Imprint Contact
Afro Centric Al Dente Andrew Tosh Barney Millah Bitty McLean Blessed Love Bone Shaker Bunny General Capleton Cocoa Tea Daddy Freddy Derrick Morgan Exco Levi Fantan Mojah G-Whizz The Hempolics Horseman Illbilly Hitec & Longfingah I Wayne Jah 9 Jah Mason Johnny Osbourne Jugglerz Junior Natural Klub Kartell Konshens Leroy Sibbles Macka B Mad Diversity Marcus Gad Mark Wonder Micah Shemaiah The Mighty Diamonds Mr. Vegas Nature New Kingston Nitro Sound Nkulee Dube OKK Live Looping Pow Pow Movement Queen Omega Ras Pacay Rebel Sound Der Reggaehase Boooo Riverside Disco Roarin Sound Romain Virgo Samory I Schwarzpaul Sevana Silly Walks DiscothequeSinging U & Cat Skarra Mucci Starkey Banton Stylo G Thomy Thunder Tippa Irie Tippa Irie Top Frankin Sound Unlimited Culture Wickerman Wild Lion Sound Yellow Umbrella
25TH REGGAE JAM - BERSENBRÜCK

FESTIVALERINNERUNGEN - TEIL 4

Reggae Jam
 
Sonntag – 05.08.2018

Und da ist er schon wieder, der leider letzte Tag des Festivals, der wie die letzten Tage mit dem besten Festivalwetter daher kommt. Der eine Stunde frühere Programmstart geht mit etwas Entspannung und Gemütlichkeit in die erste Runde. Seit 2013 ist es Tradition, dass dieser Teil des Festivals den jüngsten Fans unter uns gehört. Allerdings können sich auch die großen Fans nicht verkneifen, die mit viel Humor und witzigen Parallelen zu unserem Alltag gewürzten Geschichten des Reggaehasen Boooo zu verfolgen.

Reggae Jam 2018 - Reggaehase Boooo

Reggae Jam 2018 - Reggaehase Boooo

Reggae Jam 2018 - Reggaehase Boooo

Der Reggaehase Boooo - Reggae Jam 2018

Inzwischen müssen Boooo und seine Freude schon zum vierten Mal den Reggaewald vor einer drohenden Gefahr bewahren. In der heutigen Episode "Der Reggaehase Boooo und das Feuer der Wut" von Jens Strohschnieder (Yellow Umbrella), bricht ein Feuer im Reggaewald aus. Die Feuerwehr aus Elefanten mit gefüllten Badewannen auf ihren Rücken, rücken aus um den Brand zu löschen. Als Brandstifter wird ein Drache entlarvt, der das Feuer allerdings nicht mit Absicht gelegt hat. Immer wenn der Drache wütend wird, spuckt er aus Versehen Feuer. Trotzdem muss er aber in das königliche Verlies. Das nützt alles nichts. So lange seine Wut nicht unter Kontrolle zu bringen ist, muss er dort bleiben, um den Reggaewald zu schützen. Nun ist es an Boooo eine Lösung zu finden, um neben dem Wald auch den Drachen zu retten. Der Reggaehase Boooo und das Feuer der Wut - Episode 4

Wie ausgerechnet pupsen und Ska dabei weiterhelfen, erfahrt ihr im Buch oder natürlich in dem aktuellen Puppenspiel. Wenn das jetzt nicht eine Welle an Pupserei in den Kinderzimmern auslöst. ;-)

Der Reggaehase Boooo - Reggae Jam 2018

Der Reggaehase Boooo - Reggae Jam 2018

Der Reggaehase Boooo - Reggae Jam 2018

Der Reggaehase Boooo - Reggae Jam 2018

Der Reggaehase Boooo - Reggae Jam 2018

Am Ende ist der Reggaewald natürlich wieder einmal gerettet. Der Drache hat seine Wut unter Kontrolle bekommen, bzw. eine andere Lösung als Feuer spucken gefunden. Alle sind zufrieden und der König entlässt den Drachen aus seinem Gefängnis.



Live Video: Ausschnitte aus "Der Reggaehase Boooo und das Feuer der Wut"

Neben der im Puppenspiel schon gut eingestreuten Musik von Yellow Umbrella, gibt´s natürlich im Anschluss noch ein paar ausgespielte Klassiker der Band. Die Froschmasken werden abgelegt und die Green Rainjackets werden wieder zu Yellow Umbrella. Wir sind gespannt, was uns im nächsten Jahr erwartet. Eines ist sicher, irgendwann gibt´s Episode 5, denn seit Boooo seine Abenteuer präsentiert, läuft´s ein ganzes Stück besser bei Yellow Umbrella, wie diese neidlos und voll Freude ihrem Hasen beichten mussten. Yellow Umbrella - Hooligans Of Love - Album 2016

Da Boooo bis nächstes Jahr wohl nicht mehr erneut den Reggaewald retten muss, haben sich die Hooligans Of Love in ihren schwarzen Anzügen, schon ein weiteres Konzept ausgedacht. "Es wird demnächst ein Konzert für Kinder geben, natürlich auch mit unserer Musik, aber zusätzlich gewürzt mit dem Humor von Dr. Ring Ding. Kinder lieben Reggae und Ska, weil es eigentlich eine fröhliche Musik ist.", bemerkt Jens Strohschnieder überzeugt.  Da sind wir echt gespannt, was das konkret bedeutet. Die Premiere soll schon im März 2019 sein, wenn alles klappt. Ja und mit der Vorarbeit von Boooo kann ja eigentlich gar nichts schiefgehen.

Der nächste Auftritt gehört Ras Pacey und der Regae Archestra Band. Schon die ganze Zeit während Yellow Umbrellas Show, wartet Ras Pacey hinter der Bühne auf seinen Einsatz. Aber noch ist es nicht so weit und wir haben Zeit für ein paar Fotos mit Mark Wonder, der gestern seinen Auftritt hatte und heute ganz entspannt den Sonntag genießt.

Mark Wonder - Reggae Jam 2018 Mark Wonder - Reggae Jam 2018

Mark Wonder - Reggae Jam 2018 Ras Pacey - Reggae Jam 2018

Mark Wonder & Ras Pacey

Ras oder auch Rasta Pacey, mit bürgerlichem Namen Wallen Earl Rickett, wurde in der Gemeinde Clarendon im Süden Jamaikas geboren. Wie so viele jamaikanische Artists begann auch er in der Kirche zu singen, wie schon seine Mutter vor ihm. Das musikalische Talent liegt in der Familie, denn sein Bruder ist der Sänger Stan Rick, und sein Cousin Ian "Beezy" Coleman, der als Gitarrist bei Ziggy Marley’s Melody Makers spielt. Wallen wuchs mit Everton Blender auf, mit dem ihn noch heute eine enge Freundschaft verbindet.  Pacey - Knocking On Your Door - Album 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018 Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018



Live Video: Rasta Pacey - 1/6 - Back To Egypt

Sie gründeten gemeinsam mit Curtis Smith die Jugendband "Everton & The Blenders". Später löste sich die Band jedoch wieder auf und Everton wie auch Wallen arbeiteten an ihrer Solokarriere. Auf einer der ersten Singles von Everton Blender "Baa-Baa Black Sheep" übernahm dennoch Wallen den Backgroundgesang.
Ras Pacey’s erste Veröffentlichung, die 7" Single "Jah Is My Light", erschien 1978 auf dem kleinen Label The Good Samaritan, unter dem Namen Walyn Ricketts.



Live Video: Rasta Pacey - 2/6 - Love Divine

Markus Dassmann @ Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018 Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018



Live Video: Rasta Pacey - 3/6 - Babylon Falling

Als Ras Pacey seinen Wohnsitz nach Ocho Rios verlegte, machte er sich bald einen Namen durch zahlreiche Auftritte in Hotels der verschiedenen Touristen-Hochburgen. 1995 folgten Auftritte auf dem Sunsplash und dem Sumfest in Jamaica.
Sein erstes Album "You Are" wurde von Barry O’Hare (Prezident Brown, Tony Rebel, Jack Radics u.a.) in Jamaica produziert und sein Cousin Beezy unterstützt ihn bei den Aufnahmen an der Leadgitarre. Zehn der zwölf Songs hat Ras Pacey selbst geschrieben.
1998 trat er zusammen mit anderen Künstlern aus Jamaica in Ocho Rios´ Nightclub "Little Pub" auf und ein Jahr später unter anderem auch in den USA im Skyline Reggae Club von Denver (Colorado).

