Imprint Contact
Alborosie Black Prophet Brainless Bushman Busy Signal Chalwa Sound Chuck Fenda Coffee Damage Skongdem Den I Locks Denham Smith Dr. Ring Ding Duane Stephenson Ees Everton Blender Ganjaman George Nooks Hoopsala Hot Wire Hi-Fi I-Fire I Quality Soundrockerz I Wayne Idren Natural iLLBiLLY Hitec Israel Vibration Jahbar I Jo Mersa Marley Joseph Grant Junior Kelly King Ital Kumar Kunterbunt Sound Kush Art Lila Iké L.U.S.T. Masego Sound Memoria Micah Shemaiah Million Stylez Mono & Nikitaman Morgan Heritage Move With The Flow Movimento Nish Wadada Ras Divarius Red Stack Sound Der Reggaehase Boooo Rockers Rootz Underground Royal Sounds Rude Reminders Sankofa Soundsystem Sightiva Hi-Fi Sofa Connection Soulfood Sound Tanya Stephens Toroki Ls Isayah & Dantey Treesha Unlimited Culture Utan Green Uwe Banton Vido Jelashe Ward 21 Zion Garden Sound Zion Train
26TH REGGAE JAM - BERSENBRÜCK

FESTIVALERINNERUNGEN - TEIL 4

Reggae Jam
 
Sonntag – 04.08.2019

Und da sind wir schon wieder am leider letzten Tag des besten Reggae-Festivals Deutschlands angelangt. Auch heute erwarten uns noch einige Höhepunkte mit altbewährten Artists und auch neue Hoffnungsträger für unsere Musik. Ein Kerngedanke des Festivals für den wir dankbar sind und das Festival seit Jahren auf das oberste Treppchen bei den Fans schiebt.

Der Auftakt des heutigen Festivals ist für die allerjüngsten Fans von Reggae und Ska gedacht. So wie sich Talente schon früh herausbilden oder gesucht werden müssen, ist das auch für die Fans wichtig. Und da leisten Yellow Umbrella mit ihrem Reggaehasen Boooo seit vielen Jahren allerbeste Arbeit. Boooo steht in inzwischen in vielen Kinderzimmern mit Buch und Hör-Cd und ist auf öffentlichen Veranstaltungen mehr gefragt als die Urheber nebst "Begleitband" selbst, was die Musiker um Yellow Umbrella natürlich neidlos und nicht ohne Stolz registrieren.
Reggaehase Boooo - Teil 4

So präsentiert Boooo auch auf dem Reggae Jam seine Geschichten, die inzwischen in vier Kinderbüchern aufgeschrieben und bebildert sind. Mit der fünften Episode hat es in diesem Jahr noch nicht geklappt. Dafür steht "Die große Reggaehase Boooo Revue" mit Yellow Umbrella auf dem Programm. Wir steigen allerdings etwas später ein, da wir in den letzten Jahren schon oft darüber berichtet haben. Dafür werden wir uns zum diesjährigen 25jährigen Jubiläum von Yellow Umbrella wieder ausgiebig mit der Band in einem gesonderten Bericht befassen.

Tomas & Jens - Yellow Umbrella - Regga Jam 2019

Thomas (Trombone) & Jens (Keys, Vocal, Autor) von Yellow Umbrella mit den bisher erschienenen Episoden von Boooo.

Nächster Act ist Vuyani Mbutuma, alias Vido Jelashe, der ursprünglich aus Südafrika kommt und heute in Berlin seinen Lebensmittelpunkt hat. Vido ist ein nahezu lückenloser Gast auf dieser Website und auf dem Reggae Jam, ob nun als Gast oder Künstler, soweit man das letzte Jahrzehnt betrachtet. Sein letzter Bühnenauftritt auf dem Reggae Jam geht allerdings bis ins Jahr 2016 zurück als er Gastsänger bei Rebellion The Recaller war. 2015 dann mit Crosby Bolani, 2014 als Ersatzauftritt mit eigener Show, 2012 mit Crosby Bolani  und Keishera, nur um einige seiner Auftritte der letzten Jahre auf dem Reggae Jam anzuführen. Vido jelashe - Babylon Must Go Down 2012

Vido Jelashe - Reggae Jam 2019

Vido Jelashe - Reggae Jam 2019 Vido Jelashe - Reggae Jam 2019

Vido Jelashe - Reggae Jam 2019

Vido Jelashe - Reggae Jam 2019 Vido Jelashe - Reggae Jam 2019



Live Video: Vido Jelashe & The Evolution - Babylon A Take Control

Kurz vor Vido´s Show gab´s noch etwas Aufregung, da seine Backgroundsängerin krankheitsbedingt ausfiel. Dafür musste nun völlig unvorbereitet Jah Daughter einspringen.
Auf ein eigenes Album von Vido Jelashe warten wir leider immer noch. Dahingehend gibt es also leider noch nichts Neues zu verkünden. Weitere Infos zu Vido Jelashe ersparen wir uns mit Rücksicht auf seine zahlreichen Auftritte auf dieser Website. Schaut euch einfach in frühere Konzert- und Festivalberichte um.
Apropos "Umsehen", wer das immer mal tut, kann zum Beispiel schon vor dem üblichen  Presserummel oder den offiziellen "Meet & Greets" den einen oder anderen Künstler von späteren Auftritten entdecken. Der erste Rocker der Abschlussshow, hier der legendäre Kiddus I, schaut sich schon einmal ganz unbehelligt den Auftritt von Vido Jelashe aus der Ferne an und weiß nicht so recht was er mit seiner Freizeit anstellen soll. Fast niemand zeigt jetzt Interesse an ihm, aber nach den Shows geht dann immer der große Andrang los. ;-)

Kiddus I - Reggae Jam 2019 Kiddus I - Reggae Jam 2019

Nach der Show von Vido Jelashe gibt´s einen weiteren Auftritt von Künstlern aus hiesigen Landen. Ganjaman als Moderator, schwelgt in den höchsten Tönen von der Band, dass es dieser fast peinlich sein dürfte. Man könnte geradezu denken eine Weltsensation steht nun an oder Bob Marley ist wieder auferstanden. Grund seiner Begeisterung ist Memoria, eine Reggae Band aus Köln, die weiterhin mit Dancehall, Reggaeton und Latin, schon seit etwa 2016 auf sich aufmerksam macht. Was Latin betrifft, kann man das fast voraussetzen, da man bei den meisten Bandmitgliedern nach dessen Aussehen zu urteilen, deren Wurzeln schon erahnen kann.
Memoria - Startline - EP 2017
Geht man diesen weiter nach, kommt man in Peru, Venezuela und Deutschland heraus. Größtenteils sind sie aber in Deutschland aufgewachsen.

