Imprint Contact
Grover RecordsFF Dabei Booking - Official WebsitePork Pie RecordsFelsenkeller Leipzig - Official WebsiteHörinfarktJohnny Reggae Rub FoundationJokerfaceNo SportsRoy & YvonneSkarfaceThe Bar Stool PreachersThe SkatalitesThe Slackers
DYNAMITE SKAFESTIVAL
05.11.2016 - FELSENKELLER LEIPZIG

Dynamite Ska Festival 2016 - Poster
Zum Vierzehnten Mal fanden sich kürzlich die Freunde von Ska, Rocksteady, Early Reggae und Skinhead Reggae beim Dynamite Skafestival in Leipzigs schönstem Ballsaal zusammen. Auch Reggaestory.de hat wieder einmal das Karohemd hervorgekramt und sich beim zweitältesten deutschen Festival des Genres, neben dem Rosslauer This Is Ska, ein wenig umgeschaut. Wenigstens einmal im Jahr müssen wir an den tiefsten und ältesten Roots des Reggae graben, die besonders ausgeprägt beim This Is Ska in Rosslau zu finden sind. Und wenn es gerade einmal nicht in den Plan passt, muss es wenigstens eines der kleineren Geschwister wie das Dynamite Ska, das Berlin Ska City oder die Ruhrpott Ska Explosion sein.


Dieses Mal haben es uns besonders Roy Panton & Yvonne Harrison, The Skatalites, Doreen Shaffer und The Slackers angetan. Dementsprechend werden wir uns auch im folgenden Festivalbericht besonders auf diese Künstler konzentrieren.
Wer sich auch für die Historie des Festivals und die Geschichte des imposanten Austragungsortes interessiert, schaut einfach noch einmal in den Vorjahresbericht hinein.

Aber begeben wir uns nun ohne weitere lange Vorrede nach Leipzig und lassen das diesjährige Dynamite Skafestival, nebst tollem Ballsaal auf uns einwirken.

Den für 17:00 Uhr angesetzten Einlass erreichen wir noch nicht und ziehen uns dementsprechend auch noch kein "Hörinfarkt" zu, der als erstes auf der Running Order steht. ;-) Als wir eintreffen ist der Felsenkeller in völlige Finsternis eingehüllt. Wenn wir es nicht besser wüssten, würde man heute kaum eine Großveranstaltung hier vermuten. Die riesigen Fenster der Location sind sicher abgedeckt, kein Lichtschimmer und kein Laut dringen nach außen. Nur mit äußerster Konzentration kann man an dem einen oder anderen Fenster einen winzigen Lichtspalt entdecken. Vor dem Eingang ist aber Hochbetrieb, der sich in zwei große Interessengruppen teilt.
Dynamite Ska 2016 - Running Order

Während ein Teil schon die erste Raucherpause nötig hat, ja hier hält man sich noch weitestgehend an das Rauchverbot auf dem Saal, steht der andere nach Tickets für den heutigen Abend an. Drinnen gibt es noch Auffüllbedarf, und vor der Bühne zur Show von den Barstool Preachers ist allerhand Bewegungsfreiheit. Die Prediger geben sich alle Mühe, aber an der Bar am anderen Saalende sind immer noch die meisten Fans. Das wird sich bald ändern, denn es drängen unaufhörlich immer mehr Besucher in den Saal und am Einlass ist momentan noch kein Ende in Sicht.



Als sich schließlich der erste Hauptact des Abends auf die Show vorbereitet und die Raucherbewegung wieder einen Gegenstrom zu den Neuankömmlingen erzeugt, ist aber trotzdem schon ein gut gefüllter Felsenkeller absehbar.
Aus der nördlichsten Provinz Italiens, amtlich "Autonome Provinz Bozen - Südtirol", kommt JokerFace. Die gegenwärtig fünfköpfige Band hat sich im Jahr 2005 zusammengefunden, spielt Ska, Rocksteady und Reggae, und hat bereits mehrere Alben veröffentlicht. Heute werden sie als Backing Band von Roy & Yvonne spielen.
Jokerface

JokerFace

JokerFace - Flo Strober

Die Band platziert gerade ein paar große Tafeln auf der Bühne. Dies ist neben dem Schriftzug und dem Logo der Band auch noch eine große Pappfigur, die nicht zufällig am Drumriser positioniert wird. Der Drummer ist nämlich kürzlich Vater geworden und wird deshalb von Steadytones´ Florian Strober vertreten. Darüber hinaus wird die Truppe heute von Krischi, dem Posaunist der Tornados unterstützt.

