Imprint Contact
Burning Spear Tiken Jah fakolyHollie Cook Sebastian Sturm DanakilJamaram Amadou & Mariam Natty Alborosie Marsimoto Irie Révoltés U-Roy Stephen Marley Nneka Berlin Boom OrchestraJahcoustixMidnite Groundation Dreadzone Blitz The Ambassador Soja Prinz Pi Chinese Man Collie Buddz Raggabund Sean Paul Max Herre Million Stylez J-Boog RAF 3.0 Assassin Flo Mega Ladi6 Protoje Bomba Estereo Lord Kossity Christopher Martin Skarra Mucci Raging Fyah Dub à la Pub Flixx`n`Hooch Instant VibesBeemie Man
27 JAHRE SUMMERJAM - TOGETHER AS ONE

FESTIVALERINNERUNGEN

Summerjam 2012

Man glaubt es kaum, 27 Jahre Summerjam sind Geschichte. Noch zwei Festivals und dann gibt es schon das 30-jährige Jubiläum. Trotz erhöhter Eintrittspreise und recht durchwachsener Wettervorhersagen, feierten wieder die knapp 30.000 Fans verschiedener Musikrichtungen ihre Stars auf der Insel des Fühlinger Sees. Die Schwerpunkte lagen dabei auf Reggae, Dancehall und seit den letzten Jahren auch vermehrt auf HipHop.
Noch am Wochenende zuvor tobten schwere Unwetter über Deutschland und sorgten für Chaos. Auf einem Heavy-Metal-Festival im nordsächsischen Roitzschjora sind bei einem Blitzeinschlag 51 Menschen verletzt worden. Die ICE-Strecke München-Stuttgart war stundenlang bis Sonntagmittag gesperrt, weil Bäume auf die Gleise und in die Oberleitungen gestürzt waren. In Bayern wurden beim Afrika Karibik-Fest in Oettingen 18 Besucher durch umherfliegende Äste verletzt. Ein von orkanartigen Gewitterböen entwurzelter Baum erschlug eine Autofahrerin. In Baden-Württemberg wurden beim Festival Rock am Härtsfeldsee 10 Menschen durch herumfliegende Gegenstände verletzt. Zelte wurden vom Sturm mitgerissen. Auch in Berlin tobten die Unwetter und verwüsteten ganze Straßenzüge. In Hessen wurde eine Golferin vom Blitz getroffen und in Kiel standen viele Häuser unter Wasser. Die Schreckensmeldungen ließen sich noch eine ganze Weile und flächendeckend für Deutschland fortsetzen.
Mit dem Summerjam hat es der Wettergott aber wieder einmal gut gemeint. Vielleicht ist er gar Reggae-Fan. Denn das Festival blieb mit Ausnahme einiger Schauer von Unwettern verschont. Den Löwenanteil der Bühnenprogramme konnten die Fans in trockenen Sachen genießen.

Wegen der tragischen Ereignisse bei der Love-Parade 2010 wurden die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Festivalgelände weiter aufgestockt. Wie schon im vorigen Jahr befand sich das Dancehallzelt auf dem Gelände des P8 und damit außerhalb der Festivalinsel. Trotzdem ist es auf der Insel merklich enger geworden. Der durch Verlegung der Dancehall Arena gewonnene Platz hinter der Red Stage, wurde wie im vergangenen Jahr dem Backstagebereich zugeschlagen und große Teile der Inselwiesen durften nicht mehr betreten werden, da diese als sogenannte Evakuierungsflächen frei bleiben mussten. Der Sinn ist eigentlich nicht ganz verständlich, denn die vielen Leute die früher dort ganz entspannt saßen, müssen nun auch im Evakuierungsfall erst dort hin laufen. Also im Endeffekt mehr Gedränge in den übrigen Bereichen.

Festivalbereich 2012

Festivalberich - Zum Großformat bitte das Bild anklicken

Sehr positiv für einen Großteil der Camper war jedoch die Öffnung der dritten Inselbrücke. Dadurch wird nicht nur das Gedränge an den Eingängen nach dem Ende der Bühnenprogramme entlastet, sondern auch die Wege der Camper aus Richtung Merianstraße (westlich der Festivalinsel) erheblich verkürzt.

Festivalinsel 2012

Festivalinsel - Zum Großformat bitte das Bild anklicken

Nachfolgend nun ein paar detaillierte Festivalerinnerungen, die ich schon zwei Tage vor dem offiziellen Start des Festivals beginne. Um keinen der Leser zu langweilen, da es ja unterschiedliche Fangemeinden gibt, hier ein kurzer Überblick zum Verlauf der Story und der Fotogalerie.
Für tiefer gehende Informationen zu den Künstlern nutzt bitte die im Text angegebenen Links. Wegen dem großen Umfang des Berichts wird auf längere biografische Details verzichtet.
 
04.-05.07.2012 – Mittwoch und Donnerstag
Vor dem Festival, Welcome Party, Chalice Butto, King C. Red, Zuluman, Junior Kigwa

06.07.2012 – Freitag
Irie FM, Raging Fyah, Midnite, U Roy, Tiken Jah Fakoly

07.07.2012 – Sonnabend
Berlin Boom Orchestra, Natty, Hollie Cook, Nneka, Amadou & Mariam, Groundation, Burning Spear, Beenie Man

08.07.2012 – Sonntag
Dub À La Pub, Sebastian Sturm, J Boog, Million Stylez, Danakil, Alborosie, Stephen Marley

09.07.2012 – Montag
Abreise

Running Order

Running Order - Zum Großformat bitte das Bild anklicken

Mittwoch – 04.05.2012

Schönes Wetter heute, trotz der schlechten Wetterprognosen. Alles klappt dieses Mal wie am Schnürchen. „Blutdruck steigend“ beim Angesicht der Schranken und Kontrolle der Durchfahrtsgenehmigung, ist heute zum Glück völlig unnötig. Keine nervigen Ansagen und Diskussionen. Freundlich gibt uns eine Angestellte des Sicherheitsdienstes den Weg frei. Na das ist ja mal ein guter Start. Entspannt erreichen wir am frühen Nachmittag den P2 und beginnen bei strahlenden Sonnenschein die schweißtreibende Einrichtung unseres Summerjamstützpunktes. Nach getaner Arbeit kommen unsere Kühlakkus aus der Kühlbox als Erfrischungsgetränk sehr gut an. Nein, nein, natürlich keine richtigen Kühlakkus, sondern Bier in PET Flaschen. Das spart Platz, Gewicht und gleichzeitig Kühlung in der Box. Ein paar Minuten Sonne reicht zur Umwandlung von Biereis in das richtig temperierte Getränk. Einfach perfekt für Camping und Festivals. Wer sich da mit schweren Bierkästen und Glasflaschen abschleppt, ist selber Schuld. Nach der inneren Erfrischung geht´s zur äußeren Abkühlung an den See. Dort ist schon wieder Hochbetrieb. Keine Chance mehr für Bauplätze im gesamten Bereich zwischen Freibad und P8. Maximal für kleine Zweimannzelte findet sich noch das eine oder andere Plätzchen. Größere Spaziergänge ersparen wir uns heute, um die restliche Situation zu erkunden. Wir widmen uns lieber der Schwimmerei und lassen das allgemeine Treiben an Land und im Wasser auf uns einwirken. Die Festivalinsel ist heute das Ziel vieler Schwimmer, die unbemerkt dort an Land gehen und ihren Triumph genießen. Offenbar werden gar Wetten abgeschlossen. Anders ist zumindest nicht zu erklären, dass dort auf einmal ein Flitzer anlandet und einen Spurt über die Insel unternimmt. Ganz wohl fühlt er sich offenbar nicht dabei, denn sein bestes Stück hält er die ganze Zeit hinter einer Hand versteckt. Drüben registriert es offenbar niemand so richtig, diesseits aber schon, was zur Belustigung der Massen führt.

