Imprint Contact
Aaron Silk Addis Pablo Alpha Blondy Alpheus Althea & Donna Anthony B Assassin Barney Millah Beatsafari Big Mama Sound Bitty McLean Bobby Hustle Buccaneer Bugle Cali P Chaka Demus & Pliers Chezidek Clay Crosby Bolani David Rodigan David Rodigan Exile Di Brave Fantan Mojah Ganjaman Jah Sun Jahmali Junior Kelly Keith & Tex Ken Boothe Lisa Dainjah Lukie D The Maytones Mellow Mark Meta & The Cornerstones Micah Shemaiah Mono & Nikitaman Mr. Lexx Mr. Vegas Nesbeth Owen Casey Pressure Ras Midas Richie Campbell Ricky Chaplin Shuga Silly Walks Spragga Benz Staxx Tippa Irie Tony Tuff Trettmann Hifi Triston Palma Tydal Tóke Uprising Roots Vernon Maytone Winston Francis Yellowman
21 JAHRE REGGAE JAM - BERSENBRÜCK

FESTIVALERINNERUNGEN - TEIL 2

Reggae Jam

Sonnabend – 25.07.2015

Dunkle Wolken wälzen sich über den Himmel, und hin und wieder gibt es auch noch ein paar feuchte Grüße von oben. Alles läuft wie im Zeitraffer ab, so schnell bastelt der Wind an den verschiedensten Himmelsansichten. Zwischendurch gibt es auch ein paar hellere Hoffnungsschimmer, die aber recht schnell von bedrohlicher Dunkelheit wieder zunichte gemacht werden. Irgendwie kommt da keine rechte Lust auf, das Zelt zu verlassen. Unser Nachbar befragt alle paar Minuten die Wetter-App seines Schlau-Phones und erfährt leider keine rosigen Aussichten. Gegen Mittag soll es etwas besser werden, aber schon ab 16:00 Uhr soll´s wieder richtig nass werden.
Wir opfern erst einmal Ganjaman unseren Wetterbeobachtungen und packen Mellow Mark gleich noch oben drauf.
Ras Midas möchten wir uns aber keinesfalls entgehen lassen und stehen bei seiner Show pünktlich vor der Bühne.
Ras Midas wurde 1958 im Clarendon Parish von Jamaica geboren und ist seit über 40 Jahren als Songwriter, Komponist, Sänger und Produzent auf dem Gebiet des Roots Reggae unterwegs. Seine ersten Aufnahmen machte er für Harry Johnson im Harry J. Recording Studio (Kingston, Jamaica) und bei Island Records. Unter Harry J. wurde auch sein 1974er Debutalbum "Cover Me" veröffentlicht. Sein erster internationaler Hit war die Single "Kude-A-Bamba", aufgenommen in Englisch und Swahili, bei Island Records / Harry J. Records.
Ras Midas - Fire Up
In kürzester Zeit ging davon eine halbe Million Exemplare weltweit über die Ladentische.

Ras Midas

Ras Midas

Ras Midas Ras Midas

Ras Midas



Live Video: Ras Midas - 1/3 - Blood In The Sky

Ras Midas war auch der este jamaikanische Künstler, der französische Texte in seine Musik einfließen ließ. Sein zweisprachiger Hit "Too Long In The Wind / Trop Longtemps Dan Le Vent", vom 1980er "Rastaman In Exile" Album, eroberte die Charts in Frankreich und den französisch sprechenden afrikanischen und karibischen Ländern. "Rastaman In Exile" wurde 1980 in Frankreich als Album des Jahres ausgezeichnet.
1987 gründete Ras Midas mit JML Music Productions/JML Records sein eigenes Label und veröffentlicht dort weitere Alben wie "Loving Vibration" (1998), "Confirmation" (2000), "Reaching Out" (2006) und sein bisher letztes Album "Fire Up" (2010).

Ras Midas

Backgroundsinger bei Ras Midas

Ras Midas

Bei Ras Midas



Live Video: Ras Midas - 2/3 - Natty Dread Surprise + Stand Up Wise Up

Ras Midas hat während seiner Show mit kräftigen Windböen zu kämpfen. Sein flatterndes Outfit gibt seinem Auftritt eine besondere und beeindruckende Note. Auch das schön gestaltete Banner der Bühnenrückwand hat man schon vorsorglich von den meisten Befestigungen gelöst, damit es durch den Wind keinen Schaden erleidet.

Ras Midas

Ras Midas

Ras Midas Ras Midas

Ras Midas



Live Video: Ras Midas - 3/3 - You Don´t Know

Das war doch Roots Reggae vom Feinsten, und Ras Midas hat ganz sicher wieder viele neue Fans gewonnen. Und wer den Mann in seine Location holen möchte, kann sich mit Nan Lewis von Entertainment Works in Verbindung setzen.

Ras Midas

Ras Midas Ras Midas

Ras Midas

Ras Midas freut sich über den regen Zuspruch hinter der Bühne und stellt sich gern den Foto- und Autogrammwünschen, während es auf der Nachbarbühne zum nächsten Programmpunkt übergeht.

Crosby Bolani, bürgerlich Siyasanga Bolani, aka Digi Analog oder auch nur schlicht Crosby, startet mit der House of Riddim Band in die nächste Show. Geboren wurde er in Kapstadt und wuchs im Township Gugulethu, im Schoße einer Musikerfamilie auf. So war sein Werdegang von Anfang an nahezu vorbestimmt. 1995 gründete er mit "Def Boys" seine erste Band, die noch heute eine angesagte HipHop Truppe in Südafrika ist. 1996 folgt mit der Fabulous Crew (Dancehall / Ragga / HipHop Trio), die sich später Chronic Clan nennen, das nächste Bandprojekt.
Pyro feat. Black Tiger & Crosby - Capetown Connection

Crosby Bolani

Crosby Bolani Crosby Bolani

Crosby Bolani

Inzwischen widmet sich Crosby mehr seiner Solokarriere zu und ist auf vielen Festivalbühnen Europas als Dancehall MC sowie HipHop und Reggae Sänger unterwegs. Weiterhin ist er Produzent und Mitbegründer des in Kapstadt ansässigen Labels Spliff Records.



Live Video: Crosby Bolani & Video Jelashe - 1/2 - Dance Along

Freund und Landsmann Video Jelashe, der aber schon seit vielen Jahren in Berlin lebt und inzwischen jederman bekannt sein dürfte, lässt es sich nicht nehmen, Crosby auf der Bühne zu unterstützen.

