LUCIANO
& THE EVOLUTION - ZION AWAKE EUROPEAN TOUR 2016
17.11.2016 - YAAM BERLIN
Die "Zion Awake European Tour" von Luciano The
Messenger im November und Dezember 2016, stand anfangs unter keinem
guten
Stern. Es gab reichlich Verwirrung bei den Veranstaltern, ob die
dereinst geplanten Shows tatsächlich alle
durchgeführt werden oder nicht. Noch vier Wochen vor der
Berliner Show war alles in Ordnung und
Luciano kündigte zusammen mit dem Berliner
Timeless Sound den Auftritt im YAAM für den 17.
November an. Nach Luciano´s Show mit der Boomrush
Band am 02. November im Kulturzentrum Schlachthof von Bremen, stellte
Luciano die weitere Tour in Frage. Aber Dank der Berliner Sounds
Timeless und City Lock und Luciano´s Manager Anthony
Cargill, kam die Sache zum Glück wieder ins Rollen.
Am
8.
November unterrichtet der Messenger auf seinem Facebook alle seine Fans
und Promoter von Europa, besonders in den Ländern seiner
geplanten Tour wie Deutschland,
Österreich, Schweiz, Frankreich, Holland und Italien, dass er
seine Tour beendet. Er äußerte sich unzufrieden mit
der Art und Weise der
nach seiner Meinung eher zufällig
zusammengestellten Tour.
Er sagte unter anderem: "Es
ist sehr offensichtlich, dass meine Vertreter Miss Sonia Sterling und
T-Boy aus Bremen, die hauptsächlich für die Planung
dieser Tour verantwortlich waren, keine gute Arbeit geleistet haben. Im
Laufe der Jahre habe ich sehr hart gearbeitet, um meine Karriere
aufzubauen und mich als eine der Ikonen des Reggae zu etablieren und
ich bin sehr verärgert über die Art, wie ich und
meine Fans behandelt worden sind."
Den vollen Wortlaut der Botschaft des Messengers könnt ihr auf
seinem Facebook
unter dem 08.11.2016 nachlesen. Aber die Berliner Szene wollte
sich die Show nicht so einfach nehmen lassen und arbeitete intensiv an
einer Lösung. Am 13. November verkündete
schließlich Veranstalter Timeless Sound über sein Facebook:
"Es gibt eine Lösung für jedes Problem.", und
versicherte die Durchführung des Konzerts. Zur
Bekräftigung gab´s gleich noch eine
persönliche Videobotschaft von Luciano dazu, dass dieser die
Tour fortsetzen und damit in Berlin beginnen werde. Damit war nun
endlich die Anspannung von den Schultern der Fans genommen, was im
Nachhinein betrachtet doch noch etwas mutig war. Denn für den
angedachten Austausch der Boomrush Band war die Endlösung noch
gar nicht ganz spruchreif.
Pollensi, Bandleader und Keyboarder von
Gentleman´s Evolution Band, erinnert sich dazu wie folgt:
"Wir saßen am 14.11. (das weiß ich so genau, weil
es mein Geburtstag war) abends in einer Kneipe im Friedrichshain, als
Josies Telefon klingelte. Am anderen Ende war Phil vom City Lock Sound.
Er fragte ob
wir eine Show mit Luciano spielen könnten und zwar am
Donnerstag! Trotz der Kürze der Vorbereitungszeit waren wir
natürlich sofort interessiert.
Also haben wir - jeder für sich - am
Dienstag die Songs rausgehört und vorbereitet. Mittwoch haben
wir dann zusammen in unserem Studio geprobt. Donnerstag sind wir
mittags
zum Soundcheck im Yaam aufgeschlagen, da kam dann auch Johanna
(Sax) und gegen 18:00 Uhr Luciano mit den
Sängerinnen dazu.
Nachdem wir fünf Nummern angespielt
hatten und der Messenger zufrieden war, hatten wir gerade noch Zeit
für ein Abendessen und den Rest hast du ja mitbekommen.