Memoria - Reggae Jam 2019 Memoria - Reggae Jam 2019

Memoria - Reggae Jam 2019

Memoria - Reggae Jam 2019 Memoria - Reggae Jam 2019

Memoria - Reggae Jam 2019

Memoria - Reggae Jam 2019 Memoria - Reggae Jam 2019

Memoria - Reggae Jam 2019

Die ersten Proben der Band begannen in einem der Jugendzentren von Köln-Mühlheim. Wann genau das war, wissen wir nicht. Ungeachtet dessen, haben sie schon im Jahr 2016 ihre erste Single "One Drop" und 2017 ihre erste EP "Startline" an den Start gebracht. Darüber hinaus haben sie sich auch schon auf einigen Festivals wie der Mühlheimer Reggae Night seit 2011 zum ersten Mal, dem Ruhr Reggae Summer, dem Sunshine Reggae Festival in Frankreich, dem Summerjam und auf dem Sunrise Reggae & Ska Festival (beide 2018) präsentiert. Heute nun auch auf dem Reggae Jam. Da lassen es sich Ganjaman und Uwe Banton nicht nehmen, die vielversprechende Band zu unterstützen.

Memoria & Ganjaman - Reggae Jam 2019

Memoria & Uwe Banton - Reggae Jam 2019

Memoria - Reggae Jam 2019 Memoria & Uwe Banton - Reggae Jam 2019

Memoria - Reggae Jam 2019

Memoria + Uwe Banton + Ganjaman - Reggae Jam 2019

Unsere Videoempfehlungen: "One Drop" von 2015, "Startline" von 2017 und "Legalize My Mary" von 2018, in dem unter anderen auch Mr. Summerjam Andrew Murphy mitwirkt. Man darf gespannt sein, wie sich der weitere Weg von Memoria anhören wird. Wenn es in der bisherigen Richtung weiter geht, müssen wir uns vermutlich keine Sorgen um Reggae in Deutschland machen. Wieder eine Verstärkung für die hiesige Garde, die die Fahne seit vielen Jahren hoch hält.
Der vierte Streich des heutigen Tages gehört Richard Alexander Jung, alias Dr. Ring Ding und damit auch zum Angebot von Reggae & Ska aus Deutschland. Das nebenstehende Cover der 2015er Scheibe "Once A Year" ist vielleicht etwas unpassend für das sommerliche Reggae Jam, aber immerhin ist dieses Meisterwerk noch nicht von einer neuen Therapie des Doktors abgelöst worden. In den Jahren 2014 und 15 hat er noch unglaubliche 7 Alben hintereinander veröffentlicht, ich hoffe nichts vergessen zu haben, aber nun ist diese Serie leider etwas abgerissen. Dr. Ring Ding - Once A Year - Album 2015
Seine Mitgliedschaft bei den Busters, die 2016 begonnen hat, lässt ihm offenbar nunmehr wenig Zeit für seine anderen Projekte, die nicht nur Dr. Ring Ding, sondern auch Ska-Vaganza, Boooo und anders heißen, nur um einige zu nennen.

Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Markus Dassmann @ Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019 Annika Ernst @ Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Markus Dassmann & Marcu Diekmann @ Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Dr. Ring Ding der auch als Moderator schon einige Jahre beim Reggae Jam dabei ist, hatte
2017 mit den Busters seinen letzten musikalischen Auftritt als Sänger beim Reggae Jam. Als Posaunist kommen natürlich noch einige andere hinzu. Heute nun mit eigener Band wieder auf Solopfaden. Unterstützt wird er dabei von Martin Musch am Schlagzeug, Markus Dassmann an der Gitarre, Konya Schmechel am Keyboard, Marcus Diekmann am Bass und von Annika Ernst am Saxophon. Einen eigenen Namen hat man der Band nicht gegeben.

Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Markus Dassmann @ Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019 Annika Ernst + Konya Schmechel @ Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019 Annika Ernst @ Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019



Live Video: Dr. Ring Ding & Band - Gwaan + Doctor´s Darling

Unlimited Culture - Reggae Jam 2019

Unlimited Culture verfolgen das Geschehen aus der Ferne.

Auf der Main Stage kommen wir nun zur ersten Künstlerin des Tages die aus Jamaica kommt und zum ersten Mal beim Reggae Jam zu Gast ist.
Aktuell ist Lila Iké in aller Munde und wird als neuer Shooting Star der Insel gehandelt. Mit ihrem eigenen Rezept aus Soul, Blues, RnB und Reggae, sorgt wieder einmal eine Newcomerin für einen stetig anschwellenden Hype. Entdeckt wurde sie von Chronixx und Protoje, die selbst erst "vor kurzem" dem sogenannten Hype um das "Reggae-Revival" anheim gefallen waren. Die selbstbewusste junge Frau, mit ihrem oft vielsagendem Gesichtsausdruck, weiß was sie will und hat schnell ihren Wert im Business erkannt und eingeordnet. 
Lila Iké - Sweet Inspiration - Rock & Groove Riddim - 05.12.2019

Bei ihrer Gage für Dubplates rangiert sie aktuell inzwischen vor Künstlern wie Capleton, Beenie Man oder Sizzla, nur um einige zu nennen.

Lila Iké - Reggae Jam 2019

@ Lila Iké Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019 Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019 Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019

Geboren und aufgewachsen ist sie als Alecia Grey, als zweitälteste von vier Schwestern, in den kühlen Hügeln von Manchester und besuchte die Manchester High School, wo sich ihre Liebe zur Musik zu formen begann. Lila wurde liebevoll als "Klassenclown" bezeichnet, erstellte Jingles für Klassenpräsentationen oder war oft mit ihren Freunden im "Freestyling" in der Klasse anzutreffen. Aber auch zuhause war sie ständig von Musik umgeben, da ihre Mutter ein begeisterter Musikfan in Sachen Reggae, Country & Western, R & B, Gospel und Jazz ist. Nur Dancehall bekam sie von ihrer Mutter nicht zu hören, weil sie dessen Texte oft als nicht kinderfreundlich einstufte.

Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019 @ Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019



Live Video: Lila Iké - 1/2 - Gotti Gotti

Nach der Highschool studierte Lila an der Northern Caribbean University in Mandeville, um Lehrerin zu werden. Da sie aber die finanzielle Belastung für ihre Familie auf Dauer zu groß hielt, verließ sie die Uni wieder, um nach Kingston zu gehen. Dort fand sie einen Job in einem Callcenter. Daneben verfolgte sie weiter ihren Traum von einer musikalischen Karriere und trat auf wo sie konnte. Darunter jeden Samstag auf der Jamnesia, ein Veranstaltungsort am Strand von Bull Bay, wo schon zahlreiche Artists ihren Weg begonnen und den Aufstieg geschafft haben. Wie sich später zeigte, war das die richtige Entscheidung. Protoje nahm 2017 Kontakt zu ihr auf, und unterstützte sie bei ihren ersten beiden Singles "Biggest Fan" und "Gotti Gotti". Nun ist sie fester Bestandteil von Protoje´s In.Digg.Nation Collective. In ihrem 2019er Video zum Song "Where I´m Coming From", zeichnet sie die Stationen ihrer bisherigen Reise mit den Originalschauplätzen, alten Fotos und Videoeinblendungen nach. Darunter auch ihr Familienhaus, der Laden ihrer Mutter, ihr ehemaliges gemietetes Zimmer und vieles mehr.

Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019 Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019

Wenn sie nach ihren musikalischen Einflüssen gefragt wird, bedient sie sich zahlreicher Genres von Pop, Lover´s Rock über Rhythm & Blues bis Reggae, um nur einige zu nennen. Da fallen Namen wie Garnett Silk, Whitney Houston, Alicia Keys und andere. Ihren Künstlernamen verbindet sie mit einer blühenden Blume (Lila) und die Kraft Gottes (Iké - ein Yoruba-Wort).
Besonders kraftvoll ist auch heute ihre sportliche Leistung auf der Bühne und auch im Fotograben. Nur leider hat sie nicht mit den hiesigen Temperaturen gerechnet und das ihr weißer opalisierender Aufzug offenbar keine Luft durchlässt. Viel auszumachen scheint das Lila Iké aber nicht. Am Ende ihrer sportlichen Show wählt sie sogar noch den Abgang über den Fotograben, um auch noch einmal den direkten Kontakt zu ihren Fans zu suchen. Das wird natürlich immer gerne gesehen und wird viel zu selten von den Künstlern praktiziert.

Lila Iké - Reggae Jam 2019 Lila Iké - Reggae Jam 2019

Lila Iké - Reggae Jam 2019 Lila Iké - Reggae Jam 2019



Live Video: Lila Iké - 2/2 - Where I´m Coming From + One Love

Lila Iké - Reggae Jam 2019

Man darf gespannt sein, wie die weitere Reise von Lila Iké aussehen wird.

Der nächste Platz auf der Bühne war eigentlich für Jo Mersa Marley reserviert, selbst noch auf der im Festival Guide eingelegten aktualisierten Running Order. Was da so plötzlich dazwischen gekommen ist, wissen wir nicht. Wir können auch keine Erklärung von den Moderatoren hören, oder waren vielleicht gerade nicht "auf Sendung". Auf alle Fälle sind nun Micah Shemaiah & Dreadites an der Reihe. Offizielles Bandmitglied bei Micah Shemaiah ist Matthias "The Dread" Reulecke geworden, der schon einige Jahre von Deutschland nach Jamaica ausgewandert ist.
Micah Shemaiah - Roots I Vision - Album 2018

Schon voriges Jahr standen sie zusammen auf der Bühne des Reggae Jam. Dieses Jahr nun kurzfristig noch einmal als Ersatz für Jo Mersa Marley. Wie sie das nur so schnell hinbekommen haben!? Dinge wie diese kosten dem Veranstalter sicher nicht wenige Nerven.

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Matthias Reulecke @ Micah Shemaiah

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019 Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Matthias Reulecke @ Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019 Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019



Live Video: Micah Shemaiah - 1/2 - Roots I Vision

Micah Shemaiah ist in Sachen Roots Reggae unterwegs und kann sich heute deutlich besser auf seine Show konzentrieren als im vorigen Jahr, als ihn eine Erkältung etwas zu schaffen machte. Sein vorjähriges Album "Roots I Vision" konnte natürlich in der Kürze der Zeit noch keine Fortsetzung finden, ist aber nach wie vor eine der besten Veröffentlichungen im letzten Jahr. Da wir schon zweimal an dieser Stelle ausführlich über ihn berichtet haben, schicken wir euch ganz einfach in die Festivalberichte von 2015 und 2018 zurück, wenn ihr euch über Micah Shemaiah noch mehr informieren wollt.

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019 Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019 Matthias Reulecke @ Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Matthias Reulecke @ Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019 @ Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019

Micah Shemaiah - Reggae Jam 2019



Live Video: Micah Shemaiah - 2/2 - Zion Trod

Bevor wir uns der nächsten Show widmen, fangen wir ein paar Backstage Impressionen ein. Utan Green hatte gestern seinen Auftritt, ist aber immer noch auf dem Gelände. Ja und Teacha Dee und Vido Jelashe sind eigentlich immer da und müssen natürlich von uns auch immer mit ins Bild genommen werden.

Utan Green - Reggae Jam 2019 Utan Green - Reggae Jam 2019

Vido Jelashe, Utan Green & Teacha Dee - Reggae Jam 2019

Vido Jelashe, Utan Green & Teacha Dee

Eigentlich wollten wir ja noch im Pressestützpunkt ein paar Interviews mit Lila Iké verfolgen und das eine oder andere Backstagefoto schießen, aber als wir dort ankommen, wird der Termin gerade abgebrochen und Lila Iké "entführt". Dadurch ist mächtig schlechte Stimmung auf dem Platz, da viele der bisher geduldig wartenden Interessenten sich vergeblich brav angestellt und die Show von Micah Shemaiah völlig umsonst sausen gelassen haben. Das können wir sehr gut nachfühlen, obwohl es uns dieses Mal nicht direkt betrifft. So etwas sollte es eigentlich nicht geben, zumal es völlig unnötig ist. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass in diesem Punkt irgendwann Besserung eintritt.

Rawbird - Reggae Jam 2019
 
Rawbird von I-Fire - Im Hintergrund links Markus Dassmann

Der nächste Act, der schon eine Weile im Gange ist, heißt Royal Sounds und kommt aus London. Die vier Hauptakteure haben sich im September 2012 zusammengefunden und Roots Reggae auf ihre Fahne geschrieben. Darüber hinaus geben sie aber auch noch Ska und Dub als Betätigungsfeld an. Royal Sounds sind im Einzelnen Ajani Mckenzie (Bass), Gyasi Crosdale (Guitar), Hannibal (Vocal) und Ras Sempah (Vocal). Wobei Ajani und Gyasi Brüder sind und Hannibal deren Cousin. Ihre aktuelle Veröffentlichung ist die 2019er EP "Keep It Royal", die auch für die Gestaltung ihrer heutigen T-Shirts herhalten musste.
Royal Sounds - Keep It Real - EP 2019

Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Royal Sounds - Reggae Jam 2019 Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Royal Sounds - Reggae Jam 2019 Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Vor der Bandgründung in 2012 spielten die Brüder Ajani und Gyasi in der Band von Gappy Ranks in der Schweiz. Gyani spielte auch schon mit 15 Jahren Schlagzeug in der Band African Head Charge. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 traten sie bereits in verschiedenen Shows und auf Festivals wie Rototom Sunsplash, Reggae Geel, Zwarte Cross, Boomtown Festival, Hootananny, Nottinghill Carnival, One Love Festival, Rivington Street Festival, The Forge, Chrisp Street Festival, Reggae in Da City und anderenorts auf. 2013 haben Royal Sounds ihr erstes Musikvideo veröffentlicht. Im Jahr 2017 veröffentlichten sie ihren ersten Longplayer "Burning Inspiration" bei Sugar Shack Records in England.

Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Royal Sounds - Reggae Jam 2019 Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Royal Sounds - Reggae Jam 2019 Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Royal Sounds - Reggae Jam 2019

Nächster Künstler auf der Running Order ist George Nooks, der seine ersten Erfolge als Prince Mohammed gefeiert hat.
George Nooks kommt aus Jamaica und hat sich besonders mit Reggae, Lovers Rock und Gospel einen Namen gemacht.
Als Backing Band ist heute House of Riddim aus Österreich angetreten, die schon mit so vielen Künstlern auf der Bühne gestanden hat, dass man das gar nicht mehr überschauen oder aufzählen kann. Auch hier auf dem Reggae Jam gehören sie zu den Stammgästen, auch wenn sie in den letzten Jahren ihre Auftritte etwas zurückgeschraubt haben.
George Nooks - For You - Album 2018

George Nooks - Reggae Jam 2019

George Nooks - Reggae Jam 2019

George Nooks - Reggae Jam 2019 George Nooks - Reggae Jam 2019

House of Riddim @ George Nooks - Reggae Jam 2019



Live Video: George Nooks - 1/4

George Nooks wurde 1958 in Kingston geboren, vermutlich am 31. Oktober, wenn man verschiedenen Gratulanten vertrauen darf. Bestätigte Angaben findet man aber nicht.
Seine musikalische Laufbahn hat er wie so viele jamaikanische Künstler in der Kirche begonnen. Dort war er Mitglied im Jugendchor, stellte aber bald fest, dass ihm das nicht ausreichte. So dauerte es auch nicht lange, dass er auch auf Schulkonzerten und anderen Shows auftrat. Er gab sich den Namen Prince Mohammed und landete in den 70er Jahren mit "Forty Leg Dread" seinen ersten Hit. Zu finden ist der Song unter anderem auf dem Album von Culture "Culture & The Deejays At Joe Gibbs 1977-79", mit dem Zion Gate Riddim. Im ähnlichen Toasting-Stil folgten auch Aufnahmen zusammen mit Dennis Brown zu "How Can I Leave You" mit "Bubbling Love" (1977) oder auch zu "Money In My Pocket" mit "Cool Runnings" (1978).

George Nooks - Reggae Jam 2019

House of Riddim @ George Nooks - Reggae Jam 2019

George Nooks - Reggae Jam 2019

Abdelali Mourid @ George Nooks - Reggae Jam 2019



Live Video: George Nooks - 2/4

1978 folgte sein erstes Album "People Are You Ready", eine Zusammenarbeit mit General Echo bei Ballistic Records, als Prince Mohammed. In den nächsten 24 Monaten folgten drei weitere Alben und bis 1982 stieg die Zahl auf 7 unter dem Namen Prince Mohammed, soweit diesseits bekannt. Aber bereits seit 1981 erschienen auch die ersten Alben unter seinem Namen George Nooks. Zum Beispiel das 1981er "Today" beim Label "Jimpy's International" in Kanada.

George Nooks & House of Riddim - Reggae Jam 2019

Sam Gilly @ George Nooks - Reggae Jam 2019

George Nooks - Reggae Jam 2019 George Nooks - Reggae Jam 2019



Live Video: George Nooks - 3/4

Danach folgten einige Jahre der Ruhe, bevor er seit 1997 wieder regelmäßig neues Material veröffentlichte. Mit seinem 1997er Album "George Nooks" gewann er gleich in drei Kategorien (for Crossover Artist, Outstanding Male Artist, and Vocalist of the Year) den Tamika Reggae Music Award. Seit Anfang der 90er Jahre betreibt er auch sein eigenes Label "Total Records". Als schließlich 2001 seine Großmutter verstarb, widmete er sich überwiegend der Gospel-Musik. Sein 2016er Album "Ride Out Your Storm" erreichte Platz 4 in den Billboard Reggae Albums-Charts und Platz 22 in den Gospel-Charts.
Sein aktuellstes Album ist das 2018er "For You".

George Nooks - Reggae Jam 2019

George Nooks - Reggae Jam 2019 George Nooks - Reggae Jam 2019

George Nooks - Reggae Jam 2019



Live Video: George Nooks - 4/4 - Tenement Yard + Zion Gate / Forty Leg Dread

Schön, dass wir endlich einmal George Nooks live auf dem Reggae Jam erleben können.

Nun wieder Rechtsschwenk zur Mainstage, wo schon der nächste Auftritt mit Duane Stephenson wartet. Den Sänger haben wir schon acht Jahre nicht mehr gesehen und freuen uns ganz besonders, dass er heute auf dem Reggae Jam auftreten wird. Immerhin hat er in der vergangenen Zeit zahlreiche Songs veröffentlicht, die auch an seinen 2007er Hit "August Town" durchaus ein wenig anknüpfen können.
Auf der Running Order ist als Backing Band die Fireman Crew angekündigt. Aktuell stehen aber andere Musiker auf der Bühne.
Duane Stephenson - Dangerously Roots - Album 2014

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019 Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

@ Duane Stephenson - Reggae Jam 2019 @ Duane Stephenson - Reggae Jam 2019



Live Video: Duane Stephenson - 1/4 - Ghetto Pain

Duane Stephenson wurde 1976 in Kingston geboren. Seine musikalische Karriere begann er bei der Band To-ISIS, wo er 10 Jahre lang mitwirkte (Seit 2016 heißt die Band Kingston Rock). 2005 begann Duane eine Solokarriere und veröffentlichte seine erste Single "23 Hours". Doch erst mit seiner 2007 von Dean Fraser produzierten Single "August Town" gelang ihm der Durchbruch. Aber was sollte schon schiefgehen bei einem Klassiker wie "Jah Live" von Bob Marley, der hier mit anderem Text neu vertont worden ist. Das Album "From August Town" folgte im selben Jahr und enthält noch weitere Hits wie "Cottage In Negril" oder "Ghetto Pain". In der Folge trat er beim Reggae Sumfest in Jamaica auf und tourte mit Dean Fraser durch die Karibik, den USA und Europa.