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018 Rasta Pacey - Reggae Jam 2018



Live Video: Rasta Pacey - 4/6 - Too Late To Turn Back Now

Seit 2000 lebt Ras Pacey in Deutschland und ging in den Jahren 2000 und 2001 mit der Band I.R.I.E. auf Tour. In den Jahren danach folgten zahllose Auftritte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz mit unterschiedlichen Bands.
Nach einer kreativen Pause und der Trennung von seinem früheren Agenten, kehrte Ras Pacey im Jahr 2006 mit seinem Album "Pilgrim Journey" ins Rampenlicht zurück. Und ganz aktuell hat er nach einer weiteren noch längeren Pause, am 15. Juni 2018 seinen neuen und sehr eingängigen Longplyer "Knocking On Your Door", dieses Mal schlicht unter dem Namen Pacey veröffentlicht. Produziert wurde das Album von dem Schlagzeuger Martin Mush und dem Multi-Instrumentalisten Markus Dassmann (unter anderem The Senior Allstars). Beide stehen auch heute mit auf der Bühne.

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Markus Dassmann @ Ras Pacey - Reggae Jam 2018



Live Video: Rasta Pacey - 5/6 - Come With Me

Ein regelrecht ans Herz gehender Auftritt mit gefühlvoller Stimme und einem Roots Reggae der alten Schule, und das schon zu so früher Stunde. Nicht ein Aussetzer dabei, wo ich am Player die Skip-Taste bemühen würde. Sehr schade, dass aus dem Publikum noch nicht die nötige Beachtung kommt, wie sie die Show mit Rasta Pacey und der Reggae Archestra Band um Markus Dassmann eigentlich verdient hätte. Sehr schade auch, dass man das neue Album bisher noch nicht als CD und nur als Download erwerben kann.

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018

Rasta Pacey - Reggae Jam 2018



Live Video: Rasta Pacey - 6/6 - If You Should Lose Me

Rasta Pacey - Setlist - Reggae Jam 2018 Rasta Pacey & Sebastiao Manuel Sala - Reggae Jam 2018

Setlist + Rasta Pacey & Sebastião Manuel Sala von der KaLE Künstleragentur Dortmund

Von Germaica geht es nun nach Großbritannien zu den Hempolics auf der Nachbarbühne. Die erst 2014 aus dem Underground von London kommende Band, wie sie selbst ihre Wurzeln beschreiben, präsentieren eine interessante Mischung aus Reggae und Soul, zu der sich auch Elemente aus Electro, Hip-Hop, Rock und Pop gesellen. Ihre erste Single ist bis ins Jahr 2004 nachzuvollziehen, aber es sollte noch 6 Jahre dauern, bis sie mit "Serious" ihren ersten großen Hit und auf Platz 1 der UK Reggae Charts landeten. The Hempolics - Kiss, Cuddle & Torture - Album 2017

Robin Grippa Laybourne - The Hempolics - Reggae Jam 2018

Nubiya Brandon - The Hempolics - Reggae Jam 2018 Daniel "Dandalion" Collier - The Hempolics - Reggae Jam 2018

Nubiya Brandon & Craig Boorman - The Hempolics - Reggae Jam 2018

Trotz dieses riesigen Erfolgs sollte es noch bis 2017 dauern, ehe ihr Debutalbum "Kiss, Cuddle & Torture - Volume 1" bei Shark Fre Records erschien. Es fällt schwer das Album irgendeiner Musikrichtung zuzuordnen. Wie eingangs beschrieben, ist nahezu alles dabei. Für die Reggae Fans dementsprechend nur anteilig. Aber mit "Boss Clock Me Style" und der interessanten Stimme von Nubiya Brandon, gibt´s einen richtigen Ohrwurm, der auch jeden Reggae Fan überzeugen dürfte. Daneben gibt´s mit "High & Gritty", "Me Love To Sing" oder auch "Life Aint Easy", natürlich auch noch mehr Reggae auf dem Album.

The Hempolics - Reggae Jam 2018

The Hempolics - Reggae Jam 2018 Dandalion - The Hempolics - Reggae Jam 2018

Nubiya Brandon - The Hempolics - Reggae Jam 2018

Die neben Sänger Daniel "Dandelion" Collier als markante Sängerin agierende Nubiya Brandon, macht einen lustlosen Eindruck. Den größten Teil ihrer Einsätze versteckt sie das Gesicht absichtlich hinter ihrer Haartracht. Als ihr das nicht mehr als ausreichend erscheint, geht sie kurz von der Bühne und kehrt mit dunkler Sonnenbrille zurück. Immer wieder zieht es sie magisch zur Wasserflasche. Bandleader, Toningenieur und Plattenproduzent Robin "Grippa" Laybourne an den Keyboards, macht´s gleich noch radikaler und hat ein Tuch vor das Gesicht gehangen. Was ist denn nur des Nachts passiert, dass man so gar nicht sein Gesicht zeigen mag? 
Neben den bereits genannten Musikern gehören noch Craig Boorman (Drums), Lorenzo (Bass), Leon King (Guitar), Daniels Bruder Harry Collier (Gitarre) zur Stammbesetzung der Band.



Live Video: The Hempolics - Me Love To Sing + Fu Man Chu

Später möchte ich von Grippa wissen, was der Grund dieser Lustlosigkeit und Maskerade auf der Bühne war und bekomme folgende Erklärung: "Ja, der Gig war hart für uns. Der Sound auf der Bühne war überhaupt nicht gut. Dann waren wir die ganze Nacht ohne Schlaf zum Reggae Jam gefahren und haben ewig gebraucht bis wir unsere Armbänder bekommen haben und durchs Künstlertor durften. Ich war absolut sauer. Wir waren alle mächtig am Boden. Dann hatte ich für mich auf der Bühne weder Reverb noch Delay fx, was ich eigentlich live auf der Bühne für Gesang und Snr Reverb mache. Das war das erste Mal, dass mir dies passiert ist, und so konnte ich nicht einmal 50% meiner eigentlichen Leistung bringen. Außerdem schien mir auch noch die Sonne direkt ins Gesicht. Und da ich sowieso schon sauer war, dachte ich, ich gehe als Ninja. Es war ein richtig harter Gig für die gesamte Band. Besonders wegen dem furchtbaren Sound, den wir auf der Bühne geliefert bekamen, der uns nach der langen Fahrt noch zusätzlich runtergezogen hat."
Das tut uns natürlich furchtbar leid. Vielleicht klappt´s ja beim nächsten Mal besser.
Aber nun zurück zum Bühnengeschehen und ein paar kurzen Fotostopps auf dem Wege.

Bernard Lanis & Thomas Hellmich - Yellow Umbrella - Reggae Jam 2018 Jens Strohschnieder - Yellow Umbrellae - Reggae Jam 2018

Bernard Lanis, Thomas Hellmich und Jens Strohschnieder von Yellow Umbrella

Auf der Main Stage ist nun Sevana mit der House of Riddim Band an der Reihe. Die knapp 27-jährige Sängerin kommt aus Jamaica und war zum ersten Mal vor zwei Jahren beim Reggae Jam. Wir hatten dort ausführlich über ihren musikalischen Werdegang berichtet. Auch ihre Debut-EP "Sevana" mit 6 Songs kam schon vor zwei Jahren heraus. Seitdem warten wir gespannt auf jeden Nachschlag und natürlich auf einen Longplayer. Ihre Musik ist stark beeinflusst durch Neo-Soul Artists wie Amy Winehouse, India Arie, Erykah Badu und Lauryn Hill. Sevana - EP 2016

Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018 Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018 Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018 Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018



Live Video: Sevana - 1/2 - Justice + Sometime Love

Die von Sevana genannten Einflüsse sind deutlich herauszuhören. Ich möchte ja nicht übertreiben, aber ihre Stimme lässt sich durchaus schon jetzt in die Reihe ihrer Vorbilder stellen. Die junge Sängerin hat das Zeug dazu, sich zu einer erfolgreichen Sängerin zu entwickeln. Ihr steht mit Sicherheit noch großes bevor, wenn sie bei der Sache bleibt. Diese eindringliche Stimme geht durch Mark und Bein und braucht eigentlich keine soundtechnischen Verbesserungen. Darüber hinaus glänzt sie heute mit einem perfekten Outfit. Da verstummen sicher sämtliche Kritiker die noch vor zwei Jahren zu ihrem Bühnenaufzug "Nachthemdchen" gesagt haben. ;-)

Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018 Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018 Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018

Sevana - Reggae Jam 2018 Sevana - Reggae Jam 2018



Live Video: Sevana - 2/2 - Chant It

Ein schöner Programmpunkt für Augen und Ohren, von dem wir uns keineswegs auf G Whizz umstellen können, der nunmehr als nächster Artist auf der Running Order steht. Das passt aber trotzdem ganz gut. Nutzen wir die Zeit um die Erlaubnis zu bekommen, dem legendären Derrick Morgan einen Besuch abzustatten. Wir haben Glück und Derrick nebst Management haben nichts einzuwenden.