Vido Jelashe

Crosby Bolani Vido & Crosby

Vido & Crosby

Höre ich Crosby, erinnert mich das streckenweise ein wenig an den leider lange nicht gesehenen Sizzla. So auch im nachfolgenden Tune "I Really Miss You". Passt doch. ;-)
Percussionist Abdelali Mourid hat mit dem Wind zu kämpfen. Immer wieder muss er seine Instrumentenständer festhalten, damit ihm nicht sein Equipment um die Ohren fliegt.



Live Video: Crosby Bolani & Vido Jelashe - 2/2 - I Really Miss You

Als zweiter Moderator steht heute Dr. Ring auf der Bühne, der am Sonntag seine eigene Show haben wird. Er reicht uns an die Nachbarbühne weiter, auf der es sich leider noch etwas verzögert. Der von uns mit Spannung erwartete Auftritt von The Uprising Roots geht einher mit dem Beginn der angekündigten Regenzeit des Tages. Sehr ärgerlich, ausgerechnet The Uprising Roots erwischt es.

Wer das am 01. März 2011 veröffentlichte Debutalbum "Skyfia" von der aus Kingston, Jamaica, kommenden Uprising Roots Band schon einmal gehört hat, wird es auch ganz sicher in seine Sammlung aufgenommen haben. Was diese Band präsentiert, reißt wirklich jeden Roots Fan vom Hocker. Die Geschichte der Band reicht bis in die Jahre 2005-2006 zurück, als sie noch als Backing Band für Sugar Minott spielte. Gyptian und andere Künstler folgten. Schließlich entschied sich die Band aber irgendwann ihr eigenes Material zu entwickeln. Uprising Roots - Skyfiya

Uprising Roots

Uprising Roots

Uprising Roots

Drummer Rashaun Black Kush McAnuff, Sohn der Legende Winston McAnuff, gibt der Band seine Stimme. Darüber hinaus hat die Band musikalische Schwergewichte wie Winston "Bopee" Bowen (Gitarre), Ruel "Pot A Rice" Ashburn (Bass), Joseph "Junior Congo" Sutherland (Percussion) und Lloyd "Akinsanya" Palmer (Dub Poet / Keyboard) aufgestellt. Für die "Frauenquote" sorgen heute Kimberlyn "Kimmy" Goldson (Background / Keyboard und verschiedene Instrumente) und Neo Sulan Music (Background).

Uprising Roots

Uprising Roots



Live Video: The Uprising Roots - 1/2 - King Rastafari + Blessings + Steamers

Im Juni 2011 ereilte die Band ein schwerer Schicksalsschlag, als ein Feuer ihr Hauptquartier an der Fairbourne Road in Kingston zerstörte. Noch schlimmer kam es jedoch, als der Bruder von Kush McAnuff, Matthew McAnuff, am 22.08.212 in Paradise, St. James, Jamaica, erschossen wurde. Er wurde nur 25 Jahre alt. Sein von Earl Chinna Smith produzierter Song "Be Careful", wirkt da im Nachhinein wie eine schlimme Vorahnung. Am 31.07.2010 konnten wir ihn noch beim Reggae Jam im Rahmen des "Inna De Yard All-Stars" Projektes hören, wo auch Bruder Kush McAnuff an den Drums saß.
Die Band wird aber trotz allem niemals aufgeben, wie Kush McAnuff betont.
Das mit Ungeduld erwartete zweite Album, welches mit dem Titel "Black To I Roots" angekündigt ist, sollte schon im Januar 2015 erscheinen, ist aber leider noch nicht zu haben.

Uprising Roots

Uprising Roots

Uprising Roots - Kush McAnuff Uprising Roots - Neo Sulan Music



Live Video: The Uprising Roots - 2/2 - Marcus Garvey + U.N.I.A.

Auf den Bühnen hat man sich inzwischen auf den Höhepunkt der Unwettervorhersagen vorbereitet. Einige schwere Beleuchtungsanlagen sind demontiert und auf der Bühne abgelagert. Das Hintergrundbanner ist nun ganz in Sicherheit gebracht worden. Wind und Regen fegt über die Bühne hinweg. Die Besetzung im Fotograben hat sich merklich gelichtet. Schließlich will ja auch keiner der Fotografen riskieren, dass seine Technik völlig versagt. Vor der Bühne hält die Massive überwiegend noch standhaft zur Stange. Aber wie lange kann man einem Dauerregen trotzen? Selbst der beste Regenschutz zeigt irgendwo und irgendwann seine Schwächen. Wer sich trotz aller Unwetterwarnungen nicht auf den Regen eingestellt hat, spielt den Helden oder hat sich längst in Sicherheit gebracht.

Reggae Jam 2015 bei Uprising Roots

So gut wie möglich haben wir The Uprising Roots genossen und freuen uns auf ein nächstes Mal unter besseren Umständen. Die Band ist aber auch vom Pech verfolgt. Legen wir eine Pause vom Regen ein und folgen der Einladung von The Uprisng Roots in ihr Vorbereitungszelt.

Uprising Roots

Uprising Roots

Uprising Roots Uprising Roots

Uprising Roots

Uprising Roots

Uprising Roots Uprising Roots

Uprising Roots Uprising Roots

Bevor es wieder hinaus in den Regen geht, gibt´s zum Abschied noch ein paar gut gelaunte Gruppenbilder mit der Band.

Uprising Roots

Uprising Roots

Uprising Roots

Inzwischen hat der Regen auch wieder ein wenig nachgelassen, um wenigstens noch ein Stück von Nesbeth erwischen zu können.

