geschrubbt hat. Er trägt die Geburtstagstorte mit brennenden Lichtern herein. Und wie es sich für ein ordentliches Geburtstagsständchen gehört, müssen die Kerzen natürlich gemeinsam ausgeblasen werden. Alle im Saal blasen mit, und tatsächlich merke ich einen Wind im Nacken, der nicht nur von meinem Hintermann kommt. ;-)
Neben der Band hat auch noch genau zum Tage der Bassist Jürgen seinen Ehrentag, der natürlich auch noch gebührend gewürdigt werden muss. Wer vor der Show noch Zeit hatte auf das Facebook der Band zu gehen, konnte unter dem 05.10.2019 noch eine amüsante Bildergalerie zu Jürgens Geschichte bei Yellow Umbrella, mit all seinen Verwandlungen ansehen.
Für die Leute im Saal gibt´s auch noch ein Gewinnspiel. Dazu müssen die in der Scheune hängenden "25" mit Schirmen herunter geschlagen werden. Wer Glück hat, findet ein Gewinnerlos, dass bei der Band eingelöst werden muss.

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella 25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella - Torte mit Rajko 25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella

Die Schirmreparatur hat wohl leider nicht mehr geklappt. Wie die Torte nur vor dem Absturz ausgesehen hat?



Live Video: Yellow Umbrella - 1/13 - Bring Di Love Pon Di Road + New Time Warrior + Torte

Nun geht es an die lange Liste der Gastsänger, die Daniel Bromann mit "Time Will Tell" eröffnet. Daniel Broman kommt aus Dänemark und ist Sänger von Babylove and the van Dangos. Die Band ist bekannt für Ska, Rocksteady und Reggae. 2017 war Daniel mit seiner Band zum Beispiel beim Dynamite Skafestival in Leipzig.



Live Video: Yellow Umbrella - 2/13 - Daniel Broman - Time Will Tell

Gefolgt wird Daniel Broman von Conkah Good mit dem neuen Song "Forya". Conkah Good heißt bürgerlich Younes Belghazi Aka und kommt aus Marokko. Aktuell lebt er in Leipzig und arbeitet mit Yellow Umbrella an neuen Aufnahmen. Eigene Singles sind "Monawamona" und  "Hey You" (Big Slap Riddim), beide aus 2019. Der "Big Slap Riddim" ist von der französischen Band City Kay und wurde von Baco Records zum freien Download zur Verfügung gestellt. Dazu wurde ein Contest ins Leben gerufen, wo jederman seine eigene Version einsenden konnte. Am 15. Januar ging der Wettbewerb zu Ende. Für den Sieg und Teil der offiziellen Scheibe zu werden, die am 22. Februar veröffentlicht wurde, hat es leider nicht gereicht. Eine weitere Single ist "Blaze Like This" vom 24.07.2019.

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella - Conkah Good 25 Jahre Yellow Umbrella - Jürgen



Live Video: Yellow Umbrella - 3/13 - Conkah Good - Forya

Nächster Song ist "Waiting In Cairo", den wir bisher aus unterschiedlichen Gründen immer wieder verpasst haben aufzunehmen. Heute endlich wird es klappen. Aber es sieht fast so aus als soll der Plan wieder nicht funktionieren. Dreimal muss die Band neuen Anlauf nehmen, weil das Mikro einfach nicht mitspielen möchte. Als Sängerin ist die Dresdnerin Veronika Voit-Kralacek angetreten, von der wir bisher leider noch nichts gehört haben. Wie sich herausstellt, ist die junge Frau mit ihrer beeindruckenden Stimme ein Höhepunkt des Abends. Wer nach der heutigen Party mehr von Veronika hören möchte, muss sich mit dem Dresdner New Town Swing Orchestra befassen. Sie arbeitet seit 2014 mit dem Orchester zusammen. Darüber hinaus ist auch noch die sehr unterhaltsame SHOOP Jukebox eine Empfehlung wert, die Veronika mit ihrer Schwester Elena betreibt.



Live Video: Yellow Umbrella - 4/13 - Veronika Voit-Kralacek - Waiting In Cairo
 
Danach gibt´s mit "Plombier Polonais" wieder eine Solonummer von Yellow Umbrella, bevor es mit "Inner Sun" und Uwe Stuhrberg, sowie mit "The Answer" und Josh Stadlmaier in die nächste Runde geht. Uwe Stuhrberg war erst 18, als er Mitbegründer des Dresdner Stadtmagazins SAX vor 29 Jahren war. Noch heute ist das Magazin als Print- und Online-Magazin erfolgreich und Uwe als Chefredakteur und GF dabei. Und wie kommt man da eigentlich dazu bei Yellow Umbrella zu singen?
Josh Stadlmaier (oder Stadelmaier) ist neben seiner heutigen Aufgabe hauptberuflich als Musiklehrer im Einsatz und Sänger beim The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra. Das bayerische Orchestra gilt als Ska-Pop-Band und hat schon vier Alben auf dem Markt.

