Imprint Contact
Alborosie Anthony B Betrayers Of Babylon Blakka Dread Bunji Garlin Clinton Fearon Daba Makourejah Danman Dimas Dr. Noar Dubnose Etana Fada Jep Fraylo Fräulein Pfefferminza Ganjaman Götz Widmann Groundation Guru Pope Handyman Syra Hoopsala Hotta Riddims Huttänzer I-Fire I-Octane Irie Miah Jah Mason Jah Olli Jah Sun Jah Vibes Jamaram K´Daahso Ketty Roots Kingseyes Kush Art Kush Art Le Pharaon Limmy Lisa Mercedez Luciano Luciano Luke Nukem Lutan Fyah Lydia Langstrumpf Marleys Ghost Mellow Mood Memoria Mighty Howard Mono & Nikitaman Morgan Heritage Mortimer Nkulee Dube Nupah Open Jam Session Pressure Busspipe Queen Ifrica Queen Omega Ras Divarius Ras Mykha Ras Timbo Raymond Wright Reggaehase Boooo Richie Spice Rise & Shine Yoga Rise Up Hi-Fi Rootsman Sax Selectress Phibi Sightiva Hi-FiSkatalitesStellaThird WorldTree Of Life SoundsystemTreeshaTurbulenceUnlimited CultureWeeding DubYouth & Truth SoundsystemZion Garden Soundsystem
27TH REGGAE JAM - BERSENBRÜCK

FESTIVALERINNERUNGEN - TEIL 2

Reggae Jam 2022 - Banner

Freitag – 29.07.2022

Eigentlich sind wir zeitig genug auf den Beinen, um den heutigen zweiten Tag des Festivals anzugehen, ... so dachten wir zumindest. Da hatten wir aber noch keine Ahnung, wie lange uns unser erster Anlaufpunkt im Museum des Bersenbrücker Klosters in Anspruch nehmen könnte. Wie schon gestern angedeutet, geht es also nach einem entspannten Frühstück zuerst auf den Dachboden des Klostermuseums, der für Sonderausstellungen zur Verfügung steht. Dieses Mal unter dem Motto "Marleyville" und somit wieder passend zum Festival.

Da ahnt man auch schon ohne genaues Hintergrundwissen, dass hier ein Zusammenhang zu "Reggaeville" bestehen könnte, denn dahinter "steckt" natürlich kein anderer als Julian Schmidt, der die Exponate aus seiner Privatsammlung für diese Ausstellung aufbereitet und zur Verfügung gestellt hat. Jedem Reggae-Fan ist natürlich weiterhin klar, dass hier die Karriere der Reggae-Ikone Bob Marley gewürdigt wird. Julian Schmidt hat dabei rund 500 Objekte von der Eintrittskarte, über originale historische Zeitungsartikel bis hin zur "goldenen Schallplatte" ausgewählt und sich dabei ausschließlich auf den Zeitraum von Bob Marleys Lebenswerk bis zu seinem viel zu frühen Tod konzentriert. Das ist aber nur ein kleiner Einblick in die Gesamtsammlung, die natürlich auch noch die Zeit danach erfasst. Marleyville - Ausstellung Bersenbrück 2022

Marleyville Bersenbrück

Die Ausstellungsseröffnung schon ein paar Tage vor dem Reggae Jam. Bildmitte Julian Schmidt, links davon Festivalmacher Bernd Lagemann, rechts davon Sebastian Sturm und ganz links Bürgermeister Christian Klützsch. Rechts neben Sebastian Sturm: Werner Lager.
Foto: Landkreis Osnabrück / Hermann Pentermann


Zur Austellungseröffnung konnte der stellvertretende Landrat Werner Lager mehr als 100 Besucherinnen und Besucher im Klostergarten begrüßen. „Die gelungene Kooperation mit dem Reggae Jam als musikalischem Highlight im Landkreis Osnabrück ist für unser Museum eine ganz besondere Bereicherung“, sagte er in seiner Rede und bedankte sich ausdrücklich bei allen Projektbeteiligten. Musikalisch untermalt wurde die Eröffnungsfeier von Reggaemusiker Sebastian Sturm, der als „Marley’s Ghost“ auftrat und mit einer vielfältigen Auswahl aus Bob Marleys Repertoire die Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte. Mehr zur Eröffnungsfeier könnt ihr hier nachlesen.

Marleyville 2022

Marleyville 2022

Alle Festivalbesucher mit gültigem Ticket müssen keinen Eintritt bezahlen. So war das aber schon immer bei Sonderausstellungen, die anlässlich des Reggae Jams aufgebaut wurden. Gleich am Eingang liegen einige Poster zur Ausstellung, die von Zeit zu Zeit wieder nachgelegt werden. Wer Interesse hat, kann sich kostenlos eines für die eigene Sammlung mitnehmen. Die Vielzahl und Vielfältigkeit der Exponate, mit den zugehörigen Informationen sind gewaltig. Eine Besucherin bemerkt erstaunt: "Wo hat der das nur alles untergebracht?" Ja da braucht es schon einiges an Platz.

Marleyville 2022

Marleyville 2022 Marleyville 2022

Marleyville 2022

Marleyville 2022

Wenn wir heute noch im Dubcamp vor Beginn des Bühnenprogramms im Klosterpark ankommen wollen, müssen wir auf einige Artikel und Multimedia der Ausstellung verzichten. Zum Glück ist uns als Reggae-Fans nicht alles unbekannt und das Lebenswerk von Bob Marley weitestgehend geläufig. Wer da kein Grundwissen mitbringt, kann sich hier schon ein paar Stunden aufhalten, zumal es ja auch noch einen umfangreichen Konzertmitschnitt zu sehen gibt.

Gehen wir weiter in Richtung Dubcamp, um vielleicht den einen oder anderen Punkt der dortigen Running Order erleben zu können. Bis dahin werden natürlich noch alle anderen Ecken des Festivalgeländes und jeder Marktstand inspiziert.
Hier ein paar Impressionen von unterwegs.