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Rocksteady - The Roots of Reggae - DVD 2009 Derrick Morgan - Rocksteady

Rocksteady - The Roots of Reggae - Cover der DVD und Auszug aus dem Booklet

Schon öfter haben wie Derrick Morgan anderenorts verpasst oder er war aus diversen Gründen ausgefallen. Heute klappt es endlich. Wir haben das Booklet der 2009er DVD "Rocksteady - The Roots of Reggae" dabei und sorgen damit gleich für Aufregung in der Familie. Zum wiederholten Male müssen wir erleben, dass Künstler die sie betreffenden Veröffentlichungen noch gar nicht gesehen haben. "Wo habt ihr denn das Bild her?" will seine Frau Nelly wissen und gleich wird das Original auf dem Handy herausgesucht. Als klar wird, dass es im Booklet von "Rocksteady" ist, möchten sie uns natürlich gleich das Booklet abluchsen. Das geht natürlich leider nicht, denn wir haben nur das eine, welches schon gefüllt ist mit den Autogrammen anderer darin mitwirkender Legenden.

Nelly Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Nelly & Derrick Morgan

Nelly & Derrick Morgan - Reggae Jam 2018



Live Video: Und hier noch ein kurzes Derrick Morgan Jingle

Also wer der Familie Morgan eine Freude machen möchte, steckt die DVD mit dem Booklet als Geschenk ein.
Es bleibt im Anschluss noch genügend Zeit um der Pressekonferenz mit Sevana einen Besuch abzustatten.

Sevana - Interview - Reggae Jam 2018

Sevana - Interview - Reggae Jam 2018 Sevana - Interview - Reggae Jam 2018

Für Sevana gibt es einige Interviews und zahlreiche Fotowünsche abzuarbeiten. Keiner der Interviewer lässt sich die Gelegenheit nehmen Sevana nach einem Jingle zu fragen. Was wir hier zu hören bekommen, erscheint uns noch lauter und eindringlicher als auf der Bühne. Man hat ja fast das Gefühl, als würden die Zeltwände vibrieren. Das ist schon etwas unglaublich. Leider können wir nicht länger warten, bis wir an der Reihe wären, wenn wir nichts von Derrick Morgan´s Auftritt verpassen wollen. Also geht´s wieder zurück zur Bühne, denn die Ankündigung der Show haben wir gerade im Hintergrund vernommen.

Derrick Morgan wird von seiner Frau Nelly und seinem Tourmanager auf die Bühne begleitet. Seine Sehkraft reicht leider nicht mehr aus, um sich sicher bis zum Mikro finden zu können. Es ist eine Freude mit ansehen zu können, wie sich Derrick trotz seiner Handicaps noch immer mit voller Begeisterung am Showgeschäft beteiligt. Auf der Bühne hat man zu seinem Schutz vor der starken Sonne einen großen blauen Schirm aufgestellt. Den gewünschten Effekt kann man damit aber nicht erreichen, denn die Sonne steht schon zu tief. Wenn man das hinbekommen wollte, würde man allerdings auch von Derrick nichts mehr sehen. Derrick Morgan Meets The High Notes - Live - Album 2004

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Nelly Morgan - Reggae Jam 2018



Live Video: Derrick Morgan - 1/7 - Reggae Train + ... + Miss Lulu

Auch Nelly hat sich während all der Jahrzehnte der Karriere ihres Mannes, die Begeisterung für Derrick´s Musik erhalten. Sie ist bei jedem Song voll bei der Sache, schießt Fotos, dreht Videos oder tanzt am Bühnenrand. Auch Derrick kann manchmal selbst kaum an sich halten und würde sich gerne etwas mehr bewegen. "Tanzt ihr wenn ich singe?", will er vom Publikum wissen und freut sich sichtlich nach der zustimmenden Antwort.



Live Video: Derrick Morgan - 2/7 - Conquering Ruler + In My Heart + Don´t Call Me Daddy

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018



Live Video: Derrick Morgan - 3/7 - Tougher Than Tough / Rudies In Court

Derrick Morgan wurde am 27. März 1940 in Stewarton, auf Jamaica geboren. Bereits mit 17 Jahren gewinnt er den Talentwettbewerb "Vere Johns’ Opportunity Show", die der jamaikanische Journalist, Hörfunkmoderator, Veranstalter und Theaterschauspieler Joseph Vere Everette Johns bei Radio Jamaica RJR 94 FM ausrichtete. Derricks Siegersong war "Long Tall Sally" von Little Richards, den auch schon die Beatles gecovert haben.

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018



Live Video: Derrick Morgan - 4/7 - The Hop + Lord Thank You + Put It On + Shanty Town

Drei Jahre später nimmt er schließlich seine ersten Songs wie "Lover Boy" und "Oh My" bei Produzent Arthur "Duke" Ride auf. Ebenfalls in 1960 hatte er mit "Fat Man" seinen ersten Nummer-1-Hit in Jamaica, der gleichzeitig einer der ersten jamaikanischen Songs war, der es bis nach Großbritannien geschafft hatte. Später wechselte er auf Anraten von Jimmy Cliff zum Produzenten Leslie Kong und hatte mit der 1962 mit Patsy Todd veröffentlichten Single "Housewifes´ Choice" einen weiteren riesigen Erfolg. In jene Zeit fallen zahlreiche Singles wie auch das 1962er "Forward March", in dem es um die gewonnene Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Großbritannien geht und die zum Auslöser eines Streits mit Prince Buster wurde. Ursache soll eine Saxophon-Passage aus Prince Busters "They Got To Come" gewesen sein, die Derrick für seinen Song gestohlen hätte. Die Kontrahenten beschießen sich darauf wechselseitig mit mehreren beleidigenden Songs, bis es zu Unruhen in der Bevölkerung kommt und 1963 sogar die jamaikanische Regierung einschreiten muss. Auf einmal geben sich beide als beste Freunde und stellen im Daily Gleaner dar, dass die ganze Auseinandersetzung nur ein Verkaufs-Gag war. Derartige musikalische Schusswechsel haben inzwischen Tradition in Jamaica erlangt. Die Single "Forward March" wird auch namensgebend für sein 1962er Debutalbum.



Live Video: Derrick Morgan - 5/7 - Greedy Girl + Hold You Jack + Wet Dreams

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018



Live Video: Derrick Morgan - 6/7 - Fat Man + Be Still + She´s Gone + I Want A Girl ...

Mit seiner 1966er Single "Tougher Than Tough" sollte der inzwischen als King of Ska geltende Derrick Morgan den Anfang für eine neue Musikrichtung kreieren. Der Song gilt als Grundstein für den nachfolgenden Rocksteady, der den Ska ablösen sollte und fortan die Hitparaden stürmte.
Zehn Jahre später wurde leider bei dem schon immer unter Nachtblindheit leidenden Derrick Morgan eine Augenkrankheit diagnostiziert, die als Retinopathia pigmentosa bezeichnet wird. Diese Krankheit führt zur Netzhautdegeneration, bei der die Photorezeptoren zerstört werden. Dies hat bis heute zu seiner fast vollständigen Erblindung geführt. Dies lässt Derrick Morgan zum Glück nicht davon abhalten, weiterhin gelegentlich auf Tour zu gehen und mit seinen Fans den Ska und Rocksteady zu feiern.