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella - Uwe Stuhrberg

25 Jahre Yellow Umbrella - Uwe Stuhrberg

25 Jahre Yellow Umbrella - Uwe Stuhrberg 25 Jahre Yellow Umbrella - Andreas Wendland

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella - Josh Stadlmaier

Nächster Gast ist Longfingah, den jederman als Soloartist und auch als Sänger bei iLLBiLLY HiTEC kennt. In Zukunft werden wir ihn mehr als Soloartist sehen, da das Projekt mit iLLBiLLY HiTEC am 19. Oktober im Berliner YAAM sein Ende finden wird. Sein aktuelles Soloalbum ist das 2017er "Urban Mystic".



Live Video: Yellow Umbrella - 5/13 - Longfingah - Germaican

Mit "Matt And Clive" wird es dann richtig rasant und die Sachsenboarders zeigen auf der Bühne wie man Ska tänzerisch richtig in Szene setzen kann. Und das im Anzug! Beim 20-jährigen Jubiläum gab´s nur einen Sachsenboarder, heute nun die Sachsenboarders als Duo. Urpsrünglich kommen beide Tänzer aus Freiberg. Inzwischen lebt Philipp "PJ" Jentzsch in der Schweiz und Hnery Holze in Chemnitz. Und wer sich fragt, was das Wort "Board" zu bedeuten hat, kommt vermutlich auf Skateboard. Und dann ist der Weg nicht mehr weit bis Henry Holze, der nicht nur Ska als Hobby hat, sondern auch aktiv im Snow- und Skateboardgeschehen unterwegs ist. Hier geht´s zu seiner Website. Es wäre mal interessant welches Hobby zuerst da war, ging es vom Ska zum Skateboard oder vom Skateboard zum Ska? Immerhin ist das Wort "Ska" ja auch im Skateboard enthalten. ;-)

25 Jahre Yellow Umbrella - Sachsenboarders

25 Jahre Yellow Umbrella - Sachsenboarders

Weiter geht es über die "Rudeboy Company" zu Mirko Glaser und der "Modern Slavery". Mirko Glaser ist der Betreiber eines der angesagtesten Clubs der Dresdner Neustadt in der Görlitzer Straße, dem Jazzdepartment Blue Note. Allerdings gibt´s dort eher keinen Reggae und Ska, sondern Live-Musik von Jazz über Swing bis Funk. Der Veranstaltungskalender des Clubs ist äußerst beachtlich, denn es gibt fast jede Nacht Konzerte. Darüber hinaus ist Mirko Glaser Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Dresdner Bands The Lazy Boys und Charles Vader. Da ist auch recht erstaunlich wie Yellow Umbrella ihn für diesen Reggae-Song gewinnen konnte.

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella Blue Note - Termine Oktober 2019



Live Video: Yellow Umbrella - 6/13 - Mirko Glaser - Modern Slavery

Danach gibt´s mit "We Come In Peace" und Conkah Good wieder eine neue Nummer, die Yellow Umbrella mit dem Newcomer aus Marokko gebastelt hat. Ein schönes Stück bei dem besonders die Verbindung mit den orientalischen Elementen beeindruckt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der weiteren Zusammenarbeit von Yellow Umbrella und Conkah Good. Was wir heute bisher gehört haben, ist zumindest vielversprechend.



Live Video: Yellow Umbrella - 7/13 - Conkah Good - We Come In Peace

Nun wäre eigentlich Volkanikam mit "Almanya" an der Reihe gewesen, aber wegen einem gesundheitlichen Problem seiner Frau, muss sich dieser heute natürlich um wichtigere Dinge kümmern. Der Song wird aber trotzdem präsentiert, denn Jens hat im Laufe der Zeit die türkischen Textzeilen von Volkanikman schon selbst verinnerlicht.
Im Anschluss geht´s mit der Bühnenpremiere von "Run Run Run" weiter, an dessen Ende ein Keyboardspiel nahtlos in "Ma Belle" überleitet.



