Imprint Contact
 irie-records-werbung
srfwerbung
yaam-werbung2

JAH MASON, AIDONIA & RAS DONOVAN

13.05.2010 – YAAM Berlin  

Jah Mason & Aidonia Himmelfahrt im YAAM. Zeitiges Kommen war angemahnt. Einlass 19:00 Uhr und pünktlicher Beginn für 20:00 Uhr war angekündigt. Gut gemeint das Ganze, aber die Rechnung war offenbar ohne die Berliner Reggae-Szene gemacht. So richtig glauben wollte das offenbar niemand – außer mir natürlich, der kein Risiko eingehen wollte und einige andere Fans, die man an Händen und Füßen abzählen konnte. 20:00 Uhr war somit noch nicht im Traum daran zu denken, mit den paar Leuten die Fete zu starten. Während drinnen im hell erleuchteten und menschenleeren Saal die Dub Akom Band noch am Soundcheck schraubte, wärmten sich draußen die Gäste lieber an der Feuertonne.

YAAM Eingangsbereich YAAM Hofbereich

Hier ein paar Eindrücke zu den nachfolgenden Stunden.

Für Ganjaman, der am heutigen Abend als Selecta und MC durchs Programm führen soll, eine undankbare Aufgabe die „Massive“ mit seinem Warm-Up in die Gänge zu bringen. „Seid ihr alle daaaa ...?“, bemüht sich Ganjaman um die paar Leute – natürlich nicht, und das Echo ist kaum hörbar.

Ganjaman

Was wäre nur, wenn wie ursprünglich geplant zwei Reggae-Events in unterschiedlichen Locations stattgefunden hätten? Denn Calabash und YAAM gehen heute Abend gemeinsam an den Start, um sich nicht gegenseitig die Besucher zu nehmen. Der Programmablauf ist dementsprechend vielseitig aufgestellt. Ras Donovan mit der Dub Passport Band sollte schon längst begonnen haben. Wegen der wenigen Gäste kann er aber noch ganz entspannt draußen am Tresen stehen und die Entwicklung der Besucheranzahl im Auge behalten. Bis gegen 21:30 Uhr muss sich Ganjaman daher noch abmühen, damit dann der Auftritt von Ras Donovan und der Dub Passport Band gerechtfertigt ist.

Ras Donovan und Dub Passport Band Ras Donovan und Dub Passport Band

bei Ras Donovan und Dub Passport Band bei Ras Donovan und Dub Passport Band

Ras Donovan hat noch einen afrikanischen Gastsänger im Programm. Anfangs noch mit Mütze, lässt er später seine schönen Dreads fliegen und passt sich gut in Donovans Auftritt ein. Wer dieser Artist nun eigentlich war, kann ich auch im Nachhinein nicht herausbekommen.

Junior Banton Junior Banton

Hornsman Coyote

Hornsman Coyote Hornsman Coyote

Dann gibt es mit Junior Banton einen weiteren Special Guest und mit Hornsman Coyote an der Posaune den ersten Knaller des Abends. Hornsman strahlt grenzenlose Ausgeglichenheit und Liebenswürdigkeit aus, und seine Einsätze sprechen für sich.
Hornsman Coyote stammt aus Serbien und ist schon durch gemeinsame Aufnahmen mit Earl 16, Tony Tuff und anderen Artists bekannt geworden. Zahlreiche Auftritte mit diversen Backing Bands und namhaften Artists, in den unterschiedlichsten Ländern, standen in den letzten drei Jahren auf dem Programm.
Gegen 22:30 Uhr verlassen dann Dub Passport und Ras Donovan wieder die Bühne. „Seid ihr bereit für Jah Mason!?“, übernimmt Ganjaman das Mic. Jetzt ist das Echo schon bedeutend angemessener. „So in 30-40 Minuten schätze ich.“, ergänzt Ganjaman und setzt gemeinsam mit Junior Banton das Programm fort.