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018 Derrick Morgan - Reggae Jam 2018

Derrick Morgan - Reggae Jam 2018



Live Video: Derrick Morgan - 7/7 - Moon Hopp

Trotz seiner Beschwerden ist der King of Ska sogar zu einer Zugabe bereit und lässt sich noch ein zweites Mal auf die Bühne führen.  Ein großer Moment des Festivals geht schließlich zu Ende, der auch für uns einer der Höhepunkte des Festivals und des heutigen Tages war.  

Der Auftritt der nächsten Legende aus Jamaica, The Mighty Diamonds, beginnt mit einer Überraschung. Und dies nicht gerade im Sinne von Freude, sondern ganz im Gegenteil. Fitzroy "Bunny" Simpson ist nicht mehr mit dabei. Dafür steht nunmehr Joseph "Capo" Williamson auf der Bühne. Das trifft uns jetzt etwas unvorbereitet und trübt leider etwas unsere Freude auf ein Wiedersehen mit der Band. Irgendwie können wir uns gerade überhaupt nicht auf die Show der Band konzentrieren und finden dass sie nicht mehr das ist, was sie mal war. Aber das ist sicher immer das Problem von neuen Bandmitgliedern. Mighty Diamonds - Inna De Yard - Album 2008

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018 The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018



Live Video: The Mighty Diamonds - 1/3 - All I Have Is Love

Die Urformation der Band hat sich schon 1969 in Trench Town gegründet und seit dem ein riesiges Kapitel der jamaikanischen Musikgeschichte geschrieben. Ihr erster großer Hit war "Shame And Pride" aus dem Jahr 1972. Mit ihrem herausragendem und von Joseph Hoo Kim produzierten 1976er Debutalbum "The Right Time" gelang es ihnen sogar ihre erste Nordamerika-Tour an Land zu ziehen. Bis heute hat die Band über 30 Alben folgen lassen. Die Gründungsmitglieder Donald "Tabby" Shaw, Fitzroy "Bunny" Simpson und Lloyd "Judge" Ferguson standen 2012 zum letzten Mal gemeinsam auf der Bühne beim Reggae Jam. Capo kam im vorigen Jahr zu der Band, weil Bunny vor drei Jahren einen schweren Schlaganfall erlitt, wie wir später erfahren. Im nächsten Jahr will die Band ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Mit "Pass The Kouchie" landeten sie auch einen internationalen Hit, der über die Grenzen des Reggae hinaus berühmt geworden ist, der mit Sicherheit auch heute zu hören sein wird.

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018 @ The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018



Live Video: The Mighty Diamonds - 2/3 - ...

Im nächsten Jahr soll auch endlich ein neues Studioalbum herauskommen. Das wird aber auch langsam Zeit, denn ihr letzter Longplayer "Thugs In The Streets" wurde schon 2006 veröffentlicht. 2008 folgte nur noch das Acoustic Album "Ina De Yard" bei Makasound, sowie 2009 ein Live Album mit dem Titel "Live In Europe".

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018 The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018



Live Video: The Mighty Diamonds - 3/3 - ... + ... + Pass The Kouchie

Gleich nach der Show ist die Pressekonferenz mit den Mighty Diamonds angesetzt. Aber kaum ist das erste Interview durch, gibt´s schon wieder unnötigen Stress, der aber nicht von den Mighty Diamonds ausgeht. Es heißt schon wieder: "Keine Fotos bitte, wir haben keine Zeit, geht doch bitte zum Riddim-Zelt, ... .", usw.. Das macht echt keinen Spaß dieses Jahr. Letztes Jahr war das viel entspannter. Da ging alles schön ruhig der Reihe nach und niemand wurde unter Druck gesetzt.

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds & Abdelali Mourid - Reggae Jam 2018

The Mighty Diamonds und Abdelali Mourid (Percussion @ House of Riddim)

The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018 The Mighty Diamonds - Reggae Jam 2018

Also heißt es nur noch schnell während des "Abgangs" der Truppe, sich bei anderen Fotografen zu beteiligen, um ein paar Impressionen im Presseareal einzufangen. Unser Geschenk werden wir aber zum Glück noch los, über das sich Tubby und Judge besonders freuen. Immerhin ist auch Bunny noch mit auf dem Bild von 2012. Jetzt erfahren wir auch noch einmal aus dem Munde von Tubby, wie es um Bunny steht. Aus jetziger Sicht wird er wohl nie wieder auf die Bühne zurückkehren können. Durch den schweren Schlaganfall vor drei Jahren, hat er wohl seine Stimme verloren und kann nicht mehr singen.

Inzwischen ist der nächste Punkt der Running Order schon ein Stück fortgeschritten, als wir von den Mighty Diamonds zur Bühne zurückkehren. Nun steht UK-Reggae mit vier verschiedenen Künstlern in einem Showpaket auf dem Programm. Im Einzelnen sind das Starkey Banton, Horseman, Tippa Irie und Daddy Freddy, die jeweils einzeln oder auch zusammen auf der Bühne zeigen was sie zu sagen haben. Tippa Irie ist ja seit 2010 nun schon zum vierten Mal auf dem Reggae Jam, aber bisher noch nie in Zusammenstellung mit den anderen drei Künstlern. Starkey Banton - Joy Of The World - Album 2005

Starkey Banton - Reggae Jam 2018

Starkey Banton - Reggae Jam 2018

Starkey Banton - Reggae Jam 2018 Starkey Banton - Reggae Jam 2018

Starkey Banton - Reggae Jam 2018

David Murray, alias Starkey Banton wurde am 15.11.1962 im Londoner Statdteil Hammersmith geboren. Seine musikalische Laufbahn begann er Mitte der 70er Jahre als Deejay Starkey Super in der Soundsystem-Szene. Später tauschte er "Super" gegen "Banton", als Reaktion auf die Beliebtheit einiger anderer Künstler, die den Namen Banton verwendeten. Seine Debut-Single "Lover Dread" wurde 1993 veröffentlicht. Weitere Singles folgten. Ab 1994 arbeitete er mit der One Love Crew zusammen, mit denen er einige weitere Singles veröffentlichte und trat 1995 beim Reggae Sunsplash in Jamaica auf. Ein mysteriöser Zufall widerfuhr ihm bei der Veröffentlichung seiner Single "Nah Wear Nuh Versace", die ausgerechnet am Tag der Ermordung des italienischen Modedesigners Gianni Versace, am 15. Juli 1997, veröffentlicht wurde. Im selben Jahr folgte schließlich auch sein Debutalbum "Powers Youth - Starky Banton Meets The Dub Organiser". Sein Zweitling "Rasta Mystic" folgte im Jahr 2000 auf Mad Professor´s Label "Ariwa". Sein bisher letztes Album müsste immer noch das 2005er "Joy Of The World" sein.

Starkey Banton - Reggae Jam 2018

@ Starkey Banton - Reggae Jam 2018 Starkey Banton - Reggae Jam 2018

Starkey Banton - Reggae Jam 2018

Starkey Banton - Reggae Jam 2018 Starkey Banton - Reggae Jam 2018

Starkey Banton - Reggae Jam 2018

Winston Williams, alias Horseman, wurde 1963 in Waterloo, in der Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands geboren und wuchs im Londoner Statdteil Brixton auf. Nicht zu verwechseln ist Horseman mit Leroy "Horsemouth" Wallace, auch wenn beide gefragte Drummer sind. Auch wir haben Horseman bisher nur hinter den Drums, zum Beispiel bei Hollie Cook, erlebt und so kaum etwas von ihm sehen können. Allerdings hat er da nicht nur als Drummer sondern auch als Sänger mit beeindruckenden Einlagen für unser Aufhorchen gesorgt.
Horseman - Dawn Of The Dread - Album 2014

Aber er hat nicht nur bei Hollie Cook, sondern auch bei Max Romeo, Little Roy und vielen anderen Artists an den Drums gesessen, nur um einige zu nennen. Heute nun können wir ihn endlich einmal vor den Drums erleben.