Summerjam 2012 - Flitzer Summerjam 2012 - Flitzer

Summerjam 2012 - Flitzer

Bild 1 - 3: Der Summerjam-Flitzer auf der Festivalinsel

Donnerstag – 05.07.2012

Viel Zeit für Erkundungen im ausgedehnten Gelände rund um den Fühlinger See. Das Wetter sieht wieder gut aus. Auf dem P2 sind noch die Arbeiten am großen Partyzelt abzuschließen, denn am heutigen Abend soll dort ab 20:00 Uhr die „Welcome-Party“ stattfinden, bei der auch einige Live-Acts zu erwarten sind. Die ersten Verpflegungs- und Marktstände sind schon geöffnet und verbuchen ihre ersten Umsätze. Die Ticket-Container und die große Duschstation nebst Trinkwasserzapfstelle ist alles schon geöffnet.

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Summerjam 2012

Bild 1 + 2: Partyzelt auf dem P2
Bild 3 + 4: Händler und Imbiss auf dem P2
Bild 5: Container für die Festivalbändchen auf dem P2

Schauen wir einmal wie es in Richtung Freibad und Reservations-Camp aussieht. Das Freibad hat der Betreiber für die Dauer des Festivals geschlossen. Eingang nur für Kletterparkbesucher steht am Tor. Offenbar sind in den letzten Jahren dem Betreiber viel Arbeit und wenig Nutzen durch die Festivalbesucher entstanden. Argwöhnisch wird man schon beäugt wenn man nur in die Nähe des Tores kommt. Anweisungen werden hinter dem Gitter ausgetauscht, die nicht gut klingen. Man kommt sich fast wie ein Krimineller vor.

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Bild 1 + 2: Eingang zum Freibadbereich

Gleich hinter dem Freibad im Bereich des Green Camp wurde dafür eine neue Sanitärstation errichtet. Alles da was man braucht. Sehr gut. Durch Wegfall der Freibadnutzung war das offenbar nicht anders möglich. Es gibt mehrere dieser Stationen auf dem Campinggelände, die auch gleichzeitig als Verpflegungs- und Informationsstützpunkt dienen.

Summerjam 2012

Beim Reservations-Camp sieht alles noch sehr entspannt aus. Große freie Flächen und damit besteht auch für Spätankommende die Möglichkeit, ganz ohne Stress und Platzangst ein schönes Plätzchen zu finden.

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Bild 1 + 2: Reservations Camp

Aber auch auf der „Tosh Insel“, wie die zweite Insel des Fühlinger Sees in diesem Jahr heißt, ist noch genügend Platz. Und das Beste daran ist, die neue und direkte Zugangsmöglichkeit zur Festivalinsel über eine schon immer vorhandene Verbindungsbrücke. Warum man darauf nicht schon eher gekommen ist? Vor der Brücke auch hier ein Stützpunkt des Camp Service mit allem Nötigen. Für die Camper dieser Insel bringt das eine erhebliche Verbesserung mit sich.

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Summerjam 2012

Bild 1 - 7: Campingbereich zwischen Freibad und P2

Nach 19:00 Uhr geht es dann noch einmal zur Pressestelle, um Aufkleber und Eintrittsbändchen zu holen. Der Weg ist dieses Mal ein Stück weiter, aber mit „Die Kantine“ hat man sich einen sehr schönen Standort ausgesucht. Für alle Beteiligten ganz sicher eine gute Lösung.

Summerjam 2012 Summerjam 2012

Bild 1 + 2: Freilichtbühne an der Kantine

Am Abend dann die große Welcome-Party auf dem P2. Wie erwartet wieder eine tolle Sache – Platz für Alle, ordentliches Zeltklima, sauberes Umfeld und natürlich Reggae auf die Ohren bis zum Abwinken. King bzw. Verantwortlicher der Bühne ist wie in den vergangenen Jahren King C Red (Togo). Seine Überraschungsgäste des Abends sind Chaliss Butto (Nigeria), Zuluman (Zimbabwe) und Junior Kigwa (Rwanda). Highlight und bester Artist dieser afrikanischen Kontinentalreise ist für mich MC Chaliss von Buttoklaang, der mit eindringlicher und überzeugender Stimme die Massive rockt. Warum der Mann mit dieser genialen Stimme nicht bekannter ist, bleibt mir ein Rätsel. Hoffentlich hören wir in Zukunft noch mehr von ihm.

Summerjam 2012 - Chaliss Butto

Summerjam 2012- Chaliss Butto Summerjam 2012 - Chaliss Butto

Summerjam 2012 - Chaliss Butto Summerjam 2012 - Chaliss Butto

Summerjam 2012 - Chaliss Butto

Summerjam 2012 - bei Chaliss Butto

Bild 1 - 7: Chaliss Butto im Partyzelt auf P2

Summerjam 2012 - King C Red Summerjam 2012 - King C Red

Bild 1 + 2: King C Red

Summerjam 2012 - Zuluman

Summerjam 2012 - Zuluman Summerjam 2012 - Zuluman

Summerjam 2012 - Zuluman

Summerjam 2012 - King C Red Summerjam 2012 - Zuluman

Bild 1-4, 6: Zuluman
Bild 5: King C Red

Summerjam 2012 - Junior Kigwa Summerjam 2012 - Junior Kigwa

Bild 1 + 2: Junior Kigwa

Freitag – 06.07.2012

Verdammt, jetzt bekommen wir doch noch eine gehörige Dusche ab. Es regnet schon die halbe Nacht und will und will nicht aufhören. Keine Lust zum Aufstehen, und die Eröffnung des Festivals rückt immer näher heran. Der Morgenspaziergang übers Campinggelände fällt buchstäblich ins Wasser. Was soll das nur werden? Der Himmel besteht aus tristem Einheitsgrau und der hernieder prasselnde Regen lässt die Pfützen immer weiter anschwellen. Doch gegen Mittag passiert das Wunder. Der Regengott erinnert sich an das Summerjam und dreht den Hahn zu. Kurz vor der allgemeinen Eröffnung der Insel schauen wir uns noch einmal die jungfräulichen Bühnen und das Gelände der Festivalinsel an.
Vor den Bühnen hat man große Bereiche mit Platten ausgelegt. Das ist sehr gut. Einerseits steht man ein paar Zentimeter höher und andererseits gibt’s bei Nässe keinen Schlamm, bei Trockenheit keine Staubwolken und kein Silagegeruch vom zertrampelten Rasen.

Summerjam 2012

Summerjam 2012 - Red Stage Summerjam 2012

Bild 1 - 3: Eingang 1 und die Red Stage

Summerjam 2012 - Green Stage

Bild 1: Green Stage

Summerjam 2012 - Market

Bild 1: Basar an der Red Stage - Der Ansturm kann beginnen

Eine tolle Neuerung ist auch die große LED Leinwand neben der Red Stage auf der noch momentan die Running Order des Festivals zu sehen ist. Später werden dort die Auftritte der Künstler live übertragen. So haben auch die Fans aus ungünstiger Position die Chance, ein paar Großaufnahmen der Künstler aus der Ferne zu sehen.
Das Wetter wird immer besser und mit Beginn der ersten Konzerte lugt dann sogar hin und wieder die Sonne hinter den Wolken hervor. Instant Vibes ist die Eröffnungsband des Festivals. Die Jungs waren die Gewinner des German Reggae Band Contests im Jahr 2010. Mit „Welcome To Bavarilon“ haben sie im vorigen Jahr ein Minialbum mit 5 Tracks, und damit schon ihr zweites Projekt nach ihrer 2010er EP „Movement“ an den Start gebracht. Den Start sehen wir uns nur aus der Ferne an, nutzen ihn zur Einstimmung und Hintergrund zur Inspizierung der Marktstände.