JokerFace

JokerFace - Flo



Live Video: JokerFace

Nach ein paar eigenen Stücken von JokerFace wechselt schließlich deutlich der Sound und der Showteil von Roy & Yvonne wird gestartet.
Jetzt kommt richtig Glanz auf die Bühne. Während Yvonne´s Bluse mit goldenen Blatt- und Blütenornamenten verziert und zusätzlich mit schwarz glänzenden Steinchen bestückt ist, sind es bei Roy die Schuhe, die golden im Scheinwerferlicht erstrahlen und zu seinem blaugrau- metallic schimmernden Anzug einen Kontrastpunkt setzen.
Roy & Yvonne - Moving On

Zur Eröffnung haben sie sich ihren 1964er Hit "Two Roads" ausgewählt. Nachdem sich in der ersten Strophe von Roy das Mikro vom Ständer gestürzt hat und Yvonne ihren ersten Part gesungen hat, gibt´s erst einmal zur Einstimmung eine Tanzeinlage auf der Bühne.



Live Video: Roy & Yvonne - 1/8 - Two Roads

Roy & Yvonne

JokerFace - Krischi (Die Tornados) Yvonne Harrison

Roy Panton



Live Video: Roy & Yvonne - 2/8 - When It´s Right

Heute ist bereits die dritte Station in Deutschland, die Roy & Yvonne gemeinsam mit JokerFace auf der Bühne stehen.

Roy & Yvonne - Germany Tourposter 2016 Roy & Yvonne - Setlist

Dynamite Skafestival 2016

Yvonne Harrison

Roy Panton Roy Panton



Live Video: Roy & Yvonne - 3/8 - May Baby Don´t Care

Roy Panton wurde am 28.03.1941 in West Kingston, Jamaica, geboren. Seine ersten Gesangsversuche startete er im Schulchor. Danach ging er an das Ambassador Theater von West Kingston. In jener Zeit führte Joseph Vere Everette Johns im Theater Talentshows durch, die schon zuvor als Radioshow großen Erfolg hatten. Viele Künstler, unter anderem John Holt, Bob Andy, Desmond Dekker, The Wailers, Alton Ellis, Boris Gardiner, Laurel Aitken, Millie Small und viele andere, verdanken dieser Show den Start ihrer Karriere. Produzenten wie Sir Coxsone Dodd oder Duke Reid wählten unter anderem auch dort Künstler für ihre Plattenaufnahmen aus. Leider fand Roy in jener Zeit nicht den Mut auf die Bühne zu gehen. So begann er schließlich in einer Band zu singen, die sich "The Rovers" nannte und von Stranger Cole geleitet wurde. Soweit sich Roy erinnern kann, kam es aber wohl nur zu zwei Aufnahmen für Duke Reid, bevor sich die Band wieder auflöste. Die Songs hießen "Adam & Eve" und "Freedom Land", wobei Duke letzteren in "Come And Hold My Hand" umtaufte. Zu einer Veröffentlichung kam es aber leider nicht.

Yvonne Harrison

Roy Panton

Yvonne Harrison Yvonne Harrison

JokerFace

Roy & Yvonne



Live Video: Roy & Yvonne - 4/8 - Tonight + Mighty Ruler

Ende der 50er Jahre bildete Roy mit Eric "Monty" Morris das Duo "Monty & Roy" und nahm Songs für Beverley´s (Leslie Kong), Duke Reid und Coxsone´s Studio 1 auf. Welcher Song und bei wem nun wirklich der erste war, ist schwer zu ergründen. Da ist sich selbst Roy nicht mehr so ganz sicher und widerspricht sich zu unterschiedlichen Zeiten.