@ Horseman - Reggae Jam 2018

@ Horseman - Reggae Jam 2018 Horseman - Reggae Jam 2018

Horseman & Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Horseman´s Eltern kamen zwischen 1959 und 1960 aus Jamaica nach England. Beide Elternteile waren musikalisch aktiv. Seine Mutter sang dereinst bei Laurel Aitken und Pama Dice, und sein Vater betrieb ein Soundsystem. Die ersten musikalischen Erfahrungen konnte Horseman schon nach seinem dritten Geburtstag sammeln, als er irgendwann ein Miniatur-Schlagzeug ins Kinderzimmer gestellt bekam.
Zu seinen Inspirationsquellen zählt Horseman besonders Lloyd Knibb von den Skatalites, Carlton Barrett von den Wailers, Sly Dunbar, Santa Davis und Style Scott.
Seinen Spitznamen bekam er in der Kennington Boys School verpasst, weil er ein besonders schneller Läufer war und "wie ein Pferd rannte". Durch einen Schulfreund bekam er Ende 1979 zum ersten Mal die Gelegenheit in einem Studio zu spielen, als ihn dieser zu einer Session zu Mad Professor einlud. Son Of Man In Roots und danach Aquizim, waren seine ersten beiden Bands, bei denen er als Drummer spielte. In der Folge wurde er für eine Band mit dem Namen Reggae Regulars geworben und konnte so an deren 1984er Album "Ghetto Rock" mitwirken. In der Folge konnte er für zahlreiche internationale Artists wie Max Romeo, Barrington Levy, The Wailing Souls, Michigan and Smiley, Eek-A-Mouse und viele andere spielen. Nach der Auflösung der Band, begann Horseman im Studio zu arbeiten, besorgte sich ein Mikro und trat auch bei verschiedenen Sounds als Deejay auf. So begann er schließlich auch die zweite Seite seiner Fähigkeiten auszubauen, die er bis heute nach wie vor erfolgreich verfolgt.
Sein Debutalbum "Dawn Of The Dread" wurde jedoch erst m Jahr 2014 veröffentlicht. Wer sich in die umfangreiche Biografie von Horseman weiter vertiefen möchte, dem sei dieser Link empfohlen.

Horseman - Reggae Jam 2018 Horseman - Reggae Jam 2018

@ Horseman & Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Black Steel @ Horseman & Tippa Irie - Reggae Jam 2018 Tippa Irie & Horseman - Reggae Jam 2018



Live Video: Tippa Irie & Horseman - 1/2 - The Youth + Motherland

Anthony Henry, alias Tippa Irie, wurde als Kind jamaikanischer Eltern 1965 in Südlondon geboren. Schon während seiner Highschool Zeit sammelte er erste Erfahrungen als Dancehall-Toaster mit dem mobilen Soundsystem seines Vaters, namens Musical Messiah. Nach der Schule stieg er bei Saxon Studio International, Großbritanniens besten Soundsystem ein. Dort arbeitete er mit Künstlern wie Smiley Culture and Papa Levi und dem künftigen Superstar Maxi Priest zusammen. 1984 verließ er den Sound und begann seine Solokarriere.  Tippa Irie - Living The Dream - Album 2016

Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Tippa Irie - Reggae Jam 2018 Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Es folgten Singles wie "Complain Neighbour" und "Heartbeat", die sich auch auf seinem 1986er Debutalbum " Is It Really Happening To Me" wieder fanden. Dank der auch auf dem Album befindlichen Single "Hello Darling", bekam seine Karriere den entscheidenden Schub.

Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Tippa Irie - Reggae Jam 2018 Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Tippa Irie - Reggae Jam 2018

@ Tippa Irie - Reggae Jam 2018 Tippa Irie - Reggae Jam 2018



Live Video: Tippa Irie & Horseman - 2/2

Nach einigen weiteren Veröffentlichungen wie das 1988er "Papa San VS Tippa Irie - Mc Clash Volume 2", das 1994er "Rebel On The Roots Corner" bei Ariwa und einigen anderen, setzte er nach seinem 2000er Album "I Miss" einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere, als ihn 2003 Will.i.am von den Black Eyed Peas kontaktierte und für deren 2004er Hit-Single "Hey Mama" mit ins Boot holte. Auch wenn Tippa Irie für seine Beteiligung von der Band nicht direkt benannt wird, können wir ihn deutlich und lange im Video sehen. Ebenfalls als Meilenstein gilt das 2010er "Stick To My Roots" Album, welches in Zusammenarbeit mit Gentleman´s ehemaliger Far East Band produziert wurde. Sein aktueller Longplayer ist das 2016er "Living The Dream", von dem sich für uns besonders die Songs "Motherland" und "Friends Will Say" eingeprägt haben.

Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Black Steel @ Tippa Irie - Reggae Jam 2018 Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Horseman - Reggae Jam 2018

Während der Show lässt es sich Horseman natürlich nicht nehmen, sich auch einmal an den Drums zu betätigen. Ohne diese Einlage wäre eine Show mit Horseman selbstverständlich nicht vollständig.
Tippa Irie, der auch ein wenig als Moderator der Show im Einsatz ist, kündigt schließlich auch den letzten Auftritt in diesem Programm mit Daddy Freddy an. Doch zuvor werden auch noch alle Musiker vorgestellt, zu denen auch der legendäre Gitarrist Black Steel gehört, dessen Geschichte hier nachzulesen ist.
Aber kommen wir nun zum schnellsten Rapper der Welt.
Samuel Frederick Small, der später durch die Ehe mit Nicole Nelson zu Samuel Frederick Nelson wurde, alias Daddy Freddy. Er wurde 1965, im Kingstoner Stadtteil Trenchtown, in Jamaica geboren.
Daddy Freddy - Resurrection - Album 2012

Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Daddy Freddy - Reggae Jam 2018 Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Bereits mit 8 Jahren begann er sein Talent zu entwickeln und trat mit verschiedenen Soundsystems auf. Die Grundkenntnisse eines DJ-s wurden ihm von Ranking Joe beigebracht. 1986 nahm er mit "Joker Love" und "Body Lasher" seine ersten zwei Hits auf, die auf Platz 1 der jamaikanischen Charts kamen.

Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Sein erstes Album "Body Lasher" erschien im selben Jahr. Später ging er nach England. Dort nahm er 1987 gemeinsam mit Asher D das Album "Raggamuffin Hip-Hop" auf und sorgte so für einen Meilenstein in der Geschichte des Reggae. Der neue Sound weckte ein Interesse an der Kombination von Reggae mit zeitgenössischen Dancefloor-Styles und so wurde ein neuer Sound geboren, der bis heute praktiziert wird. Daddy Freddy setzte seinen grenzüberschreitenden Stil fort und kreierte zusammen mit Simon Harris den "Ragga House", eine Kombination von Ragga und House Music. So geht die Geburt eines weiteren neuen Stils auf Daddy Freddy zurück. Weltruhm erlangte er auch 1989, als der schnellste Rapper der Welt. Viermal kam er ins Guiness Buch der Rekorde. 1991 brach er seinen eigenen Rekord von 528 Silben pro Minute und rappte zuerst 595 und dann sogar 598 Silben. Hier ein Video dazu.

Daddy Freddy & Horseman & Tippa Irie - Reggae Jam 2018

Daddy Freddy - Reggae Jam 2018 Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Daddy Freddy & Tippa Irie & Horseman - Reggae Jam 2018



Live Video: Daddy Freddy - Tippa Irie - Horseman - Starkey Banton

Ja und der Rest ist Geschichte. Inzwischen hat Daddy Freddy über 10 Alben veröffentlicht. Sein bisher letztes Album ist das 2012er "Resurrection", veröffentlicht bei SoulLove Records.

Nach der Show gibt´s dann eine große und lustige Fotosession hinter der Bühne, in allen möglichen Zusammenstellungen. Das hat man auch nicht alle Tage, ... so viele Künstler zusammen vor der Linse. Hier ein paar Auszüge.