Reggae Jam 2022

Das Festival ist natürlich die Gelegenheit für die Szene, an allen Plätzen die nächsten Events bekanntzugeben.

Burning Spear - Astra Berlin - 2022 Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022 - Commander Messiah

Commander Messiah im Lager der Baye Fall - Heute bei einem Videodreh seines 2011er Songs "Lord I'm Free" mit dem Reggae Jam Gelände als Background. Wir bestellen bei der Gelegenheit gleich einmal den kompletten Song an dieser Stelle, als Vorgeschmack auf das offizielle Video, dann natürlich mit verschiedenen Hintergründen vom Festivalgelände.



Live Video: Commander Messiah - Lord I'm Free

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022 Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Gelände neben Da Sandwichmaker - Suche den Yugo Taguchi auf dem Foto. :-)

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Kush's Place mit seiner obligatorischen Jerk Chicken Tonne, jedes Jahr gut gelaunt am selben Place.

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Commander Messiah ist inzwischen mit seinem Videodreh im Bereich der Riverside Disco eingetroffen.

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Eine Tarnbrille gefällig?
Die Strecke zwischen Bootshafen und Dub Camp ist dieses Jahr ausschließlich den Händlern vorbehalten und wurde von den Festivalcampern freigehalten.


Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022 - Commander Messiah

Reggae Jam 2022 - Commander Messiah

Da hat doch tatsächlich der Commander den gleichen Tourplan und uns schon wieder eingeholt.

Reggae Jam 2022

Das ist natürlich keine Haltestelle. ;-)

Inzwischen haben wir die "Kuhle" durchquert, die dieses Jahr perfekt mit Gummibelag gesichert ist. Das war in den zurückliegenden Jahren, besonders in der Finsternis und nach Regenfällen, immer eine gefährliche Schlammfalle. Dieses Problem ist nun auch beseitigt.

Reggae Jam 2022 - Dub Camp Rules Reggae Jam 2022 - Dub Camp

Links die Regeln für Besucher des Dub Camps und rechts eine außergewönhliche Grafik von Huttänzer für das Dub Camp.

Hinter dem Huttänzer verbirgt sich Christoph, der seit 5 Jahren in Aachen als Streetart Künstler unterwegs ist. Er ist außerdem ein Teil des Rise Up Hi-Fi Soundsystem und übernimmt dort alle kreativen Dinge die zu erledigen sind. Er kümmert sich um Poster, Grafiken und z.B. auch um neue Drucke für T-Shirts. Dieses Jahr ist Christoph glücklich darüber, dass er neben seinen "Sound Bikes", die er gerne illustriert, die Möglichkeit bekommen hat, die Festivalbändchen und Shirts vom Camp zu gestalten. Drüber hinaus hat er das Line Up farblich untersetzt, sowie verschiedene Dekoobjekte und Schilder für das Camp gestaltet. "Ich wurde von allen Seiten beim Aufbau unterstützt, was Riesenspaß gemacht hat.", sagt Christoph alias der Huttänzer. Viel Erfolg weiterhin!

Auch heute sieht es im Dub Camp noch relativ ruhig aus, was wir sehr schade und ungewohnt finden. Dementsprechend ist die Running Order des Camps auch nur noch als Leitfaden zu verstehen und kaum noch zutreffend. Aktuell steht wohl das Rise Up Hi-Fi Soundsystem an den Plattentellern. Zumindest verkündet das eine Tafel, die am Soundpavillon aufgestellt ist.
Mellow Mood - Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022 - Dub Camp

Reggae Jam 2022 - Dub Camp

Suchen wir uns ein Plätzchen im Gelände und füllen unsere Dubspeicher bei einem gemütlichen Bierchen wieder einmal so richtig auf. Warum geht das Dub Camp eigentlich nicht auf Reisen? Das wäre doch einmal eine Idee.

Reggae Jam 2022 - Dub Camp

Rückenmassage gefällig? Nur für die Ohren ist das vermutlich nicht so gut.

Reggae Jam 2022 - Dub Camp

Reggae Jam 2022 - Dub Camp

Reggae Jam 2022 - Dub Camp

Die Fähre über die Hase zwischen Dubcamp und Campbereich der Reggae Jam Crew.

Unsere besondere Aufmerksamkeit erregt Nupah, eine Sängerin aus Spanien, die zusammen mit dem Rise Up Hi-Fi Soundsystem, ein paar Songs präsentiert. Irgendwie erinnert mich diese Stimme an jene der Sängerin von The Emeterians (ebenfalls aus Spanien). Leider findet man nicht viel zu der Sängerin im Web, zumindest nicht diesen Style, den wir gerade hören und schon gar nichts über ihren bisherigen musikalischen Werdegang. Wir sind uns aber fast sicher, dass sich das in der Zukunft bald ändern wird, wenn sie ihre Stimme weiterhin mit dieser Musik zusammen so zum Einsatz bringt. Nupah - Undesired Child - Single 2022

Nupah - Reggae Jam 2022

Nupah - Reggae Jam 2022 Nupah - Reggae Jam 2022

Nupah - Reggae Jam 2022

Nupah - Reggae Jam 2022 Rise Up Hi-Fi - Reggae Jam 2022 - Dubcamp

Und wieder ein schönes Plakat von Huttänzer für das Rise Up Hi-Fi Soundsystem!



Live Video: Nupah & Rise Up Hi-Fi Soundsystem

Eigentlich steht Nupah heute gar nicht auf dem Programm, sondern nur alle anderen Tage. Da haben wir also richtig Glück gehabt sie erwischt zu haben.

Reggae Jam 2022 - Dubcamp

Der Himmel sieht heute nicht ganz so gut wie gestern aus und wir haben Glück, dass das Camp noch nicht so stark wie üblich besucht ist. So reicht zumindest das Zelt als Zufluchtsort bei kurzen Regenschauern aus.

