Imprint Contact
 YAAM BerlinBuxna Artist Agency

PERFECT & JAH MASON
backed by Feueralarm Band


09.05.2012 - YAAM Berlin

Flyer
„Wenn du noch nichts vom „Hand Cart Bwoy“ gehört hast, musst du in einer Höhle auf einer abgelegenen einsamen Insel leben, denn Perfect ist eine der mächtigsten, faszinierendsten und erfrischendsten Stimme der gegenwärtigen Reggae- und Dancehallszene.“ (Buxna Artist Agency)


Neben Mister Giddimani dann auch noch Jah Mason, a. k. a. Iron oder Fire Mason an einem Abend auf der Bühne zu erleben, sollte doch auch den Letzten aus seiner Höhle locken.
Perfect, geboren als Greg Rose am 26.03.1979, wuchs in den kühleren Bambushügeln von St. Ann, Jamaika, auf. Schon mit neun Jahren etablierte er sich als Entertainer in seiner Grundschule. Mit Beginn der 8. Klasse gab er bereits regelmäßig Schulkonzerte und legte den Grundstein für seine musikalische Karriere. Nach der High School ging er nach Kingston um sich dort aus erster Hand das Verständnis für´s Musikgeschäft anzueignen. Er verbrachte viel Zeit in namhaften Studios wie Penthouse, King Jammys und Arrows, und verbesserte dort sein Talent. Zurück in St. Ann nutzte er jede Chance auf allen möglichen Bühnenshows aufzutreten, was seine Popularität in die Höhe trieb. Den endgültigen Durchbruch schaffte er mit Hits wie „Amerimaka“, „No Badda Mi“, „All I´ve Got“ und natürlich „Hand Cart Bwoy“ von seinem 2006-er Album „Giddimani“. Im Jahr 2005 trat er auch erstmalig hierzulande als nicht angekündigter Überraschungsgast, im Vorprogramm von Anthony B, beim Summerjam auf. Inzwischen konnte er so viele eigene Hits auf sein Konto verbuchen, dass er aus der Reggae Szene nicht mehr wegzudenken ist. Anfang 2008 erschien sein zweites Album „Born Dead With Life“, und 2009 folgten die Alben „Karma“ und „French Connection“. Im vorigen Jahr erschien sein fünftes Album „Back For The First Time“, und just in diesen Tagen mit „Journey Of 1000 Miles“ sein aktuellstes Werk.

Perfect - Giddimnai Perfect - Born Dead With Life Perfect - Karma

Perfect - French Connection Perfect - Back For The First Time Perfect - Journey Of 1000 Miles

Bild 1: Giddimani - 2006
Bild 2:
Born Dead With Life - 2008
Bild 3: Karma - 2009
Bild 4: French Connection - 2009
Bild 5:
Back For The First Time - 2011
Bild 6:
Journey Of 1000 Miles - 2012


Jah Mason, der bürgerlich André Johnson heißt, kommt ebenfalls aus Jamaika. Geboren wurde er 1970, im Parish Manchester. Er wuchs in einer christlichen Familie auf, bekennt sich aber seit seiner Jugend zu Rastafari. Wegen seiner besonders ausgeprägten Fähigkeit Streitigkeiten zu schlichten bekam er den Spitznamen Perry Mason. Unter diesem Spitznamen brachte er auch 1991seine erste Single „Selassie I Call We“ heraus. Das erste Album „Keep Your Joy“ folgte 2002. International bekannt wurde er allerdings erst um das Jahr 2004 herum. Seit dieser Zeit ist sein musikalisches Schaffen enorm, und er kann auf einen respektablen Fundus für seine Shows zurück greifen. Vor zwei Jahren sagte er mir, dass er inzwischen 17 Alben auf den Markt gebracht hat, die ich an dieser Stelle aber nicht alle anführen möchte, zumal ich diese Angabe selbst nicht komplett nachvollziehen kann. Seine bisher letzten Alben stammen mit „No Matter The Time“ und „Keep Ya Head Up“ aus den Jahren 2008 und 2010. Nach seinem bisherigen Schaffen zu urteilen, ist ein neues Album eigentlich längst überfällig.