Tippa Irie & Sharon Bentley Park & Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Sharon Bentley Park & Teacha Dee & Black Steel - Reggae Jam 2018 Daddy Freddy - Reggae Jam 2018

Tippa Irie & Sharon Bentley Park & Black Steel - Reggae Jam 2018

Camera & Sharon Bentley Park & Tippa Irie & Daddy Freddy & Horseman & Teacha Dee & Black Steel - Reggae Jam 2018

Von links: Kameramann ... & Sharon Bentley Park & Tippa Irie & Daddy Freddy & Horseman
& Teacha Dee & Black Steel


Fast hätten wir noch Mr. Vegas in die Ansammlung integrieren können, aber leider geht er viel zu schnell vorbei, um im allgemeinen Trubel reagieren zu können. Aber es wäre vermutlich sowieso keine Zeit dafür gewesen, denn der nächste Punkt der Running Order gilt schließlich ihm.
Mr. Vegas war zuletzt im Jahr 2015 beim Reggae Jam und hatte damals für gewaltige Stimmung gesorgt, die man am besten aus der Ferne genießen konnte. Wenn man direkt vor der Bühne steht, bekommt man nämlich gar nicht richtig mit, wie die gesamte Massive im Klosterpark kocht. Allerdings kann man nicht in der Ferne bleiben, wenn man auch paar Aufnahmen des Künstlers aus der Nähe haben möchte. Auch dieses Mal ist Mr. Vegas ein Stimmungsgarant, von dem sich sicher gerne viele eine Scheibe abschneiden würden, wenn das ginge. Mr. Vegas - ISM - Album 2018

@ Mr. Vegas - Reggae Jam 2018

Mr. Vegas - Reggae Jam 2018 Mr. Vegas - Reggae Jam 2018



Live Video: Mr. Vegas - 1/2 - Sweet Jamaica - Israelites - Wakanda

Clifford Smith, alias Mr. Vegas, wurde 1974 geboren und kommt ebenfalls aus Jamaica. Wir hatten ihn schon 2015 ausführlich im Rahmen des Reggae Jams porträtiert und sparen uns deshalb an dieser Stelle den Platz. Schaut einfach bei tieferem Interesse noch einmal zurück. Wir setzen heute an, wo wir damals aufgehört haben. Seit dem ist schon wieder viel passiert in Mr. Vegas´s Leben und in seiner Musik.
Im Dezember 2015 glaubte Vegas den Atem des Todes im Genick zu spüren, als er sich auf einem Flug von Jersey nach Frankreich befand. Das Flugzeug drohte eine Zeit lang außer Kontrolle zu geraten und absolvierte einen Sturzflug. Die Sauerstoffmasken fielen herab und Chaos brach an Bord aus. Vegas betete nur noch: "Father God if you could just land this plane, I promise I’m gonna serve you, I promise I’m gonna give you my all." Wie wir wissen ist nicht passiert, und das Flugzeug ist sicher gelandet.
Kurz danach verkündet Mr. Vegas sich nunmehr dem christlichen Glauben und Gott zu widmen, sich von Reggae und Dancehall ab- und dem Gospel zuzuwenden. Da waren aber zum Glück schon die Arbeiten an seinem für den 23.09.2016 geplanten Release seines nächsten Longplayers "This Is Dancehall", weitestgehend im Kasten. Und da Vegas alle die bisher daran mitgearbeitet haben, nicht enttäuschen wollte, blieb es auch dabei. Nach dem Urteil des Billboard-Magazin´s gehörte die Scheibe dann auch zu den 10 besten Reggae-/Dancehall Alben des Jahres 2016.
Am 26. Februar 2017 folgte dann das stark von Gospel geprägte Album "Soul Therapy". Nur noch wenige Songs des Albums erinnern an den früheren Vegas und somit an Reggae und Dancehall. Die Szene hatte schon befürchtet ihn dauerhaft an den Gospel zu verlieren. Aber mit seinem nur wenige Tage vor dem Reggae Jam veröffentlichten und äußerst beeindruckendem "ISM" hat er alle Befürchtungen wieder zerstreut. Dieses Mal bedient er besonders die Fans des Roots Reggae, und das Album basiert weitestgehend auf den spirituellen Lehren von Rastafari. Durch sein Streben nach Wissen befasste er sich vor diesem neuen Werk unter anderem mit Büchern wie "How To Make A Negro Christian" von Kamau Makesi-Tehuti und dem Gilgamesch-Epos. Letztendlich hat er auch dadurch eine neue Wertschätzung für das mächtige Erbe der afrikanischen Kultur und ein besseres Verständnis für seine Rolle als Schwarzer in der Karibik erlangt.

@ Mr. Vegas - Reggae Jam 2018

@ Mr. Vegas - Reggae Jam 2018 Mr. Vegas - Reggae Jam 2018

Mr. Vegas - Reggae Jam 2018



Live Video: Mr. Vegas - 2/2 - ... + I Am Blessed

Wir sind gespannt, ob es bei der jetzt herausgefundenen Rolle bleibt, mit der seine Fans ganz sicher sehr gut leben können. Um Nachwuchs in seiner Fangemeinde muss sich Vegas momentan auch noch keine Sorgen machen, wie ein textsicherer Auftritt eines von ihm auf die Bühne geholten Kindes zeigt. Da stiehlt doch dem Vegas fast jemand die Show.

Schließlich geht es zurück zur Main Stage und einem ganz besonderen jamaikanischen Künstler, für den es heute eine Premiere auf dem Reggae Jam ist. Wie konnte man den nur 25 Jahre lang übersehen? Das hat natürlich gewaltige Auswirkungen auf seine Setlist. Aus verständlichen Gründen möchte Cocoa Tea so viele wie möglich seiner Hits vorstellen und gerät dabei in Entscheidungsnöte. So sind große Teile seiner Show aus Hit-Mixen zusammengesetzt. Cocoa Tea hat einfach nicht genug Zeit. Trotzdem würden wir es besser finden, wenn er eine Auswahl der besten Songs in voller Länge performen könnte.  Cocoa Tea - In A Di Red - Album 2012

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

@ Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018 Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018



Live Video: Cocoa Tea - 1/3 - Medical Marijuana + Fyah

Cocoa Tea, der eigentlich Calvin George Scott heißt, wurde am 3. September 1959 in Rocky Point, im Parish Clarendon von Jamaica geboren. Sein Künstlername beruht auf seinem früheren Spitznamen und entspricht dem jamaikanischen Ausdruck für heiße Schokolade. Seine Schulzeit verbrachte er an der Savannah Primary School in Rocky Point und an der Bustamante Junior Secondary School in Lionel Town Clarendon. Wie viele andere seiner jamaikanischen Weggefährten, begann Calvin seine musikalische Laufbahn im Schul- und Kirchenchor. 1974 nahm er seinen ersten eigenen Song "Searching In The Hills" auf. Da der Song kein finanzieller Erfolg wurde, schlug er sich eine musikalische Karriere eine Weile aus dem Kopf. Die nächsten 5 Jahre verbrachte Cocoa Tea deshalb als Jockey auf der Pferderennbahn und als Fischer.

@ Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018 Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018 Cocoa Tea - Reggae Jam 2018



Live Video: Cocoa Tea - 2/3 - ... + Love Me + She Loves Me Now + Good Life

Die Musik ließ ihn aber trotzdem nicht ganz los. Er begann eigene Lyrics zu schreiben und testete seine Fähigkeiten in der Dancehall bei verschiedenen Soundsystems. Dies brachte ihm nach und nach mehr Bekanntheit und etwas Erfolg stellte sich sein. Dies spornte ihn an, weiter an seiner musikalischen Laufbahn zu arbeiten. Den letzten Anstoß hierfür gab ihm die Geburt seines ersten Kindes Rashane und sein Bedürfnis zu einem festen Lebensunterhalt zu kommen. Im Dezember 1983 reiste Cocoa Tea nach Kingston und traf dort den Musikproduzenten Henry "Junjo" Lawes. Die ersten beiden Songs ihrer Zusammenarbeit waren "Who´s The Champion" und sein erster großer Hit "Rocking Dolly". Weitere Singles wie "Christmas Is Coming", "On Top Of The World" und sein nächster großer Hit "I Lost My Sonia" folgten. 1985 veröffentlichte er schließlich auch sein Debutalbum, ebenfalls mit dem Titel "I Lost My Sonia" bei Henry "Junjo" Lawes´ Label Volcano. Im selben Jahr nahm Cocoa Tea den Glauben der Rastafaris an, was sich in Songs wie "Settle Down", "Don’t Be Shy", "Too Much Fussing And Fighting", "I’ve Gotta Love You", "86 Flood" und vielen anderen zeigt. Ebenfalls in das Jahr 1985 fallen vier weitere Alben wie "Weh Dem A Go Do... Can't Stop Coco Tea", "Clash" (mit Tenor Saw), "Mr. Cocoa Tea" und "Settle Down". In 1986 war er nicht viel weniger aktiv und legte vier weitere Longplayer vor. Ja und der Rest ist Geschichte. Inzwischen hat er über 30 Alben veröffentlicht und ist von den Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken.