Dynamite Skafestival 2016

Yvonne Harrison

Flo Strober

Roy Panton



Live Video: Roy & Yvonne - 5/8 - Over & Over + Beware Rudie

In den 60er Jahren hatte Roy weitere Partner zu denen auch Millie Small und Yvonne Harrison gehörten. Sein erster großer Hit war "We´ll Meet" mit Millie Small, noch bevor sie 1964 ihren Welthit "My Boy Lollipop" landete und nach England auswanderte. Als Roy & Yvonne nahmen Roy Panton und Yvonne Harrison 1964 für den Produzenten Prince Buster den Hit "No More" und für Lyndon Pottinger "Join Together" und "Two Roads" auf. Aber schon 1965 endete ihre kurze Zusammenarbeit wieder. Yvonne Harrison heiratete und zog sich langsam aus dem Musikgeschäft zurück.

Dynamite Skafestival 2016

Yvonne Harrison

JokerFace meets Tornados Yvonne Harrison

Roy Panton



Live Video: Roy & Yvonne - 6/8 - Endless Memory

Aber das sollte noch nicht das Ende ihres gemeinsamen Weges sein. Im August 2005 trafen sich Roy & Yvonne nach 40 Jahren in Kanada wieder, wurden bald darauf ein richtiges Paar und heirateten am 23. Juni 2011.
Nach den ersten neuen gemeinsamen öffentlichen Auftritten in Kanada mit überwältigendem Erfolg, entschlossen sich die beiden für neue Aufnahmen. Nach einer Single im Jahr 2013, mit den Songs "Ohh La La" und "Moving On", erschien bereits ein Jahr später ihr erstes gemeinsames Album "Moving On". 2014 kamen Roy & Yvonne zum ersten Mal nach Deutschland und traten beim This Is Ska Festival in Rosslau auf. 2015 folgten weitere Shows und eine Tour durch Deutschland und Dänemark.

Yvonne Harrison Yvonne Harrison

Roy Panton

Roy Panton Roy Panton



Live Video: Roy & Yvonne - 7/8 - No More + Jamaican Ska

Inzwischen sind wir leider auch schon am Ende der Setlist und unseren Konzertausschnitten angelangt. Aber weil es allen so gut gefallen hat, lassen sich Roy & Yvonne mit reichlich Beifall noch zu einer Zugabe überreden. So gibt es schließlich auch noch Roy Panton´s ersten Hit "We´ll Meet", den er dereinst mit Millie Small eingesungen hat, und zum Abschied ein zweites Mal "Tonight" aus dem am Ende ein gemeinsames "Good Night" wird.
Dann noch eine Verbeugung vom Bandmix aus JokerFace, Tornados, Steadytones und Pappkamerad an der Bühnenkante, und es geht wieder in die Umbaupause.



Live Video: Roy & Yvonne - 8/8 - We´ll Meet + Tonight

JokerFace



Versuchen wir Roy & Yvonne im Backstage zu erwischen. Die gesamte Umbaupause und ein großes Stück der Show von No Sports verstreichen, während ich vergebens vor ihrem Umkleideraum warte und nicht mitbekomme, dass der Raum leer ist. Roy & Yvonne sind hier noch gar nicht eingetroffen und haben sich unter die Fans im Felsenkeller gemischt. 

Roy & Yvonne

Roy & Yvonne

Roy & Yvonne

Yvonne Harrison Roy Panton

Roy & Yvonne

Roy & Yvonne

Der gegenüber dem Saal erhöhte Umgang ist ideal um ganz entspannt das Geschehen vor der Bühne und im gesamten Saal zu verfolgen. Darüber hinaus ist dies auch wieder der geeignete Platz für den Merchandise. Auch Yellow Umbrella hat sich dort angesiedelt.

Yellow Umbrellae - Hooligans Of Love Yellow Umbrella - Hooligans Of Love

Und das hat auch einen triftigen Grund, denn nach 6 Jahren nahezu unendlicher Wartezeit hat die Dresdner Reggae und Ska Institution endlich ihr neues Studioalbum "Hooligans Of Love"  bei Pork Pie veröffentlicht. Die Scheibe ist noch ganz warm, denn das offizielle Release war erst gestern. Am 24.11. folgt das Meisterwerk dann auch noch auf Vinyl. Der gewohnt schwere und kraftvolle Ska und Reggae Sound der Band, ist wiederum mit allerlei Zutaten versehen. Sei es nun Rocksteady, Dub, Dancehall, Klezmer, Jazz, Balkan oder Punk - Yellow Umbrella gelingt stets die richtige Mischung und zieht Freunde aus allen Genres an. Noch im November geht´s auf die Album Release Tour mit den ersten 9 Stationen.