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

@ Duane Stephenson - Reggae Jam 2019 Duane Stephenson - Reggae Jam 2019



Live Video: Duane Stephenson - 2/4 - Empress Sativa

2010 veröffentlichte er mit "Black Gold" sein zweites Album, welches wie sein Debutalbum von Dean Fraser produziert wurde. Ein Schwergewicht wie der Song "August Town" ist aber nicht darauf, wobei Songs wie "Suffer´s Heights", "Stay At Home" oder auch "Soon As We Rise" gleich in die Ohren gehen. Im selben Jahr tourte er mit den Wailers durch die USA und Südamerika. 2011 war er zusammen mit Dean Fraser, Andrew Tosh und Tarrus Riley beim Summerjam in Deutschland zu Gast.
2014 folgt schließlich das bisher aktuelle Album "Dangerously Roots - Journey From August Town". Darauf glänzt er besonders mit Songs wie "Jah Reign", "Cool Runnings" (Bunny Wailer Cover), "London Bridge", "Sorry Babylon" und anderen. Mit dem Album erreichte er Platz 4 bei den Billboard Reggae Album Charts.

@ Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019 Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019



Live Video: Duane Stephenson - 3/4 - August Town

Weiterhin war eigentlich für Februar 2019 eine neuer Longplayer mit dem Titel "Exile to Jedi" von Duane Stephenson angekündigt, der bei VP Records veröffentlicht werden sollte. Wo und warum der verblieben ist, kann man nicht herausbekommen. Trotz unserer Nachfrage hüllt sich VP Records leider in Schweigen. Ein Update der zahlreichen Ankündigungen von verschiedenen Seiten gibt es leider bis heute nicht, nicht einmal von Duane Stephenson selbst.

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019 Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

@ Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019 @ Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson ist unseres Erachtens das bisher beste Roots Reggae Konzert des heutigen Festivaltages. Es gibt nahezu keinen Titel der uns nicht mitreißt oder der aus der Reihe fällt. Da muss man wirklich nicht lange hinhören, um zu erkennen, welche Musik sich da in die Ohren bohrt.

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019

Duane Stephenson - Reggae Jam 2019



Live Video: Duane Stephenson - 4/4 - Cool Runnings

Bevor wir uns dem nächsten Bühnenprogramm widmen, ist natürlich erst einmal hinter der Bühne die Schar der Gratulanten zur gelungenen Show von Duane Stephenson zu beobachten. Hier eine kleine Auswahl.

Duane Stephenson & Sharon Bentley Park

Mit Sharon Bentley Park.

Duane Stephenson & Atum Shekhem

Mit Atum Shekhem alias Kashela Kashela.

Duane Stephenson & Black Prophet

Mit Black Prophet.

Duane Stephenso & Carmen Wright

Mit Carmen Wright (Managerin von Black Prophet / Missrrootie Production Services).
>> Ihre Website

Überraschender Weise sind auch noch Morgan Heritage ganz entspannt auf dem Platze. So ein Pech aber auch, ... ihre ganzen Albumcover haben wir für heute schon aussortiert. Das wäre jetzt die Gelegenheit gewesen alle zu verzieren. Aber wie wir Morgan Heritage kennen, werden wir die sicher zu einem späteren Anlass noch ganz gut gebrauchen können.

Peter Morgan - Reggae Jam 2019 Gramps Morgan & Wife - Reggae Jam 2019

Peter Morgan und Gramps Morgan mit seiner Partnerin.

Inzwischen haben Chuck Fenda und die House of Riddim Band einen Teil ihrer Show abgearbeitet. Hier auf dem Reggae Jam war Chuck zuletzt im Jahr 2017. Von daher ist es nicht so schlimm, wenn wir ein Stück verpasst haben. Auch House of Riddim haben ihn vor zwei Jahren als Backing Band unterstützt. Mir kommt es allerdings vor, als wäre es gerade erst gewesen. Irgendwie rast die Zeit immer schneller voran. Dennoch gibt es heute nicht viel Neues zu berichten und wir verweisen auf unsere ausführlichen biografischen Daten des 2017er Berichts.
Chuck Fenda - Concrete Jungle - Album 2016

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

@ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

@ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

@ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

@ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Leshorn Whitehead, alias Chuck Fenda, ist gerade damit beschäftigt die Bandmitglieder von House of Riddim mit jeweiligen Soloeinlagen vorzustellen. Auf der Bühne stehen weiterhin seine Cousine und Nightnurse, die ihn bei der Organisation seiner 2016er Europatour unterstützt hat.

Sam Gilly @ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019 Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

@ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019 Chuck Fenda - Reggae Jam 2019



Live Video: Chuck Fenda - 1/2 - It Hard + Gwaan Plant

Wie von dem quirligen Chuck Fenda gewohnt, hält es diesen selten vor der Band. Er will immer so nah wie möglich am Publikum sein. Es gibt kaum ruhige Momente in seiner Show, immer ist er voll in Aktion, entweder an der Bühnenkante, auf den Boxen, im Fotograben, oder auch im Spagat von den Boxen zur Absperrung. Da bekommt der Sicherheitsdienst richtig Arbeit. Schließlich soll ja Chuck Fenda nicht auf die Nase fallen.

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019 Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Zeit für Selfies mit seiner Cousine zwischendurch, ist bei aller sportlichen Betätigung natürlich auch noch drin. Irgendwann wird es ihm aber doch zu warm, und seine derzeitige Partnerin hilft ihm aus der Jacke. Oder war es andersherum mit den Damen? Egal, sie werden es mir wohl nicht übel nehmen, wenn ich deren Status verwechselt haben sollte.

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019 @ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

@ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019 @ Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019 Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Bei so viel Action gibt es natürlich immer wieder neue Situationen und viel Arbeit für die Fotografen. Man muss nur aufpassen, dass man von Chuck Fenda nicht überrannt wird. ;-)
Irgendwann bricht aber Chuck in sich zusammen und wird total aus der Bahn geworfen, nicht weil ihn etwa die Kraft verlassen hat, sondern irgendeine Situation oder Erinnerung die ihn dazu gebracht haben Tränen zu vergießen. Die nahestehenden Fans müssen ihn lange umarmen und trösten. Was genau der Grund dafür ist, wissen wir leider nicht. Oder ist das etwa Teil der Show? Nach dieser kurzen Ruhepause geht es aber im gewohnten Stil weiter bis zum Schluss.

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda - Reggae Jam 2019 Chuck Fenda - Reggae Jam 2019



Live Video: Chuck Fenda - 2/2 - Warning + Oh My Lord

Das war wieder einmal eine Show wie sie im Buche steht. Da wird es der nachfolgende Artist schwer haben, noch eine Schippe drauflegen zu können.

Diese Aufgabe steht nun Busy Signal bevor. Dieser stand zuletzt im Jahr 2013 auf der Bühne des Reggae Jam, was somit schon wieder sechs Jahre zurück liegt. Dennoch werden wir uns heute etwas sparsam mit ihm befassen, da wir noch einen Termin mit den Rockers der 2019er Zusammenstellung haben. Wir sind ständig unterwegs, um den Moment nicht zu verpassen, wenn denn Gabriele Brown (Managerin) mit ihren Jungs, wie sie sie nennt, komplett eingetroffen ist. Das es nun Busy Signal erwischt, können wir verschmerzen, da wir schon 2017 ausführlich von einer Einzelshow über ihn berichtet haben.  Busy Signal - Fresh From Yaad - EP 2017

Darüber hinaus hat uns seit seinem 2012er Album "Reggae Music Again", noch nichts wesentlich Neues überrascht, was dieses Album hätte toppen können. Zumindest was Reggae betrifft. In Sachen Dancehall gab´s allerdings inzwischen die 2017er EP "Fresh From Yaad" mit 8 Tracks, aber nur als Digital Release. Ein neuer Longplayer mit dem Titel "Parts Of The Puzzle", soll aber Ende 2019 veröffentlicht werden.