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018 Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Reggae Jam 2018



Live Video: Cocoa Tea - 3/3 - Holy Mount Zion + Hurry Up And Come + ...

Eine stimmungsvolle Show geht zu Ende. Diese gilt es unbedingt auf einem der nächsten Festivals hier in Bersenbrück auszubauen. Wir zählen auf dich Cocoa Tea, ... und dann wirst Du hoffentlich auch ein paar mehr deiner Hits in voller Länge präsentieren können.

Cocoa Tea - Backstage - Reggae Jam 2018 Cocoa Tea & Black Steel - Backstage - Reggae Jam 2018

Leider schon der vorletzte Punkt auf der Running Order ist Romain Virgo aus Jamaica. Im Jahr 2011 war er zum ersten Mal auf dem Reggae Jam und dann noch einmal 2013. Mit seiner nahezu atemlosen Show, ist er immer ein Garant für beste Stimmung. Dereinst im Jahr 2007 bei der jamaikanischen Talentshow "Rising Stars" als Sieger ins Rampenlicht getreten, ist er inzwischen eine der aufregendsten Stimmen des romantischen Reggae geworden. Zahlreiche Hits wie "Mi Caan Sleep", "I Am Rich In Love", "Love Doctor" und andere säumen seinen Weg. Romain Virgo - Lovesick - Album 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018 Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018

@ Romain Virgo - Reggae Jam 2018 @ Romain Virgo - Reggae Jam 2018



Live Video: Romain Virgo - 1/2 - Mussi Mad

Seit dem 30. März hat der "Love Doctor" nun seinen drittel Lonplayer "Lovesick" am Start, mit dem er auch schon im Frühjahr dieses Jahres in Europa, wie auch in Deutschland unterwegs war. Ob die Eigentherapie gelingt, wenn der liebeskranke Sänger auf den Liebesdoktor trifft, bezweifeln wir. Sein Stil in Sachen Liebe, wird uns sicher noch erhalten bleiben, auch wenn er natürlich noch ganz anders kann, wie er mit seinem mit Konshens im Jahr 2013 veröffentlichten "We No Worry `Bout Them" und anderen Dancehall-Tunes beweist.

Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Da wir Romain Virgo schon im Frühjahr während einer längeren Show genießen konnten, zwacken wir heute etwas Zeit für andere Dinge ab. Dazu gehört natürlich die Pressekonferenz mit Cocoa Tea, den wir immerhin zuletzt vor 7 Jahren getroffen haben. Aber ein Video von Romain Virgo haben wir noch. Eigentlich sollte es ja "Trouble" werden, aber Romain Virgo war wieder einmal schneller mit seinen rasanten Übergängen, als ich reagieren konnte. Dann eben beim nächsten Mal auf ein Neues.

Romain Virgo - Reggae Jam 2018

@ Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018 Romain Virgo - Reggae Jam 2018

Romain Virgo - Reggae Jam 2018



Live Video: Romain Virgo - 2/2 - ...

Die Pressekonferenz mit Cocoa Tea liegt aber schon wieder in seinen letzten Zügen, wegen den schon mehrfach erlebten Gründen. Einer der anwesenden Fotografen hat ganz spontan und schnell ein Portrait von Cocoa Tea gezeichnet und in verblüffender Qualität vorgelegt. Eigentlich wollte ja der Künstler selbst, noch ein Bild mit Cocoa Tea und seiner Zeichnung haben, und wir standen schon in Position. Aber wieder einmal heißt es überraschender Weise "Stopp". Die 10 Sekunden hätten´s auch nicht mehr ausgemacht, zumal Cocoa Tea dazu bereit und bester Laune war. Unsere eigenen Anliegen legen wir deshalb gleich freiwillig selbst zu den Akten.

Cocoa Tea - Backstage - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Backstage - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Backstage - Reggae Jam 2018 Cocoa Tea - Backstage - Reggae Jam 2018

Cocoa Tea - Backstage - Reggae Jam 2018

Aber schauen wir vorwärts und bereiten uns auf das diesjährige Finale des Festivals vor. Mit Junior Natural, Bitty McLean und Johnny Osbourne wird es wieder drei Künstler in einer Bühnenshow geben. Präsentiert wird das Ganze von den legendären Rhythm Twins Sly & Robbie und der Taxi Gang.
Leider will es mit dem Sound auf der Bühne überhaupt nicht rund laufen. Stepper, der neben dem Saxophone auch ein SamplePad für Percussion zu bedienen hat, dreht offensichtlich fast durch, da sich trotz seiner zahllosen Einwände einfach nichts ändert. Es scheint nicht viel zu fehlen, um das Teil dem Techniker vor die Füße zu werfen. Aber die Show muss eben irgendwann beginn, ... auch mit einem verzweifelten Stepper. ;-) Aber bevor Junior Natural zum Einsatz kommt, versucht sich die Taxi Gang noch mit dem Rock Fort Rock einzuspielen. Junior Natural - Militant - Album 2017

Robbie Shakespeare - Taxi Gang - Reggae Jam 2018

Stepper @ Taxi Gang - Reggae Jam 2018



Live Video: Sly & Robbie feat. Taxi Gang - Rock Fort Rock

Junior Natural kommt aus dem schwedischen Uppsala und stand schon mit 8 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Mit 12 legte er seine erste Single "Number 1 Girl" vor. Zirka ein Jahr später teilte er bereits die Bühne mit Legenden wie Sean Paul, Burning Spear, Lee Perry, Beenie Man und vielen anderen, auf dem Uppsala Reggae Festival. 2013 veröffentlichte er seine erste EP "Everlasting" mit 7 Tracks. Bei einem Aufenthalt in Jamaica traf er schließlich Robbie Shakespeare und die Zusammenarbeit mit den Riddim Twins wurde in Angriff genommen. Das Ergebnis war das am 13. Oktober 2017 auf Vinyl erschienene Album "Militant". "Mit nur 22 schon ein Dancehall Veteran.", schwärmte man damals aus dem Hause des "Taxi Labels" von Sly & Robbie über dieses Projekt mit Junior Natural. Das im Singjay Style und der an Black Uhuru erinnernden Musik, aufgenommene Album, weckt die Spannung auf das was noch kommt.

Junior Natural - Reggae Jam 2018

Junior Natural - Reggae Jam 2018 Junior Natural - Reggae Jam 2018

Junior Natural - Reggae Jam 2018

Nach ein paar Songs mit Junior Natural ist auch schon Bitty McLean an der Reihe.  Die Technischen Probleme haben sich leider immer noch nicht gegeben. Jetzt fängt auch noch ein Mikro an zu spinnen. Bitty nimmt´s zum Glück gelassen und macht seine Späße damit. Trotz seiner guten Laune kann Bitty McLean die Festivalstimmung jedoch nicht auf dem Level seiner Vorgänger Vegas oder Cocoa Tea halten. Irgendwie macht sich Ermüdung auf dem Platze breit. Ja, die Musik von Bitty McLean ist eben nicht gerade als Stimmungsmacher geeignet. Da helfen auch Sly & Robbie nicht weiter. Zuletzt war Bitty McLean im Jahr 2015 mit The Magic Touch beim Reggae Jam am Start. Bitty Mc Lean - Love Restart - Album 2018

Bitty McLean - Reggae Jam 2018

Bitty McLean - Reggae Jam 2018

Bitty McLean - Reggae Jam 2018 Bitty McLean - Reggae Jam 2018



Live Video: Bitty McLean feat. Sly & Robbie - 1/2 - Never Let Me Go

Delroy McLean wurde am 08.08.1972 als jüngstes von 6 Kindern in Birmingham, England, geboren. Den Spitznamen "Bitty" bekam er wegen seiner kleinen Statur. Schon als Teenager war er bei den lokalen Soundsystems beteiligt und studierte später Tontechnik an der Hochschule. Danach gelang es ihm bei UB 40 als Techniker und Produzent anzufangen und sang sogar gelegentlich bei der Band. Seine populärste Zeit hatte er Mitte der 1990er Jahre, in die auch seine 1993er Debutsingle "It Keeps Rainin´" fällt. Sein erstes Album "Just Let You Know" folgte ein Jahr später. Inzwischen gehen 9 Alben auf sein Konto.