Greg Nesbeth wurde 1973 in einer der härtesten Communities von Kingston, genannte Arnett Gardens (auch bekannt als Concrete Jungle) geboren und verbrachte in dieser bekannten PNP Hochburg die frühen Jahre seiner Kindheit, mit seinen Eltern Gloria Wright und Neville Nesbeth. Das schwierige Umfeld und die Auswanderung seiner Eltern, veranlasste Greg mit 14 Jahren die Gegend zu verlassen, um bei Freunden seines Vaters in St. Catherine zu leben. Dort bekam er Einblick in die Soundsystem Szene und begann sich für Musik zu interessieren. Nach einigen Jahren kehrte er wieder nach Concrete Jungle zurück. Nesbeth - Victory
1992 ermutigten ihn schließlich einige Freunde von der Charlie Smith Comprehensive High School, wegen seiner markanten Singstimme, eine musikalische Laufbahn zu beginnen. Noch im selben Jahr hatte er seinen ersten Bühnenauftritt bei einer Veranstaltung im Ranny Williams Entertainment Centre. Ab jenem Zeitpunkt verwendete er seinen Nachnamen als Künstlername. Er begann mit seinen ersten Aufnahmen bei Down Sound Records und Shocking Vibes Production. 1993 nahm er mit dem Sänger Camera seine erste Single "Reflection Of Love" auf.

Nesbeth

Nesbeth

Nesbeth

Sein Durchbruch bahnte sich jedoch erst im Jahr 2007 an, als ihn ein Freund dem Produzenten Flava McGregor vorstellte. Es folgten umgehend Singles wie "Board House", "Guns Out" und einige andere. Die Single "Board House" landete auch auf dem 2007er Greensleeves-Silberling "The Biggest One Drop Anthems", die ihn auch hierzulande und international bekannt gemacht hat. Dies brachte seine Karriere so richtig in Gang, und ab sofort war auf vielen nationalen und internationalen Bühnen zu sehen. Am 17.11.2014 kam seine EP "Victory" auf den Markt.

Nesbeth

Unterstützt wird Nesbeth heute von der House of Riddim Band. Die verbleibende Zeit seines Auftritts reicht gerade noch, um ein paar Bilder in den Kasten zu bekommen. Da werden wir wohl oder übel auf ein nächstes Mal und besseres Wetter warten müssen, um mehr von ihm zu hören und uns videotechnisch austoben zu können.

Nesbeth Nesbeth

Nesbeth

Nesbeth

Nesbeth

Noch eine Verbeugung von allen Beteiligten an der Bühnenkante und gleich geht´s nebenan mit Triston Palmer weiter.

Triston Palma wurde 1962 im Waltham Park Area von Kingston geboren. Seine erste Aufnahme mit dem Titel "Love Is A Message" machte er im Alter von 8 Jahren für den Produzenten Buny Lee. Seinen großen Durchbruch als Sänger hatte er 1979 beim General Penitentiary Memorial Concert für Claudie Massop, wo auch Bob Marley auftrat. In den frühen 80ern hatte Triston Palma 9 Songs in Jamaikas Top 40. In diese Zeit fällt auch die Gründung seines eigenen Labels, unter dem er Hits wie "A-Class Girl", "I'm Ready", "Susan", "What A Bubbling" und "Spliff Tale" veröffentlicht. Triston Palma - Two Roads

Triston Palma Triston Palma

Später folgten Welthits wie "Give Me A Chance" und das mit Linval Thompson produzierte "Joker Smoker." Leider hat seine Discography seit seinem 2000er "Two Roads" keinen Zuwachs mehr bekommen. Auf der Bühne können wir den Reggae- und Dancehallsänger und Deejay aber nach wie vor noch erleben.

Triston Palma Triston Palma

Leider muss auch Triston Palma den größten Teil seiner Show gegen den Regen ansingen.



Live Video: Triston Palma - ... + Joker Smoker + ... + Safe The Last Dance

Viel schlimmer erwischt es aber den nachfolgenden Winston Francis. Eigentlich wäre laut Running Order jetzt Shuga an der Reihe. Ihre Show wird aber auf Sonntag verlegt.
Bevor wir uns dem Programm von Winston Francis zuwenden, müssen aber noch ein paar Minuten für die Backstageinspektion verwendet werden. Der Regen hat hier jegliches Begängnis abgewürgt. Die vorsorglich für solche Fälle auf den Boden getackerten Vliesbeläge, begehen sich wie ein Wasserbett. Ohne diese Maßnahme wären die Wege schon total im Schlamm versunken. Nesbeth sucht sich gerade einen Weg in die andere Richtung und nimmt sich erfreut Zeit für eine Fanbehandlung, zu der wir uns ein trockenes Plätzchen suchen. Nesbeth ist ein wandelnder Merchandise und seine Begleitung denkt an alles. Ob Poster, Sticker oder CD-s, er hat alles in seinen Taschen und wird an jedes einzelne Stück und jeden Handgriff erinnert. Selbst nach einem gemeinsamen Foto muss ich gar nicht erst fragen und bekomme von seiner Begleitung die Kamera abgenommen.

Nesbeth

Nesbeth

Nesbeth

Er freut sich riesig, dass er heute hier auftreten durfte und findet gar kein Ende über das Festival und ganz Deutschland zu schwärmen.
Doch kommen wir nun zu Winston Francis und The Magic Touch, die sich inzwischen auf der Bühne eingerichtet haben.

Winston Francis, aka Mr. Fix It oder King Cool wurde am 24.05.1943 in Kingston, Jamaica, geboren. Bevor Winston zur Musik kam, begann er eine Lehre als Drucker. Mit 16 zog er nach Miami in die USA. Dort besuchte er eine Musikschule und sein Lehrer Chuck Bird organisierte für ihn 1965 einen Auftritt mit dem Jackie Gleason Orchestra. Später tat er sich mit Carlos Malcolm's Afro Jamaicans Band zusammen und tourte mit ihr durch die USA und die Karibik. Zusammen mit Pat Kelly war er auch Mitglied bei den Sheridans. Winston Francis - Feel Good All Over

In den späten 60ern begann er seine Solokarriere und nahm bei Coxsone Dodd sein 1969er Debutalbum "Mr. Fix It" auf. 1971 folgte sein zweites Album "California Dreaming". Auf der B-Seite seiner 1969er Scheibe "Too Experienced" (geschrieben von Bob Andy 1968), geben sich Bob Marley und Bunny Wailer ein Stelldichein als Backgroundsänger. Jeder dachte damals, dass diese hohen Stimmen nur von Frauen eingesungen worden sind.



Live Video: Winston Francis & The Magic Touch - 1/7 - Ten Times Sweeter Than You

Die Nässe bginnt in die Leitungen zu kriechen, und die Technik hat bereits mit ersten Aussetzern zu kämpfen. Immer wieder knirscht es in den Boxen.