Busy Signal - Reggae Jam 2019 Busy Signal - Reggae Jam 2019

Busy Signal - Reggae Jam 2019 Busy Signal - Reggae Jam 2019

Zunächst beginnen wir unsere Runde am Pressestützpunkt. Dort steht gerade Chuck Fenda für Interviews und Fotos zur Verfügung. Und da Richie gerade in der Nähe ist, muss er gleich mit ins Bild, auch wenn es rein musikalisch in der Zukunft vermutlich keinen gemeinsamen Song geben wird. ;-)

Chuck Fenda & Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2019

Chuck Fenda & Dr. Ring Ding im Pressezentrum.

Dann können wir schließlich Gabi und nacheinander ihre Rockers begrüßen. Während Gabi ihre Jungs zusammensucht ist noch etwas Zeit, die uns L.U.S.T. gerne ausfüllt. Sie werden wir dann als nächsten Act auf der Bühne sehen.

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. Backstage

KushArt - Reggae Jam 2019

KushArt - Reggae Jam 2019

KushArt - Barrington Lord, Anthony Feurtado und Joel "Kush" Brown
Oberes Bild linke Seite: Everton Gayle (Saxophon / We The People Band)

Unsere Freunde von KushArt, kennt sicher jeder vom 2017er Reggae Jam. Darüber hinaus standen Anthony und Kush auch als Silvertones, zusammen mit Keith Coley, im selben Jahr auf der Bühne. Kush war mit den Silvertones auch schon 2012 beim Reggae Jam zu Gast. Leider haben sich die Silvertones im Oktober 2017, auf Grund diverser Meinungsverschiedenheiten mit Keith Coley, getrennt. So konzentrieren sich Anthony Feurtado und Joel Kush Brown, seitdem nur noch auf ihr Projekt KushArt, zusammen mit Barrington Lord. Heute werden sie nun zusammen mit einigen Rockers des bekannten gleichnamigen Kultfilmes von 1978 auf der Bühne stehen und überwiegend die Harmonien einsingen.

Horsemouth - Reggae Jam 2019 Horsemouth - Reggae Jam 2019

Horsemouth - Reggae Jam 2019 Horsemouth - Reggae Jam 2019

Leroy "Horsemouth" Wallace spielte die Hauptrolle im 1978er Kultfilm Rockers.

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth, Kiddus I & Horsemouth - Reggae Jam 2019

Big Youth, Kiddus I und Horsemouth

Auch Big Youth war im Rockers Film nicht zu übersehen, und Kiddus I ist mit seinem Song "Graduation In Zion", der im Film als Studioaufnahme gezeigt wird, bis heute unvergessen. Ein legendärer Song, der nach über 40 Jahren, noch nichts von seiner Magie verloren hat.

The Rockers 2019 - Reggae Jam

The Rockers 2019 - Rechts hinzugekommen ist noch Lloyd Parks

Leebert Morrisson - We The People Band - Reggae Jam 2019

Everol Wray - We The People Band & Kush - Reggae Jam 2019 Llooyd Parks - Reggae Jam 2019

Lloyd Parks mit Bandmitglieder seiner We The People Band und Kush.
Oben: Leebert Morrisson (Gitarre)
Unten Links: Everol Wray (Trompete, Posaune)

Während wir uns zurückziehen, hören wir nebenan lautstark L.U.S.T. mit einem Acapella Song sich auf ihre Show vorbereiten, ... oder es hat irgendwer ein Jingle bestellt. Mit der schönen Atmosphäre im Rücken und Busy´s letzten Songs auf der Bühne, drehen wir noch eine Runde im Gelände, bevor wir die letzten beiden Shows des Festivals genießen.

Utan Green & Sista Gracy - Reggae Jam 2019

Utan Green & Sista Gracy

Dann ist es schließlich so weit und der leider schon vorletzte Punkt der Running Order nimmt seinen Lauf.
L.U.S.T. standen zuletzt im Jahr 2014 auf der Bühne des Reggae Jam und Sheriff hatte sie damals als sein persönliches Geschenk an sich selbst bezeichnet. Das Gesangs-Quartett um Lukie D hat aber ganz sicher noch zahlreiche weitere Fans. Spätestens seit ihrem 2008er Sommerhit "Just As I Am", ist das Gesangs-Quartett weltweit bekannt geworden. Sie veröffentlichten mit "Sweetness Of Your Love" (2007) und "Inspiration" (2010) bisher zwei Alben.
L.U.S.T. - Inspiration - Album 2010
Neben Lukie D gehören weiterhin Tony Curtis, Thriller U und Singing Melody zu der Gruppe.
Für den Bandnamen stehen "L" für Lukie, "U" für Thriller U, "S" für Singing Melody und "T" für Tony Curtis.

@ L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019 L.U.S.T. - Reggae Jam 2019



Live Video: L.U.S.T. - 1/3 - Sweetness Of Your Love

Als Backing Band steht heute die House of Riddim Band auf der Bühne. Schön spielen sie das Cover von Ben E. King´s 1961er "Stand By Me", ein Song den auch schon The Police für ihr 1983er "Every Breath You Take" verwendet haben. Die Version von L.U.S.T. gibt´s auf ihrem 2007er Album "Sweetness Of Your Love" zu hören. Schon erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der Song somit schon fast 60 Jahre auf dem Buckel hat.

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019 L.U.S.T. - Reggae Jam 2019



Live Video: L.U.S.T. - 2/3 - Mama Africa

Ja und wenn schon House of Riddim heute für das Backing zuständig ist, darf natürlich der Song "Mama Africa" nicht fehlen, den sie gemeinsam mit L.U.S.T. schon am 28. November in 2014 veröffentlicht haben. Eigentlich könnte auch einmal ein neues Album folgen.

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019

L.U.S.T. - Reggae Jam 2019 L.U.S.T. - Reggae Jam 2019



Live Video: L.U.S.T. - 3/3 - Just As I Am

Der Superhit "Just As I Am" darf natürlich niemals fehlen, um die sehr eingängige Show von L.U.S.T. komplett zu machen. Sie präsentieren heute wieder viele schöne und zeitlose Songs mit Melodie und Gefühl, die man einfach gern haben muss.