Robbie Shakespeare @ Taxi Gang - Reggae Jam 2018

Robbie Shakespeare @ Taxi Gang - Reggae Jam 2018

Bitty McLean - Reggae Jam 2018

Nach Bitty McLeans 2013er "The Taxi Sessions", eine Scheibe die inzwischen als äußerst preisintensive Rarität gehandelt wird, wird am 21. August das nächste Album in Zusammenarbeit mit Sly & Robbie erscheinen. Den Longplayer wird´s mit 6 Songs auf Vinyl oder mit 11 als CD oder als Deluxe Digital Edition geben. Die Deluxe Digital Edition enthält die 6 Songs der LP als Extended Mixes und 5 weitere Songs der CD, die nicht auf der LP sind. Die CD beinhaltet jedoch keine Extended Mixes. Alle Klarheiten beseitigt? Eine schwierige Entscheidung für Platten- oder CD-Sammler. 
Unserer Meinung nach reicht das neue Werk, in das wir schon hineinhören durften, nicht ganz an den Vorgänger heran, aber den Fans von Bitty McLean & Sly & Robbie wird das egal sein. Für den gewohnten Klang sorgen: Sly Dunbar (Drums), Robbie Shakespeare (Bass, Guitar), Mikey Chung + Dougie Bryan (Guitar), Robbie Lyn + Lenky Marsden + Bitty McLean (Keys), Stepper Briard (Horns) und Sticky Thompson (Percussion).

Robbie Shakespeare @ Taxi Gang - Reggae Jam 2018

Taxi Gang @ Bitty McLean - Reggae Jam 2018

Bitty McLean - Reggae Jam 2018



Live Video: Bitty McLean feat. Sly & Robbie - 2/2 - To Fall In Love

Bitty McLean schaut mehrfach auf die Uhr und muss immer wieder nachlegen. Seine Setlist ist eigentlich längst abgearbeitet, aber Johnny Osbourne lässt immer noch auf sich warten. Bitty hat damit natürlich kein Problem und kommt immer wieder lachend und kopfschüttelnd auf die Bühne zurück. Aber leider geht das alles zu Lasten der Setlist von Johnny Osbourne. "Hinten dran" geht ja eher kaum was zu machen, denn das Festival hat sich ja an ein Curfew zu halten.

Irgendwann ist schließlich Bitty erlöst und kann sein Mikro an Johnny Osbourne weiter geben. Viele hoffen, dass jetzt die Stimmung wieder nach oben gehen wird. Johnny Osbourne hätte zumindest das Potential dazu. Leider geht es recht ruhig mit einigen eher unbekannten Songs weiter. Das muss man jetzt nicht verstehen? Wenn er denn schon zu spät kommt, sollte er wenigstens seine ihm verbliebene Zeit mit den besten Knallern seiner Karriere ausfüllen. Viel zu spät folgen dann endlich Hits wie "Ice Cream Love", "Truths And Rights" und einige andere. Johnny Osbourne - Mist Wanted - Album 2008

Johnny Osbourne - Reggae Jam 2018 Johnny Osbourne - Reggae Jam 2018

Taxi Gang @ Johnny Osbourne - Reggae Jam 2018

Stepper @ Taxi Gang - Reggae Jam 2018 Johnny Osbourne - Reggae Jam 2018



Live Video: Johnny Osbourne - 1/2 - Yo Yo + Ice Cream Love + Truths And Rights

Johnny Osbourne war zuletzt im Jahr 2012 beim Reggae Jam zu Gast. Damals spielte die House of Riddim Band aus Österreich als Backing Band. Das heißt aber nicht, dass er seit dem nicht mehr in Deutschland war. Besonders im Berliner YAAM stand er, bis zuletzt im vorigen Jahr, mehrfach auf der Bühne.
Johnny Osbourne, geboren 1948 als Errol Osbourne in Jamaica, begann seine musikalische Laufbahn als Leadsinger bei The Wildcats im Jahre 1967, und hat somit schon über 50 Jahre Bühnenerfahrung. Einige seiner größten Hits gelangen ihm in den 70er und 80er Jahren. "Fally Ranking", "Never Stop Fighting", "No Ice Cream Love", "Water Pumping" oder "Truth And Rights", sollen dabei nur als Beispiel angeführt werden. Seine Discography zieren heute über 20 Alben, mehrere Hundert Singles und zahlreiche Compilations. Am 28. September wird sein neues Album "World In A Crises" bei Reggae Vibes Productions und VPAL Music veröffentlicht. Als Gäste sind darauf Tony Curtis, Yami Bolo und Willie One Blood zu hören.

Johnny Osbourne - Reggae Jam 2018 Johnny Osbourne - Reggae Jam 2018

Johnny Osbourne - Reggae Jam 2018 Sly Dunbar



Live Video: Johnny Osbourne - 2/2 - Jahovah

Das war natürlich ein grandioser Ausklang der Show, wenn auch Robbie nicht unbedingt singen müsste. ;-) Sehr schade ist nur, dass man nur eine Hälfte der Riddim Twins zu Gesicht bekommen hat. Sly versteckte sich leider die gesamte Show hinter seinem glänzenden Schutzhelm und den Drums. Da musste man schon ganz großes Glück haben, einen freien Blick erhaschen zu können. Als maßgeblicher und legendärer Teil der Show, sollte er sich wenigstens einmal am Ende richtig dem Publikum zeigen. Zuletzt kommt womöglich noch jemand auf die Idee, Sly war gar nicht dabei. Seinen Stock muss er ja nun wirklich nicht mehr verstecken und sich in der Dunkelheit von der Bühne stehlen. Das wird wohl nun inzwischen über die Jahre jederman mitbekommen haben. Außerdem tut das überhaupt keinen Abbruch an seinem Können und seiner Persönlichkeit.
Eine Pressekonferenz gibt es nach dem letzten Festival-Act in der Regel auch nicht mehr. So ist es auch heute. Auf der Bühne folgt nun die große Dankesrede vom Veranstalter Bernd "Sheriff" Lagemann an die unzähligen Beteiligten die zum Gelingen des Festivals beigetragen haben. Wieder einmal ist ein friedvolles Festival und zum Glück auch ohne Wetterkapriolen zu Ende gegangen. Das Wetter hätte kaum besser sein können.
Wir klinken uns dieses Jahr an dieser Stelle aus und nehmen die Abschlussbläserei, des inzwischen seit 4 Jahren agierenden Musikvereins Rote Heide, nur noch bei einem Abschiedskäffchen wahr.

Und hier noch ein abschließender Tipp:

Alle Jahre wieder gibt´s natürlich auch den offiziellen "Reggae Jam Artist Mix", den ihr euch unbedingt beschaffen solltet. Sensi Movement und das Blessed Love Soundsystem haben sich wieder viel Mühe gegeben, einen hörenswerten Mix auf die Beine zu stellen. Aber was soll auch schon schiefgehen bei der Running Order, die jedes Jahr vom Reggae Jam geboten wird? Also einfach das Cover anklicken und die CD bestellen, so lange sie noch zu haben ist.
Official Reggae Jam Artist Mix 2018

Montag – 06.08.2018

Zum Glück keine besonderen Vorkommnisse. Die Polizeifallen lauern zwar nach wie vor an den altbekannten Plätzen, aber wir kommen ohne Zeitverluste daran vorbei.
Also bleibt weiterhin schön vorsichtig und sauber!

Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal, dann bei der 26. Ausgabe des Reggae Jams!

Copyright: www.reggaestory.de
Text und Videos: Peter Joachim
Fotos: Marion und Peter Joachim

>> zurück zu Teil 1 - Donnerstag / Thursday - 02.08.2018
>> zurück zu Teil 2 - Freitag / Friday - 03.08.2018
>> zurück zu Teil 3 - Sonnabend / Saturday - 04.08.2018

Vorjahresberichte:
Reggae Jam 2010
Reggae Jam 2011
Reggae Jam 2012
Reggae Jam 2013
Reggae Jam 2014
Reggae Jam 2015
Reggae Jam 2016
Reggae Jam 2017

Zurück

 
Reggae Jam - Best Festival25th Reggae JamReggae Jam - Best FestivalThe Royal Festival Reggae Jam22 Jahre Reggae JamReggae Jam 2017Reggae Jam The Royal FestivalReggae Jam The Royal FestivalReggae Jam Music Is Life