Wir wurden danach tatsächlich noch
gefragt ob wir drei weitere Shows in Zürich, Wien und
Ravensburg spielen könnten, doch da sich diese mit dem
Ganjaman-Release Konzert überschnitten, bei denen Odi und ich
mitspielten, haben wir die Shows kurzerhand an unsere Freunde von der
Next
Generation Family aus München weitergeleitet. Die
haben das
dann auch gemacht und haben für die letzte Show dann auch noch
Josie als Drummer eingeflogen."
So viel zur Vor- und Nachgeschichte der "Zion Awake European Tour
2016". Also wundert euch nicht, wenn auf den Postern andere Musiker als
auf der Bühne gestanden haben. Das auch noch zu
ändern, war nun wirklich keine Zeit mehr.
Hier nun ein
paar Einblicke in die Show des Berliner YAAM vom 17.11.2016.
Trotz der vielen Unsicherheit in den Reihen der Fans im Vorfeld der
Show, ist das YAAM letztendlich gut gefüllt. Aber
Luciano´s Auftritt lässt noch ein wenig auf sich
warten. Eigentlich wird es langsam Zeit. Um die Massive nicht
allzu lange warten zu lassen, gibt´s erst einmal ein
Vorprogramm mit zwei Sängern, die wir bisher noch nicht
gesehen haben. Wenn unsere Infos vom "Hörensagen" stimmen, ist
zuerst ein Afrikaner namens Hard Breaka Breaka oder Hard Breaka Jeng an
der Reihe die Massive aufzuwärmen.
Hard Breaka
Jeng und Mighty Timeless
Informationen zu dem Mann waren leider keine zu bekommen, nur das er
genau wie Mighty Timeless aus Gambia stammt und sich nun in Berlin
aufhält. Auf der Bühne drängen sich noch
allerhand Leute. Na hoffentlich haben die nicht noch alle einen eigenen
Auftritt, bevor Luciano an der Reihe ist. Dann könnte es noch
gewaltig
lange dauern. ;-)
Nach einer kurzen Pause kommt der nächste Act auf die
Bühne. Auch zu ihm
können wir leider nix sagen und tappen trotz mehrerer Anfragen
bisher im Dunkeln.
Danach kehrt wieder Ruhe auf der Bühne ein. Na so etwas?
Eigentlich dachten wir, nun geht es richtig los. Denkste! "Na, das ist
doch ganz nach eurem Geschmack. Es zieht und zieht sich. Eine Pause,
und noch eine Pause, ...", witzelt Frank von Topline Events, der heute
einmal ganz entspannt und ohne Funktion eine Show genießen
kann.
Geraume Zeit später kommt endlich wieder Bewegung auf die
Bühne und die Evolution Band beginnt sich auf der
Bühne einzurichten. Luciano ist jetzt offenbar startbereit.
Nach kurzer Einspielphase kündigt schließlich Mighty
Timeless den Messenger an, der natürlich lautstark von seinen
Fans begrüßt wird.
Luciano eröffnet mit "Give Praise To Rastafari" und "He Is My
Friend" und ist währenddessen immer wieder mit
Händeschütteln an der Bühnenkante
beschäftigt, bis nahezu alle Fans der ersten Reihen einen
Händedruck von ihm bekommen haben. Momente wie diese bringen
immer großes Gedränge und würfeln die
Massive erheblich durcheinander. Dann heißt es nur noch
Festhalten um nicht "unter die Räder" zu kommen.
The Evolution Band ist heute in folgender Besetzung am
Start: Giuseppe "BigFinga" Coppola (Drums), Fabian
"Odi" Zepezauer (Bass), Frank "Pollensi"
Pollak (Keyboards), Florian "Stahl" Münzer
(Guitar), Johanna Järemo (Sax) und Miguel "Battero" Alejandro
Lagos Miranda auch Drummer bei Sattatree
(Percussion). Als Backgroundsinger hat Luciano Alison Campbell und
Toyin Gbomedo aus UK einfliegen lassen.
Weiter geht es mit "Sweep Over My Soul" aus Lucianao´s nahezu
unendlichen Hitkatalog.
