Imprint Contact
Revelation ConcertsTopline EventsYAAMMacka B - Official WebsiteMillion Stylez - Facebook Gappy Ranks - FacebookHot Coffee Music Group - FacebookAkom Records - FacebookDub Akom - Facebook
JAMDOWN PARTY MIT MACKA B, MILLION STYLEZ & GAPPY RANKS
03.12.2015 - YAAM BERLIN

Jamdown Party - Tourposter
Das Motto der Jamdown Party lautete "Roots Ragga Meets Dancehall". Und kein geringerer als Macka B, der Erfinder des Roots Ragga Style, war als Headliner zur Befriedigung des Partyvolkes angetreten. Erstmalig präsentierte er dabei live einige Songs seines im Oktober erschienenen hoch gelobten neuen Albums "Never Played A 45". Den Dancehall- und Reggae-Part übernahmen Million Stylez und Gappy Ranks, die ebenfalls ihre neuen Alben der Massive schmackhaft machen konnten. Während Million Stylez mit "Revelation Time" nahezu zeitgleich mit Macka B´s Album an den Start gegangen war, bekommt Gappy Ranks´ "Guide Me" gerade den letzten Schliff verpasst und wird in den nächsten Wochen erwartet.
Start der 3-Tages-Party war im Berliner YAAM, gefolgt von Hamburgs Fabrik und zuletzt im Dortmunder Keuning Haus.

Doch schauen wir jetzt im Berliner YAAM vorbei und lassen ein paar Auszüge des Abends Revue passieren.
Macka B ist Berlin erprobt und hat vor vielen Jahren, und das nicht nur einmal, locker weit über 1.000 Leute ins Konzert gelockt, erzählen die Veranstalter. Leider sind diese glorreichen Zeiten schon lange vorüber, was aber nicht an den Künstlern liegt, sondern leider eine allgemeine Erscheinung geworden ist. Auch heute müssen wir das wieder feststellen, als wir in die gähnende Leere des YAAM eintreten. Man ist ja langsam gewohnt, dass die Berliner Fans einen "langen" Anreiseweg haben und regelmäßig zu spät kommen, aber heute sieht es echt rekordverdächtig aus. Maßgeblichen Einfluss dürfte aber hier die Vielzahl der Berliner Reggae-Konzerte der letzten Wochen und kommenden Tage ausüben. So toll wie das Angebot war und ist, ... aber die Fangemeinde kann sich leider nicht zerreißen und hat irgendwo seine Grenzen. Aber noch ist etwas Zeit und alle Beteiligten hoffen auf ein baldiges Anwachsen des Publikums.

Ganz so dramatisch wie vom Veranstalter befürchtet, ist es dann zum Glück doch nicht. Mit schätzungsweise über 200 Leuten, hat man zumindest Junior Kelly überboten, der kürzlich im BiNuu mit bedeutend weniger Besuchern zurechtkommen musste.
So kann es dann schließlich etwas erleichtert in die erste Show der Jamdown Party hineingehen. Die Dub Akom Band aus Frankreich kommt auf die Bühne und eröffnet, und Video Jelashe ist wieder als Moderator im Einsatz. Bald darauf stürmt Gappy Ranks mit einem Rucksack auf die Bühne, als müsse er Fantan Mojah nacheifern.
Gappy Ranks - Guide Me

Gappy Ranks

Gappy Ranks Gappy Ranks

Gappy Ranks

Gappy Ranks Gappy Ranks



Live Video: Gappy Ranks - 1/6 - Shining Hope

Jacob Lee Williams, alias Gappy Ranks, Sohn einer Dominikanerin und eines Jamaikaners, ist 1983 im Londoner Stadtteil Harlesden geboren und aufgewachsen. Seine ersten musikalischen Schritte unternahm er mit seinem Jugendfreund Infra Redman, als sie zusammen von der Dancehalltruppe "Suncycle" aufgenommen wurden. Mit der 1999 gegründeten Band veröffentlichte er zwei Alben, das erste "Harlesden" und das zweite mit dem Titel "I Am Somebody" im Jahr 2004. Danach verließ Gappy die Band und begann an seiner Solokarriere zu arbeiten.