Als nächster Act greift Migthy Howard zum Mikro, der schon eine ganze Weile zu den wenigen Tänzern vor dem Soundsystem-Pavillon gezählt hat. Mighty Howard kommt aus Hamburg, wuchs aber in Jamaica Queens und Harlem von New York auf. Geboren wurde er 1978 als Howard Booker Bridges im Bundesstaat Colorado der USA. Von 2001 bis 2005 lebte und wirkte er als DJ in Irland, Schottland und Amsterdam. Parallel begann er auch als Solokünstler nur mit einer Akustik-Gitarre aufzutreten. Im Jahr 2005 begann er auch den Reggae für sich zu entdecken und veröffentlichte seine erstes Album "Love Kingdom" als The Mighty Howard.
Mighty Howard - Chanting The World - Album 2019

Mighty Howard - Reggae Jam 2022 - Dubcamp

Im Jahr 2006 zog Mighty Howard schließlich nach Hamburg und begann mit verschiedenen Reggae-Produzenten zu arbeiten. In den Jahren 2009 und 2010 schloss er sich dem kanadischen Dub-Produzenten Dubmatix an und war mit ihm in verschiedenen europäischen Ländern wie Polen, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Spanien, Niederlande und Großbritannien auf Tour.
Im Jahr 2010 veröffentlich er auch sein neues Album "Jah Soldier", welches er zusammen mit dem Berliner Reggae- und Dub-Produzenten Aldubb, in dessen Studio aufgenommen hat. Sein bisher letztes Werk ist das 2019er 7-Tracks-Album "Chanting The World", zusammen mit Kissa (Kleines Bild oben).



Live Video: Mighty Howard & Rise Up Hi-Fi - Be Careful + Lion Paw

Soweit unser Kurzbesuch im Dubcamp, welches noch heute und in den Folgetagen mit zahlreichen Artists aufwarten wird. Dies allerdings nicht nur als Soundsystemshow, sondern auch auf der eigens dafür aus Holz gezimmerten Bühne und damit ganz im Stil des Dubcamps.

Reggae Jam 2022 Reggae Jam 2022

Für uns geht's erst einmal  zurück ins Quartier, um letzte Vorbereitungen für die lange Nacht im Klosterpark zu treffen. Pünktlich zum Einlass gegen 17:00 Uhr stehen wir wieder im Gelände.

Bevor wir uns dem Bühnenprogramm widmen, gilt es natürlich erst einmal alle Stände des Klosterparks zu inspizieren. Das werden wir noch mehrmals tun, denn bis jetzt sind noch gar nicht alle fertig eingerichtet. Schon fast zur Tradition ist unser Erstbesuch am Shop von Joseph Blue Grant aka Still Cool geworden. Dieses Mal gibt's auch endlich die lang erwartete News zu seinem neuen Studioalbum. Nach seinem 2017er Album "Voice & Steel", welches wie der Name schon sagt, den Schwerpunkt auf Steel Pan und Stimme legt, hat er nun seit 21. Juni sein neues Werk "Direct Flight" mit voller Bandbesetzung im Angebot.   Joseph Blue Grant - Direct Flight - Album 2022

Still Cool - Reggae Jam 2022

Still Cool & Ras Magic - Reggae Jam 2022

Gegenüber hat Ras Magic seinen Stand mit viel Musik und Textilien aufgebaut, der wieder einmal den langen Weg von seinem Lebensmittelpunkt Chiang Mai (Thailand) auf sich genommen hat, um hier dabei zu sein. Heute konnten wir ihn endlich einmal dazu bewegen in die Kamera zu blicken, was er eigentlich ungern tut. Besonders freut er sich darüber, dass sein Qualitätsprodukt, grünes Shirt rechts, noch immer wie neu aussieht, obwohl es schon viele Jahre auf dem Buckel hat.

Inzwischen sind auch von den Bühnen her die ersten Klänge zu vernehmen, die wie in den letzten Jahren gewohnt durch einen Laufsteg miteinander verbunden sind.
Der Startschuss des Festivals ist auf der rechten Bühne gefallen, und die gehört momentan nicht den auf der Running Order angekündigten Betrayers of Babylon, sondern dem singenden Drummer Anthony Locks. Anthony Locks ist schon seit vielen Jahren Bestandteil der deutschen Reggae-Szene. Mal mit und mal ohne Locks verfolgen wir ihn schon fast zwei Jahrzehnte lang.
Anthony Locks - Holding Me - Album 2021

Anthony Locks - Reggae Jam 2022

Anthony Locks - Reggae Jam 2022

Anthony Locks - Reggae Jam 2022

@ Anthony Locks - Reggae Jam 2022 @ Anthony Locks - Reggae Jam 2022

@ Anthony Locks - Reggae Jam 2022

Anthony Locks - Reggae Jam 2022



Live Video: Anthony Locks - 1/2

Shawn McCatty, alias Anthony Locks, stammt aus Jamaica, ist aber schon seit Jahrzehnten in Deutschland zuhause und wohnt aktuell in Esslingen. Seine musikalische Laufbahn begann er 1999 als Sänger in der Soundsystem-Szene. Dazu gehörten unter anderen Blessed Love, Sentinel, Kanga Roots und viele andere. Seine ersten nachvollziehbaren Single-Veröffentlichungen gehen auf das Jahr 2003 zurück. Er machte sich bald einen Namen auf dem Gebiet des Roots & Culture und sieht seine Inspirationen bei Artists wie Bob Marley, Peter Tosh, Ziggy Marley, Maxi Priest und Beres Hammond. Bis zum Jahr 2005 schaffte er es, sich bei dem am 19.12.2005, von Head Corner Music ( PAT = Patrick Merchant - Sohn von Jamaica Papa Curvin) in der Neuen Flora von Hamburg initiierten "1. German Reggae Grammy" zwei Awards zu erringen. Einen in der Kategorie "Reggae Rebels" und einen in der Kategorie "Reggae King" (in 8 verschiedenen Kategorien wurden jeweils 3 gleichrangige Preise vergeben). Neuauflagen dieser Veranstaltung gab es leider nicht mehr und PAT hat sich inzwischen aus der Szene völlig zurückgezogen und nahezu alle Reggae-Spuren im Internet ausgelöscht. Immerhin haben wenigstens wir noch ein paar Erinnerungen auf der Seite. ;-)



Live Video: Anthony Locks - 2/2 - ... feat. Oska aka London Yardie (Jamaica)

2009 veröffentlichte er schließlich sein Debutalbum "Cry Freedom" bei MKZWO Records. Inzwischen hat Anthony Locks mehrere Alben in seiner Discography stehen und das bisher letzte sollte das 2021er Digital Release "Holding Me" sein (kleines Bild oben).