Summerjam 2012 - Instant Vibes

Bild 1: Green Stage - Instant Vibes

Rein informatorisch checken wir auch den Start auf der Red Stage mit RAF 3.0. Wie erwartet passt das natürlich gar nicht in unsere musikalischen Vorstellungen. Für den heutigen Tag wird sowieso die Green Stage der Aufenthaltsort von reggaestory.de sein.

Summerjam 2012 - RAF 3.0

Bild 1: Red Stage - RAF 3.0

Mit der serbischen Band Irie FM, die das letzte Finale des European Reggae Contest gewonnen hat, startet auf der Green Stage die nächste Runde.

Summerjam 2012 -Irie FM Summerjam 2012 -Irie FM

Summerjam 2012 -Irie FM Summerjam 2012 -Irie FM

Summerjam 2012 -Irie FM

Summerjam 2012 -Irie FM Summerjam 2012 -Irie FM

Summerjam 2012 -Irie FM

Bild 1 - 8: Irie FM - Green Stage

Summerjam 2012 - Natty & Sara Lugo

Bild 1: Sara Lugo & Natty - VIP-Bereich

Dann wird es schon Zeit langsam eine günstige Bühnenposition zu beziehen. Denn mit den nachfolgenden Ranging Fyah geht es schon in die hochkarätigen Programme. Raging Fyah gehört zu den erfolgreichsten Newcomern des Roots Reggae Bandformats aus Jamaika. Viel Vorschusslorbeeren und Begeisterung für die Band wurden schon vor einiger Zeit über die Riddim verbreitet. Einigen hat das zwar nicht gefallen, aber der richtige Riecher war trotzdem auf Seiten der Riddim. Ihr erfolgreiches 2011er Album „Judgement Day: Music For The Rebels“ ist dafür ausreichender Beleg. Raging Fyah nun zum ersten Mal in Deutschland und hier auf dem Summerjam, darf man natürlich keineswegs verpassen.

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Bild 1 - 11: Raging Fyah

All die Hits des Albums, die live zum Teil noch viel besser klingen, lösen die ersten Glücksgefühle des diesjährigen Summerjam aus. Kumar Bent, Gitarrist und Hauptsänger, ist dabei der Sympathieträger der Band. Die Musik scheint eins mit ihm zu werden. Mit geschlossenen Augen oder weit über die Menge hinwegschauend, manchmal die freie Hand in den Sachen verkrampft, singt und spielt er äußerst überzeugend und erfrischend. Zwischendurch immer wieder verlegen lachend, kann er wohl selbst den Erfolg der Band noch nicht richtig fassen.

Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Summerjam 2012 - Raging Fyah Summerjam 2012 - Raging Fyah

Bild 1 - 11: Raging Fyah

Mit den Stücken „Ganja“ und „Cyaan Cool“ gibt´s dann auch noch Raum für Gänsehaut.



Live Video: Raging Fyah - Ganja & Cyaan Cool

Weiter geht es mit Midnite, dem Reggae Schwergewicht von den Virgin Islands. Das im wahrsten Sinne des Wortes, denn ihr Roots Reggae kommt tief und schwer daher und sucht seinesgleichen in dieser Art. Die Diskographie der Band wächst und wächst. Obwohl sich die Band erst 1989 gegründet und erst 1997 ihr Debutalbum „Unpolished“ herausgebracht hat, sind gegenwärtig schon 53 Alben auf dem Markt. Die Brüder Vaughn und Ron Benjamin sind dabei die tragenden Säulen der Band. Kaum zu glauben, dass die beiden Brüder sind. Während Vaughn der schüchterne und sehr bewegungsarme Sänger mit unverwechselbarer spiritueller Stimme ist, kann sich Ron in seinem Bewegungsdrang und freudestrahlenden Gesicht kaum bremsen.

Summerjam 2012 - Midnite Summerjam 2012 - Midnite

Summerjam 2012 - Midnite Summerjam 2012 - Midnite

Summerjam 2012 - Midnite

Summerjam 2012 - Midnite Summerjam 2012 - Midnite

Summerjam 2012 - Midnite Summerjam 2012 - Midnite

Midnite insgesamt erscheint mir heute besser und ein Tick schneller als beim letzten Mal. Auch ist Vaughn deutlich „aufgeweckter“ und zeigt öfter ein Lachen. Mir dagegen vergeht es zeitweise. Ständig krakelt mir eine rücksichtslose Nachbarin mit ihrer Fahne ins Gesicht. Es kommt fast zum Eklat, und ich bin kurz davor ihr das Teil einfach wegzunehmen.



Live Video: Midnite - Rasta To The Bone & Listen

Wir kommen hier nicht weg, denn nun ist mit Daddy U Roy, „Father of Deejaying“, „The Originator“, ein Mann mit Legendenstatus aus Jamaika an der Reihe. Da kann anderenorts kommen wer will, U Roy möchte ich niemals verpassen. Mit seinen 70 Jahren zeigt er seiner Branche immer noch wo es langgeht. Im Oktober dieses Jahres kommt sein neuestes Album „Pray Fi Di People“ heraus. Ich bin schon mächtig gespannt drauf.

U Roy - Pray Fi Di People

Bevor aber U Roy die Bühne betritt stellen sich erst seine Backgroundsinger Richie Kanary und Winsome Benjamin mit ein paar eigenen Stücken vor.

Summerjam 2012 - Richie Kanary Summerjam 2012 - Richie Kanary

Summerjam 2012 - Winsome Benjamin Summerjam 2012 - Richie Kanary

Bild 1, 2, 4: Richie Kanary
Bild 3: Winsome Benjamin

Dann ist es endlich soweit. U Roy ist wieder ganz edel gekleidet. Leichtes Hemd und leichte Hose in hellem Gelb und dazu wie fast immer einen Hut mit breiter Krempe. Es dauert aber nicht lange und U Roy braucht ein Handtuch zum Abtrocknen und als Frischluftversorger.

Summerjam 2012 - U Roy Summerjam 2012 - U Roy

Summerjam 2012 - U Roy Summerjam 2012 - U Roy

Summerjam 2012 - U Roy

Summerjam 2012 - U Roy Summerjam 2012 - Winsome Benjamin

Summerjam 2012 - U Roy & Winsome Summerjam 2012 - bei U Roy

Summerjam 2012 - bei U Roy Summerjam 2012 - U Roy

Hit auf Hit führen zur Begeisterung der Massen. Am liebsten würde ich alles aufnehmen. Verdammter Mist, ausgerechnet bei „Soul Rebel“ geht das Band zu Ende. Die Massive ist im Freudentaumel und singt lautstark mit. Hoffentlich hat es wenigstens das Fernsehen aufgenommen. Die Chancen stehen schlecht. Leider haben die sich nämlich nach Raging Fyah verkrümelt. So richtig wissen die immer noch nicht was wichtig ist.



Live Video: U Roy - Just Another Girl - Ok Fred - Soul Rebel

Als nächster und letzter Artist auf der Green Stage ist Tiken Jah Fakoly an der Reihe. Ein Mann, der Reggae mit afrikanischen Klängen vermischt und so ein einzigartiges Klangbild erzeugt. Tiken Jah gehört zu den Superstars des afrikanischen Kontinents und lebt wegen seiner wahren Botschaften oder ungeliebten Wahrheiten in seinen Songs, sehr gefährlich. Sein Heimatland, die Elfenbeinküste, musste er bereits wegen Morddrohungen verlassen. Neue Heimat ist inzwischen Mali für ihn geworden, wo er eigentlich bleiben möchte. Ob er dort sicher sein wird, ist leider ungewiss. Besonders auf Grund der neuesten Entwicklungen und der Zerstörungswut von Extremisten im Norden des Landes, denen schon das Weltkulturerbe Timbuktu zum Opfer gefallen ist, muss man das Schlimmste für Mali befürchten. Wer einmal Tiken Jah live gesehen hat, wird ihn immer wieder sehen wollen. In seinem Programm gibt es keine Aussetzer. Man stürzt von einer Begeisterung in die nächste und vergisst dabei, was denn für Hits alles noch kommen können. Dazwischen immer wieder Jubel vor der Bühne und lautstarke Unterstützung bei verschiedenen Textpassagen durch die Fans.

Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly

Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly

Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly

Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly

Summerjam 2012 - Andrew bei Tiken Jah Fakoly

Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly

Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly

Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly Summerjam 2012 - Tiken Jah Fakoly

Zwischendurch wandert Andrew Murphy mit seinem Bruder durch den Fotograben und wird von den Leuten der ersten Reihe freudig begrüßt. Sean Paul auf der Red Stage überzeugt ihn offenbar nicht so sehr, wo er eigentlich als Moderator gebunden ist. Zugabe und krönender Abschluss der Show ist heute „Il Faut Se Lever“ von seinem 2010er Album „African Revolution“.



Live Video: Tiken Jah Fakoly - … - … - African Revolution - Il Faut Se Lever

Jetzt hätten wir noch die Möglichkeit in die Dancehall Arena in Richtung P8 zu ziehen, dort könnten wir noch Artists wie Skarra Mucci, Christopher Martin, Lord Kossity und andere erleben. Das soll nicht unerwähnt bleiben. Aber irgendwo muss man eben Prioritäten setzen, wenn man das Festival einigermaßen geordnet und fit verleben oder „überstehen“ will.

Sonnabend – 07.07.2012

Das Wetter sieht heute wieder etwas besser aus, obwohl im Radio völlig widersprüchliche Meldungen zu Regen und Gewitter verbreitet werden. Kann ja noch kommen – hoffen wir es lieber nicht. Vor dem Frühstück geht´s noch schnell zum Infopoint auf den P2. Vor den heutigen Shows sind noch die Energiequellen aufzustocken. Aber Fehlanzeige. „Wir machen das nicht mehr. Voriges Jahr ist etwas vorgefallen.“, meinen die freundlichen Damen vielsagend. Wer jetzt einen Akku laden möchte muss draußen am Tisch Platz nehmen, auf seinen Akku selber aufpassen und warten bis er geladen ist. Die Zeit habe ich natürlich nicht, mich dort stundenlang hin zu setzen. Zum Glück habe ich noch genügend Reserve-Akkus.

Summerjam 2012 - Camping

Werbung an den Zäunen

Auf dem See sind die Trommler unterwegs und ständige Begleitung beim Morgenspaziergang. Am Ufer geht es zu wie bei einer Laola Welle im Fußballstadion. Überall wo das Floss mit den Trommlern entlang gleitet, springen die Leute auf und klatschen mit.

Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping Summerjam 2012 - Camping

Summerjam 2012 - Camping

Bild 1 - 13: Impressionen vom Campingplatz - Östlich der Festivalinsel

Kurz vor Eröffnung der Insel dann ein Gewitterguss, der zum Glück nicht von Dauer und bis zu unserem Gang auf die Insel vergessen ist. Der heutige Plan ist klar. Zuerst geht es wieder an die Green Stage und erst am späten Nachmittag werden wir bei Amadou & Mariam zur Red Stage wechseln. Wer hat als Reggae Fan schon Interesse für „Die Orsons“ oder „Prinz Pi“. Zum Glück ist die Running Order dieses Jahr weitestgehend gut sortiert, was ein ständiges Hin und Her erübrigt.

Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra

Green Stage - Berlin Boom Orchestra

Also schauen wir uns die neunköpfige Berliner Bumskapelle (Berlin Boom Orchestra) an, die mit ihrer Mischung aus Reggae, Dancehall und Ska seit 2006 aktiv ist. Im Jahr 2008 kam ihr erstes Studioalbum „Kaboom“ bei MKZWO heraus. Mit „Live in Kreuzberg“ wurde im Mai 2009 die nächste Scheibe veröffentlicht. Diese Live-Aufnahmen wurden vom allseits bekannten Multitalent Ganjaman abgemischt und mit einer Release Party, im Club Maria am Ostbahnhof, der Öffentlichkeit präsentiert.
Ein besonderer Meilenstein in der noch jungen Bandgeschichte ist die Teilnahme am „European Reggae Contest 2009“, den sie in Deutschland für sich entscheiden konnten. Mit „Hin Und Weg“ gab´s im Jahr 2010 schon das nächste Album, und mit „3 Stück Schlauer“ gibt es aktuell eine neue EP.

Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra

Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra

Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra

Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra

Summerjam 2012 - Berlin Boom Orchestra

Bild 1 - 9: Berlin Boom Orchestra

Heute müssen wir uns nicht länger an der Green Stage einrichten. Die Zeit die wir hier bleiben ist kein allzu großes Gedränge zu erwarten. So bleibt zwischen den Auftritten immer wieder etwas Freiraum ein wenig umher zu wandern, Leute zu treffen und hier und da auch einmal ein Schwätzchen abzuhalten.

Summerjam 2012 - Uwe Banton Summerjam 2012 - Jaqee

Bild 1: Uwe Banton                                           Bild 2: Jaqee

Zweiter Auftritt auf der Green Stage ist Natty aus England. Natty ist schon seit gestern im Gelände und uns schon mehrmalig über den Weg gelaufen. Die Erleuchtung kommt aber erst, als er auf der Bühne steht. Ja klar doch – Natty. Seine Musik ist vielseitig und nicht nur reiner Reggae. Er selbst hat neben Reggae deshalb auch Alternative auf seine Fahne geschrieben. An der Bassgitarre entdecken Jahmel Ellison von Ras-I-Tes, den wir auch schon gesehen aber nicht erkannt haben, da er seine Dreads in ein Tuch gewickelt hatte. Erst jetzt auf der Bühne zieht er sein rot-gelb-grün gestreiftes Tuch herunter.

Summerjam 2012 - Natty Summerjam 2012 - Natty

Summerjam 2012 - Natty Summerjam 2012 - Natty

Summerjam 2012 - Natty Summerjam 2012 - Jahmel Ellison

Bild 1 - 5: Natty                                               Bild 6: Jahmel Ellison

Summerjam 2012 - Natty Summerjam 2012 - Natty

Summerjam 2012 - Jahmel Ellison Summerjam 2012 - Jahmel Ellison

Summerjam 2012 - bei Natty Summerjam 2012 - Natty

Summerjam 2012 - Jahmel Ellison Summerjam 2012 - Natty

Summerjam 2012 - Natty

Die Akustik ist miserabel eingestellt. Irgendwie schläft die Technik. Besonders die rechten Boxentürme dröhnen derart, dass man es im Kopf nicht aushält. Das verdirbt den ganzen Klanggenuss. Selbst mittig vor der Bühne stört dieses Gedröhne immer noch. Sehr schade für Natty.



Live Video: Natty – Bedroom Eyes

Mit Hollie Cook, wiederum eine Künstlerin aus England, kommt als nächstes die Tochter von Sex Pistols Drummer Paul Cook und The Belle Stars Sängerin Jennie Matthias auf die Bühne. Irgendwie erstaunlich wie eine Tochter von Punk- und Rockeltern ausgerechnet zum Reggae findet.