Live Video: Yellow Umbrella - 8/13 - Almanya + Run Run Run + Ma Belle

Nach Conkah Good ist Longfingah der zweite Wiederholungstäter in der heutigen Setlist. Dieses Mal mit "Lights Down Low", gefolgt von Daniel Broman und dem Song "I Will". Daniel Broman hatte die "Gästeliste" eröffnet und steht auch zum zweiten Mal auf der Bühne. Mit den Videos müssen wir aber erst einmal wegen drohender Genickstarre eine Pause einlegen. ;-)

25 Jahre Yellow Umbrella - Longfingah

25 Jahre Yellow Umbrella - Longfingah

25 Jahre Yellow Umbrella - Longfingah

25 Jahre Yellow Umbrella - Longfingah

25 Jahre Yellow Umbrella - Longfingah

25 Jahre Yellow Umbrella - Andreas Wendland 25 Jahre Yellow Umbrella - Daniel Broman

25 Jahre Yellow Umbrella - Daniel Broman

25 Jahre Yellow Umbrella - Daniel Broman

Aber nun kommt noch einmal Veronika Voit-Kralacek mit "Josephine", da müssen wir unbedingt wieder ein Video aufnehmen. Der Song ist Gänsehaut pur und Jens (Keyboard) sagt danach, das dies die beste Version von Josephine war, die er je gehört hat. Dem können wir uns nur anschließen. Yellow Umbrella muss unbedingt diese Zusammenarbeit fortsetzen.



Live Video: Yellow Umbrella - 9/13 - Veronika Voit-Kralacek - Josephine

Nächster Act ist Mathias Nutzsch, alias JB Nutsch. Beruflich ist er Tagesvater mit seinem Domizil in der Tannenstraße. An der Tür seiner Einrichtung steht "MonTaNu", was für "Montessori-Tagesgruppe Nutsch" steht. Bei ihm können speziell Frühgeborene nach ihren besonderen Ansprüchen betreut und gefördert werden, was im weiteren Umfeld ein einmaliges Angebot darstellt. Mathias kam 1993 aus dem Brandenburger Brieske nach Dresden und ist seit Mitte der 90er Jahre als Sänger und Unterhalter in verschiedenen Bands unterwegs. Aktuell ist er ein gefragter Showgastgeber und moderiert zum Beispiel in der Saloppe größere Veranstaltungen. Auch beim Dresdner "Fête de la Musique meets Europe" fungiert er als Gastgeber. Darüber hinaus ist er auch zusammen mit Uwe Stuhrberg als DJ-Team unterwegs.

25 Jahre Yellow Umbrella - JB Nutsch

25 Jahre Yellow Umbrella - JB Nutsch

25 Jahre Yellow Umbrella - JB Nutsch 25 Jahre Yellow Umbrella - JB Nutsch

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella - JB Nutsch

Nun ist es Zeit für "Salomo" und dem Solo-Einsatz von Bernard Lanis. Ich liebe dieses Intro, ... es kann eigentlich nicht lang genug sein. Leider wird es heute nur in Kurzform eingespielt. Der zu erwartende Kontrast zwischen Intro und dem Hauptteil dieses tollen Instrumentalstückes lässt sich auch schon für Leute erahnen, die das Stück nicht kennen. Dies deshalb, weil sich nun die Sachsenboarders wieder in Position begeben. Da ist eigentlich sicher was kommt. Es wird schneller, noch schneller und abermals schneller, ... ich werde aus der Bahn geworfen und habe Mühe meine Kamera zu halten. ;-)



Live Video: Yellow Umbrella - 10/13 - Salomo

Es folgt "Hooligans of Love" von Yello Umbrella´s gleichnamigen und aktuellen Album. Nach dem vorigen rasanten Dance ist das etwas Zeit zum verschnaufen, ... oder um sich eine sichere Position zu suchen. Denn im Anschluss steht "Perestroiska" auf dem Programm. Das Teil darf natürlich in keiner Show von Yello Umbrella fehlen und würfelt noch einmal richtig das Publikum durcheinander.

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella



Live Video: Yellow Umbrella - 11/13 - Perestroiska

Aufgeheizt und in Stimmung wie die Massive jetzt ist, wird sie natürlich auf keinen Fall die Band entlassen. Da kann man sich auf das Dresdner Publikum voll verlassen. Nach den anfänglichen lautstarken Rufen nach Zugabe, geht der Part des Publikums über in den ständig wiederholenden Gesang der Titelzeile von "Hooligans of Love". Da lassen sich die Hooligans of Love natürlich nicht lange bitten, obwohl diese Szenerie "runter wie Öl" geht. Das will man als Band sicher auch mal ausgiebig genießen.
Mit "Keep That Love" und "The Day You´ll Come Back" gibt´s in der Folge noch zwei weitere Bühnenpremieren, die wir natürlich wieder dokumentieren müssen.