@ Anthony Locks - Reggae Jam 2022

Anthony Locks - Reggae Jam 2022 Anthony Locks - Reggae Jam 2022

Soweit ein paar Eindrücke und Informationen zu Anthony Locks.

Commander Messiah & Teacha Dee - Reggae Jam 2022

Commander Messiah, Akeil "Mosiah" Martin und Teacha Dee

Kein Jahr ohne Teacha Dee auf dem Reggae Jam, wenn nicht als Artist, dann aber mindestens als Gast. Wir haben ihn schon seit 2011 vor der Linse und waren von Anfang an bei seiner Karriere dabei, wie auch Teacha Dee immer gerne selbst betont. Vor Kurzem ist er glücklicher Papa geworden und hat seinen Nachwuchs natürlich gleich mitgebracht, damit dieser von Anfang an, an die richtigen Vibes gewöhnt wird. ;-) Jetzt fehlt ihm nur noch eins zu seinem Glück, er möchte unbedingt einmal auf der rechten Bühne auftreten, da diese in seinen Augen und Ohren die bessere ist. Bisher war er nur auf der linken. Nach der diesjährigen Running Order zu urteilen, wird es wohl wieder so werden.

Inzwischen hat der nächste Programmpunkt mit "Jamaram meets Jahcoustix" begonnen. Für uns eine eher unerwartete Kombination, da doch die musikalische Ausrichtung von Jamaram und Jahcoustix bisher recht verschieden war. Reggae im Stil eines Jahcoustix haben wir in Vergangenheit eher kaum bei Jamaram vernommen. Mal sehen wer hier wen in der Mehrheit der Songs befruchtet. Die Kombination gibt es zwar schon mindestens seit 2020  (Siehe z.B. Autokonzert Dachau) aber ein komplettes Live-Konzert konnten wir bisher noch nicht verfolgen. Jamaram meets Jahcoustix - Single 2022

Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022 Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022

Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022

Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022 Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022

Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022

Wir sind angenehm überrascht. Vielleicht sollte das Format eher "Jahcoustix meets Jamaram" heißen, dies zumindest deshalb, wenn man die Stile der beiden Acts mit dem heutigen Ergebnis vergleicht. Seit 22.07.2022 gibt es sogar schon eine gemeinsame Single mit dem Titel "Run Run Run". Und die Zusammenarbeit soll weiter gehen, denn nach dem Reggae Jam stehen noch weitere Auftritte in 2022 an.

Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022

Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022

Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022 Jamaram meets Jahcoustix - Reggae Jam 2022



Live Video: Jamaram meets Jahcoustix - Easy Life + No Place To Run To

Hinter der Bühne halten sich inzwischen Mellow Mood in Bereitschaft, da diese als nächstes auf der Running Order stehen. Aber es ist noch Zeit für ein kleines Schwätzchen. Meine Eselsbrücke zur Unterscheidung der Zwillinge Jacob und Lorenzo hilft heute leider nicht mehr weiter. Die beiden sind etwas verblüfft, als ich mir ihre Hände anschaue. Den Silberring von 2015, trägt Lorenzo heute leider nicht mehr.  Verdammt wie die Zeit vergeht. Sind das tatsächlich schon wieder 7 Jahre her, als wir sie im YAAM Berlin getroffen haben!?
Heute könnte man sich ja ganz gut die unterschiedliche Anzugsanordnung und die Frisuren einprägen, aber das ist erst recht kein beständiges Unterscheidungsmerkmal der Zwillinge. Also strengen wir uns heute gar nicht erst an und vergessen schnell wer wer ist.
Mellow Mood - Reggae Jam 2022

Mellow Mood - Reggae Jam 2022

Jamaram und Jahcoustix sind inzwischen am Ende ihrer Show angelangt und die gewohnten Moderatoren Ganjaman und Dr. Ring Ding mit der Überleitung befasst.

Ganjaman & Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2022 Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2022

Ganjaman & Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2022

Aber nun geht es weiter mit der italienischen Band Mellow Mood. Die Band ist heute zum ersten Mal auf dem Reggae Jam vertreten, aber schon seit ihrem 2008er Debutalbum "Move" erfolgreich auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und in aller Munde. Gegründet haben sich Mellow Mood aber schon im Jahr 2005 in Pordenone, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im nordöstlichsten Italien. Bis heute haben sie 6 Alben veröffentlicht und am 19.08.2022 soll der nächste Longplayer mit dem Titel "Manana" in die Läden kommen. Mellow Mood - Manana - Album 2022

Mellow Mood wurde bereits als beste italienische Reggae-Band geadelt und schon einmal auf Platz 3 der europäischen Reggae-Szene gesehen. Soweit zumindest nach einer schon älteren Feststellung von den Machern des Rototom Sunsplash. Eines ist aber gewiss, schlechter sind Mellow Mood seit dieser Feststellung keineswegs geworden.

Mellow Mood - Reggae Jam 2022

Mellow Mood - Reggae Jam 2022

Mellow Mood - Reggae Jam 2022 Mellow Mood - Reggae Jam 2022

Mellow Mood - Reggae Jam 2022



Live Video: Mellow Mood - 1/2 - Blessings On Me

Unser weiteres Unterscheidungsmerkmal der beiden Zwillinge hinsichtlich ihrer persönlichen Gitarren funktioniert heute auch nicht mehr. Jacob und Lorenzo spielen nämlich keine Gitarre mehr, um sich besser auf den Gesang konzentrieren zu können. Dafür gibt es eine neue Bandposition für einen Gitarristen. Jetzt haben Jacob und Lorenzo zwar mehr Bewegungsfreiheit, aber rein optisch für die Show, hatte früher der zeitweilige Gitarreneinsatz der beiden viel gebracht. Keyboarder und Drummer sind auch nicht mehr dieselben. Lediglich Giulio "Jules I" Frausin ist noch in Amt und Würden und spielt nach wie vor den Bass.
Neu im Boot sind: Antonio Cicci (Drums), Matteo Da Ros (Guitar) und Flavio Passon (Keyboards).

