DR.
RING DING SKA VAGANZA - BINGO BONGO SPRING TOUR 2015
26.03.2015 - OST-POL DRESDEN
"Ich wag es kaum darüber nachzudenken,
was mit "Bingo Bongo" gemeint ist.", so der Doctor, bevor er die
Musiktherapie mit dem Titeltrack des neuen Albums von Dr. Ring Ding
Ska-Vaganza eröffnet. "Jederman möchte Bingo Bongo",
heißt es weiter im Text, das Gleiche könnte bald
für das gleichnamige Album gelten. Zum Glück ist es
seit 27. März frei verfügbar und nicht
rezeptpflichtig. Die Inhaltsstoffe sind für Patienten jeder
Art geeignet. Ohne das die eine oder andere Zutat beständig
vorschmeckt, wurde mit Ska, Rocksteady, Reggae, Calypso und
etwas Jazz, ein hervorragendes Medikament gemixt. Nebenwirkungen
garantiert ausgeschlossen - oder doch nicht?
Davon
konnte sich kürzlich jeder selbst während
der "Bingo Bongo Spring Tour 2015" überzeugen, die am 26.
März im Dresdener Ost-Pol begann und am 5. April,
Ostersonntag, im Marburger Kulturladen KFZ endete.
Nach dem 2012er Debutalbum "Piping Hot" ist "Bingo Bongo" das zweite
Album des Projektes "Dr. Ring Ding Ska-Vaganza". Aber dies
ist nur ein Projekt des viel beschäftigten Richard Alexander
Jung, alias Richie oder besser bekannt als Dr. Ring Ding. Es gibt nur
wenige Musiker in Deutschland, die auf eine derart vielseitige Karriere
und weltweite Bekanntheit zurückblicken können.
Später aber noch mehr dazu. Begeben wir uns erst einmal in den
Dresdener Ost-Pol, um den Start der "Bingo Bongo Tour" zu verfolgen.
Der Ost-Pol liegt an der Königsbrücker
Straße der Dresdener Neustadt. Ein paar Häuser
weiter
vom Filmtheater Schauburg in Richtung Elbe oder Stadtzentrum.
Eigentlich gar nicht zu verfehlen. Trotzdem laufe ich erst einmal daran
vorbei, da mich so gar nichts auf der Strecke an eine entsprechende
Location erinnert. Ich muss fragen und komme zurück an ein
Gebäude, welches ich mir eigentlich wegen einer altbekannten
Figur auf dem Balkon, sogar genauer angesehen hatte. Der
ungewöhnliche Blickfang hat mich tatsächlich von der
eindeutigen Beschilderung abgelenkt. Ich hätte mir eben vorher
ein paar Bilder im Internet ansehen und nicht nur die
Straßenkarte studieren sollen.
Das Gebäude sieht überhaupt nicht nach Konzertsaal,
Dancehall, Kneipe, oder was auch immer aus. Ich bin gespannt.
Punkt 21:00 Uhr, wie angekündigt, öffnet sich die
Tür oberhalb der Treppe zu einem kunstvoll bearbeiteten
hölzernen Vorbau. Hier befindet sich gleichzeitig der Einlass.
Danach betritt man eine kleine Kneipe, die an alte DDR-Zeiten erinnert.
Die Band sitzt gerade an einer langen Tafel zum Abendbrot. Vor dem
Tresen ist der Merchandise aufgebaut. Hier gibt es alles was mit Dr.
Ring Ding zu tun hat. "Bingo Bongo" ist selbstverständlich
auch dabei, auch wenn die offizielle Veröffentlichung erst am
nächsten Tag ist. Thomas Hellmich von Yellow Umbrella, Freund
und Musikerkollege des Doctors, bringt für den Merchandise der
Bingo Bongo Tour eine Ladung des neuen Reggaehasen Boooo vorbei. Auch
ein Projekt, an dem Dr. Ring Ding mitgewirkt hat. Nach der Show werden
wir uns etwas näher damit befassen.
Ich suche erst einmal die Bühne und finde den kleinsten
Konzertsaal, den ich je besucht habe. Jetzt bin ich doch ein wenig
überrascht. Das könnten früher zwei
Wohnräume gewesen sein, zwischen denen man nur eine Trennwand
entfernt hat. In einer Ecke unmittelbar neben der Bühne, steht
sogar noch ein alter DDR-Kachelofen. Deko und Lampen des Raumes sind
auch auf den alten Ostflair ausgerichtet. Am Trennwandrest zur
Raummitte ist das Mischpult auf ein paar Transportkisten aufgebaut.