Im Bild ist Posaunist Thomas Hellmich und der Trompeter Germie Rieß, der in 2015 für Jan Kalb in die Band gekommen ist.
Yellow Umbrella - Hooligans Of Love - Album Release Tour 2016



Als ich mich nun endlich No Sports zuwenden will und noch nach der besten Position suche, dürfte deren Show so gut wie gelaufen sein. Gerade heißt es von der Bühne: "Wir haben einen neuen Song.", und der ist richtig gut. Schade, ich verpasse mangels guter Position meinen Kameraeinsatz. Das Stück ist nicht nur neu, sondern leider auch das letzte in ihrem Programm. Da werden wir uns die Band wohl für ein nächstes Mal vormerken und natürlich auch den Titel dieses neuen Songs herausbekommen müssen. No Sports gehörten Ende der 80er und Beginn der 90er Jahre mit zu den Wegbereitern der deutschen Ska-Szene.
No Sports - Riddim, Roots An´ Culture
Am 05. Juli 2012 gaben sie zwar schon einmal ihr Abschiedskonzert, stehen aber seit August 2013 in neuer Besetzung wieder auf der Bühne. Da gehen wir natürlich davon aus, dass diese neue Phase der Bandgeschichte noch eine Weile andauern wird.

No Sports

No Sports

No Sports

Dynamite Skafestival 2016

Jetzt geht es wieder in die Raucher- und Umbaupause und ein großer Teil des Publikums strömt hinaus auf den Fußwegbereich vor dem Felsenkeller. Schlechte Karten für unbeteiligte Passanten. ;-)



Nächster Programmpunkt auf der Running Order sind The Slackers. Die Band kommt aus den USA und ist in der Ska-Szene für alle Fans ein fester Begriff. Die Geschichte der Slackers begann im Jahr J991 in einem schmuddligen Keller von Manhattan, den sie als Proberaum nutzten. Es sollte noch fünf Jahre dauern, bevor sie ihr Debutalbum "Better Late Than Never" beim Label Moon Ska Records veröffentlichten. Nun war der Erfolg der Band nicht mehr zu bremsen und in nahezu jedem Folgejahr gab´s ein oder mehrere Neuveröffentlichungen. Allein im Zeitraum von 1996 bis 2012 gab´s 18 Alben und 3 DVDs.
The Slackers - The Slackers

The Slackers

The Slackers

The Slackers The Slackers

The Slackers

The Slackers

Die Slackers haben seit 1997 über 100 Shows in jedem Jahr gespielt, sind dabei durch 46
Bundesstaaten der USA, 7 kanadische Provinzen, 5 lateinamerikanische Länder, 22 europäische Staaten und 2 asiatische Länder getourt. Ihr aktuelles Album kam in der ersten Hälfte dieses Jahres heraus und hat keinen besonderen Titel. Wenn man so will, heißt es ganz einfach "The Slackers".  Die Scheibe ist seit 11. März auf Vinyl und seit 13. Mai auch als CD erhältlich.

The Slackers

The Slackers The Slackers

The Slackers

The Slackers The Slackers



Live Video: The Slackers - 1/2 - The Boss + Keep Him Away + Motor City

Die Slackers spielen Reggae, Ska, Rocksteady und Rock´n´Roll, in einem Stil der sich aus einem Mix früher jamaikanischer Musik und klassischen amerikanischen Stilrichtungen der 50er und 60er Jahre entwickelt hat. Sänger und Keyboarder Victor "Vic" Ruggiero hat dazu den Begriff "Jamaican Rock'n'Roll" geprägt. Um ihn zu beschreiben sagt er: "Die Band könnte einen klassischen jamaikanischen Stil spielen, aber die Vocals sind deutlich amerikanische Ostküste und enthüllen die offensichtliche Verbindung der jamaikanischen Musik mit dem Doo-Wop von Harlem und Bronx."