Live Vidoe: Winston Francis & The Magic Touch - 2/7 - Mr. Fix It

1972 begann er durch die Clubszene von ganz Großbritannien zu touren. Parallel machte er einige Aufnahmen bei EMI und begann mit dem Reggae-Produzenten Dennis Bovell zusammenzuarbeiten. Im Zeitraum 1980-86 legte Winston eine musikalische Pause ein, da er einen ihn sehr befriedigenden Job als Sozialarbeiter in Brixton bekam. 1987 konnte er aber der musikalischen Verlockung nicht mehr widerstehen und kehrte als Backgroundsänger von den Melodians wieder auf die Bühne zurück.



Live Video: Winston Francis & The Magic Touch - 3/7 - Redemption Song



Live Video: Winston Francis & The Magic Touch - 4/7 - Let´s Go To Zion

Weiterhin trat er mit der in London ansässigen und populären Ska und Rocksteady Band  "Trevor Star and The Skaticians" auf. 1993 coverte er auf Anregung von Dennis Bovell, die Ben E. King Nummer "Stand By Me" und konnte damit in Frankreich über 90.000 Singles verkaufen. 1995 veröffentlichte Winston unter dem Namen "King Cool", das von Dennis Bovell produzierte Soloalbum "His Majesty Requests". In der Folge arbeitete Winston an zahlreichen Projekten und trat bei den verschiedensten Bands als Backgroundsinger auf. Angefangen von Soul über HipHop, Ska, Rocksteady und Reggae bis hin zu Musicals, stellte er stets seine vielfältigen Fähigkeiten unter Beweis.
Der bisher letzte Longplayer von ihm ist das 2004er Medley Album "Feel Good All Over". Nicht zu vergessen die im Jahr 2009 einschlagende Single "I Kill The Devil Last Night" auf dem "Jah Jah Riddim" für Dj Afghan (Italien), wo er seine ganz moderne Seite zeigt.

Winston Francis & The Magic Touch

Winston Francis & The Magic Touch

Winston Francis & The Magic Touch

Winston Francis zeigt derweil Solidarität mit dem durchgeweichten Publikum und wandert im Regen zwischen den Bühnen hin und her. Ich quetsche mich mit dem Schirm an die Hauswand und balanciere wie ein Zirkusartist mit Regenschutz und Kameratechnik. Zwei Hände mehr wären jetzt ganz gut. Große Anerkennung für die Fans, die noch vor der Bühne aushalten und nur noch ein Bruchteil des Platzes belegen. Der Fotograben ist inzwischen nahezu abgesoffen, kann aber wegen dem starken Regen momentan sowieso nicht genutzt werden. Wieso ist jetzt eigentlich das Bühnenbanner auf einmal wieder da?



Live Video: Winston Francis & The Magic Touch - 5/7 - I Kill The Devil Last Night

Auf der Bühne ist plötzlich aufgeregtes Begängnis und Feuerwehrhelme blitzen zwischen den Bühnenaufbauten und dem rückwärtigen Stoffbanner hindurch. Irgendetwas muss hinter der Bühne passiert sein. Der Weg scheint nicht mehr recht passierbar zu sein, weil immer wieder Leute die Bühne als Ersatzweg benutzen.



Live Video: Winston Francis & The Magic Touch - 6/7 - Dry Your Tears

"Dry Your Tears", ja das wäre schön, leider muss hier viel mehr getrocknet werden, als nur die Tränen. An der einen oder anderen Stelle fließen diese heute sicher auch. Hoffentlich nimmt das mit diesem Wetter bald ein Ende.



Live Video: Winston Francis & The Magic Touch - 7/7 - Love And Affection

"The rain is gone!", verkündet Winston Francis erfreut am Ende seiner Show dem kläglichen Rest von Publikum. Nun ja, "gegangen" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber er hat tatsächlich erheblich nachgelassen.
Dann hat aber Moderator Ganjaman eine schlechte Nachricht zu verkünden. Das Festival muss abgebrochen werden. Für uns nicht sichtbar, ist hinter den Bühnen ein Baum auseinander gebrochen und hat den Weg blockiert. Zum Glück hat es keinerlei Personenschäden gegeben. Man ist gerade dabei das Geäst zu zerteilen und zu beseitigen. Es wird daran gearbeitet, eine Fortsetzung des Festivals gegen 23:00 Uhr zu erreichen. Nach den Wetterprognosen soll dann eine Beruhigung eintreten.
Bis dahin wird unter anderem die Turnhalle geöffnet, um den durchgeweichten Besuchern etwas Erholung und Trocknungsmöglichkeiten zu bieten. Die verbliebenen Unwetterhelden nehmen´s ruhig und gelassen. Die Aussicht auf etwas Trockenheit und die geplante Fortsetzung des Programms, ist doch eine tolle Lösung.
Alle Besucher sollen das Gelände verlassen. Wir nutzen in diesem Zuge die Gelegenheit um endlich einmal das Dubplate-Studio des Festivals zu besuchen. Nie hatten wir bisher Zeit dafür. Das Studio wird von dem Berliner Soundsystem City Lock betreut. Die Jungs haben es sich recht gemütlich gemacht, ihr Freizeitoutfit angelegt und verpassen während ihrer Arbeit offensichtlich die meisten Bühnenshows.

Dubplate Studio Reggae Jam 2015

Dubplate Studio Reggae Jam 2015

Von links: Ali Bling (City Lock), ..., Tommy Dollar (City Lock), Paul (City Lock)
 
Leider können gerade keine Artists geangelt werden, da nach der Räumung des Festivalgeländes auch die Ansprechmöglichkeiten dahin sind. Schon abgestimmte Termine gibt es gerade nicht. Sehr schade, jetzt wäre mehr als genug Zeit, ganz entspannt paar Aufnahmen durchzuziehen. Entspannung haben wir aber trotzdem und schlafen in den bequemen Sesseln, bei einem Schluck Rum zur Aufwärmung, fast ein.
Dank internetfähiger Handys wird ständig die Website des Reggae Jam beobachtet, bis tatsächlich die frohe Kunde von der Fortsetzung des Festivals eintrifft. 23:00 Uhr soll es auf den Bühnen wirklich weitergehen. SUUUPER!! Vielen Dank dem Katastrophen- & Festivalteam! Und natürlich dem weiter gezogenen Sturmtief "Zeljko". ;-) Wer wählt eigentlich diese Namen aus? Die meisten Zeljkos sind oder waren übrigens Fußballspieler.