Weitere Teile der Technik stehen auf dem Fensterbrett und auf einem
kleinen Schränkchen. Das
passt natürlich auch alles zum Flair. Aus der Not eine Tugend
zu
machen, war schon immer die besonders hohe Kunst im Osten. Geht nicht,
gab´s nicht. ;-)
Ich bin etwas neugierig und unterhalte mich mit Jörg, einem
der
Clubverantwortlichen. Reggaestory.de:
Was war eigentlich früher in dem Gebäude? Jörg:
Das war ein ganz normales Wohnhaus, welches zum Großteil seit
den Neunzigern leer stand. Anfang 2007 haben wir angefangen, die
Räumlichkeiten umzubauen. Das Ganze hat sich bis August 2008
hingezogen, da wir alles in Eigenleistung ausgebaut haben und u. a. die
Folgen eines Wasserrohrbruches beseitigen mussten. Reggaestory.de:
Nutzt ihr als Club das gesamte Gebäude? Ich habe
gehört in den anderen Etagen gibt es auch noch
Proberäume. Jörg: Wir
haben in der ersten Etage noch ein Lager, eine kleine Bandwohnung und
einen Proberaum. Die restlichen Räume sind ebenfalls als
Proberäume oder Ateliers vermietet. Reggaestory.de:
Der "Konzertsaal" ist ja eher ein Konzertraum und sieht aus wie eine
zusammengelegte Wohnung. Respekt! Das finde ich mutig. Gab´s
da
behördlicherseits keinerlei Probleme oder Auflagen? Jörg:
Für den Ausbau mussten wir natürlich beim Bauamt
einen Antrag auf Umnutzung stellen. Dieser beinhaltet auch
ein Brandschutzkonzept, welches regelmäßig
kontrolliert wird. Auch in Punkto Schallschutz haben wir eine Menge
umgebaut. Reggaestory.de:
Wieviel Leute passen hier eigentlich rein? Jörg:
120. Reggaestory.de:
Passen oder dürfen? Jörg:
Beides. ;-) Reggaestory.de: Wie
seid ihr auf den Namen Ost-Pol gekommen und was wollt ihr damit zum
Ausdruck bringen? Jörg:
Wir hatten schon immer einen kleinen Fetisch für den typischen
60er bis 70er Ostkneipencharme. Als wir merkten, dass die
meisten Originale nach und nach veschwunden sind, dachten wir, es ist
an der Zeit diesen Stil zu konservieren. Die Illusion ist uns ganz gut
gelungen, zumindest hatten wir schon Leute bei uns, die sogar fest der
Meinung waren, unser Lokal schon zu Ostzeiten besucht zu haben. Der
Name ist während der Bauzeit beiläufig in einer
Bierlaune gefallen. Reggaestory.de:
Kannst du mal was zu der Figur auf dem Balkon des Vorhauses
erzählen? Irgendwoher kenne ich die. Jörg:
Die Figur kennst du vom Staudengarten des Neustädter Elbufers.
Sie wurde ursprünglich 1902 vom Bildhauer Ernst
Moritz Geyger geschaffen und 1936 dort aufgestellt. Aber
keine Angst, wir haben sie nicht von dort weggeschleppt. Unsere Figur
hat die junge Künstlerin Anekah
nachgestaltet. Sie hat hier im Haus ein Atelier. Reggaestory.de:
Vielen Dank für die Infos Jörg! Jörg:
Keine Ursache und schönes Konzert! Wir freuen uns schon auf
deinen
Konzertbericht.
Schließlich kommt auf die Bühne Bewegung. Es
gibt mit Dub Willner
sogar noch eine Vorband. Wie das nur funktioniert? Zwei Bands bei
dieser kleinen Location! Ohne Sonderkonditionen oder Sponsoring kann
ich mir das nur schwer
vorstellen.
Die fünfköpfige Band kommt aus Dresden und befasst
sich mit der Kunst des Dub, wie der Bandname bereits vermuten
lässt.
Dub Willner wurde im Jahr 2006 durch André (Drums)
und Edgar (Bass) gegründet. Weiterhin
gehören aktuell dazu: Seit 2007 Robert (Dub), seit 2011 Felix
(Keys) und Schoenfeld seit 2013 (Trombone). In den Jahren 2006-2011 haben
sie viel herumexperimentiert und mit unterschiedlichen Besetzungen an
den verschiedensten Konzepten gearbeitet. Ihren ersten
öffentlichen Auftritt wagten sie im Jahr 2011. Als weitere
Höhepunkte nennen sie ihre Auftritte beim 2012er Dub My Sick
mit Sub Sickness in der Dresdner Chemiefabrik, beim 2013er BRN (Bunte
Republik Neustadt) als Headliner in der Groovestation und den Auftritt
als Support Act für Mad Professor am 08.03.2015 in der Dresdner Scheune.