Jah Mason - Keep Your Joy Jah Mason - Wheat And Tears Jah Mason - Princess Gone

Jah Mason - Life Is Just A Journey Jah Mason - No Matter The Time Jah Mason - Keep Ya Head Up

Bild 1: Keep Your Joy - 2002
Bild 2: Wheat And Tears - 2006
Bild 3: Princess Gone - 2006
Bild 4: Live Is Just A Journey - 2007
Bild 5:
No Matter The Time - 2008
Bild 6:
Keep Ya Head Up - 2010


Doch gehen wir erst einmal ins YAAM nach Berlin, um ein paar Eindrücke der Show einzufangen.

Da es heute immer mal ein paar Tropfen Regen gibt, ist das Außengelände nicht ganz so gefragt wie sonst. Also füllt sich der Saal schneller als gewohnt, und sogar der Start des Bühnenprogramms ist pünktlicher als sonst.
Die heute agierende Backing Band ist die Feueralarm Band, bei der ich aufgegeben habe, mir bezüglich Musikerbesetzung Gedanken zu machen. Vielleicht sollten sie ihren Namen ändern in „Fire East Band“ oder „Evolution Alarm“. Denn die Musiker von „Far East“, „The Evolution“ und „Feueralarm“ treten in Teilen in immer wieder anderer Zusammenstellung auf.
Der erste Sänger auf der Bühne heißt Kashela-Kashela und kommt aus Namibia. Nähere Hintergrundinfos zu dem Mann stehen leider momentan noch nicht zur Verfügung.

Gasella Gasella

Gasella Gasella

Für die weitere Aufwärmung der Massive sorgt dann Vido Jelashe, für den das Berliner YAAM schon zu seinem Vorzimmer gehört. Für den Backgroundgesang hat er Sister Keishera, eine Sängerin aus New York, mitgebracht.

Vido Jelashe Vido Jelashe

Vido Jelashe

Vido Jelashe und Kesheira

Vido Jelashe Vido Jelashe

Feueralarm Band Feueralarm Band

Mit seinem Hit „Babylon A Take Control“ hievt er die Massive schon einmal auf das richtige Level.



Live Video: Vido Jelashe - Babylon A Take Control

„Seid ihr noch alle am Leben? Geht´s euch gut?“ Ihr ahnt es sicher schon. Ganjaman hat das Mikro übernommen. Er tritt aber nicht als weiterer Künstler des Abends auf, sondern übernimmt die Ehre den lang erwarteten Mister Giddimani anzukündigen.
Der lässt sich nicht lange bitten und startet mit „Rasta Rebel“ (Giddimani) seine Show.

Perfect Giddimani

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Perfect Giddimani Perfect Giddimani



Live Video: Perfect – Rasta Rebel

Wenn man ihn nicht hören würde, wäre das mit dem Erkennen etwas schwierig. Hinter seiner dunklen Sonnenbrille könnte sich schließlich jedermann verbergen. An seiner Anzugsordnung erkennt man heute auch wenig von einem „Rasta Rebel“, vom Turban mal abgesehen. Sein Shirt oder Hemd ist in hellblau gehalten, hat einen weinroten Kragen und Schulterstücke mit schmalen weißen Streifen. Auch der Turban ist in hellblau bis pink gehalten und mit weißen Blumenmustern besetzt. Die engen Jeans werden von rot gestreiften Hosenträgern gehalten und haben zusätzlich einen bunt gemusterten Gürtel von O`NEILL. Eine lange Kette mit einem Anhänger von Swisher Sweets, zeigt offenbar seine Vorliebe für Zigarillos dieser Marke, bei der man gleich den passenden Schmuck mit dazu erwerben kann.

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Zum Glück setzt Perfect seine Brille später ab. Jetzt kann man endlich die ganze Bandbreite seiner abwechslungsreichen Mimik miterleben.

Perfect Giddimani



Live Video: Perfect – WTC 9/11 (Born Dead With Life)

Mister Giddimani singt sich durch seinen langen Hitkatalog und seine Laune verbessert sich zusehends. Die steigende Stimmung im Publikum tut seine Wirkung. Immer wieder fühle ich mich auch ein wenig an Sizzla erinnert, denn Perfect kann mit seinen wechselnden Stimmlagen auch dafür sorgen.

Perfect Giddimani

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Perfect Giddimani



Live Video: Perfect – 30 Pieces (Born Dead With Life)

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Perfect Giddimani

Stößt Perfect in seinem Gesang mal einen kurzen Schrei aus – achtet auf seine Zunge. Was da manchmal für ein langes spitzes Teil zum Vorschein kommt, ist echt beeindruckend. Wie macht er das nur?