Mellow Mood @ Reggae Jam 2022

Mellow Mood @ Reggae Jam 2022

Mellow Mood @ Reggae Jam 2022

Mellow Mood @ Reggae Jam 2022

Mellow Mood @ Reggae Jam 2022



Live Video: Mellow Mood - 2/2 - Dance Inna Babylon

Mehr zu Mellow Mood findet ihr hier in einem älteren Konzertbericht.

Schwenken für nun von der Main Stage nach links zur Special Stage. Sorry, hier gibt es ja dieses Jahr eine Namensänderung. Die Main Stage heißt nun "Main Green" und die Special Stage "Main Red". In der Running Order ist aber nach wie vor die "Main Green" (ehemals Main Stage) auf der linken Seite gelistet. Vielleicht sollte man das dann auch noch ändern, damit links zu links und rechts zu rechts passt. ;-)
Für Queen Omega macht das heute keinen Unterschied, denn diese war schon 2018 auf derselben Bühne im Einsatz und beehrt das Reggae Jam heute zum zweiten Male.
Queen Omega - Stars Align - Album 2021

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022 Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022 Queen Omega @ Reggae Jam 2022



Live Video: Queen Omega - 1/2

Wir machen einen Sprung von Mellow Moods Italien nach Trinidad & Tobago, genauer gesagt nach San Fernando, der zweitgrößten Stadt von Trinidad. Dort wurde Jeneile Osborne, alias Queen Omega, am 31.08.1981 geboren. Zunächst begann sie in Calypso- und Soca-Bands zu singen und gewann bereits mit 9 Jahren ihren ersten Calypso Competition. Später wandte sie sich aber dem Reggae zu. Beeinflusst vom Rastafari-Glauben konzentrierte sie sich besonders auf Roots-Reggae. Bei einem Auftritt in Jamaica im Jahr 2000, lernte sie den Produzenten Mickey D kennen, der sie im folgenden Jahr nach London brachte, wo sie mit ersten eigenen Aufnahmen begann. 2002 folgte schließlich das nach ihr selbst benannte Debutalbum "Queen Omega" bei Jet Star Records. Bis 2008 folgten fünf weitere Alben, bevor es hinsichtlich Neuveröffentlichungen etwas ruhiger um Queen Omega wurde. Ihr aktuelles Album ist das 2021er Release "Stars Align" (kleines Bild oben).

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

@ Queen Omega - Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022 Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega @ Reggae Jam 2022



Live Video: Queen Omega - 2/2 - Big Up Papa +

Soweit zur stimmgewaltigen Queen Omega mit der Royal Souls Band. Legen wir eine kurze Bühnenpause zur Zwischenstärkung ein und schauen, was es sonst für Neuigkeiten im Gelände gibt.

Cat - Third World - Reggae Jam 2022

Third World @ Reggae Jam 2022 
Wir treffen Tony "Ruption" Williams (Drummer) und Stephen "Cat" Coore (Guitar) von Third World. In Auswertung unserer Photos vom letzten Reggae Jam Auftritt der Band in 2013 (!), erfahren wir, dass Richard Daley (Bass) heute nicht dabei sein wird. Damit wird eines der drei dienstältesten Bandmitglieder leider nicht auf der Bühne stehen. Nur Stephen "Cat" Coore und Richard Daley sind aus dem Gründungsjahr 1973 noch übrig. Alle anderen folgten später. Tony "Ruption" Williams ist seit 1997 dabei.

Queen Omega @ Reggae Jam 2022

Queen Omega signiert noch schnell ein paar Fotos aus 2018, bevor sie von ihrer zeitweiligen "Betreuung" entführt wird. Für ein paar neue Fotos gibt man uns leider keine Minute Zeit mehr.

Nun geht es zurück zur "Main Green Stage" auf der rechten Seite und weiter nach Jamaica. Dies in Kombination mit Österreich, denn für Turbulence wird die wohl in Sachen Reggae fleißigste Backingband Europas und allseits bekannte House of Riddim Band auf der Bühne stehen.
Turbulence war zuletzt im Jahr 2016 auf dem Reggae Jam zu Gast. Wieder so eine unglaubliche Zahl. Da denkt man, ihn gerade vor Kurzem gesehen zu haben und tatsächlich liegt das schon wieder 6 Jahre zurück. Wenigstens sieht man Turbulence die verflossenen Jahre nicht an.
Turbulence - The Remedy - Album 2021

Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence @ Reggae Jam 2022 Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence @ Reggae Jam 2022 Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence ist wie immer ein Garant für gute Stimmung und sorgt wie sein Name schon verspricht, für erhebliche Turbulenzen auf dem Platze. Wie gewohnt sind auch kaum Pausen zwischen seinen Titeln zu verzeichnen und diese überwiegend mit zahlreichen Einlagen durchsetzt. Da ist es recht erholsam, wenn man endlich einmal einen Song am Stück genießen kann. Bühnenvorbau und Laufsteg unterstützen die Vorliebe von Turbulence so nah wie möglich an der Massive zu sein. Dies hat nur den Nachteil, dass sich Turbulence große Strecken seiner Show von der Band entfernt und sich im Schatten der Beleuchtung befindet. Vielleicht könnte man für diese Fälle über einen zusätzlichen Scheinwerfer nachdenken, der aus Richtung Technik, also von vorn auf die Bühne strahlt.

Turbulence @ Reggae Jam 2022 Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence @ Reggae Jam 2022

Turbulence @ Reggae Jam 2022 Turbulence @ Reggae Jam 2022

Als Special Guests hat Turbulence seine Freunde Policeman und Dotta Coppa aus Jamaica mitgebracht, die im letzten Teil der Show eine Einlage präsentieren dürfen.
Auf Turbulence' aktuelles Album "The Remedy" von November 2021, möchten wir bei dieser Gelegenheit natürlich auch noch hinweisen (kleines Bild oben).