Summerjam 2012 - Hollie Cook Summerjam 2012 - Hollie Cook

Summerjam 2012 - Hollie Cook Summerjam 2012 - Hollie Cook

Summerjam 2012 - Hollie Cook Summerjam 2012 - Hollie Cook

Summerjam 2012 - Hollie Cook Summerjam 2012 - Hollie Cook

Summerjam 2012 - Hollie Cook

Bild 1 - 9: Hollie Cook - Green Stage

Jahmel Ellison ist wiederum mit von der Partie, nur hat er jetzt die Bühnenseite gewechselt. Hollie Cook präsentiert sanften, unbeschwerten und tanzbaren Reggae, der durchgängig gut anzuhören ist. Rein optisch gibt sie eine gute Figur ab und verblendet durch gekonnte Drehungen ihres Kleides immer wieder mit ihrem Darunter die Augen der Zuschauer. Leider kommt ihre Stimme nicht so stark zur Geltung wie bei ihren Studioaufnahmen. Dafür würzt die Stimme von Drummer und MC Horseman, die meisten Stücke zu einem sehr guten Gesamtkonzept.



Live Video: Hollie Cook & Horseman - Cry & Hurts So Good

Summerjam 2012 - bei Hollie Cook

Weiter geht´s mit Frauen-Power. Nneka, ist eine gebürtige Nigerianerin, die aber eine deutsche Mutter hat und seit 1999 in Deutschland lebt. Sie hat sich dem Afro-Beat, HipHop und Soul verschrieben. Dementsprechend vielseitig ist ihr Programm.

Summerjam 2012 - Nneka Summerjam 2012 - Nneka

Summerjam 2012 - Nneka Summerjam 2012 - Nneka

Summerjam 2012 - Nneka Summerjam 2012 - Nneka

Summerjam 2012 - Nneka

Summerjam 2012 - Nneka Summerjam 2012 - Nneka

Summerjam 2012 - Nneka Summerjam 2012 - Nneka

Summerjam 2012 - Nneka

Bild 1 - 12: Nneka - Red Stage

Dazwischen sind aber auch ein paar Reggae-Töne zu vernehmen und das Gesamtprogramm ist sehr hörens- und sehenswert. Eine außergewöhnliche Künstlerin mit einprägsamer Stimme und sehenswerter Mimik und Ausdrucksstärke.



Live Video: Nneka - Africans

Jetzt ist unser Bühnenwechsel angesagt. Protoje würde zwar auch in unser Beuteschema passen, aber Amadou & Mariam haben wir schon länger nicht mehr erleben dürfen. Außerdem rückt mit Burning Spear das Highlight des Sonnabends immer näher, und wer zu spät kommt, muss sich dann mit den hinteren Rängen begnügen. Zum Glück ist durch das für uns gute Bühnenkonzept ein fast kompletter Austausch der Fangemeinde vor der Bühne der Red Stage im Gange. Der Auftritt von Irie Révoltés ist gerade zu Ende gegangen und die Massen strömen von dannen, wohin auch immer. Selbst Andrew Murphy, der Moderator der Red Stage scheint erleichtert. „Ooh die Gesichter wechseln, denn jetzt kommt andere Musik.“, bemerkt er passender Weise mit strahlendem Gesichtsausdruck.

Mariam Doumbia und Amadou Bagayoko, alias Amadou & Mariam, kommen aus Mali. Mit ihrem stark von westafrikanischer traditioneller Musik beeinflussten Musikstil, sind sie nicht nur in Afrika bekannt geworden. Trotz Blindheit haben sich die Zwei, die auch privat ein Paar und verheiratet sind, eine Weltkarriere aufbauen können. Mit ihrem diesjährigen aktuellen Werk „Folila“, haben sie seit ihrem 1998er Debutalbum „Se Te Djon Ye“, inzwischen das siebente Album auf den Markt gebracht.
Schön gekleidet sind die Beiden wieder einmal und haben dafür bei ihrem Schneider, die gleichen Stoffe in Farbe und Muster ausgewählt, die sich aber trotzdem auf den ersten Blick völlig unterscheiden.

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Begleitet werden Amadou & Mariam von zwei Tänzerinnen, die identisch gekleidet und schön anzusehen sind und für Bewegung auf der Bühne sorgen. Trotz Drehgenehmigung untersagt mir doch ein übereifriger Mann vom Sicherheitsdienst den Mitschnitt während der ersten drei Titel. Begründung: Meine Beine stehen auf der falschen Seite von der ersten Absperrung. Der Videopass lässt ihn unbeeindruckt. Wenn ich filmen und fotografieren will, müsste ich in den Fotograben kommen, so seine Ansage. Nun ich kann, muss aber nicht, aber was will man machen. Rumstreiten bringt nichts. Dann bleibt es eben. Da war es an der Green Stage doch viel entspannter.

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Ein weiteres Ärgernis ist die Bühnenbeleuchtung. Vom Konzert ist fast nichts zu sehen. Die Fans der ersten Reihe werden mit starken Strahlern geblendet, dass einem die Augen weh tun. Nix rührt sich an der Stellung der Scheinwerfer. Gequält muss man immer wieder nach unten sehen, wenn man sich nicht völlig die Augen verblitzen will.

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Bild 1 + 2: Chaotische Bühnenbeleuchtung auf der Red Stage bei Amadou & Mariam

Den herangewunkenen „Freund“ vom Sicherheitsdienst interessiert das nicht. Dafür könne er nicht, ich solle zum Turm gehen und mit der Technik reden. Sehr witzig. Der wird doch mal die Info weitergeben können, damit die Beleuchter geweckt werden. Wenn einer umfällt, sollen wir wohl auch noch selber den Notdienst übers Handy anrufen!? Genervt schütteln einige Fans mit dem Kopf und reiben sich die Augen. Freie und ungeblendete Sicht auf die Künstler ist leider die große Seltenheit im Bereich unseres Standortes. Da denkt sich wohl einer: „Na und, Amadou & Mariam sehen ja auch nix.“



Offizielles Video: Amadou & Mariam – Beaux Dimanches

Summerjam 2012 - Amadou & Mariam

Bild 1: Amadou & Mariam und die Band verabschieden sich.

Weiter geht es mit Groundation aus Kalifornien. Seit 1998 hat sich die Band mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Roots Reggae, Dub, Funk und Jazz einen Namen gemacht. Die Meinungen in der Reggae-Welt über die Band sind immer wieder unterschiedlich. Tatsache ist aber, dass die Band weltweit erfolgreich mit ihrem ganz eigenen Musikstil ist und gefeiert wird. Es wurde schon oft an dieser Stelle über Groundation berichtet, zuletzt im Mai dieses Jahres. Einfach mal reinschauen und -hören.
Das Kamerateam ist wieder mal echt zum Brüllen. Die Massive tobt und jubelt wegen der unglaublich tollen Tanzeinlagen von Kim Pommel und Kerry-Ann Morgan, und was machen die – halten stur auf Harrison Stafford drauf!? Können die sich ihre Zielobjekte nicht besser teilen? Ehe die mitkriegen was los ist, sind die schönsten Szenen schon wieder vorbei. Ich kann leider auch nicht mit einer entsprechenden Aufnahme dienen, will ja nicht unnötig meinen „Freund“ anlocken, der sowieso schon argwöhnisch und mit verbissen grimmiger Miene die erste Reihe abschreitet, als wären wir alle Aussätzige.

Summerjam 2012 - Groundation Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - Groundation Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - Groundation Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - Groundation Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - Groundation Summerjam 2012 - Groundation

Summerjam 2012 - bei Groundation

Dann endlich ist es soweit. Burning Spear, die lebende Legende und hoch gehandeltes Highlight des gesamten Festivals, der seit 10 Jahren nicht mehr hier war, wird angekündigt. Der Fotograben ist natürlich gefüllter als sonst. Ohne uns. Wegen drei Titel nur ein Stück näher dran sein, verzichten wir doch nicht auf das Gesamtkonzert.