Live Video: Perfect – Hold On Buju (Back For The First Time)

Das Thema zur Legalisierung des heiligen Krautes darf natürlich bei einem Mann wie Perfect auch nicht fehlen. „I Love Marijuana“ singt Perfect vor und lautstark schallt es zurück.

YAAM

Perfect Giddimani



Live Video: Perfect – I Love Marijuana

Perfect ist absolut perfekt und hält mit seinem Auftritt die Stimmung am Kochen. Zwischendurch auch Titel, die man nicht auf seinen Alben finden kann. Hier noch ein weiterer Ausschnitt weil es wirklich so mitreißend ist. Von mir aus kann es immer wieder „Pull Up“ heißen.



Live Video: Perfect - Pull Up

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Perfect Giddimani

Mittendrin dann ein lang anhaltender „Bumbo Claat Song“, den ausgerechnet die Mädels besonders lautstark im Chor mitgrölen. Hier hat sich Perfect offenbar sämtliche Bumbo Claats des Jahres für dieses eine Stück aufgespart. Dazu gibt es auch noch zwei Tänzerrinnen auf der Bühne, die ihn eine Zeit lang unterstützen.

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Dann folgt die Bandvorstellung von Feueralarm, was Perfect ein klein wenig Verschnaufpause verschafft. Ein wenig Patois Kurs gibt Perfect schließlich auch noch zum Besten und übersetzt „Nuh Badda Mi“ mehrfach ins Englische. Theaterreif und echt belustigend das Ganze.



Live Video: Perfect – Bandvorstellung von Feueralarm und Nuh Badda Mi (Giddimani)

Den ultimativen Abschluss gibt es natürlich mit seinem Superhit „Hand Cart Bwoy“. Mist, ausgerechnet jetzt geht auch noch das Band zu Ende! Mit Zugaben ist danach natürlich nicht mehr zu rechnen. Jah Mason steht ja schließlich auch noch am Start. Das macht den Abschied von Perfect ein klein wenig leichter.

Yaam

Perfect Giddimani



Live Video: Perfect – Hand Cart Bwoy

Die Feueralarm Band spielt erst einmal zur Überleitung ein Instrumental mit Teilen aus Jah Masons Hitliste, bevor er selbst die Bühne betritt.

Yaam

Jah Mason

Bei ihm dominieren heute die Farben grün und violett, von den blauen Jeans einmal abgesehen. Der obligatorische Turban ist einfarbig grün gehalten. Sein Shirt ist ebenfalls grün, hat aber violette untergesetzte Ärmel, und trägt den violetten Aufdruck „BUCKTOWN 1954 ATHLETIC LEGENDS“.

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason startet etwas ruhiger und tigert leicht gebückt von einer Bühnenseite zur anderen. Stimmlich gibt er sich wie immer recht vielseitig. Mal kraftvoll und energisch, dann wieder mit melodiösem Gesang, oder auch in ganz hohe Stimmlagen.



Live Video: Jah Mason - Wheat And Tears (Wheat And Tears)

Weiter geht es mit „Burn Dem Down“ und „Lion Look“, bevor auch bei ihm das heilige Kraut zum Thema der Show wird. Mit „Mi Chalwa“ (Wheat And Tears) und viel Werbung für „High Grade“ ist er dann in seinem Element.



Live Video: Jah Mason – Burn Dem Down + Lion Look + Mi Chalwa

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason Jah Mason

Dann müssen wir erst einmal Pause einlegen. Wir bekommen das Signal zum Aufbruch. Perfect möchte zurück ins Hotel. Wenn wir ihn noch treffen wollen, muss es leider jetzt sein. Auch wenn wir Jah Mason schon oft gesehen haben, fällt es schwer das Konzert zu verlassen. Aber Perfect haben wir schon einige Jahre nicht gesehen und noch nie in Ruhe treffen können. Die Entscheidung was zu tun ist, ist entsprechend eindeutig.
Perfect ist inzwischen umgezogen und immer noch bester Laune. Die hellblauen und violetten Farbtöne haben sich in kräftiges gelb und blau gewandelt. Ein völlig anderes Bild.