Kurz vor 23:00 Uhr geht´s zurück auf das Gelände. Irgendwie beschleicht mich ein ungutes Gefühl, als ich den menschenleeren Platz sehe. Kommen die wirklich alle wieder? Das Festivalteam hat inzwischen mit Hochdruck daran gearbeitet, jede schlammige Untiefe im Gelände mit Holzschnitzeln aufzufüllen (mit Ausnahme des Pressegrabens ;-)), und die verbleibenden Künstler in einer neuen Running Order aufzustellen. Drei Stunden sind natürlich schwer aufzuholen, auch wenn der Bürgermeister (Lob Lob!!), dem Hinausschieben des Curfews zugestimmt hat. So werden die meisten Künstler in ihrer Auftrittszeit etwas eingekürzt und mit anderen Künstlern zusammengelegt.

Folgender weiterer Ablauf ist nun geplant:
23:00 Uhr - Lisa Dainjah + Buccaneer
00:00 Uhr - Junior Kelly
00:45 Uhr - Aaron Silk + Lukie D
01:45 Uhr - Tydal + Bugle + Spragga Benz
03:15 Uhr - Anthony B

Nach und nach treffen langsam die ersten Festivalgäste wieder ein. Von einem vollen Platz sind wir aber noch weit entfernt. Doch kaum hallt der Sound von der House of Riddim Band durch die Nacht, die gemeinsam mit Lisa Dainjah das Programm fortsetzen, erleben wir das Wunder von Bersenbrück. Binnen 15 Minuten sind die Bühnen wieder dicht von den Fans umlagert. Die moderne Kommunikation hat bestens funktioniert. Und wer kein Handy oder Internetzugang nutzen konnte, den hat wie eine Sirene beim Feuerwehreinsatz, der wieder erweckte Bühnenlärm aus den Zelten gerufen.

Lisa Mitchell, alias Lisa Dainjah, ist die Tochter von Kenneth Mitchell, einem Cousin von Prince Buster und begann wie so viele Jamaikaner ihre musikalische Laufbahn im Kirchenchor. Ihren ersten Text schrieb sie noch unter dem Namen "Lady Massive". Erst als sie 1987 einen Talentwettbewerb in Christiana gewann, nannte sie sich Lisa Dainjah. 1988 veröffentlichte sie unter Mickey Carol ihre erste Single "Small Talk". Ihren ersten Erfolg hatte sie mit dem Song "If you realy care" welcher ihr in Jamaica eine Nominierung als "Female DJ Of The Year" einbrachte. In den folgenden Jahren ging sie auf Tour in den USA, Europa und der Karibik. Lisa Dainjah -
2009 veröffentlicht Lisa unter dem Namen "Lisa Marie" das Album "Can’t hold Us".

Lisa Dainjah

Lisa Dainjah

Lisa Dainjah Lisa Dainjah

Bei Lisa Dainjah - Reggae Jam 2015

Lisa Dainjah



Live Video: Lisa Dainjah - 1/2 - ...

Gegenwärtig arbeitet Lisa Dainjah Marie in Manchester, Jamaica, an ihrem neuen Album, mit dem in 2016 gerechnet werden kann. Informationen zu Lisa Dainjah sind rar, nicht einmal ihr Albumcover ist zu finden. Nach halbstündiger Recherche habe ich aufgegeben, und musste daher auf das "Bestätigt" Bild des Festivals zurückgreifen. Selbst ihr Facebook ist auf "privat" gestellt und nur ihren persönlichen Freunden zugänglich, was bei Artists eher unüblich ist. Immerhin sollte man doch Werbung als Künstler für sich und seine Musik machen.

Lisa Dainjah

Bei Lisa Dainjah - Reggae Jam 2015

Lisa Dainjah

Bei Lisa Dainjah Lisa Dainjah

House of Riddim Band

House of Riddim Band

Lisa Dainjah

Lisa Dainjah



Live Video: Lisa Dainjah - 2/2 - ...

"Schön, dass ihr wieder da seid!", begrüßt Ganjaman das Publikum in der Überleitung zum nächsten Act. Alle sind guter Laune und freuen sich über die Fortsetzung des Festivals. Trotzdem sieht der Sheriff reichlich bedrückt aus. Die letzten Stunden müssen heftig an seinen und den Nerven des gesamten Teams gezerrt haben. Aber das wird schon wieder. Die gute Musik wird dafür Sorge tragen, und die weiteren Wetterprognosen sehen vielversprechend aus.
Der als nächster geplante Buccaneer erscheint aber erst einmal nicht. Dafür wird Aaron Silk vorgezogen.

Garnett Silks Bruder Aaron sorgt wieder für Erinnerungen an eine große Stimme des Reggae. Floyd Smith, wie Aaron bürgerlich heißt, verlor Bruder und Mutter im Jahr 1994, als Garnett die Mutter aus ihrem brennenden Haus retten wollte. Seit dem ist es nun an Aaron, das musikalische Erbe seines Bruders zu pflegen. Mit der sehr an Garnett erinnernden Stimme, ist es selbstverständlich ein Muss, ein paar Hits seines Bruders zu präsentieren. Aaron wurde am 10.01.1969 in Manchester, Jamaica, geboren. Bereits mit 12 Jahren begann er professionell zu singen. Aaron Silk - Oh Me Oh My - 2013

House of Riddim

Aaron Silk Bei Aaron Silk

House of Riddim

Aaron Silk Aaron Silk



Live Video: Aaron Silk - 1/3 - Trust Me

1995 produzierte er mit seinem Bruder Garnett die Debut-Single "Show I The Way". Mit "Bless I Oh Jah" legte er im Jahr 2000 sein Debutalbum vor. Im Jahr 2013 war er zum ersten Mal beim Reggae Jam.



Live Video: Aaron Silk - 2/3 - ...

An Stelle der 2013er Backing Band Lloyd Parks & We The People, ist aber heute die viel beschäftigte House of Riddim Band an der Reihe. Zwei Künstler hintereinander, auf derselben Bühne mit derselben Band, wirkt sich jetzt auch gut auf die Zeiteinteilung aus.

Aaron Silk

Backgroundsinger bei Aaron Silk

Aaron Silk Aaron Silk

Bei Aaron Silk - Reggae Jam 2015

Bei Aaron Silk - Reggae Jam 2015 Bei Aaron Silk - Reggae Jam 2015

Bei Aaron Silk - Reggae Jam 2015

Die Massive ist inzwischen wieder völlig warm geworden und jederman genießt die Musik auf seine Weise. Das Unwetter und die Festivalunterbrechung sind längst vergessen.