Live
Video:
Luciano - 1/8 - Sweep Over My Soul
Jephter
Washington McClymont, alias Luciano,
wurde am 20.10.1964 in Davey Town, Jamaica, geboren und hat 8
Geschwister. Im Alter von 11 Jahren verlor er bereits seinen Vater, der
ihm eine Gitarre hinterließ. Bald darauf verliebte er sich in
das Instrument und begann darauf zu spielen. Seine musikalische
Laufbahn
begann er
jedoch recht spät, wenn man seine Aktivitäten im
Kirchenchor
aus Kindertagen nicht
mitzählt.
Live
Video:
Luciano - 2/8 - Never Give Up My Pride + Ulterior Motive
Live
Video:
Luciano - 3/8 - Messenger
Mit 28 Jahren zog er nach Kingston und machte dort
die ersten
Musikaufnahmen. Seine erste Single "Ebony And
Ivory" kam bereits im selben Jahr heraus. Anfangs
trat er noch als "Stepper
John" auf. Diesen Spitznamen bekam er von seinem damaligen
Mentor Homer Harris. Erst später wandelte sich sein
Künstlername über Luciana zu Luciano.
Der Name bezieht sich auf den berüchtigten Mafia Boss Lucky
Luciano.Für den Menschen
und Künstler
Luciano eigentlich völlig
unpassend, da er vom Beginn seiner Karriere Bad- und
Gun-Lyrics
grundsätzlich ablehnte.
Live
Video:
Luciano - 4/8 - Deliverance (Mit Flickflack und Bandvorstellung)
Sein Durchbruch erfolgte bereits
ein Jahr später in 1993, als er mit Fatis Burrell mehrere
Hit-Singles aufnahm. Aus
dieser
Zusammenarbeit stammt auch Lucianos erstes Solo-Album "Moving
Out" und das
Album "Messenger". Letzteres ist auch
dafür verantwortlich, dass Luciano später
überall als "The Messenjah" bekannt wird.
Inzwischen hat Lucianos Discography
eine beachtliche Länge erreicht. Bei über 50 Alben
nebst einigen
Compilations kann man fast den Überblick verlieren. Er
zählt seit vielen
Jahren zu den besten
Roots & Culture Vertretern, die Jamaica zu bieten hat.
Luciano
& Video Jelashe
Am Sonnabend dem 27. Februar 2016 erlitt Luciano´s Familie
einen schweren Schicksalsschlag. Luciano´s
19-jähriger Sohn Menelik
McClymont, wurde gegen 14.30 Uhr in der Nähe von Parkington
Plaza auf der Half-Way-Tree Road in Kingston, von vermutlich mehreren
Jugendlichen angegriffen und
niedergestochen. Menelik konnte noch schwer verletzt mit mehreren
Stichverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, aber jede Hilfe kam
zu spät. Er verstarb am Sonntag dem 28. Februar, dem
Veröffentlichungstag von Lucianos offiziellem Video zu seiner
Single "In
The Name Of Love".
Live
Video:
Luciano - 5/8 - Knockin´ On Heavens Door
In der Folge musste Luciano alle anstehenden Konzerttermine absagen,
versprach aber schon am 3. März seinen Fans, dass er alle
Verpflichtungen erfüllen und jede Show so bald wie
möglich nachholen wird.
Am 13. März postete
Luciano "In The Name Of Love" auf seinem Facebook und sagte dazu:
"Vielen Dank für Euer Beileid und
freundliche Unterstützung während dieser schwierigen
Zeiten. Bitte helfen Sie uns, diese
Botschaft der Liebe überall in jedem Haushalt in allen Ecken
der Welt zu verbreiten ... denn dieses ganze sinnlose Töten
muss aufhören!"
Schon im Juni kehrte Luciano schließlich wieder auf die
Bühnen zurück und setzt seit dem seine Arbeit als
"Messenger of Love" fort. Mit seiner Musik ist es sicher auch etwas
einfacher für ihn, die zurück liegenden Ereignisse zu
verarbeiten. Wir sind außerordentlich froh ihn heute
hier zu haben.
Live
Video:
Luciano - 6/8 - Serve Jah
Inzwischen sind wir auch schon im letzten Teil des heutigen Programms
angelangt und haben bisher eine perfekte Show erleben können.