Live Video: Turbulence & House of Riddim Band feat. Policeman & Dotta Coppa

Soweit zum Feuerwerk von Turbulence, und wir kommen nun zum ehemaligen Gladiators Sänger Clinton Fearon und bleiben damit in Jamaica. Mit unseren Abstandszahlen steigern wir uns jetzt noch ein Stück, denn Clinton Fearon war zuletzt im Jahr 2010 auf dem Reggae Jam, also vor sage und schreibe 12 Jahren. Damals allerdings nicht als Solokünstler sondern im Verbund mit dem Showkonzept "Inna De Yard Allstars", an der Seite von Cedric Myton Congo, Earl Chinna Smith, Kiddus I, Derajah und Matthew McAnuff. Heute nun solo mit der Band The Riddim Source. Clinton Fearon - Breaking News - Album 2022

Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022

The Riddim Source @ Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022

Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022 Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022

Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022



Live Video: Clinton Fearon - 1/2

Clinton Fearon wurde am 13.01.1951 in der Nähe von Kingston (Essex Hall, Saint Andrews), Jamaica, geboren und ist schon seit seiner frühen Jugend Komponist, Songwriter, Sänger und Instrumentalist. Beeinflusst wurde er dabei von der Musik in der ländlichen Seventh-day Adventist Church in der Provinz St. Catherine, wo er bis zum 16. Lebensjahr aufwuchs. Dann ging er nach Kingston und gründete seine erste Band The Brothers. Während seiner Arbeit mit der Band lernte er das Gladiators Mitglied Errol Grandison kennen. Dieser bot ihm 1969 an als Ersatz für David Webber in die Band einzusteigen. Und so stieg Clinton Fearon mit 19 Jahren ins Profigeschäft ein. Zunächst war er als Sänger und später als Bassist und Backgroundsänger in der Band aktiv. Er blieb bis 1987 bei den Gladiators, bevor er dann seine Solokarriere startete. Sein erstes Projekt "The Defenders" mit der 1989er EP "Rock Your Bones" hatte allerdings nur mäßigen Erfolg, was zur frühen Auflösung der Gruppe schon im Jahr 1992 führte.
1994 startete Clinton Fearon mit einem neuen Projekt, The Boogie Brown Band, neu durch. Das im selben Jahr erschienene Debutalbum "Disturb the Devil" markierte nunmehr den Beginn seiner erfolgreichen Solokarriere. Weitere Alben folgten auf seinem eigens gegründeten Plattenlabel Boogie Brown Productions. Ja und der Rest ist Geschichte. Neben den zahlreichen Alben mit den Galadiators hat er nun über ein Dutzend Soloalben am Start. Das bisher letzte in der Serie ist das diesjährige "Breaking News", welches erst am 03. Juni beim französischen Label Baco Records veröffentlicht worden ist (kleines Bild oben). Schon sein 2019er Vorgänger "History Say" war in den Händen von Baco Records. Von daher ist es auch nachvollziehbar, dass heute eine französische Backingband für Clinton Fearon am Start ist. Die Boogie Brown Band ist aber nach wie vor Clinton Fearons Hausband und zählt heute neben Clinton Fearon fünf bis sieben Musiker.

Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022

Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022 Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022

The Riddim Source @ Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022 Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022

Clinton Fearon @ Reggae Jam 2022



Live Video: Clinton Fearon - 2/2

Soweit unsere Eindrücke zu Clinton "Basie" Fearon und einem kurzen und auszugsweisen Einblick in dessen Lebensgeschichte und musikalischer Laufbahn.
Nach diesem Urgestein des Reggae folgt mit Third World ein weiteres. Wie etwas früher schon angeführt sind zwar die Bandmitglieder über die Jahre weitestgehend nicht mehr dieselben, aber ihre Hits sind natürlich nach wie vor unvergessliche Juwelen der Reggae-Historie. Denken wir nur an "96 Degrees In The Shade" und Stephen "Cat" Coores Spiel auf dem Cello, was immer ein Highlight jeder Show von Third World ist.
Third World - More Work To Be Done - Album 2019

Third World @ Reggae Jam 2022

Third World @ Reggae Jam 2022 Third World @ Reggae Jam 2022

Third World @ Reggae Jam 2022

Third World @ Reggae Jam 2022

Die Show von Third World können wir allerdings kaum genießen. Die übersteuerten Bässe blasen uns förmlich aus dem Fotograben und die Ohren von der Birne. Es ist nur ein einziges Dröhnen, und da auch im Fotograben riesige Boxen stehen, müssen wir im Interesse der Gesundheit aufgeben. Da helfen auch keine Ohrstöpsel oder nicht viel. Die Fans in den ersten Reihen tun mir leid. "96 Degrees" hören wir nur noch aus der Ferne. Es ist absolut unverständlich warum das niemand von der Technik mitbekommt und das Problem beseitigt, denn die Übersteuerung der Bässe ist noch weit hinter dem Technikzelt überall auf dem Gelände zu vernehmen. Die Verantwortlichen des Festivals drauf angesprochen zucken nur mit den Schultern und haben nur einen Kommentar zur Sache: "Was sollen wir tun, die haben ihren eigenen Mixer dabei!?" Na dann, ... am besten den Mann vor die Boxen binden. Vielleicht merkt er es dann. ;-)

Third World @ Reggae Jam 2022

Third World @ Reggae Jam 2022

Third World @ Reggae Jam 2022

Erst als von Cat die Anzeichen ausgehen, dass dieser gleich sein Cello zum Einsatz bringen wird, starte ich einen neuen Versuch und kehre in den Fotograben zurück. Wenigstens das müssen wir festhalten und der Bass wird ja nun weniger gebraucht. Ein Glück, dass die Vorbereitung für diese Passage immer einige Zeit in Anspruch nimmt und mir genug Raum für den Positionswechsel lässt. :-)



Live Video: Third World - ... + Redemption Song + Time To Say Goodbye

Die diesjährigen Cello-Versionen sind zwar etwas anders als gewohnt, aber dennoch ein Höhepunkt der Show. Ein weiteres Highlight ist der Ausflug von AJ Brown in die Opernwelt. Obwohl wir uns an den "neuen" Sänger AJ Brown bisher nur schwer gewöhnen konnten, der seit dem 2014er Tod des immerhin seit 1976 im Einsatz gewesen Sängers William "Bunny Rugs" Clarke zum Einsatz gekommen ist, kann man seine Version von "Time To Say Good Bye" nur bewundern. An ihm ist wirklich ein Opernsänger verloren gegangen. Einfach unglaublich. Da bekommt man glatt feuchte Augen.