Aaron Silk Aaron Silk



Live Video: Aaron Silk - 3/3 - Complain

Nach Aaron Silks überzeugenden Auftritt geht es gleich auf der Nachbarbühne mit Junior Kelly weiter.

Keith Morgan, alias Junior Kelly, wurde am 23.09.1969 in Kingston, Jamaica, geboren. Jeder kennt ihn und ihn weiter vorzustellen, wäre wie Wasser in die Elbe getragen. Seit seinem 2000er Roots-Reggae-Knaller "Love So Nice", der im darauffolgendem Jahr auch auf dem gleichnamigen Album (sein zweites) verewigt worden ist, gehört er zu den besten Roots-Reggae-Artists der Insel. Inzwischen ist Junior Kelly bei seinem elften Studioalbum "Piece Of The Pie" angekommen, welches im Jahr 2013 erschien. Mit zahlreichen Hits in über 15 Jahren, hat er sich im Reggae ein unvergängliches Denkmal gesetzt. Junior Kelly - Urban Poet
Momentan liegt gerade sein zwölftes Eisen bei Irievibrations Records im Feuer, das am 9. Oktober veröffentlicht werden soll. Wir werden heute ganz sicher den einen oder anderen Tune von der kommenden Veröffentlichung hören.



Live Video: Junior Kelly - 1/4 - Hungry Days + High Hopes + No More War

Nach seiner Eröffnung mit dem Klassiker "Hungry Days", wird diese Vermutung sofort umgesetzt. "High Hopes" und "No More War", sind bereits zwei Stücke die auf dem neuen Album "Urban Poet" sein werden.

Junior Kelly

Junior Kelly

Roughhouse + Kerri-Ann Lewis

Roughhouse



Live Video: Junior Kelly - 2/4 - Boom Draw / Rebel Music + Mile In My Shoe (Urban Poet)

Unter den Musikern der Backing Band ist auch Roughhouse, der schön öfter bei Junior Kelly den Bass eingespielt hat. Den Jamaikaner Keith Junior Powell, alias Roughhouse, der in Deutschland lebt, kennt hier jederman durch seine KP Crew, diverse Soloprojekte als Sänger und durch weitere Beteiligungen an vielen Bands wie Tsunami, Shashamane, Feueralarm, Roots Harmonics und andere. Ein vielbeschäftigter und vielseitiger Mann. Sein 2007er Album "My Intention", welches ein Mix aus Reggae und Dancehall ist, war nur in Jamaika erschienen, kann aber ab 13.08.2013 auch als Download hierzulande erstanden werden. Das 2012er Roots-Reggae-Album "Love Divine", ist eine Glanzleistung und darf in keiner Plattensammlung fehlen. In diesem Frühjahr hat er mit "Take A Look" ein weiteres Soloalbum und Acoustic-Projekt nachgelegt.

Junior Kelly

Junior Kelly Junior Kelly

Junior Kelly + Roughhouse

Junior Kelly + Roughhouse Roughhouse



Live Video: Junior Kelly - 3/4 - Love So Nice

Im Hintergrund spielt sich schon einmal der Sohn von Roughhouse für eine künftige Karriere warm. ;-) Für den Backgroundgesang hat Junior Kelly mit Kerri-Ann Lewis eine alte Bekannte von Protoje & The Indiggnation ausgespannt.

Kerri-Ann Lewis

Junior Kelly

Junior Kelly Junior Kelly

Bei Junior Kelly

Bei Junior Kelly

Junior Kelly

Mit "Everybody Needs Somebody", auch vom kommenden Album "Urban Poet", geht´s schließlich in die Endrunde.



Live Video: Junior Kelly - 4/4 - Everybody Needs Somebody (Urban Poet)

Junior Kelly war wie immer ein mitreißendes Ereignis. Wer da noch behaupten kann, mit ihm könne man niemand hinter dem Ofen hervor locken (Zitat eines hier nicht genannten Konzertmanagers), hat offenbar zu lange hinter diesem gesessen. ;-)
Wir versuchen Junior Kelly noch im Backstage für ein Autogramm zu erwischen, aber dieser wollte sich hier nicht mehr lange aufhalten und ist schon zügigen Schrittes in Richtung Hotel unterwegs. Wir erleben noch mit, wie der total verschwitzte Künstler im zugigen Klosterdurchgang von einem Fernsehteam zu einem längeren Interview aufgehalten wird, was natürlich dazu führt, den Aufenthalt nun erst recht um keine Sekunde zu verlängern. So etwas muss ja nun wirklich nicht sein. Für solche längeren Anliegen gibt es bessere und extra dafür eingerichtete Räume auf dem Gelände. Da wird uns schon vom Zusehen kalt und macht Lust auf eine Kaffeepause, bevor wir uns wieder der Bühne zuwenden.

Aaron Silk

Aaron Silk

Aaaron Silk im Gespräch mit Fans und Fotografen

Hier ist es doch viel gemütlicher und der eine oder andere Artist findet auch ganz entspannt etwas Zeit für die Fanpflege. Auf der Bühne haben inzwischen Lukie D und die House of Riddim Band damit begonnen den Klosterpark zu beschallen. Auch wenn Lukie D erst im vorigen Jahr mit seiner Gruppe L.U.S.T. hier war, möchten wir die Show natürlich nicht ganz ausfallen lassen.

Michael Kennedy, alias Lukie D, wurde 1972 in Kingston, Jamaika, geboren. Seine musikalische Karriere begann als Dancehall-Singer bei verschiedenen lokalen Soundsystems. Beeinflusst durch Artists wie Frankie Paul, Tenor Saw und Supercat landet Lukie D mit "Centre Of Attraction" seinen ersten großen Hit, nachdem auch sein 1995er Debüt Album betitelt wurde. Inzwischen sind schon einige Alben mit wachsendem Erfolg nachgerückt und Lukie D ist zu einer der einprägsamsten Singstimmen von Jamaika geworden. Lukie D - Love Again

Spätestens seit dem Sommerhit "Just As I Am", vom 2009er Album "Love Again" mit der Gruppe L.U.S.T., dürfte er sich in die letzten Herzen eingesungen haben.