The Slackers

The Slackers The Slackers

Was für eine Setlist hat Victor da in seiner Tasche? Zu dieser Show passt sie jedenfalls nicht.

The Slackers

The Slackers The Slackers

Inzwischen sind wir auch schon beim letzten Block der Slackers-Show angelangt, in dem ihr Klassiker "Wasted Days" natürlich nicht fehlen darf. Mit diesem Song ist erst einmal das Publikum gefordert und singt lautstark mit. Ein Song später steht dann leider die Verabschiedung an. Eine Zugabe gibt´s im Interesse des einzuhaltenden Zeitplanes nicht.

The Slackers The Slackers

The Slackers The Slackers

Das muss ja nun wirklich nicht sein mein lieber Amory Salzmann, während der Show als Fotograf vor und zwischen den Musikern herum zu springen. Es sei denn, die Musiker würden es so bestellen, was eher selten der Fall ist. Ein Teil meiner Videos kann ich glatt "in die Tonne kloppen". Sieht nicht so gut aus, wenn sich jemand plötzlich und ohne Rücksicht im Fotograben vor die Linse schiebt. Da fehlt mir dann doch ein gewaltiges Stück Armlänge um das zu überbrücken. ;-)

The Slackers The Slackers Herbst Tour 2016



Live Video: The Slackers - 2/2 - ... + Wasted Days + ...

Gehen wir nun in die nächste Pause, warten auf den Auftritt der Skatalites und verfolgen die Umbauarbeiten auf der Bühne.

Dynamite Skafestival 2016



Inzwischen sind schon wieder zwei Jahre vergangen, als wir sie zuletzt beim Reggae Jam in Bersenbrück gesehen haben. Für Doreen Shaffer, die heute ebenfalls mit auf der Bühne sein wird, trifft das Gleiche zu. Fast hätte es schon im Frühjahr beim Berlin Ska City mit einem gemeinsamen Auftritt mit Stranger Cole geklappt, aber leider war eine Krankheit von Doreen dazwischen gekommen. Heute gibt es zum Glück keine derartigen Botschaften zu Ausfällen von Headlinern, und alles wird wie angekündigt in geregelten Bahnen verlaufen.
The Skatalites - Platinum Ska

The Skatalites The Skatalites

The Skatalites

The Skatalites The Skatalites

The Skatalites

Während dem Soundcheck auf der Bühne fehlt leider ein ganz wichtiger Mann. Ausgerechnet Lester "Ska" Sterling wird wohl heute nicht mit dabei sein. Das erfüllt uns natürlich mit Sorge, denn immerhin wird die Skatalites-Legende am 31. Januar schon 81 Jahre alt. Hoffen wir, dass es ihm trotzdem noch gut geht.
Dann ist es schließlich so weit und die Skatalites starten ihr Programm. Neu auf der Bühne in der Bläsersektion ist ein anderer Mann an der Posaune, den wir bisher noch nicht kennen. Ein zweites Saxophon gibt es heute nicht.

The Skatalites

The Skatalites

The Skatalites The Skatalites

The Skatalites



Live Video: The Skatalites - 1/3 - Spread Satin + James Bond

Die Gründung der Skatalites geht auf die Jahre 1963-64 zurück. Somit haben sie ihr 50. Bühnenjubiläum schon um zwei Jahre überschritten. Einfach unglaublich, auch wenn von der ursprünglichen Truppe so gut wie niemand mehr übrig geblieben ist, hat sich ihr ursprünglicher Sound bis heute erhalten. Wenn Lester "Ska" Sterling heute auf der Bühne stehen würde, wäre er das einzige überlebende Gründungsmitglied. Die Skatalites sind pure jamaikanische Musikgeschichte und haben bisher über 30 Alben unter die Leute gebracht. Die letzten Alben sind das 2007er "On The Right Track", das 2012er "Walk With Me" (von zwei unterschiedlichen Labels mit unterschiedlichem Cover) und das erst vor wenigen Wochen erschienene "Platinum Ska".
Nach einer längeren Instrumentalphase wird schließlich Doreen Shaffer angekündigt und mit großem Jubel auf der Bühne begrüßt.