Summerjam 2012 - Andrew Murphy Summerjam 2012 - Andrew Murphy

Bild 1 + 2: Andrew Murphy

Der Sicherheitsdienst ist hochgradig nervös. Jede Kamera wird genauestens in Augenschein genommen, auch derer im Fotograben. Bei Burning Spear sind generell keine Videoaufzeichnungen erlaubt. Wozu dann vorab entsprechende Verträge von Burning Spear bezüglich Foto- und Videoaufzeichnungen veranlasst worden sind, bleibt mir verschlossen. Zumal sowieso jede kleine Digitalkamera und jedes Handy aus der Masse heraus, in der Lage ist, Filmaufnahmen zu machen. Dies oft auch in ausreichender Qualität, die an dieser und anderen Stellen für eine Berichterstattung ausreichen würde. Naja wenigstens filmt das Fernsehen und Burning Spears Frau Sonia.



Live Video: Burning Spear - Jah No Dead (Bühnenposition Sonia Rodney)

Der bekannte klassische Roots Reggae Sound von Burning Spear nimmt einen sofort gefangen. Burning Spear ist heute auch gut gelaunt und hat öfter ein Lachen im Gesicht. Das tut gut. Bei den letzten Auftritten, die ich von ihm hierzulande gesehen habe, ließ er sich mächtig lange bitten und feiern, bevor er gute Miene auf der Bühne machte. Heute ist alles anders. Mit seinen fast 70 Jahren ist er auch noch äußerst fit, tanzt wie ein Junger über die Bühne und lässt seine Dreads fliegen. Fetzige Jeans, bzw. zerfetzte, hat der Mann übrigens an. Die Löcher sind mit den Farben rot, gelb und grün hinterlegt.

Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear

Immer wieder fordert er die Massive auf, ihn zu feiern. Vielleicht sollte er ein paar Knaller bringen, dann kommt der Jubel von ganz allein. Ungeachtet seines Legendenstatus soll eben auch ein wenig Kritik erlaubt sein. Bei seinen alten Fans wird sich nicht viel verändern, aber neue Fans wird er mit seiner heutigen Setlist nicht erreichen können. Das ist sehr schade. Burning Spear bringt einfach viel zu wenig von seinen grandiosen Hits, die ihn zu Weltruhm geführt haben. Nicht einmal „Marcus Garvey“, „The Fittest Is The Fittest“ oder „Repatriation“ stehen im Programm. Ebenso vermisse ich eingängige Stücke wie „I´m Not The Worst“, „Cry Blood Africa“, „This Experience“, …, die Liste meiner persönlichen „Best“ ließe sich noch ein ganzes Stück unerfüllt fortsetzen. Neben der Wiedersehensfreude bin ich daher doch ein wenig enttäuscht.

Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear Summerjam 2012 - Burning Spear

Am Ende gibt´s noch Geschenke. Burning Spear verschwindet kurz hinter der Bühne, um kurz darauf mit einem Stoffbeutel über die Bühne zu tänzeln und Poster und T-Shirts in die Massen zu werfen.

Summerjam 2012 - Burning Spear Summerjam 2012 - Burning Spear

Summerjam 2012 - Burning Spear

Schauen wir noch einmal ob´s bezüglich Pressekonferenzen noch irgendwelche Neuigkeiten gibt. Leider ist bezüglich Burning Spear nichts zu machen. Meinen Stapel Albumcover habe ich umsonst mitgeschleppt. Aber besser man ist vorbereitet als nicht. Wenigstens ´ne Fotosession mit Autogrammstunde hätte er machen können. Dafür gibt´s mit Beenie Man eine Pressekonferenz, der gerade parallel mit Burning Spear auf der Green Stage war. Auch nicht schlecht.

Summerjam 2012 - Beenie Man

Summerjam 2012 - Beenie Man Summerjam 2012 - Beenie Man

Summerjam 2012 - Beenie Man

Summerjam 2012 - Beenie Man Summerjam 2012 - Beenie Man

Summerjam 2012 - Beenie Man Summerjam 2012 - Beenie Man

Summerjam 2012 - Beenie Man



Live Video: Beenie Man – Pressekonferenz

Heute wäre auch die letzte Gelegenheit, der Dancehall Arena einen Besuch abzustatten, aber wir schaffen es wieder nicht uns durchzuringen. Immerhin geht es morgen auch noch eher auf der Insel los als heute. Beenie Man will auch noch hin. Das wird eine Überraschung werden, denn angekündigt ist es nicht.

Sonntag – 08.07.2012

Es regnet schon wieder. Aber das ist nicht so schlimm, so lange es nicht die wichtigsten Auftritte des Tages erwischt. Eigentlich soll es ja zum Nachmittag hin „trockener“ werden, so zumindest der örtliche Wetterbericht. Was immer das auch heißen mag. Rein vorsorglich wird ein großer Schirm mitgenommen. Da kann man wenigstens aus der Ferne trockenen Hauptes die Shows verfolgen, ohne jemand zu stören. Im Fotograben kann man damit natürlich nicht hantieren.
Heute ist durchgängig die Red Stage angesagt. Auf der Green Stage ist heute „gar nix“ los. Außer „Dreadzone“ versäumen wir nichts. Das wäre sicher ganz interessant, ist aber nicht umsetzbar, wenn man die Hauptacts der Red Stage vollständig und aus guter Position erleben will.

Dub à la Pub, eine neunköpfige Band aus Augsburg, eröffnet das heutige Programm auf der Red Stage. Die Gwinner des 2011er Rototom Band Contests mischen Roots Reggae, Dub und Ska. Eine gute Einstimmung für den Tag. Vor der Bühne sieht es zwar noch recht aufgeräumt aus, aber das liegt bestimmt wie immer am Sonntag und die ständigen Regenschauer bremsen sicher auch einen nicht unerheblichen Teil von Besuchern aus.

Summerjam 2012 - Dub à la Pub

Summerjam 2012 - Dub à la Pub

Bild 1 + 2: Dub à la Pub - Red Stage

Danach geht es mit Sebastian Sturm und der Exile Airline Band aber schon eine Stufe höher. Vor der Bühne wird es jetzt erheblich enger. Seit seinem 2006er Debutalbum „This Change Is Nice“ ist er ständig auf Erfolgskurs. Mit „Get Up & Get Going“ hat er im Oktober 2011 sein drittes Album herausgebracht. Sebastian ist einer der wenigen Künstler der durchgängiges Filmen und Fotografieren genehmigt hat. Ein sehr guter Zug. Das lockert auch den Andrang im Fotograben auf, da kein Zwang mehr besteht während der ersten drei Titel ein paar gute Aufnahmen zu machen.

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Summerjam 2012 - Sebastian Sturm

Bild 1 - 13: Sebastian Sturm & Exile Airline

Verdammt, schon wieder beginnt es zu regnen. Irgendwie hat es jetzt auch noch die Kamera erwischt. Sie streikt, weil sie angeblich Feuchtigkeit auf dem Band festgestellt hat. Da hilft auch die später strahlende Sonne nicht mehr, die ich ausgiebig ins Innere des Kameralaufwerks scheinen lasse. Sie hat keine Lust mehr. Gut, wenn sie nicht mag verschwindet sie eben im dunklen Rucksack. Pech gehabt. Erfahrungsgemäß kann das Stunden bis zur Besinnung dauern.



Live Video: Sebastian Sturm - Invitation & Get Going

Nächster Programmpunkt ist Million Stylez und J Boog.
J Boog ist zuerst dran. Spätestens seit Veröffentlichung seines 2011er Albums „Black Yard Boogie“, der den Hit „Let´s Do It Again“ enthält, wird er auf jedem Dance hoch und runter gespielt. J Boog´s Erscheinung lässt den Unkundigen keineswegs zu der Vermutung kommen, welche musikalische Richtung er eingeschlagen hat. Der Mann mit der Stimme, die ein wenig in Glen Washingtons Richtung geht, ist auf dem richtigen Weg. Let´s do it again! Weiter so!