Soviel von der Main Green Stage und Third World. Wandern wir wieder nach links zur Main Red Stage. Da gibt es mit Sicherheit keinen Ausflug in die Opernwelt aber dafür ein paar jazzige Elemente im Reggae. Die kalifornische Band Groundation war nach ihrer nicht ganz unerwarteten Bandumstellung im Jahr 2018, bisher noch nicht auf dem Reggae Jam. Bandleader und Reggaeprofessor Harrison Stafford war allerdings zuletzt im Jahr 2016 unter dem Namen "Professor" mit einer anderen Band namens Professor Crew auf dem Festival zu Gast. Groundation - One Rock - Album 2022

Inzwischen ist die Startzeit von Groundation nach der Running Order um eine Stunde überschritten und die Uhr schlägt bereits 0:15 Uhr. Hoffentlich bringt das am Ende keine Probleme.

Groundation @ Reggae Jam 2022

Groundation @ Reggae Jam 2022 Groundation @ Reggae Jam 2022

Groundation @ Reggae Jam 2022

Groundation @ Reggae Jam 2022

Wie schon immer ein Hingucker bei Groundation sind die Backgroundsinger, die mit ihrem Tanz die Show erheblich aufpeppen. Da hatte Harrison Stafford stets ein gutes Händchen.



Live Video: Groundation - 1/3

Als am 21.09.2018 das Album "The New Generation" herauskam, war der Name auch ein Zeichen dafür, dass bei Groundation eine neue Zeit angebrochen war. Die dereinst in 1998 durch Marcus Urani, Ryan Newman und Harrison Stafford gegründete Band, gab es nicht mehr. Schon am 11. März 2018 erfolgte die Vorstellung der neuen Band auf Facebook. Die Fans haben dies wegen der zahlreichen Soloprojekte von Harrison Stafford schon mehrere Jahre befürchtet und dies trotz aller Beteuerungen des Professors, das Groundation weiter leben würde. Damit hat er offenbar nur den Namen und nicht die Band gemeint. Denn mit dem damals neuen Longplayer, der nach vier Jahren der Pause erschien, waren sämtliche Musiker der ersten Generation ausgetauscht. Auch die Website wurde überarbeitet und die Gründungs- und Erfolgsgeschichte vor der Neubesetzung wurde ausgelöscht. Die Gründe blieben unerwähnt. Mit "One Rock" liegt nun seit Mai diesen Jahres der zweite Longplayer von "Groundation NG" vor, wie wir sie nun inoffiziell nennen. Nimmt man erste und zweite NG zusammen, ist es inzwischen das zehnte Studioalbum von Groundation. Aber lasst euch nicht verwirren, für Harrison Stafford gibt es natürlich nur eine Groundation, auch wenn die 1. Generation auf dessen Website, widersprüchlicher Weise, nach wie vor ausgeblendet bleibt. Ausgenommen die früheren Alben natürlich.



Live Video: Groundation - 2/3

Groundation @ Reggae Jam 2022

Groundation @ Reggae Jam 2022 Groundation @ Reggae Jam 2022

Groundation @ Reggae Jam 2022

Groundation @ Reggae Jam 2022

Groundation @ Reggae Jam 2022



Live Video: Groundation - 3/3

Aber eines ist sicher, an der Musik und an den Botschaften von Harrison Stafford und Groundation hat sich nichts geändert. Ebenfalls sicher ist natürlich auch, dass eine Show von Groundation nicht ohne die Hits der 1. Generation auskommen wird, denn diese sind unvergesslich und ein komplettes Weglassen kann man den Fans nicht antun. Das wird vermutlich auch Harrison Stafford ganz genau wissen.

Von Kalifornien geht es nun zurück nach Jamaica und nach rechts zur Main Green Stage. Diese gehört die nächste Stunde lang Luciano The Messenjah. Der allseits beliebte Vertreter des Roots-Reggae war 2014 das letzte Mal auf dem Reggae Jam. Mit seinen über 50 Alben sind unzählige Hits verbunden, die niemals eine Show erfassen kann. Hier kann sich jeder selbst mit einer persönlichen Wunschliste testen und wird merken, dass er schnell an seine Grenzen kommt und Verzicht üben muss. Und da wird es schwer, denn worauf verzichtet man? Wie wird es da erst Luciano bei der Erstellung seiner Setlist ergehen? Luciano - The Answer - Album 2020
Luciano eröffnet, wie schon öfters gewohnt, mit "Give Praise To Rastafari" und hat damit vom ersten Ton an alle Fans auf seiner Seite.

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022 Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022



Live Video: Luciano - 1/3 - Sweep Over My Soul

Luciano legt nach, einen Hit nach dem anderen und es sollte mit dem Belzebub zugehen, wenn er nicht bei jedem seiner Konzerte neue Fans aus den jungen Reihen hinzugewinnt. Unsereins muss er nicht mehr überzeugen. Der Messenger ist nach wie einer der besten Vertreter von Roots & Culture was Jamaica zu bieten hat. Seine Musik ist zeitlos und hat definitiv kein Verfallsdatum, was man nicht bei jedem Artist der neuen Generation sagen kann.
Ansonsten müssen oder können wir zu Jephter Washington McClymont, alias Luciano, kaum Neuigkeiten berichten, was wir nicht schon längst aufgeschrieben haben. Zuletzt zu seinem 2016er Auftritt im Berliner YAAM. Neue Fans können sich dort gerne weiter informieren. Wir möchten uns hier nicht unnötig wiederholen, aber wenigstens auf seine aktuellen Alben "The Answer" aus dem Jahr 2020 und "Return Of The Chronicles" aus diesem Jahr verweisen. Letzteres mit alten Hits in neuem Gewand. Inwieweit das allerdings eine Verbesserung ist, mag jeder Fan selbst beurteilen. Wir zumindest bleiben lieber bei den alten Versionen. Lieber Luciano, bitte erfinde dich nicht neu!