Lukie D

Lukie D Lukie D



Live Video: Lukie D + ... - It´s So Easy

Nach drei Konzerten hintereinander, kann nun die House of Riddim Band eine wohl verdiente Pause machen, und es wird zur Nachbarbühne übergeben. Dort steht Tydal in den Startlöchern, den wir erst letztes Wochenende beim ReggaeInBerlin.de Festival gesehen haben. Dort jedoch als Soundsystemshow gebacked von Hilmar Keding.

Navardo Graham, alias Tydal oder Tydal Kamau, kommt aus Jamaica und wurde am 24. September 1982 im Parish St. Mary geboren. Seine Leidenschaft für Musik und seine Fähigkeiten Wörter mit Melodien zu verbinden, wurde von Anfang an durch seine ebenfalls musikalisch veranlagten Eltern unterstützt. Neben den Reggae Legenden Bob Marley und Peter Tosh, nennt Tydal, Buju Banton als seine größte Inspiration. Seinen ersten Song schrieb Tydal bereits im Alter von 10 Jahren. 
Tydal - Mission Incomplete

Seit dem 11.11.2014 hat er mit "Mission Incomplete" sein Debutalbum am Start (siehe oben). Dem vorausgegangen sind einige Singles und offizielle Videos, die für regen Zuspruch gesorgt haben.

Tydal Kamau

Tydal Kamau



Live Video: Tydal Kamau - Tell Dem Fi Farm

Heute kann sich Tydal an einem größeren Publikum und mehr Zuspruch erfreuen als vorige Woche in Berlin, wo er einen schlechten Startplatz am Ende des Festivals erwischt hatte und nur wenige Zuschauer noch nicht den Heimweg angetreten hatten.
Nahtlos weiter geht es mit Bugle, auf derselben Bühne und mit derselben Backingband.

Roy Thompson, alias Bugle, wurde am 30. Januar in Portland, Jamaica, geboren. Seine ersten musikalischen Einflüsse reichten von Papa San, über Bounty Killer und Elephant Man bis Vybz Kartel. Mit Elephant Man verbindet ihn auch eine gute Freundschaft, seit er im Jahr 2000 begann für ihn Songs zu schreiben und mit ihm durch die Karibik, USA, Kanada und Japan tourte. Dabei entwickelten sich weitere Verbindungen zu Janet Jackson, Pharell, Missy Elliot und vielen anderen.
Bugle - Anointed

Bei Bugle

Bugle

Bugle Bugle



Live Video: Bugle - 1/2 - ... + ...

Nach 5 Jahren der Zusammenarbeit mit Ele, entschloss er sich jedoch eine eigene Karriere aufzubauen. Inzwischen hat sich Bugle vom Dancehallkünstler in einen Rasta gewandelt und geht mehr in Richtung Conscious Muisc. Nach seinem 2012er Mixtape "Psalms" mit 47 Tracks, ist nun seit Mai 2014 das Debutalbum "Anointed" auf dem Markt.

Bei Bugle

Bugle

Bugle

Bei Bugle Bugle

Bugle

Bugle



Live Video: Bugle - 2/2 - False Prophets + ...

Schließlich rückt der vorletzte Act der neuen Running Order heran und wird dafür sorgen, dass bei den Dancehall Fans keine Müdigkeit aufkommt.

Carlton Errington Grant, alias Spragga Benz, wurde am 30.05.1969 in Kingston, Jamaica, geboren. Seine musikalische Laufbahn begann er 1991 als Deejay. Weil er lang und dünn war, verpassten ihm seine Freunde den Spitznamen Spaghetti. Erst später wurde daraus Spragga. Der "Benz" kam als Erinnerung für seinen ersten Auftritt beim Soundsystem L.A. hinzu, der ihn die Möglichkeit zu einer Aufnahmesession mit Buju Banton einbrachte. Aus dieser Zusammenarbeit entstand später sein erster Hit "Love Me Gun". Spragga Benz - Shotta Culture

In der Folge wurde er ein gefragter Deejay der Insel und konnte mit vielen Artists und Produzenten zusammenarbeiten. 1994 erschien sein Debutalbum "Jack It Up", welches ihn zu einem Labelvertrag mit "Capitol Records" verhalf. Diese veröffentlichten sein zweites Album "Uncommonly Smooth", was aber nicht gut genug lief und zur Kündigung von Spraggas Vertrag führte.

Spragga Benz Spragga Benz

Spragga Benz

Spragga Benz Spragga Benz



Live Video: Spragga Benz - 1/2 - Girl Watchers + Some Bwoy + She Nuh Ready Yet

In den Folgejahren brachte er nur noch Singles auf kleineren jamaikanischen Labels heraus, bis er 1999 gemeinsam mit Beenie Man das Clash-Album "Two Bad DJ´s" aufnahm. Die Single-Auskopplung "She Nuh Ready Yet" wurde zum Nummer-1-Hit in Jamaica. Im Jahr 2001 hatte er eine Debutrolle als Schauspieler in dem US-amerikanischen Film "Brooklyn Babylon", in dem er sich selbst spielte. Im Jahr darauf folgte der bekannte Gangsterfilm "Shottas", in dem auch Ky-mani Marley, Paul Campbell, Wyclef Jean, Assassin und sein Sohn Carlton "Carlyle" Grant Jr. mitwirken.

Brooklyn Babylon Shottas

Die Filme "Brooklyn Babylon" und "Shottas"

Im Jahr 2008 starb sein Sohn in Kingston an den Folgen eines Schusswechsels mit der Polizei. Danach gründete Spragga Benz die Carlyle-Stiftung zur Unterstützung der örtlichen Jugend. Nach seinem Ende der 90er Jahre gegründeten Programms "Stay In School", für bedürftige Schüler in seiner Heimatstadt Franklin Town, ist dies bereits sein zweites Sozialprojekt. Spragga ist noch unverheiratet und gläubiger Rastafari. Inzwischen hat er im Jahr 2010 sein achtes Album "Shotta Culture" veröffentlicht.

Spragga Benz Spragga Benz

Spragga Benz

Spragga Benz Spragga Benz



Live Video: Spragga Benz - 2/2 - Turn Me On Remix

Dazwischen präsentiert Spragga Benz mit Amlak, einen Künstler aus seinem Red Square Productions Camp.