Junior Banton und Ganjaman Junior Banton, Ganjaman, Daddy Bantam,

Junior Banton, Mandingo Warrior, Ganjaman Mandingo Warrior und Ganjaman

Die 30-40 Minuten ziehen sich in die Länge und nach mehrmaligen Ankündigungen von Ganjaman: „In wenigen Minuten ...“ und „In nur noch ganz ganz wenigen Minuten ...“, ist fast das letzte Echo aus der Massive verstummt. Aus Ganjamans Programmführung wird ein ausgedehnter Live-Auftritt, und er versucht das Beste, um die Leute bei Laune zu halten. Dann gibt es mit Ras Mandingo oder auch Mandingo Warrior mit energischer Stimme auf dem Burning Bush Riddim, ein weiteres kleines Highlight. Ganjaman unterstützt ihn kräftig dabei. Gut, dass es immer mal wieder einen Special Guest gibt, der zur Programmvielfalt beiträgt.
Dann kommt Ashraf und gibt vom Bühnenrand her Zeichen in Richtung Ganjaman. Aha, jetzt geht es offenbar gleich mit Jah Mason weiter. Aber was ist das? Sehe ich richtig? Er macht die Hände auf und zu, was sage und schreibe 25 oder 30 Finger ergibt!? Das darf doch nicht wahr sein. Neben der Massive ist Ganjaman am meisten zu bedauern, der nun die unangenehme Aufgabe hat, die Leute weiterhin zu vertrösten, die sowieso heute Abend nicht so recht bei Stimmung sind. Offenbar hat ein großer Teil schon tagsüber den Männertag kräftig gefeiert und so bereits viel Schwung verloren.
Ganjaman zieht sich hinter die Regler zurück, spielt nun ein paar seiner Lieblingsstücke und verzichtet auf weitere Live Auftritte.

Ganjaman Dub Akom Band

Gegen 23:30 Uhr ist es dann schließlich so weit. Die Dub Akom Band spielt sich warm und Jah Mason betritt endlich die Bühne. Die Stimmung der Massive wird nun wieder etwas besser, ist aber lange nicht so gut wie gewohnt. 

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason Jah Mason

YAAM - Bildmitte vorn: Ricky Trooper und dahinter Vido Jelashe

Jah Mason tritt mit gewohntem Turban auf, in den Farben grün bis violett und einem schlangenähnlichen Muster darauf. Weiterhin trägt er ein violettes Hemd und darüber einen karierten Westover mit den Farben schwarz, grau, weiß und wiederum violett. Dazu hat er eine blaue Jeans angezogen, dessen Hosenbeine ein Stückchen hochgekrempelt sind. Die nicht zugeknöpften Hemdsärmel geben den Blick auf eine schöne Uhr und auf ein beeindruckend gestaltetes goldenes Armband frei. Zwei prächtige Ringe, einer davon als Löwenkopf gestaltet, runden sein Outfit ab.

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason, der bürgerlich André Johnson heißt, kommt aus Jamaika und bekennt sich seit seiner Jugend zu Rastafari. Geboren wurde er 1970, manche sagen aber auch 1972 oder 1973. Eine Frage, die nur Jah Mason selber aufklären kann. 1991 brachte er seine erste Single mit „Selassie I Call We“ heraus. Das erste Album „Keep Your Joy“ folgte 2002. International bekannt wurde er allerdings erst um das Jahr 2004 herum. Seit dieser Zeit ist sein musikalisches Schaffen enorm, und er kann auf einen respektablen Fundus für seine Show zurück greifen.