Gappy Ranks

Gappy Ranks

Gappy Ranks Gappy Ranks

Gappy Ranks



Live Video: Gappy Ranks - 2/6 - Everything Gonna Be Alright

Sein Spitznama "Gappy" kommt vom englischen Wort "gap" (Lücke oder Spalt) und bezieht sich auf die Lücke zwischen seinen oberen Schneidezähnen. Zunächst trat er unter dem Namen "Daddy Gappy" auf und entschied sich erst später, inspiriert von Cutty Ranks, für den Künstlernamen Gappy Ranks. Im Jahr 2006 erscheint schließlich seine erste eigene Mix-CD mit dem Titel "English Weather" und stattlichen 26 Tracks. Viele Live-Auftritte und eine UK-Tour folgten. Darüber hinaus konnte er als Ingenieur bei Jet Star Records arbeiten, wo er weiter seine musikalischen Fähigkeiten ausbaute. Am 26. Dezember 2009 erfüllte sich sein Kindheitswunsch als er auf dem Sting in Jamaica auftreten konnte. Weitere internationale Auftritte folgten, unter anderem in Frankreich, Holland, Deutschland, Italien und der Schweiz.

Gappy Ranks

Gappy Ranks

Dub Akom Band - Faby

Gappy Ranks

Gappy Ranks



Live Video: Gappy Ranks - 3/6 - Free My Chains

Am 23.08.2010 brachte Gappy Ranks mit "Put The Stereo On" sein erstes Album bei Greensleeves Records heraus. Daraufhin wurde er für den britischen 2010er MOBO-Award (Music Of Black Origin Awards) in der Kategorie "Best Reggae-Act" neben Damian Marley, Mavado, Vybz Kartel und Gyptian nominiert. Sieger wurde aber letztendlich Gyptian. 2011 folgte sein zweites Album "Thanks & Praise", dieses Mal jedoch auf seinem eigenen im Jahr 2010 gegründeten "Hot Coffee Music Label". Den Vertrieb übernahm jedoch VP-Music. Seine internationalen Auftritte wurden immer umfangreicher und führten ihn bis in die USA, Australien und nach Japan, wo er im März 2011 die furchtbare Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe miterlebte. Im Gedenken an diese tragischen Ereignisse nahm er den Song "I Was There" auf.

Gappy Ranks

Gappy Ranks

Dub Akom Band - Faby Gappy Ranks

Gappy Ranks

... ja, du kannst den Rucksack jetzt ablegen. Fantan Mojah hast du längst überboten. ;-)



Live Video: Gappy Ranks - 4/6 - ... + Up Again

Neben seinen eigenen Aufnahmen arbeitete er auch als Produzent mit seinem Label "Hot Coffee Music" für andere Artists wie Gyptian, Chino, Busy Signal, Delly Ranx, Bugle, Khago, Bobby Hustle, JBoog, Chukki Star, Torch, Exco Levi, Kim Kelly und viele andere. In Vorbereitung auf sein drittes Album „Shining Hope“, das im September 2013 erschien, verteilte er auf den internationalen Festival seinen 2013er „Chopstick Mix“, der in Zusammenarbeit mit Mighty Crown entstanden ist. 2014 und 2015 folgten weitere EPs, und nun steht mit "Guide Me" sein neuester Longplayer kurz vor der Veröffentlichung.

Gappy Ranks

Gappy Ranks

Gappy Ranks



Live Video: Gappy Ranks - 5/6 - Longtime + Thanks & Praise

Gappy Ranks dürfte sich mit seinen bisherigen Veröffentlichungen und Auftritten einen hohen internationalen Bekanntheitsgrad erarbeitet und mit einer Reihe von eingängigen Hits einen guten Platz in der Reggae-Liega eingenommen haben. 
Inzwischen werden wir die Schlussphase der ersten Show erreicht haben, da Gappy schon wieder nach Weste und Rucksack greift, als ob er keine Zeit mehr hätte. Mit "Generation", von seiner gleichnamigen 2015er EP, verabschiedet sich Gappy dann auch tatsächlich von der Bühne.

Gappy Ranks

Gappy Ranks

Dub Akom - Faby



Live Video: Gappy Ranks - 6/6 - Generation

Die Dub Akom Band bleibt uns aber noch erhalten, was einen nahtlosen Übergang zum nächsten Programmpunkt gewährleistet.  Jetzt ist Million Stylez an der Reihe, dessen neuester Longlayer "Revelation Time", gerade erst im vergangenen Oktober veröffentlicht worden ist. Darauf gibt´s eine gut ausgewogene Mischung aus Reggae- und Dancehall-Tracks, schön gewürzt mit Gastauftritten von Peetah Morgan (Morgan Heritage), Mr. Williamz, Bounty Killer und Lutan Fyah.
Million Stylez - Revelation Time

Million Stylez

Million Stylez Dub Akom Band



Live Video: Million Stylez - 1/6 - Fade Away + World Crisis

Kenshin Iryo, alias Million Stylez, wurde am 01.06.1981 in Stockholm geboren und wuchs in dessen Vorort Sollentuna auf. Er verkörpert drei verschiedene Nationen, da er als gebürtiger Schwede einen französischen und einen japanischen Elternteil besitzt. Er wuchs mit verschiedensten Einwanderern aus der ganzen Welt auf, was frühzeitig sein Interesse für andere Kulturen weckte. Mit neun Jahren begann er mit HipHop zu experimentieren und in seinen Kassettenrecorder zu rappen.