Perfect Giddimani

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Perfect Giddimani Perfect Giddimani

Perfect Giddimani und Budde Bye

Bild 1 - 8: Perfect Backstage
Bild 8: Perfect und Budde Bye

Nachdem unsere Audienz beim Handcart Bwoy zur allgemeinen Zufriedenheit verlaufen ist, geht es zurück zu Jah Mason. Glücklicher Weise ist das Konzert noch nicht vorüber und die Massive ist bester Stimmung.

Jah Mason

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason

Jah Mason Jah Mason

Kurz danach geht es auch schon ins Finale. „Run Come Love Me“ und „Princess Gone“ sind die letzten Stücke der Show.



Live Video: Jah Mason – Run Come Love Me

Obwohl „Princess Gone“ immer als der Hit von Jah Mason angesehen wird, werden mir die Trauer um die Prinzessin und der damit verbundene Gesangeswettstreit mit dem Publikum, manchmal doch ein wenig zu langwierig. Aber so lange es funktioniert und die Massive mitspielt, kann es natürlich ewig so weitergehen.

Jah Mason

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason

Jah Mason Jah Mason & Ganjaman



Live Video: Jah Mason – Princess Gone

YAAM

Beim anschließenden Backstagetermin wird es eng. Allerhand Trubel hier, den Jah Mason mit einem Lächeln im Gesicht und lang anhaltender Ausdauer über sich ergehen lässt. Die Gästeliste ist lang. Jah Mason gibt Autogramme am Fließband. Aber bedeutend mehr als das, wird fotografiert. Immer wieder ergeben sich neue Ideen mit anderen Personenzusammenstellungen, in denen Jah Mason manchmal nahezu untergeht.

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason & Vido Jelashe Jah Mason & Ann Shakes

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason Jah Mason

Bild 1: Jah Mason, Ann Shakes und Mighty Caster (Timeless-Sound)
Bild 3: Jah Mason und Vido Jelashe
Bild 4: Jah Mason, Ann Shakes und Peter (reggaestory.de)
Bild 5 + 6: Jah Mason mit Migty Caster und Ashraf
Bild 8: Jah Mason und Marion (reggaestory.de)

Kontakte werden geknüpft, Künstler vorgestellt, Fotos und Musik ausgetauscht.
Ann Shakes macht Werbung für ihr Album „Lovermuffin“ und lässt sich in zahllosen Posen mit Jah Mason ablichten.

Jah Mason & Ann Shakes Jah Mason & Ann Shakes

Jah Mason & Ann Shakes Ann Shakes - Lovermuffin

Hier zwei Ausschnitte vom Album "Lovermuffin": Run Away und Love Him 

Dazwischen immer wieder ein Rasta-Typ mit einer fast ausgeleerten Cognacflasche, namens King David, der sich damit so gar nicht rastatypisch verhält und darüber hinaus die Abläufe im Backstage gerne regeln möchte. Immer wieder ruft er „Keine Fotos mehr!“ und versucht Jah Mason zu verdecken. Das gelingt natürlich nicht und zieht das Prozedere nur unnötig in die Länge, zumal es auch gar nicht Jah Masons Wille ist. Letztendlich möchte King David aber selber auf jedem Foto mit verewigt werden.

Jah Mason

Rebellion The Recaller, Ortwin (YAAM), Jah Mason, Ashraf (u. A. Blessed Love), 2 Freunde von Rebellion (karierter Turban und schwarze Schrimmütze), Mighty Caster, King David

Jah Mason

Jah Mason

Jah Mason

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason

Ein wirklich lustiges Treffen mit jede Menge gute Fotos, die hier gar nicht alle Platz haben.

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason & Ann Shakes Jah Mason

Jah Mason

Bild 1 + 2: Rebellion The Recaller, Mighty Caster, Jah Mason und Budde Bye
Bild 3: Jah Mason und Ann Shakes
Bild 4: Ann Shakes, Jah Mason, King David und Ashraf
Bild 5: Budde Bye, Ann Shakes, Jah Mason und King David

Ein rundum gelungener Abend, der unsere Reggae-Akkus wieder schön aufgeladen hat.

Copyright: Text und Fotos by Reggaestory

Mein besonderer Dank geht an Lena und das YAAM Team, Lars Vegas Entertainment, Buxna Artist Agency und natürlich an die Artists des Abends.

Zurück

 
Lars Vegas Lars Vegas