Live Video: Yellow Umbrella - 12/13 - Keep That Love + The Day You´ll Come Back

Nun geht es aber mit "Greencard" und "You Never Cared" in die unwiderruflich letzte Runde. Die Sachsenboarders haben auch noch genug Energie und lediglich das Jackett abgelegt, ... den Schlips noch nicht. Dafür halten die meisten Musiker der Yellow´s mit ihrer Anzugsordnung eisern durch bis zum Schluss. Unglaublich!

25 Jahre Yellow Umbrella - Sachsenboarders

25 Jahre Yellow Umbrella

25 Jahre Yellow Umbrella - Sachsenboarders 25 Jahre Yellow Umbrella - Jens

25 Jahre Yellow Umbrella - Bernard 25 Jahre Yellow Umbrella - Bernard

25 Jahre Yellow Umbrella - Sachsenboarders

Fehlt jetzt nur noch das Finale, bei dem Toots´ "That´s My Number" zur Untermalung dient und jeder Gastsänger noch einmal nacheinander auf die Bühne kommt. Als alle angetreten sind, folgt "Your Love Is My Love" als gemeinsame Darbietung. Das klappt zwar nicht so richtig, weil noch nicht bei jedem Sänger der Text sitzt, .... aber egal, dann singen wir eben was uns gerade in den Sinn kommt. ;-) Ist ja auch witzig, ... das sieht man hier überhaupt nicht verbissen. Manch andere Künstler würden da schon nach der Schere rufen, obwohl diese unvorhergesehenen Dinge gerade eine unterhaltsame Live-Show ausmachen. 

25 Jahre Yellow Umbrella - All Guests

25 Jahre Yellow Umbrella - All Guests



Live Video: Yellow Umbrella - 13/13 - Finale

Geschafft! Vielen Dank Yellow Umbrella und weiterhin viel Erfolg bis zur nächsten Jubiläumsparty! Zum Schluss gibt´s bei der Band eigentlich noch eine Verbeugung aller Künstler an der Bühnenkante, ... aber das klappt heute auch nicht mehr so richtig. Die Musiker der Yellow´s beginnen sich zwar schon zu positionieren, aber bei den Gästen steckt das eben noch nicht im Blut und die Auflösung der Versammlung ist nicht mehr aufzuhalten. Auch egal, lassen wir das heute eben einmal weg.

25 Jahre Yellow Umbrella - Jens 25 Jahre Yellow Umbrella - Setlist

Nach der Show dann wie immer Hochbetrieb an der Bar und am Merchandise. Das Angebot von Yellow Umbrella ist groß und die Wünsche der Fans sehr vielfältig. Für die Band gibt´s da noch allerhand zu tun. Selbst die jüngsten Fans sind noch in Begleitung ihrer Eltern da und wollen für ihre Bücher die Autogramme und natürlich ein Foto ihrer Helden erhaschen.

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

25 Jahre Yellow Umbrella - Scheune Dresden

Wenn sich irgendwann der Andrang auflöst, sind alle Fans noch zur Aftershowparty in die neu eröffnete  Madness Bar, auf der Görlitzer Straße in der Dresdner Neustadt, eingeladen. Viel Spaß weiterhin, aber wir machen uns jetzt erst einmal vom Acker!

Bis zum nächsten Konzert-, Festival- oder Reisebericht auf dieser Seite!

Copyright: www.reggaestory.de
Text + Videokamera: Peter Joachim
Fotos: Marion + Peter Joachim

Zurück

 
Reggae Hase Boooo und das Feuer der WutYellow Umbrella - Hooligans Of Love - Album 2016Reggae Hase Boooo und der gute TonReggae Hase Boooo und die rosa Monsterkrabbe Yellow Umbrella - Live At The Groovestation Reggae Hase Boooo und der König der nicht mehr tanzen wollte ...Yellow Umbrella - A Thousand Faces Yellow Umbrella - Nikolaus Reggae Party Yellow Umbrella - Same Same - But Different Yellow Umbrella - Little Planet Yellow Umbrella - Rasta La Vista, BabyYellow Umbrella - Stoned-Steady Yellow Umbrella - Brothers In Style Yellow Umbrella - Les Schuhkarton-Tapes Yellow Umbrella - Les Schuhkarton-Tapes - VideoYellow Umbrella - Flight No. 20-8-3 Yellow Umbrella - Offbeat - mp3.com Edition Yellow Umbrella - Marie Juana Yellow Umbrella - Offbeat