Aber nun steigt gewaltig die Spannung, was Gabi und ihre Jungs für ein Programm aus dem Rockers Film von 1978 gestrickt haben. Der Höhepunkt des Festivals und gleichzeitig die Abschlussshow, bringt eine Reihe von legendären Künstlern auf die Bühne, wie wir sie womöglich nie wieder zusammen erleben werden. Leider muss man der Realität in die Augen schauen, dass sich immer mehr Künstler der alten Garde aus dem Geschäft zurückziehen, von persönlichen Befindlichkeiten untereinander mal ganz abgesehen. Eigentlich war auch noch Bernard Collins (Abyssinians) in das Projekt integriert, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Tour teilnehmen. Das hat ihn sehr getroffen. Er ist leider schon seit längerer Zeit an Parkinson erkrankt. Eine Cannabis-Therapie hatte zwar in letzter Zeit für eine Besserung gesorgt, aber die Risiken einer Tour wollte man dennoch nicht eingehen.
Rockers - 25th Anniversary Edition - DVD 2007

Horsemouth - Reggae Jam 2019 Big Youth - Reggae Jam 2019

Joel Kush Brown - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019

Nachdem Lloyd Parks und die We The People Band die Show eröffnet haben, kommen nacheinander KushArt, Horsemouth, Kiddus I und zuletzt Big Youth auf die Bühne. Es gibt leider noch ein paar Probleme mit der Technik. Hoffen wir, dass sie bei dieser denkwürdigen Show noch auf die Reihe zu bekommen sind.

Big Youth - Reggae Jam 2019 Barrington Lord - Reggae Jam 2019

Anthony Feurtado - Reggae Jam 2019

Anthony Feurtado - Reggae Jam 2019

Joel Kush Brown - Reggae Jam 2019

Joel Kush Brown - Reggae Jam 2019 Joel Kush Brown - Reggae Jam 2019



Live Video: Rockers Performance - 1/9 - Satta Massagana + Fade Away + Slave Master und andere, wie nachfolgend beschrieben.

Horsemouth eröffnet mit "Man In The Street", gefolgt von Joel Kush Brown (KushArt) mit "Satta Massagana" für Bernard Collins (Abyssinians) und einer langen Einlage von Big Youth. Weiterhin Barrington Lord (KushArt) mit "Fade Away" (Junior Byles), Anthony Feurtado (KushArt) mit "Slave Master" für Gregory Isaacs, und dann noch einmal Joel Kush Brown mit "Foundation". Soweit der erste Block. Jetzt erst einmal kurze Pause. Was für ein Glück für mein angezähltes Genick, ... viel länger hätte ich die Kamera nicht halten wollen.

KushArt & Lloyd Parks - Reggae Jam 2019

Lloyd Parks - Reggae Jam 2019

KushArt & Lloyd Parks - Reggae Jam 2019

Lloyd Parks - Reggae Jam 2019

Lloyd Parks - Reggae Jam 2019 KushArt & Lloyd Parks - Reggae Jam 2019

KushArt - Reggae Jam 2019

Lloyd Parks - Reggae Jam 2019



Live Video: Rockers Performance - 2/9 - Lloyd Parks - Mafia

Mit im Boot hätte man auch gerne Junior Murvin (Police and Thieves) gehabt, aber dieser ist leider schon in 2013 an Diabetes verstorben. Dafür hat sich heute Lloyd Parks dem berühmten Song angenommen. Nur leider verpassen wir gerade diesen Song aufzunehmen, weil der Anfang irgendwie nicht so recht oder gleich erkennbar ist. Neben Junior Murvin ist das leider nicht der einzige Künstler, der sich schon aus dem alten Set verabschiedet hat. Man denke nur zum Beispiel an den legendären Jacob Miller, Gregory Isaacs, Jack Ruby oder Richard Hall.

Kiddus I - Reggae Jam 2019

Kiddus I - Reggae Jam 2019 Kiddus I - Reggae Jam 2019

Kiddus I - Reggae Jam 2019

Kiddus I - Reggae Jam 2019 Kiddus I - Reggae Jam 2019



Live Video: Rockers Performance - 3/9 - Kiddus I - Natty Take Over

Dann ist Kiddus I an der Reihe, der heute nach seinem 2010er Auftritt mit Inna De Yard Allstars und seiner 2017er Soloshow, nun schon zum dritten Mal das Reggae Jam beehrt. Zu seinem Set gehört natürlich auch "Graduation in Zion", aber unser Zufallsgenerator hat andere Songs getroffen.

Kiddus I - Reggae Jam 2019 Kiddus I - Reggae Jam 2019

We The People Band - Reggae Jam 2019

Kiddus I - Reggae Jam 2019

We The People Band @ Kiddus I - Reggae Jam 2019 Kiddus I - Reggae Jam 2019



Live Video: Rockers Performance - 4/9 - Kiddus I - Stepping Razor

Dann folgt mit Big Youth der Meister der Darstellungskunst. Jetzt mit neuem gediegenem Outfit. Bei dem Mann kann man einfach nicht wegsehen. Am liebsten möchte man jede Szene im Kasten haben und dokumentieren. Sein Markenzeichen sind die vier goldenen oberen Schneidezähne, die zudem jeweils mit zwei Edelsteinen in den Farben rot, gelb und grün besetzt worden sind. Und da die Zusammenstellung bei vier Zähnen nicht ganz aufgeht, hat ein Zahn alle drei Farben abbekommen.

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019 Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019 Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth zu fotografieren macht richtig Spaß, da vergisst man glatt die Filmerei. Und im Nachhinein kann man sich wieder nicht entscheiden, welche Bilder man zeigt oder nicht. Aber egal, auf die paar Bilder mehr kommt es auch nicht mehr an. ;-)

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019 Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019 Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019 Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019 Big Youth - Reggae Jam 2019



Live Video: Rockers Performance - 5/9 - Big Youth - Every Nigger Is A Star

Auch Burning Spear, der im Film den Song "Jah No Dead" vor Meeresrauschen einsingt, steht nicht mehr so recht zur Verfügung. Auch ihm werden so einige Probleme nachgesagt, die teilweise gesundheitlicher Natur sind. Allerdings wäre er nach unserer Meinung für so ein Gemeinschaftsprojekt wohl nur schwer finanzierbar. Wie seine heutigen Gagenwünsche aussehen, wissen wir allerdings nicht. In den letzten Jahren haben sich nur wenige hiesige Veranstalter für diese Investition durchringen können.
Heute übernimmt Horsemouth die Rolle von Burning Spear und singt "Jah No Dead". Immerhin hat er damals neben ihm gesessen und kann sich so am besten in die Rolle versetzen. Die Rolle des Sängers und des Zuhörers haben die beiden nun getauscht, falls Burning Spear vor dem Live Stream des Festivals sitzen sollte. Sogar das Meeresrauschen wird eingespielt.