Live Video: Million Stylez - 2/6 - Police In Helicopter

Später entwickelte sich sein Interesse jedoch mehr in Richtung Dancehall und Reggae. Im Sommer 2005 nahm er an dem von Irie FM und der Biermarke Red Stripe initiierten jährlichen Talentwettbewerb "Big Break" in Jamaica teil, kam von 1.200 Bewerbern in die Endrunde und belegte letztendlich den vierten Platz. Er war bis zu jenem Jahr der einzige Nichtjamaikaner, der jemals an dem Wettbewerb teilnahm.

Million Stylez Million Stylez



Live Video: Million Stylez - 3/6 - Me & You

Seine im März 2006 veröffentlichte Single "Miss Fatty" katapultierte Million Stylez schließlich direkt an die Spitze der Dancehall-Charts und auf die internationalen Festivalbühnen. Zahlreiche Radiostationen sorgten für die Verbreitung des Hits in über 50 Länder. Das offizielle Video zum Song wurde in Santiago de Cuba (Republik Kuba) gedreht und hat aktuell schon über 22,9 Millionen Klicks eingefahren. Im Jahr 2006 präsentierte er dann sein Debutalbum "From A Far", mit einer Mischung aus HipHop, Dancehall und Reggae. Beim Intro kann man sogar seine japanischen Wurzeln heraushören. Vier Jahre später folgt sein zweiter Longplayer "Everyday". Sein Künstlername "Million Stylez" soll Ausdruck seiner musikalischen Vielfalt sein, was durchaus nicht unberechtigt ist.

Million Stylez Million Stylez



Live Video: Million Stylez - 4/6 - Equal Rights & Justice + ...

Und nun noch kurz ein paar Worte zur Backing Band. Die Dub Akom Band wurde im Jahr 2002 von Drummer David und der Bassistin Faby in Marseille gegründet. Ihnen angeschlossen haben sich Claude (Keys), Titi (Guitar), Steph (Keys) und Laurent (Sound Engineer). Als Backing Band können sie neben den heutigen Artists auf zahlreiche weitere Referenzen wie Etana, Gyptian, Jah Mason, Lutan Fyah, Pressure, Protoje, Don Corleon, Chezidek, Perfect Giddimani, Lyricson, Omar Perry, Lorenzo, Anthony John, Jah Marnyah, Rod Taylor, Murray Man und viele andere verweisen. Im Jahr 2007 gründeten sie ihr eigenes Label "Akom Records", auf dem sie selbst komponierte Riddims wie "Vitamin Riddim", "Highlight Riddim", "Bonafide Riddim", "Heartwarming Riddim" oder den "Way Back Riddim" produzierten. Allesamt sind in der Reggae-Szene auf fruchtbaren Boden gefallen und wurden schon von den verschiedensten Artists gevoiced.

Inzwischen ist Million Stylez nach dem Ansingen von "Miss Fatty" kurz von der Bühne gegangen. Vido heizt noch einmal die Massive richtig an und Million Stylez startet mit Unterstützung der Sprechchöre der Massive seinen Hit erneut.

Million Stylez



Live Video: Million Stylez - 5/6 - Miss Fatty

Damit ist Million Stylez aber noch nicht am Ende seiner Show angelangt und legt noch ein paar Stücke nach. Was wir hier präsentieren sind natürlich immer nur Ausschnitte des Gesamtprogramms. Letzter Song des Abends ist schließlich "Everyday" von seinem gleichnamigen 2010er Album, bevor sich Million Stylez und die Dub Akom Band für dieses Mal verabschieden.

Million Stylez Million Stylez



Live Video: Million Stylez - 6/6 - Everyday

Nun geht es in die Umbaupause. Macka B hat mit der Roots Ragga Band seine eigene Band mitgebracht. Bis es so weit ist, legt Gappy Ranks noch ein wenig auf, bzw. schraubt an den Knöpfen und bedient den Laptop. ;-)
Also ändern wir erst einmal unsere Blickrichtung und kehren der Bühne den Rücken zu.