Summerjam 2012 - J Boog Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog Summerjam 2012 - J Boog
 
Bild 1 - 12: J Boog - Red Stage

Und schon wieder gibt´s Wasser auf die Mütze. Die Massen nehmen es mit Humor, zumal der Himmel am Horizont schon wieder Besserung verspricht. Dann wird es hoffentlich wirklich trockener wie angekündigt.

Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog Summerjam 2012 - J Boog

Summerjam 2012 - J Boog

Bild 1 - 4: Regen bei J Boog vor der Red Stage

Jetzt kommt Kenshin Iryo alias Million Stylez, der Mann aus Schweden mit den Millionen Musikstilen, auf die Bühne. Einst hat er seine musikalische Laufbahn mit Rap und HipHop begonnen, ist aber inzwischen bei Dancehall und Reggae angekommen. Ganz seinem Namen entsprechend präsentiert er vielseitiges und sehenswertes Programm.

Summerjam 2012 - Million Stylez Summerjam 2012 - Million Stylez

Summerjam 2012 - Million Stylez

Summerjam 2012 - Million Stylez Summerjam 2012 - Million Stylez

Summerjam 2012 - Million Stylez

Summerjam 2012 - Million Stylez Summerjam 2012 - Million Stylez

Bild 1 - 8: Million Stylez - Red Stage

Summerjam 2012 - Million Stylez Summerjam 2012 - Million Stylez

Summerjam 2012 - Million Stylez

Bild 1 - 3: Vor der Red Stage bei Million Stylez

Vor der Bühne wird es immer enger. Jetzt ist kein Durchkommen mehr. Zunehmend hört man Französisch. Der Grund ist Danakil, die sich nach der in Äthiopien befindlichen Wüste, dem heißesten Flecken Erde der Welt, benannt haben. Genauso sehen es auch die Franzosen. Danakil ist für sie die wohl heißeste und erfolgreichste Reggae Band Frankreichs. Auch in Deutschland sorgt Danakil für Begeisterung und hat sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Beim Summerjam sind sie heute schon zum dritten Mal. Frontmann Balik teilt sich heute die Bühne mit Natty Jean, einem Sänger der aus dem Senegal stammt.

Der Auftritt von Danakil ist wie immer ein Ereignis. Schön anzusehen wie die französische Fangemeinde in Extase verfällt. Richtig grandiose Stimmung hier. Mittendrin wirft sich Trompeter Tom-Tom in die Massen zum Crowdsurfing. Viele Hundert Hände tragen ihn von dannen, bis man ihn kaum noch sieht. Wenn die den fallen lassen, wird´s schwer zurückzukommen. Aber alles geht gut, und er ist schneller auf den Händen zurückgetragen, als man annehmen könnte.

Summerjam 2012 - Danakil

Summerjam 2012 - Danakil Summerjam 2012 - Danakil

Summerjam 2012 - Danakil Summerjam 2012 - Danakil

Summerjam 2012 - Danakil Summerjam 2012 - Danakil

Summerjam 2012 - Danakil

Summerjam 2012 - Danakil

Summerjam 2012 - Danakil

Bild 1 - 10: Danakil - Red Stage
Bild 4 + 5: Frontmann Balik
Bild: 6 + 7: Natty Jean
Bild 8 + 9: Trompeter Tom-Tom beim Crowdsurfing

Nach dem Konzert kommt wieder Bewegung in die Massen. Eigentlich nicht ganz verständlich. Wem Danakil gefällt, kann doch nicht bei Alborosie gehen?
Als sich Danakil verabschiedet hat, knallt es im Gerüst des Bühnenaufbaus. Eine der großen Summerjamplanen beginnt sich zu lösen. Immer mehr Kabelbinder reißen aus den Ösen wie in einer Kettenreaktion. Die herbeieilenden Monteure können sie nicht mehr halten. Unglaublich, welche Kraft diese Plane inne hat, obwohl sie eigentlich sehr dünn und transparent ist. Schließlich bleibt nur noch eines, die Plane komplett abzunehmen, bevor sie wegfliegt und Hunderte Fans zudeckt. Die Plane auf der anderen Bühnenseite wird gleich mit abgebaut, damit die Bühne wieder ein gleichmäßiges Aussehen erhält.

Summerjam 2012 - Ikaya Summerjam 2012 - Bühnenschaden

Bild 1: Gleich geht´s weiter
Bild 2: Die Plane an der Red Stage löst sich

Bevor Alborosie seine Show beginnt, bekommt Kadian Blair, alias Ikaya, eine Sängerin aus Jamaika, die Möglichkeit für einen Gastauftritt.

Summerjam 2012 - Ikaya Summerjam 2012 - Ikaya

Summerjam 2012 - Ikaya Summerjam 2012 - Ikaya

Bild 1 - 4: Ikaya im Vorprogramm von Alborosie - Red Stage

Danach geht es richtig zur Sache. Die Stimmung vor der Bühne steigt erheblich an. Alborosie, der eigentlich Italiener ist, aber auf Jamaika lebt, zeigt der Reggae-Insel und der ganzen Welt wo es in Sachen Reggae langgeht. Er ist momentan einer der besten Künstler mit gleichbleibendem Erfolg auf seinem Gebiet, hat ein eigenes Studio aufgebaut und spielt fast jedes Instrument für seine Albumaufnahmen selber ein. Meine Kamera hat es sich zum Glück auch wieder überlegt und möchte noch einmal mitmischen. Schön von der.



Live Video: Alborosie - Showeröffnung

Alborosie ist heute besonders gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt. Mit seinen Dreads veranstaltet er allerhand Spielchen. Da werden sie wie ein australisches Buschtelefon im Kreis gewirbelt, als Gewehr benutzt oder mit ihnen beim Kameramann vom Fernsehteam die Linse geputzt.

Summerjam 2012 - Alborosie Summerjam 2012 - Alborosie

Summerjam 2012 - Alborosie Summerjam 2012 - Alborosie

Summerjam 2012 - Alborosie

Summerjam 2012 - Sandy Smith & Kemar Williams Summerjam 2012 - Alborosie

Summerjam 2012 - Alborosie Summerjam 2012 - Alborosie

Summerjam 2012 - Alborosie Summerjam 2012 - Sandy Smith

Bild 1 - 11: Alborosie - Red Stage
Bild 6: Backgroundsinger Sandy Smith und Kemar Williams
Bild 11: Sandy Smith

Leider wird von den Fernsehaufnahmen vermutlich nicht viel gezeigt werden, da sich der größte Teil der Show ums Ganja dreht. So werden sicher viele der besten Hits mit der Schere der deutschen Fernsehzensur herausgeschnitten werden. Die Stimmung vor der Bühne ist auf dem Höhepunkt. Auch Crowdsurfing ist wieder im Gange. Am Bühnerand steht Beenie Man der etwas unvorsichtig ist und längst von den Massen entdeckt worden ist. Aber nicht so schlimm, von Alborosie schafft er es nicht abzulenken. Der wiederum macht das Beste was er tun kann – Beenie Man auf die Bühne für eine Einlage zu bitten. Der Dancehall-King, dessen Titel auch noch andere Artists beanspruchen, lässt sich nicht lumpen. So sehen wir Beenie Man auch noch einmal auf der Bühne. Wenigstens andere Hosen hätte er sich anziehen können! Ausgerechnet Jogging Hosen, die man leider öfter auf der Bühne präsentiert bekommt, sehen nicht gerade toll aus.