Als ihre Vorbilder sehen sie Victor Rice, Dub Spencer & Trance
Hill, King Tubby, Brain Damage & High Tone, J.S. Bach, Root 70,
Twilight Circus, Jacques Palminger, Scientist, Hollie Cook, Radikal Dub
Kolektiv, AIR und Zion Train. Das ist eine ganze Menge. So hat man sich
auch bis heute auch noch nicht auf eine abschleißende
Instrumentenwahl festgelegt. Da ist immer noch Bewegung in der Band,
und man will künftig noch andere Instrumente einfließen
lassen.
Seit 2012 haben sie diverse Stücke auf Soundcloud veröffentlicht. Ein offizielles Release steht momentan noch nicht an.
Dub Willner muss ich mir unbedingt merken. Eine sehr gute Truppe. Wer
da denkt, Dub ist in der Regel nur mit viel technischen Aufwand im
Studio richtig gut herzustellen, den wird die Band eines Besseren
belehren.
Doch kommen wir zum Hauptact des Abends. Bevor Dr. Ring Ding
Ska-Vaganza auf die Bühne passen, gibt´s nach der
Show von Dub Willner, erst eine kleine Umbaupause. Dr. Ring Ding Ska
Vaganza treten heute wiefolgt an:
Dr. Ring Ding (Vocal + Trombone), Markus Dassmann (Guitar), Albert
"Tillo" Carrera (Keys) aus Barcelona, Robert (Drums), Ramon
Vagué (Bass) aus Barcelona, Mathias Demmer (Sax), Igor
Rudytskyy (Trompete) und Michelle Labonte (Alt-Sax).
Als Begrüßung gibt´s passender Weise
gleich mit
"Hello, Good Evening", das erste Stück des neuen Ska-Vaganza
Album "Bingo Bongo". Der Titel beinhaltet neben der
Begrüßung auch die Ankündigung was uns
heute Abend alle erwarten wird. Wir freuen uns drauf!
Mit der ersten Videoaufnahme steigen wir jedoch erst etwas
später ein.
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 1/15 - You´ve Done Me
Wrong (vom Album "Piping Hot")
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 2/15 - Piping Hot (vom Album "Piping Hot")
Blicken wir auch noch einmal kurz und auszugsweise auf die
Geschichte des
Doctors zurück, die in einem solchen Bericht einfach nicht
fehlen sollte.
Dr. Ring Ding, a.k.a. Prof. Richie Senior, bürgerlich Richard
Alexander Jung, kommt aus Münster in Deutschland und wurde am
02.06.1970 geboren. Seine musikalische Bühnenlaufbahn startet
1987 in der deutschen Ska Band El Bosso & die Ping
Pongs, als Posaunenspieler. Dort begann sich auch seine Liebe
zur
jamaikanischen Musik zu entwickeln.
Namentlich bekannt ist Dr. Ring Ding im Jahr 1992 geworden, als er mit
Dr. Ring Ding & The Senior Allstars ein neues Kapitel in Sachen
Ska in Deutschland und Europa aufschlug. Drei Jahre später
folgte mit "Dandimite" das Debutalbum von Dr. Ring Ding & The
Senior Allstars. Die fruchtbare Zeit mit der Band sollte bis ins Jahr
2002 reichen. Danach folgten die unterschiedlichsten Projekte mit
zahlreichen international bekannten Bands oder Künstlern,
entweder als Bandleader,
mitwirkender Musiker oder auch als Komponist und Solokünstler.
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 3/15 - The Exorcist
(vom Album "Bingo Bongo")
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 4/15 - All The Way To The Moon (vom Album
"Piping Hot")
Im Jahr 2012 wurd Dr. Ring Ding Ska-Vaganza ins Leben gerufen und sorgt
seitdem weltweit für Begeisterung. Das
Debutalbum "Piping Hot" kam noch im selben Jahr heraus.
"Siebzehn herrlich groovende Offbeat-Kleinode, die die inspirierende
Kraft des Traditional Ska, Rocksteady und Early Reggae hochleben
lassen.", so lautete die Albumankündigung vor drei Jahren. Und
genau das ist die richtige Mischung, die dieses Projekt so
erfolgreich macht, bei den verschiedensten Musikliebhabern ankommt
und sie vor der Bühne vereint. Das neue Album "Bingo Bongo"
setzt nun dieses bewährte Rezept erneut um. Ja und ganz
"nebenbei" ist er seit 2013 auch noch als zweiter Frontmann
bei
den Busters
eingekehrt und hat an deren letzten 2014er Album
"Supersonic Eskalator", maßgeblich mitgewirkt. Inzwischen hat
der Doctor die 20 in seiner Discography überschritten und
steht
seit fast 30 Jahren auf der Bühne. Weitere Infos
findet ihr auf der Website
von Dr. Ring Ding.