Gappy Ranks

Gappy Ranks Gappy Ranks

Gappy Ranks

Gappy Ranks

Gappy Ranks Gappy Ranks

Gappy Ranks

Im Backstage ist derweil Entspannung angesagt, zumindest was Million Stylez und die Dub Akom Band anbelangt. Die Roots Ragga Band ist mit den Vorbereitungen für Macka B´s Auftritt beschäftigt. Selbst ist der Meister des Roots Ragga aber leider noch nicht anwesend.

Million Stylez

Million Stylez

Million Stylez im Backstage

Aber begeben wir uns wieder vor die Bühne, auf der bereits der Soundcheck beginnt. Als schließlich der erste Riddim in voller Lautstärke über die Anlage "einschlägt", habe ich eine Delle in der Magengrube und die auf der Bühnenkante stehenden leeren Flaschen purzeln der Reihe nach um. Die Bässe nehmen alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Ganz so doll muss es nun aber doch nicht sein. Wenn das nicht wieder eine Stufe zurück zu drehen geht, muss ich mir wohl oder übel was zum Selbstschutz in die Ohren stecken.
Macka B - Never Played A 45

Roots Ragga Band + Vido

Nach der Einspielphase wird es aber zum Glück wieder etwas besser für die Ohren. Dafür wird es mit der Sicht bedeutend schlechter als bisher, da man nun eine Nebelmaschine angeworfen hat. Das hätte ruhig noch ein wenig warten können. Also müssen wir uns wieder einmal auf Nebelbilder einstellen.



Live Video: Macka B - 1/8 - Step Up

Christopher McFarlane, alias Macka B, kam 1961 in Wolverhampton, England, als Kind jamaikanischer Einwanderer zur Welt. Neben einem Bruder in England, hat Christopher noch fünf Schwestern und zwei Brüder in Jamaika. Bereits im jungen Alter fand der Reggae Beat Zugang zu seinem Herzen, als er vom Lord Barley Soundsystem infiziert wurde, das in unmittelbarer Nachbarschaft regelmäßig sogenannte Blues Dances veranstaltete.
In der Schule spielte er Geige und trat dem Schulchor bei. In seiner Freizeit hörte er Musik von Burning Spear, Bob Marley, Peter Tosh oder Count Ossie, nur um einige zu nennen.

Macka B

Macka B Macka B



Live Video: Macka B - 2/8 - Ganja + Natural Herb

Nachdem er die Schule verließ, begann er eine technische Ausbildung bei der Ever Ready Electrical Company in London. 1981 kam es im Zuge einer feindlichen Übernahme zur Schließung mehrerer Fabriken der Gesellschaft und zum umfangreichen Stellenabbau. Damit war auch Christophers Ausbildung Geschichte geworden, was aus heutiger Sicht ein Glücksfall war. Er widmete sich nunmehr intensiver dem Deejaying, wurde Rastafari und betrieb mit Freunden das Exodus-Soundsystem. Es war jenes Soundsystem, dass ihn schon in seiner Kindheit begeistert hatte und inzwischen sein Freund von seinem Vater geerbt hatte.

Macka B



Live Video: Macka B - 3/8 - Back Off

Während eines Familienbesuches in Jamaika, im Jahr 1982, konnte er seine Fähigkeiten im Deejaying weiter verbessern und bekam regen Zuspruch. Das bestärkte ihn den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. 1983 gewann er einen DJ-Wettbewerb im Rising Star Club in Bilston (England), bei dem unter anderem auch Pato Banton und Ranking Ann teilnahmen. In Folge dessen wurde er zu verschiedenen Radiosendungen eingeladen und wurde somit immer bekannter.

Roots Ragga Band

Macka B Macka B



Live Video: Macka B - 4/8 - Everybody Loves Bob Marley

Weiterhin wurde er Mitglied der Pre-Wax Band und spielte mit ihr zahlreiche Livekonzerte. Mit "Maggie’s Letter" brachten sie auch eine Platte heraus die regional recht erfolgreich war. Während seiner Zusammenarbeit mit dem Wassifa Soundsystem wurde schließlich das Londoner Fashion Records Label auf ihn aufmerksam und lud ihn zu Studioaufnahmen ein. Das Ergebnis war seine 1985er Debutsingle "Bible Reader".

Macka B

Macka B Roots Ragga Band



Live Video: Macka B - 5/8 - Never Played A 45

Nach einem Treffen mit Mad Professor fiel der Startschuss für eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit. Mad Professor nahm ihn bei seinem Label Ariwa unter Vertrag und produzierte mit Macka B das 1986er Dabutalbum "Sign Of The Times". Das Album schoss auf Platz 1 der UK-Reggae-LP-Charts und in Folge dessen folgten zahlreiche Liveauftritte und seine erste Europa-Tournee. Ja und der Rest ist Geschichte. Es folgten nahezu in jedem Jahr weitere Alben, die bis zur Jahrtausendwende ausnahmslos bei Ariwa erschienen. Danach wurden die zeitlichen Abstände größer und weitere Labels wurden einbezogen.