Summerjam 2012 - Alborosie & Beenie Man

Summerjam 2012 - Red Stage

Bild 1: Beenie Man bei Alborosie - Red Stage
Bild 2: Crowdsurfing vor der Red Stage bei Alborosie

Das Ende des Festivals rückt unaufhaltsam heran. Stephen Marley wird heute die Abschlussshow präsentieren. Stephen ist der zweite Sohn von Bob Marley und ist inzwischen selbst ein erfolgreicher Künstler und Produzent geworden. Als durchschlagender Erfolg erwies sich die Zusammenarbeit mit seinem Halbbruder Damian. Mit ihm produzierte er im Jahr 2001 das Album „Halfway Tree“ und 2005 das vielbeachtete „Welcome To Jamrock“. Mit beiden Alben gewannen sie den Reggae-Grammy. Darüber hinaus ist aber Stephen mit der Präsentation der Hits seines Vaters, ein Highlight für jeden Bob Marley Fan. Schwer zu sagen, wer es nun am besten rüber bringt. Ziggy, Stephen, Julian, …? Vielleicht in dieser Reihenfolge. Aussehen und Stimme spielen natürlich eine besondere Rolle bei dieser Illusion. Wir stehen äußerst ungünstig. Aus unserem Blickwinkel steht Stephens Mikro genau hinter der mittig angeordneten Fernsehkamera. Eine Katastrophe. Die Kamera ist so groß, dass man so gut wie nichts von Stephen sehen kann. So lang ist mein Arm und mein Hals nun auch wieder nicht, um ein ordentliches Video oder Fotos machen zu können. Nach dem ersten Stück gebe ich auf. Stephen bewegt sich nicht vom Mikro weg. So habe ich eben nur ein kurioses Video mit Stephen Marley ohne Stephen. Aber die Musik ist genial. Ausgerechnet die zwei Meter zu erwischen, wo man gar nichts sieht, ist schon ärgerlich. Irgendwie hätte man die Kamera auch anders positionieren oder vielleicht eine kleinere nehmen können.



Live Video: Stephen Marley („ohne Stephen“) – Reggae On Broadway

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Als der Pressegraben wieder geräumt wird, kommt auch Stephen in Bewegung und verlässt immer wieder den festen Mikroplatz. Leider gilt aber jetzt die Videogenehmigung nicht mehr. Zum Glück gibt es noch das Fernsehen und die Hoffnung auf ein paar schöne Rockpalast Aufnahmen. Für die auf dem Technikturm positionierten Kameras gibt es aber auch ein Problem. Einige Fahnen der Fans verdecken genau deren Aufnahmerichtung. Der Sicherheitsdienst bekommt ein Signal und muss sich einen Weg durch die Massen bahnen, damit die großen Fahnen eingeholt werden.

Summerjam 2012 - Stephen Marley Summerjam 2012 - Stephen Marley

Summerjam 2012 - Stephen Marley Summerjam 2012 - Stephen Marley

Summerjam 2012 - Stephen Marley Summerjam 2012 - Stephen Marley

Summerjam 2012 - Stephen Marley Summerjam 2012 - Stephen Marley

Summerjam 2012 - Stephen Marley Summerjam 2012 - Stephen Marley

Summerjam 2012 - Stephen Marley Son Summerjam 2012 - Stephen Marley Son

Summerjam 2012 - Stephen Marley

Summerjam 2012 - bei Stephen Marley Summerjam 2012 - bei Stephen Marley

Summerjam 2012 - Stephen Marley

Bild 1 - 16: Stephen Marley - Red Stage
Bild 11 + 12: Jo Mersa Marley, Sohn von Stephen Marley

Stephen Marley ist ein würdiger Abschluss des Festivals, und besonders die äußerst perfekt inszenierten Bob Marley Klassiker, sorgen für einen regelrechten Rauschzustand bei den Fans. Einige haben die Augen geschlossen und scheinen sich auf einer Zeitreise in die Vergangenheit zu befinden. Lautstark wird mitgesungen. Auch der Kameramann kommt zum Einsatz, dem Stephen lachend das Mikro vor die Nase hält. Als er schließlich die letzten Worte des Abschlusstitels „One Love“ gesungen hat, bricht auch schon das grandiose Abschlussfeuerwerk los. Party ist angesagt. Bei jeder neuen Erleuchtung des Abendhimmels gibt´s Jubel und Beifall. Immer wieder klasse das Feuerwerk!

Summerjam 2012 - Abschlussfeuerwerk Summerjam 2012 - Abschlussfeuerwerk

Summerjam 2012 - Abschlussfeuerwerk

Bild 1 - 3: Abschlussfeuerwerk - Red Stage

Einen Programmpunkt haben wir aber noch. Andrew Murphy ist wie jedes Jahr gefordert, die Massen wieder runter zu bringen und lässt sich seine Gitarre bringen. Jetzt gibt´s noch einmal den „Redemption Song“ und in Verlängerung ein Stück von „Happy Day“. Tausende singen im Chor bei beiden Songs und klatschen zu Happy Day in die Hände. Andrew ist gerührt und seine Augen beginnen zu glitzern. Immer wieder ist er beim Abschied völlig ergriffen.

Summerjam 2012 - Andrew Murphy

Summerjam 2012 - Andrew Murphy Summerjam 2012 - Andrew Murphy

Bild 1 - 3: Andrew Murphy - Red Stage



Live Video: Andrew Murphy – Redemption Song & Happy Day

Dann gibt es von Andrew noch ein paar T-Shirts. Der Wurf in die Massen ist immer eine Lotterie. Aber selbst wer gefangen hat, ist noch nicht der Gewinner. Oft halten viele Hände das Objekt der Begierde fest, und der Kampf muss noch weiter ausgefochten werden. Dann holt er seinen Gitarrenkoffer und steigt von der Bühnenkante, auf die im Fotograben stehenden Boxen. Hören wir etwa noch eine Zugabe von ihm? Aber er klettert weiter nach unten. Ein Mann vom Sicherheitsdienst muss ihm den Koffer hinterher tragen. Jetzt gibt’s für die Fans noch einmal Andrew hautnah, aber „gerührt und geschüttelt“. Viele Hände werden geschüttelt, Andrew abgedrückt, Autogramme verteilt, Fotos gemacht und vieles mehr. Andrew hat Tränen in den Augen. „Und warum soll ich überhaupt noch die Gitarre hinterher tragen?“, fragt der Mann vom Sicherheitsdienst schmunzelnd sich selbst und die immer noch zahlreichen Fans in seiner Nähe.

Montag – 09.07.2012

Wir schlafen heute länger als sonst. Die „Kehrmaschinenwecker“ sind heute nicht so zeitig da wie letztes Jahr. Irgendwie läuft alles etwas ruhiger und entspannter ab. Auch auf dem Zeltplatz hört man keine nervigen Lautsprecherwagen. Die Toiletten stehen auch noch alle da. Geregnet hat es nicht mehr und alles ist schön trocken.
Wir haben schon alles abgebaut und eingepackt, drehen eine letzte kurze Runde übers Campinggelände, fangen noch ein paar Abschlussimpressionen ein, und begeben uns dann auf den Heimweg.

Summerjam 2012 - Abreise

Summerjam 2012 - Abreise Summerjam 2012 - Abreise

Summerjam 2012 - Abreise

Summerjam 2012 - Abreise Summerjam 2012 - Abreise

Summerjam 2012 - Abreise

Summerjam 2012 - Abreise

Summerjam 2012 - Abreise

Summerjam 2012 - Abreise

Bild 1 - 10: Campingbereich zwischen P2 und Freibad - Aufräumen & Abreise

Hoffentlich sehen wir uns im nächsten Jahr wieder, und verpasst bis dahin nicht die Mitschnitte vom Rockpalast! Die „sehr günstig“ gelegene Sendezeit ist:
Montag, den 13. August 2012, 00:15 - 03:15 Uhr / WDR – Rockpalast.

Copyright: Text und Fotos by Reggaestory

Berichte aus Vorjahren:

Summerjam 2009
Summerjam 2010
Summerjam 2011

Zurück

 
Summerjam 2012Reggaebus