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022 Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022



Live Video: Luciano - 2/3

Eigentlich hatten wir die Kameras schon weggepackt und beschlossen den Rest der Show ohne "Arbeit" zu genießen, aber als Luciano seine Dreads in die Freiheit entlässt, müssen wir natürlich weiter machen.

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022 Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022 Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022

Luciano @ Reggae Jam 2022



Live Video: Luciano - 3/3

Das waren die letzten Töne von Lucianos Programm. Wir brauchen nun unbedingt einen letzten Durchhaltekaffee und opfern den nachfolgenden Bunji Garlin der Pause, der sich inzwischen auf seine Soundsystemshow auf der linken Bühne vorbereitet. Schauen wir uns das ganz entspannt am Bildschirm im Backstage an.

Schließlich ist es dann soweit und Headliner Alborosie wird als letzter Act angekündigt. Dies verbunden mit einem großen Dank an die Gemeinde Bersenbrück und dessen Bürgermeister, ohne dessen Toleranz Alborosie wegen Überschreitung des normalerweise strikten Curfew gar nicht mehr auftreten dürfte. Immerhin konnte die Verspätung nicht ansatzweise abgebaut werden. Wo kann man sonst so lange Live-Musik mitten im Ort spielen?
Wer jetzt noch keinen Muntermacher hatte, braucht vermutlich auch keinen mehr. Einerseits wegen Alborosies mitreißender Show und andererseits vor Ärger wegen dem anfangs noch nicht funktionierenden Mikro.
Alborosie - For The Culture - Album 2021



Live Video: Alborosie & Shengen Clan - 1/3 - For The Culture + Rastafari Anthem + No Cocaine

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022 Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022 Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie beginnt mit seinem neuen Hit "For The Culture", seines aktuellen vorjährigen gleichnamigen Albums und hängt dann gleich seinen wohl größten Hit "Rastafari Anthem" dran. Das mögen wir an Alborosie, dass dieser gleich zur Sache kommt und seine Show nicht erst langsam anfahren muss. Allerdings hat er auch seit seiner ersten Single "Herbalist" im Jahr 2006 unglaublich viele mitreißende Hits produziert, die ihn gar nicht erst in Versuchung führen auf der Bühne Experimente zu machen.

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022 Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022 Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan @ Reggae Jam 2022



Live Video: Alborosie & Shengen Clan - 2/3 - Living Dread + Strolling

Alberto d´Ascola, alias Alborosie aka Pupa Albo, der 1977 auf Sizilien geboren wurde und im Jahr 2001 nach Jamaica auswanderte, hatte anfangs nur ein paar Dollar in der Tasche. Über die Jahre hat er sich zum Superstar hochgearbeitet, kann alle Instrumente selber spielen und hat alle technischen Kniffs erlernt und Voraussetzungen geschaffen, die ihm inzwischen ermöglichen seine Alben ganz alleine zu produzieren. Dass es ausgerechnet ein Sizilianer ist, der die Jamaikaner an ihr kulturelles Erbe erinnert und dieses perfekt auffrischt wie keine anderer, wird auf der Insel vermutlich nicht jedem gefallen. Aber wer damit nicht umgehen kann, soll es einfach nur besser machen. Alborosie freut sich ganz sicher über jeden Mitstreiter bei seiner Mission.

Alborosie & Shengen Clan - Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan - Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan - Reggae Jam 2022 Alborosie & Shengen Clan - Reggae Jam 2022

Alborosie & Shengen Clan - Reggae Jam 2022

Nach Alborosies Abgang halten wir noch einmal mit der Videokamera drauf, vielleicht kommt ja doch noch ein Song, ... aber das geht nun wirklich nicht mehr wegen der einstündigen Verspätung. Wir zeigen dennoch diese kurze Szene.



Live Video: Alborosie & Shengen Clan - 3/3 - Finale

Wie spät ist es jetzt? Das sagen wir lieber nicht. Viel Zeit um in die Federn zu finden bevor der erste Hahn kräht, haben wir jedenfalls nicht mehr.

Damit beschließen wir den zweiten Festivaltag, der mit vielen außerordentlich tollen Künstlern gespickt war und freuen uns auf den anstrengenden Samstag mit dem längsten Programm des Festivals. Bis morgen dann an dieser Stelle!

Copyright: www.reggaestory.de
Text und Videos: Peter Joachim
Fotos: Marion und Peter Joachim

>> zurück zu Teil 1 - Donnerstag / Thursday - 28.07.2022
>> weiter zu Teil 3 - Sonnabend / Saturday - 30.07.2022
>> weiter zu Teil 4 - Sonntag / Sunday - 31.07.2022

Vorjahresberichte:
Reggae Jam 2010
Reggae Jam 2011
Reggae Jam 2012
Reggae Jam 2013
Reggae Jam 2014
Reggae Jam 2015
Reggae Jam 2016
Reggae Jam 2017
Reggae Jam 2018
Reggae Jam 2019

Zurück

 
Reggae Jam 2022 - Poster - All ArtistsReggae Jam - Verschoben auf 2022Marleyville - Bob Marley AusstellungReggae Jam 2022 - Jamaican RootsReggae Jam 25 YearsReggae Jam - Praktikant gesucht!The Royal Festival Reggae Jam22 Jahre Reggae JamReggae Jam 2022Reggae Jam The Royal FestivalReggae Jam The Royal FestivalReggae Jam Music Is Life