Macka B

Und jetzt Macka B auf Deutsch! ;-)



Live Video: Macka B - 6/8 - Medical Marijuana Card

Inzwischen reihen sich über 20 Alben in seiner Discography aneinander und ein Ende ist zum Glück noch nicht abzusehen, wie seine 2015er Neuerscheinung "Never Played A 45" beweist, auf der er alte Riddims aus seiner Kindheit mit seinem typischen Sprechgesang versieht. Dabei hören wir unter anderem Macka B im Duett mit der bereits verstorbenen Phyllis Dillon, die auch "Queen of Rocksteady" genannt wurde, oder Originalaufnahmen von Tommy McCook & The Supersonics und den Soul Vendors. Seinen Künstlernamen führt Macka B auf die Makkabäer (Englisch The Maccabees) aus dem alten Testament zurück. 

Macka B Macka B



Live Video: Macka B - 7/8 - Warrior Style

Während "Warrior Style" stellt Macka B die Musiker seiner Roots Ragga Band vor.
Dann geht Macka B von der Bühne und Moderator Vido Jelashe klärt erst einmal den Wunsch nach Fortsetzung der Show mit der Massive ab. Es wäre ja gelacht, wenn Macka B nicht noch ein Ganja Song auf Lager hat. Und so gibt´s am Ende mit "Smoke Marijuana" noch einen weiteren Kräutersong, bevor sich Macka B mit "Germany auf Wiedersehen! Rastafari." endgültig verabschiedet.

Macka B

Roots Ragga Band

Macka B



Live Video: Macka B - 8/8 - Smoke Marijuana

Eine mitreißende Show ist zu Ende gegangen und natürlich insgesamt eine tolle Jamdown Party. Hoffen wir nur, dass sich beim nächsten Mal mehr Publikum in die Spur begibt, damit die Veranstalter nicht irgendwann die Begeisterung verlieren.

Bevor wir uns auf den Heimweg begeben, schauen wir uns natürlich noch einmal im Backstage um. Million Stylez und Gappy Ranks sind nicht mehr zu entdecken. Also haben wir Gappy Ranks wieder einmal verpasst. Aber zum Glück ist Macka B noch anwesend, hat genügend Zeit und ist gerne zu einem Smalltalk bereit.

Macka B Macka B

Macka B

Macka B Macka B

Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal!

Copyright: www.reggaestory.de
Text + Videokamera: Peter Joachim
Fotos: Marion + Peter Joachim

Mein Dank geht an Christoph von Revelation Concerts, Frank von Topline Events, das YAAM Team und natürlich ganz besonders an die Künstler des Abends.

Zurück

 
Gappy Ranks - Guide Me - 2016Gappy Ranks - Beware - 2015 EPMillion Stylez - Revelation Time - 2015Macka B - Never Played A 45 - 2015Gappy Ranks - Generation - 2015 EPGappy Ranks meets Dub Club - 2014Gappy Ranks + P-Money - The Baddest - 2014 - EPGappy Ranks - Carpenter - The Remixes - 2014 EPMillion Stylez - Songs About You - 2013 EPGappy Ranks - Shining Hope - 2013Gappy Ranks - Shining Hope - 2013Gappy Ranks - Chopstick Mix - 2013 Mix-CDMacka B - Rasta Soldier - 2012Macka B - Change The World - 2012Gappy Ranks - Cookies - 2012 EPGappy Ranks - War Ah You Gate - 2011 MixtapeGappy Ranks - Thanks And Praise - 2011Gappy Ranks - Put The Stero On - 2010Gappy Ranks - Rising Out Of The Ghetto - 2010 EPMillion Stylez - Every Day - 2010Macka B - More Knowledge - 2008Million Stylez - From A Far - 2006Gappy Ranks - English Weather - 2006 Mix-CDMacka B - Word, Sound & Power - 2004Macka B - Global Messenger - 2000Macka B - Roots & Culture - 1999Macka B - Suspicious - 1997Macka B - Hold On To Your Culture - 1995Macka B - Discrimination - 1994Macka B - Royale Command - 1994Macka B - Here Comes Trouble - 1993Macka B - Roots Ragga - 1992Macka B - Jamaica No Problem - 1992Macka B - Peace Cup - 1991Macka B - Natural Suntan - 1990Macka B - Buppie Culture - 1989Macka B - Looks Are Deceiving - 1988Macka B - We´ve Had Enough! - 1987Macka B - Sign Of The Times - 1986