Omar Gordon, alias Amlak Redsquare, ist der Neffe von Spragga und hat schon im jungen Alter in seiner Gemeinde von West-Kingston einige Musikwettbewerbe gewonnen. Er versuchte immer die Songs seines Onkels zu imitieren, die er in den lokalen Radiosendern hörte. Nach der High School ging Amlak nach Amerika und machte eine Ausbildung für Computeranwendungen. Nach dem Tod seines Cousins Carlyle, der die Musik wie sein Vater liebte, beschloss Amlak ihm zu Ehren zur Musik zurückzukehren. Als sein Onkel Spragga Chef des Red Square Camps wurde, war es für ihn selbstverständlich, sich dort anzuschließen. Amlak Redsquare - Free Ganja - EP
Inzwischen hat Amlak Redsquare, seit 26.03.2015, mit "Ganja Free" seine zweite EP bei Peela Productions veröffentlicht.

Amlak Redsquare Amlak Redsquare

Amlak Redsquare Amlak Redsquare

Schließlich kommen wir zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages und können auch Anthony B´s Show ohne weitere Wettertücken genießen. Alle Beteiligten sind sichtbar erleichtert, dass die neue Running Order nach der Festivalunterbrechung, ohne Probleme über die Bühnen gegangen ist.

Anthony B als Headliner des heutigen Programms, muss wohl nicht weiter vorgestellt werden. Wir haben das schon oft auf dieser Seite getan. Mit seiner von Hits gepflasterten 17-jährigen Aufnahmekarriere und über 25 Alben im Modern Roots Reggae Sektor, hat er garantiert schon jeden Reggae Fan im hintersten Winkel unseres Erdenballs erreicht. Und schon wieder hat er mit "Tears Of Luv" ein neues Eisen im Feuer, dass jedoch erst im Oktober veröffentlicht werden soll. Für seine Fans vom Reggae Jam hat er es schon einmal herausgeholt und wird auf der Bühne einige neue Tunes davon wieder zum Glühen bringen. Anthony B - Tears Of Luv

Anthony B

Bei Anthony B

Anthony B Anthony B

Bei Anthony B



Live Video: Anthony B - 1/3 - Burn Iniquity + Waan Back + World A Reggae Music

Neben Anthony B´s musikalischen Highlights, ist natürlich seine Show auch vom Gesamteindruck, wie immer eine Augenweide. Manche Bewegungsabläufe sind schier unfassbar. Manchmal liegt er fast waagerecht in der Luft und fällt doch nicht runter. Leider gelingen mir nicht die passenden Aufnahmen. ;-)

Anthony B

Anthony B

Anthony B

Bei Anthony B Anthony B

Anthony B

Bei Anthony B

Bei Anthony B

Neben einem Auszug aus seiner zurückliegenden Hitliste, gibt´s natürlich wie erwartet einen Vorgeschmack auf sein neues Album "Tears Of Luv". Hier mit "Mau Mau Warrior" und "There Is A Reward For Me" ein Auszug. Das zweite Stück wieder eine neue gefühlvolle langsame Nummer, in dessen Style es schon einige Songs von ihm gibt.  Damit könnte man glatt eine gesonderte Zusammenstellung veröffentlichen.



Live Video: Anthony B - 2/3 - Mau Mau Warrior + There Is A Reward For Me

Anthony B

Bei Anthony B

Anthony B

Bei Anthony B

Bei Anthony B

Anthony B Anthony B

Bei Anthony B

Inzwischen ist die vierte Morgenstunde voll geworden und Anthony B ist noch längst nicht am Ende seiner Show. Dank dem Bürgermeister von Bersenbrück, Christian Klütsch, der selbst mit auf der Bühne steht, kann das Programm noch in voller Länge durchgezogen werden.

Bei Anthony B

Bei Anthony B

Bei Bei Anthony B

Bei Bei Anthony B

Sheriff & Christian Klütsch Bei Anthony B

Bei Bei Anthony B

Bernd "Sheriff" Lagemann und Bürgermeister Christian Klütsch

Und hier noch das Finale vom "Tage".

Bei Anthony B

Bei Anthony B



Live Video: Anthony B - 3/3 - ... + Time To Have Fun

Bei Bei Anthony B

Das waren doch wieder eine grandiose Show und ein toller Festivaltag. Und im Nachhinein betrachtet, wäre es ohne die Unterbrechung nicht so schön geworden. Auch ohne die Sache mit dem Baum, wäre die Unterbrechung die richtige Entscheidung gewesen. Denn wer hätte schon gerne weitere Stunden im Regen stehen wollen. Unmittelbar vor der Unterbrechung waren ja schon die meisten Festivalgäste gegangen.
Jetzt noch ein paar Abschluss- und Dankesworte von Ganjaman an alle Beteiligten, einschließlich dem besten Publikum der Welt, und dann müssen sich alle sputen, um vor Sonnenaufgang noch in die Kojen zu kommen. Immerhin ist es jetzt schon 4:20 Uhr geworden. Das wird morgen, äh nein heute, ein schwerer und unausgeschlafener Start.

Reggae Jam 2015

Ganjaman

Ganjaman beim Schlusswort

Auch wir suchen unsere restlichen sieben Sachen im Backstage zusammen und wollen uns auf den Heimweg begeben. Derweil gibt´s bei Anthony B eine lange Schlange beim Verkauf und der Signierung des neuen Albums "Tears Of Luv", dass eigentlich noch gar nicht veröffentlicht worden ist. Also das müssen wir jetzt auch noch mitnehmen. Das nützt alles nix, auch wenn unser Kamerablitz nun erst einmal den Dienst quittiert hat, den ich so schnell leider nicht reanimieren kann. :-(

Anthony B

Anthony B (wer es weiß ;-)) mit "Tears Of Luv"

Gute "Nacht"! Wir sehen uns in ein paar Stunden wieder auf dem Platz!

Copyright: www.reggaestory.de
Text und Videos: Peter Joachim
Fotos: Marion und Peter Joachim

>> zurück zu Teil 1 - Donnerstag + Freitag / Thursday + Friday - 23. + 24.07.2015
>> weiter zu Teil 3 - Sonntag / Sunday - 26.07.2015

Vorjahresberichte:
Reggae Jam 2010
Reggae Jam 2011
Reggae Jam 2012
Reggae Jam 2013
Reggae Jam 2014

Zurück

 
Reggae Jam 201521 Jahre Reggae JamReggae Jam 2015