Hier nur ein paar wenige Beispiele:

Wheat And Tears Wheat And Tears Princess Gone Live Is Just A Journey Live Is Just A Journey

Bild 1 + 2: Wheat And Tears
Bild 3: Princess Gone
Bild 4 + 5: Live Is Just A Journey


Überwiegendes Thema seiner Show ist das heilige Kraut. Hits wie „Mi Chalwa“ (Wheat And Tears) oder “High Grade” dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Jah Mason gibt der Massive zum Besten, was für ihn die erste Sache bei seiner Ankunft in Berlin war. „I told the promoter, where is my weed – my high grade!?” Weiter geht´s unter Anderem mit Tunes wie “Can´t live my life without Jah”, „Smoke“ und „Run come love me”.

Jah Mason gibt sich vielseitig. Überwiegend energisch, ähnlich im Style eines Capleton, dann wieder melodisch und manchmal auch mit hoher hauchender Stimme, dass man denken könnte eine Backgroundsängerin ist irgendwo versteckt.

Jah Mason Jah Mason

Jah Mason Jah Mason and Faby

Das größte Echo aus dem Publikum gibt es dann bei “My princess gone”. Die Feuerzeuge gehen an und die Massive ist erstmalig auf dem „Höhepunkt“ des Abends.

Unter den Gästen befinden sich unter Anderem auch Ricky Trooper und Puma, die sich in der für den 22. Mai angekündigten Dancehall Night, im YAAM präsentieren werden (Im Rahmen der über drei Tage andauernden Caribbean Invasion Party 2010).

YAAM - Bildmitte: Ricky Trooper und Vido Jelashe

Jah Mason Jah Mason

Es folgen weiterhin Titel wie „Got to pay the price“ und mit dem „Wipe Out Riddim“ gibt es noch einmal einen kleinen Höhepunkt der Show.

YAAM - rechts Puma Jah Mason

Als dann irgendwann Jah Mason die Bühne wieder verlässt, ist der Massive nicht ganz klar, ob das nun wirklich das Ende ist. Eine richtige Verabschiedung höre ich auch nicht.
Als dann aber kurz danach Dub Akom die Koffer packt und Jah Mason aus der Konserve eingespielt wird, ist es leider wieder einmal endgültig.



Live Video: Konzertmix Jah Mason

Aber es soll ja noch weitergehen. Mit Aidonia wird es noch einen Dancehall Teil geben, den wir natürlich auch noch mitnehmen. Die Nacht ist zwar schon weit fortgeschritten – aber wenn wir schon einmal hier sind.

Da es mit Sicherheit wieder etwas dauern wird, bevor es auf der Bühne etwas zu sehen gibt, werden wir inzwischen Jah Mason besuchen. Im Backstagebereich sind neben ihm, auch das Management Pamojah Entertainment, einige Sounds, Mandingo, Vido, diverse andere Artsits und auch Aidonia versammelt.

Jah Mason Aidonia and Vido Jelashe

Jah Mason Jah Mason and Madlen

Jah Mason and Vido Jelashe

Die Wartezeit auf Aidonia wird sich also nicht so in die Länge ziehen wie bei Jah Mason. Er ist gut gelaunt und die Foto- und Autogrammwünsche der Anwesenden werden in aller Ruhe abgearbeitet. Ein paar Cover zum signieren habe ich auch dabei. Auf meine Frage, wie viele Alben es inzwischen geworden sind, antwortet er mit 17. Es ist schon beeindruckend - innerhalb von 8 Jahren 17 Alben heraus zu bringen! Die Frage zur Aufklärung seines Geburtsdatums vergesse ich leider.

Aidonia and Peter Jah Mason, Vido Jelashe and Peter

Ras Martin, Dancehallqueen Sweety, Jah Mason, Mystic Bo, Abdul von Pamojah Entertainment

Dancehallqueen Sweety und Jah Mason Dancehallqueen Sweety und Jah Mason

Dancehallqueen Sweety, die sich auf ihren Auftritt mit Aidonia vorbereitet, sorgt mit einigen geübten Posen schon einmal für Aufmunterung. Ja hierzulande muss man eben entsprechende Tänzerinnen engagieren – in Jamaika wäre das natürlich eher nicht nötig.