The Skatalites

Doreen Shaffer Doreen Shaffer

Doreen Shaffer

The Skatalites

Doreen Shaffer Doreen Shaffer



Live Video: Doreen Shaffer & The Skatalites - 1/2 - My Boy Lollipop + Adorable You

Monica Johnson, alias Doreen Shaffer, ist nahezu seit den Anfangstagen der Skatalites mit im Boot und wird deshalb in diversen Quellen auch mit als Gründungsmitglied der Skatalites gesehen, obwohl sie erst nach der Gründung als Sängerin hinzugezogen wurde.
Neben ihren Aufnahmen und Auftritten als Sängerin bei den Skatalites ist sie auch noch als Clive & Doreen, Jackie & Doreen und mit Tricia And The Supersonics bekannt geworden. Ihre erste Single "Adorable You" nahm sie bereits 1964 im Studio One auf.
Doreen Shaffer -Groovin´

Ihr erstes Soloalbum "First Lady Of Reggae" wurde im Jahr 1970 veröffentlicht. Das bisher letzte Album heißt "Groovin´ With The Moon Invadors" und wurde 2009 bei Grover Records herausgebracht.

Doreen Shaffer

The Skatalites

Doreen Shaffer Doreen Shaffer

Doreen Shaffer



Live Video: Doreen Shaffer - 2/2 - Simmer Down + Turn Your Lamp Down Low

Und da verlässt sie uns leider schon wieder, die Queen of Ska aus Jamaica, die nun schon seit über 50 Jahren bei den Skatalites mit auf der Bühne steht. Ihre Auftritte sind leider immer recht kurz. Da muss man sich etwas beeilen um ein paar Eindrücke einfangen zu können. Mit den Skatalites geht es aber erfahrungsgemäß noch ein ganzes Stück weiter.

The Skatalites

The Skatalites The Skatalites

The Skatalites

The Skatalites The Skatalites

Den Rock Fort Rock gibt es heute in Extralänge inklusive Bandvorstellung und mit entsprechenden Soloeinlagen der einzelnen Musiker.



Live Video: The Skatalites - 2/3 - Rock Fort Rock

Langsam neigt sich auch diese Show dem unvermeidlichen Ende entgegen. Für Deutschland wird es in diesem Herbst nicht der einzige Auftritt bleiben. Schon morgen spielen die Skatalites in Fulda, am 08.11. in Köln und am 15.11. in Freiburg, bevor sie zwei Tage später in Großbritannien ihre Tour fortsetzen werden. Zwischen dem 15. und 18. November ziehen sie allerdings noch einen Bogen durch Frankreich und Italien.

The Skatalites

Die Tornados

The Skatalites The Skatalites

The Skatalites

Die Tornados

Sängerin Tru D. Mjuic und Posaunist Krischi von den Tornados vor der Bühne.

The Skatalites - Herbst Tour 2016 The Skatalites



Live Video: The Skatalites - 3/3 - Freedom Sounds

Die Skatalites waren auch heute wieder einmal ein Höhepunkt des Abends, auch wenn Lester "Ska" Sterling leider nicht dabei war. Dem Sound der Band hat es zwar kaum etwas ausgemacht, aber rein optisch fehlt eben einfach etwas. Die Skatalites ohne Lester ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Wir hoffen, dass er das nächste Mal wieder mit auf der Bühne steht. Vielleicht kann uns ja die Band etwas dazu sagen.

Ken Stewart Ken Stewart

Keyboarder Ken Stewart ist der erste Musiker der Skatalites, der nach der Show im Saal auf Erkundungstour geht. Er ist bereits seit 1988 bei der Truppe. Jetzt können wir auch die anderen Bandmitglieder besuchen gehen. Die haben es sich im Backstage gemütlich gemacht, werten bei einem Abendessen ihre Show aus und erledigen nebenbei die nötigen Formalitäten des Abends. Hier noch ein paar kommentarlose Impressionen.