Lloyd Parks & We The People Band - Reggae Jam 2019

Horsemouth - Reggae Jam 2019 Horsemouth - Reggae Jam 2019

Horsemouth - Reggae Jam 2019

Horsemouth - Reggae Jam 2019 Horsemouth - Reggae Jam 2019

Horsemouth - Reggae Jam 2019



Live Video: Rockers Performance - 6/9 - Horsemouth - Jah No Dead

Und da Horsemouth natürlich eigentlich ein exzellenter Drummer ist, darf das natürlich auch nicht in der Show fehlen.

Horsemouth - Reggae Jam 2019

Horsemouth - Reggae Jam 2019

Big Youth - Reggae Jam 2019 Barrington Lord - Reggae Jam 2019

We The People Band - Reggae Jam 2019

We The People Band - Reggae Jam 2019 Barrington Lord - Reggae Jam 2019

Horsemouth - Reggae Jam 2019



Live Video: Rockers Performance - 7/9 - Horsemouth - Rockers

An Jacob Miller´s Song "We A Rockers", der gleichzeitig den Abschluss der Show darstellen soll, beteiligen sich passender Weise natürlich alle Künstler der Rockers Performance. Jacob Miller noch einmal zu sehen, dass wäre die absolute Krönung. Leider können wir die Zeit nicht zurückdrehen und Zeitreisen gibt es noch nicht.



Live Video: Rockers Performance - 8/9 - We A Rockers

Horsemouth - We A Rockers

So weit unsere Ausschnitte von der Rockers Performance. Das war nun eigentlich das große Finale des Reggae Jam 2019, und wir sind schon wieder ein Stück über die Zeit und das vorgegebene Curfew ist somit überschritten. Aber weil es so unbeschreiblich schön war und der Bürgermeister Cristian Klütsch von Bersenbrück das höchstpersönlich abnickt, darf noch etwas nachgelegt werden.



Live Video: Rockers Performance - 9/9 - Book Of Rules

Sheriff & Kush - Reggae Jam 2019

Rockers Performance - Reggae Jam 2019

Rockers Performance - Reggae Jam 2019

Kush - Reggae Jam 2019 Rockers Performance - Reggae Jam 2019

Nun ist aber wirklich Schluss, und es folgen die gewohnten Dankesworte an alle Beteiligten. Darüber hinaus gibt es vom Bürgermeister von Bersenbrück noch eine besondere Würdigung des Festivals und seiner Besucher. Schön zusammenfassend festgehalten in einer großen Jubiläumsurkunde zu Ehren der 25jährigen Geschichte des Festivals.

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Jubiläumsurkunde Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Reggae Jam 2019 - Dankesreden

Jetzt fehlen nur noch der obligatorische Schlusssprung des Publikums und die Abschlussbläserei des Musikvereins Rote Heide, der nun schon das fünfte Jahr die Aufgabe hat für den Kehraus zu sorgen.

Reggae Jam 2019 - Schlusssprung

Reggae Jam 2019 - Schlusssprung

Reggae Jam 2019 - Schlusssprung

Reggae Jam 2019 - Schlusssprung



Live Video: Musikverein Rote Heide

Auch bei der Bläserei gibt es dank des Bürgermeisters einen längeren Ausklang als gewohnt. Langsam leert sich das Gelände und die Zeiger der Uhr haben schon 1:00 Uhr überschritten.
Wir drehen unsere letzte Abschiedsrunde und treffen noch einmal auf Gabriele Brown, die noch sichtlich von der Rockers Performance ergriffen und den Tränen nahe ist.
Später fragen wir sie noch einmal wie es überhaupt zu der Idee für diese Show gekommen ist. Gabriele Brown: "Ich habe das ROCKERS Projekt 2018 ins Leben gerufen und ein Showkonzept dafür geschrieben. Der Grund dafür war ein sozialer. Ich bin Mitglied des deutschen Vereins Action Speaks Louder Than Words. Wir kümmern uns um Reggae Foundation Artists in Not. Da ich in Jamaika die verantwortliche Person für den Verein bin, sehe ich das Elend hautnah. Mit meinen Projekten Vintage Allstars 2017 und ROCKERS 2019 versuche ich Reggae Vintage Artists wieder auf die Bühnen zu bringen, damit sie sich finanziell wieder selbst helfen können und sie nicht bei Action Speaks Louder Than Words enden. In allen meinen Projekte arbeite ich ehrenamtlich, denn dies ist mein Beitrag den ich leisten kann, um zu verhindern, dass wir mehr und mehr Reggae Founder Artists haben die sich nicht mehr selbst helfen können."
Gabi wirkt ausgepowert und wir wünschen ihr viel Kraft weiter in der Sache durchzuhalten!

Reggae Jam 2019 - Kantinenkunst

Auch noch ein letzter Dank an das Kantinepersonal, das sich in allen Dingen, auch noch bis nach dem überzogenen Curfew, alle Mühe gegeben hat und leider vom Festival nicht so viel sehen konnte. Aber zum Glück gab es dieses Jahr wieder einen Monitor im Backstage, wo man das Bühnenprogramm gut verfolgen konnte.

Und hier noch ein abschließender Tipp:

Alle Jahre wieder gibt´s natürlich auch den offiziellen "Reggae Jam Artist Mix", den ihr euch unbedingt beschaffen oder anhören solltet. Sensi Movement und das Blessed Love Soundsystem haben sich wieder viel Mühe gegeben, einen hörenswerten Mix auf die Beine zu stellen.
Ihr könnt ihn auf Soundcloud anhören oder als CD bestellen, direkt bei Sensi Movement oder Blessed Love Sound, soweit noch Exemplare vorhanden sind.
Reggae Jam Artist Mix 2019

Aufwiedersehen bis zum nächsten Mal auf dem Reggae Jam 2020!

Copyright: www.reggaestory.de
Text und Videos: Peter Joachim
Fotos: Marion und Peter Joachim

>> zurück zu Teil 1 - Donnerstag / Thursday - 01.08.2019 
>> zurück zu Teil 2 - Freitag / Friday - 02.08.2019
>> zurück zu Teil 3 - Sonnabend / Saturday - 03.08.2019

Vorjahresberichte:
Reggae Jam 2010
Reggae Jam 2011
Reggae Jam 2012
Reggae Jam 2013
Reggae Jam 2014
Reggae Jam 2015
Reggae Jam 2016
Reggae Jam 2017
Reggae Jam 2018

Zurück

 
Reggae Jam - Erneut Best Festival - Riddim Leserpoll 201825 Jahre Reggae Jam - Out Of Many, One People - AusstellungReggae Jam 25 YearsReggae Jam - Praktikant gesucht!The Royal Festival Reggae Jam22 Jahre Reggae JamReggae Jam 2017Reggae Jam The Royal FestivalReggae Jam The Royal FestivalReggae Jam Music Is Life