Als Aidonia den Backstagebereich verlässt, wird es Zeit ihm in Richtung Bühne zu folgen. Dort ist die Show inzwischen schon wieder in vollem Gange. Aber es ist noch nicht Aidonia. Suhverto heißt der Mann, der für Aidonia das Vorprogramm schon einmal begonnen hat. Begleitet wird das Ganze vom Talawah Soundsystem.

Suhverto Suhverto

Suhverto Suhverto

Bald darauf kommt auch Aidonia auf die Bühne. Jetzt gibt es Dancehall pur. Stimmlich ist er nicht weit weg von Bounty Killer, der auch sein Idol ist. Aidonia ist auch einer der am meisten gefragten Dancehall Stars von Jamaika. Am 06.04.1981 wurde er als Sheldon Aitana Lawrence geboren und begann bereits im Alter von 12 seine eigene Lyrics zu schreiben. Mehr zur Biography gibt es auf seiner Website. 

Aidonia Aidonia

Aidonia Aidonia

Aidonia trägt zwei Ketten mit schweren silbernen Kreuzen um den Hals. Dazu noch ein massives Armband, Ringe und Ohrringe. Gekleidet ist er mit einem schwarzen Hemd und dunkelblauen Jeans, so dass der Schmuck noch besser zur Geltung kommt. Er muss aufpassen, dass dieser während der Show keinen Schaden nimmt.
Anfangs verbirgt er seinen Blick noch hinter einer dunklen Brille, die er später dann aber abnimmt.

Aidonia Aidonia

Aidonia Aidonia

Hier zwei offizielle Videos mit Aidonia.

Evil Head / Isaiah



Ah You / Gal Don´t Bawl



Dann kommt der Auftritt von DHQ Sweety, die vor der Bühne der Massive richtig einheizt. Sie hat es echt drauf. Leider kann es ihr niemand gleich tun, und es bleibt bei einer Einzelshow.

Aidonia

Aidonia and Sweety Aidonia and Sweety

Aidonia Aidonia

Aidonia steigt dann natürlich von der Bühne, um gemeinsam mit Sweety die Sache zu perfektionieren. Vorher legt er sicherheitshalber seinen schweren Schmuck ab und übergibt ihn seinem Management. Hat er nun Angst vor Dieben in der Massive oder ist der Schmuck nur zu hinderlich? Danach geht es auf der Bühne weiter und Sweety lässt zu ihrem Dance die Haare kreisen. Da gibt es nichts zu meckern - eine echte DHQ.



Live Video: Concert Snippets - Aidonia & Suhverto

Zum Abschluss geht es noch einmal gemeinsam mit Suhverto unter die Leute, aber die wenigsten der Gäste fühlen sich im Stande so richtig mit zu ziehen. Das YAAM ist heute eben schwer in die Gänge zu kriegen.

Aidonia Aidonia and Suhverto

Aidonia Aidonia and Suhverto

Aidonia and Suhverto

Aidonia Aidonia and Madlen

Inzwischen zeigt die Uhr schon 2:00 Uhr morgens an. Als Aidonia und Suhverto ihre Show dann beenden, ist aber immer noch nicht Schluss – von wegen, heute einmal zeitiges Ende.
Ehe wir uns richtig lösen können und den Nachhausweg antreten, ist es bereits nach halb 3 geworden.
Den weiteren Verlauf und das endgültige Ende der Fete mit den Soca Twins loten wir lieber nicht mehr aus.
Trotzdem hat es sich wieder einmal mächtig gelohnt. Auch wenn es zwischendurch ein paar Geduldsstrecken gab. Dank Ganjamans unermüdlichem Einsatz und diverser Special Guests, war aber auch dies keine verlorene Zeit.

Copyright: Text und Fotos by Reggaestory

Mein besonderer Dank geht an Lena und das YAAM Team und an die vielen Akteure des Abends.

Zurück
 
summerjamwerbung