Doreen Shaffer & Val Douglas

Val Douglas Doreen Shaffer

Doreen Shaffer & Val Douglas

Doreen Shaffer (Vocal) und Val Douglas (Bass). Val Douglas kam in die Band als Lloyd Brevett (Kontrabass) die Skatalites nach einem Streit im Jahr 2004 verließ. Zu Lester Sterling erfahren wir, dass sich dieser zum Glück noch bester Gesundheit erfreut und im Oktober noch mit den Skatalites in Japan auf der Bühne stand. Er macht nur eben eine Pause und wird sicher demnächst wieder zu sehen sein.

Azemebo "Zem" Audu

Azemebo "Zem" Audu (Tenor Sax) mit Fotos vom Reggae Jam 2014.

Aurelien Metsch aka Natty Frenchy Aurelien Metsch aka Natty Frenchy

Aurelien Metsch aka Natty Frenchy (Guitar) mit Fotos vom Reggae Jam 2014.

Travis Antoine Lucas

Travis Antoine (Trumpet) und Lucas Gabriel Petter (Trombone) mit der Bandaufstellung des heutigen Tages. Lucas ist erst seit ein paar Tagen bei den Skatalites dabei.

Trevor "Sparrow" Thompson The Skatalites am 05.11.2016

Trevor "Sparrow" Thompson

Trevor "Sparrow" Thompson (Drums) kam in die Band als Lloyd Knibb 2011 verstarb.

The Skatalites

Zum Bandfoto fehlen leider Natty Frenchy und Zem Audu. Es ist eben immer wieder jemand anderes im Saal unterwegs und nie alle Musiker zur selben Zeit am selben Ort. Aber lasst euch nicht von der Uhr täuschen, da hat jemand vergessen von Sommerzeit auf Winterzeit umzustellen. Als wir uns verabschieden, ist es zum Glück noch eine Stunde früher.



Auf der Bühne ist noch der letzte Punkt der Running Order in Arbeit, der heute Skarface heißt. Die Gruppe kommt aus Frankreich und hat sich im Jahr 1991 zusammengefunden. Ihr Debutalbum "Cheap Pounk Skaaaaaa!" wurde bereits ein Jahr später veröffentlicht. Seitdem haben sie 14 Alben auf den Markt gebracht. Die letzte Scheibe liegt aber schon ein paar Jährchen zurück, stammt aus 2008, heißt "Longlife Legendary Bastards" und ist mit stolzen 21 Songs bestückt. Für uns sind die Pariser Jungs mit ihrer Musik nun aber doch ein wenig zu schnell und etwas zu punkig. ;-)
Doreen Shaffer -Groovin´

Skarface

Skarface

Skarface

Auch wenn im Felsenkeller noch weiter kräftig abgefeiert wird, ist für uns der Höhepunkt des Festivals überschritten. So fällt es auch nicht so schwer langsam den Rückzug anzutreten. Zeit ist es allemal dafür, denn bevor wir unsere Kojen erreichen, liegen noch ein paar Stündchen Fahrt vor uns.

Skarface

Skarface

Skarface

Und nicht vergessen, ... im Januar werden die Regionen um Berlin und Dortmund im Karostyle gerockt. Für weitere Informationen einfach das jeweilige Poster anklicken.

Ruhrpott Ska Explosion 2017 Berlin Ska City 2017

Copyright: www.reggaestory.de
Text und Videokamera: Peter Joachim
Fotos: Marion und Peter Joachim

Mein Dank geht an Jörg Folta, Franze Vogel, Lars Kranenkamp, an alle weiteren Organisatoren und natürlich besonders an die Künstler des Dynamite Skafestival 2016.

Zurück

Dynamite Ska Festival 2016 Dynamite Ska Festival 2015 Dynamite Ska Festival 2014 Dynamite Ska Festival 2013Dynamite Ska Festival 2012 Dynamite Ska Festival 2011 Dynamite Ska Festival 2010 Dynamite Ska Festival 2009 Dynamite Ska Festival 2008Dynamite Ska Festival 2007 Dynamite Ska Festival 2006 Dynamite Ska Festival 2005Dynamite Ska Festival 2004 II Dynamite Ska Festival 2004 I