Irgendwie ist es schon ein wenig unglaublich, wenn man die eingangs
geschilderten Umstände kennt, wie sich die Musiker von The
Evolution innerhalb
von drei Tagen in Luciano´s Setlist eingearbeitet haben. Und
wenn man Johanna Järemo am Saxophon nicht wirklich sehen
würde, könnte man glatt Dean Fraser irgendwo
vermuten. Grandiose Leistung der Truppe!
Live
Video:
Luciano - 7/8 - It´s Me Again Jah
Nach "It´s Me Again" verabschiedet sich der Messenjah erst
einmal von der Bühne. Aber es wäre sicher kaum
vorstellbar, dass sich Luciano nicht noch zu einer Zugabe
überreden lässt, zumal wir schon entdeckt haben, dass
die Setlist noch nicht ganz abgearbeitet ist.
Live
Video:
Luciano - 8/8 - Lord Give Me Strength
Den passenden Abgesang gibt´s schließlich noch von
Veranstalter Mighty
Timeless selbst. Wer jetzt noch nicht genug hat, kann sich noch ein
paar
hundert Meter auf die andere Seite der Spree, in Richtung Chesters
Club, zur Reggae-Night begeben. Den Hinweis gibt´s
natürlich gleich von Mighty Timeless mit auf
den Heim- oder Umweg.
Für uns geht es erst einmal hinter die Kulissen. Der Andrang
der Gästeschar im großen Backstageraum ist heute
besonders groß. Luciano selbst ist noch gar nicht anwesend.
Alles wartet auf das Erscheinen des großen Meisters. Als
dieser schließlich eintritt und die ihm am nächsten
stehenden Gäste herzlich umarmt hat, steuert er zielstrebig
auf den Tisch in der Mitte des Raumes zu und schafft erst einmal
Ordnung. Sämtliche leere Flaschen und anderer Krimskrams
werden erst einmal von ihm entsorgt und der Tisch abgewischt. Dann
setzt er sich und zückt einen dicken Stift um
sämtliche Signierungswünsche geduldig und
ausführlich abzuarbeiten.
Luciano mit
dem Riddim-Magazin Nr. 21 aus dem Jahr 2005. Wer die Ausgabe noch haben
möchte, klickt einfach das obige Cover an, und schon ist er im
Shop.
Als schließlich alle Fotos, Albumcover und was die Fans noch
so dabei haben, mit Lucianos Schönschrift verziert sind,
geht´s an die große Fotosession.
Der anfangs recht unübersichtliche Knoten um Luciano
löst sich aber recht schnell und geordnet wieder auf. Luciano
nimmt sich alle Zeit die nötig ist, bis auch der letzte Gast
keine Wünsche oder Fragen mehr hat.
Luciano mit
Veranstalter Mighty Timeless und Manager Anthony Cargill
Die beiden Sängerrinnen Alison Campbell and Toyin Gbomedo
müssen natürlich auch noch einmal ins rechte Bild
gerückt werden. "Das geht ja nun gar nicht, auf zwei
verschiedenen Sitzmöbeln!", stellt Luciano fest, und schickt
die
Mädels noch einmal zusammen auf eine Couch. Der Messenjah
achtet selbst auf diese Kleinigkeiten. Wenn schon, dann richtig. ;-)
Das Motiv gefällt ihm so gut, dass er sich auch noch einmal
selbst zwischen die Mädels setzt. Das macht natürlich
richtig Spaß, wenn ein Künstler von sich aus vor die
Kamera tritt.
Aber nun genug der Knipserei, denn langsam wird es Zeit Abschied zu
nehmen und den Heimweg anzutreten. Alles Gute Luciano und viel Erfolg
bei der weiteren Zion Awake Tour!
Thank you for the music!
Bis zum nächsten Mal!
Copyright:
www.reggaestory.de
Text + Videokamera: Peter Joachim
Fotos: Marion + Peter Joachim
Mein Dank geht an Mighty Timeless, Eva Glaser, Pollensi,
Anthony Cargill, das
YAAM
Team und
natürlich ganz besonders an Luciano und alle weiteren
Künstler des Abends.