Live
Video:
Dr. Ring Ding Ska-Vaganza - 5/15 - White Rum And Pum Pum (Single 2015)
Live
Video:
Dr. Ring Ding Ska Vaganza - 6/15 - Bingo Bongo (vom Album "Bingo Bongo")
Kommen wir zurück zur Show, in der Richie nahezu jeden Titel
mit humorvollen Einlagen oder Anekdoten aus der Historie des Doctors
bereichert. Diese Ansagen und Geschichten zwischendurch,
möchte ich nicht missen. Richies
Entertainerqualitäten sorgen so noch neben der Musik
für das beste Unterhaltungsprogramm.
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 7/15 - Two Wrongs
(vom Album "Bingo Bongo")
Live
Video:
Dr. Ring Ding Ska-Vaganza - 8/15 - When You´re Drunk (vom
Album "Bingo Bongo")
Die Soundqualitäten in der kleinen Location des Ost-Pols
überraschen mich. Alle Bedenken, die ich wegen der
räumlichen Einschränkungen anfangs in mir trug,
haben sich längst zerstreut. Es ist weder zu laut noch zu
leise, es fehlt auch nichts. Es klingt tatsächlich alles so,
wie es klingen sollte.
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 9/15 - Adagio (vom Album "Bingo Bongo")
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 10/15 - Mr. Big Shot (vom Album "Bingo Bongo")
Vorerst letztes Stück der "Wohnzimmerparty" kommt auch vom
neuen Album und heißt "Gimme Nuff Ska".
Live
Video:
Dr. Ring Ding Ska-Vaganza - 11/15 - Gimme Nuff Ska (vom Album "Bingo
Bongo")
Natürlich verlässt die Band nicht endgültig
die Bühne, auch wenn wir auf Grund der begrenzten Besucherzahl
nur mit "Almosen" dienen können. Richie zieht uns auf, winkt
ab, und weiter geht es im Programm.
Live
Video:
Dr. Ring Ding Ska-Vaganza - 12/15 - Trafficker (vom Album "Piping Hot")
Weiter geht es mit lustiger Unterhaltung durch´s Programm.
Aber was soll ich da noch schreiben, hört einfach zu.
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 13/15 - Your Sweet Kiss (von "Ska´n
Seoul")
Danach geht es zum zweiten Mal von der Bühne. Der Doctor
lässt sich aber noch einmal
überzeugen zurückzukehren. "Dann
drücken wir
noch einmal ein Auge zu!, sagt er und drückt Mathias mit dem
Daumen das Auge zu. "Ja aber warum denn immer meins!", sagt
dieser darauf. "Ja weil du das immer so kennst!".
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 14/15 - Sammy Don´t Go Out No More
(vom Album "Piping Hot")
Irgendwann muss es aber dann doch ein Ende geben und Dr. Ring Ding
Ska-Vaganza haben passend zum Schluss des Auftritts, auch noch ein
Abschiedslied im Gepäck. Und damit beenden wir
auch die
Mitschnitte dieser musikalisch sehr vielseitigen und humorvoll
präsentierten Show.
Live
Video: Dr.
Ring Ding Ska-Vaganza - 15/15 - Too Late To Say Goodbye (vom Album
"Kingston Kitchen - Today´s Special")
Jetzt sind wir also wirklich am Ende angelangt. Es wird eingepackt und
die
Stecker sind gezogen. ;-) Ich steige von meinem Barhocker wieder
herunter, den man mir freundlicher Weise als Filmpodest gebracht hat.
Ohne dieses Hilfsmittel wären diese Aufnahmen heute sicher
nicht so gut gelungen.
Inzwischen ist Richie auch schon am Merchandise beschäftigt,
plaudert mit den Fans und gibt Autogramme.
Dr. Ring
Ding mit seinen aktuellsten Projekten "Boooo III" und "Bingo Bongo"
In "Bingo Bongo" haben wir nun ausführlich
hineingehört. Mehr Infos zu dem Album sind mit dem Cover am
Anfang des Berichtes verlinkt (oben rechts). Meine Empfehlung:
Unbedingt kaufen! Ab sofort offiziell im Handel. Jetzt haben wir ja
schon den 27. März. Ich hoffe die Auszüge in der Show
waren überzeugend genug.
Der neueste Teil vom Reggaehasen Boooo ist noch gar nicht ganz trocken
und erst seit ein paar Tagen auf dem Markt. Ihr könnt
es bei den
Konzerten von Dr. Ring Ding und Yellow Umbrella bekommen, oder ihr
bestellt es
über die Website von Boooo oder
im Buchhandel.
Wie die beiden vorangegangenen Teile, enthält das Buch eine
Audio-CD
und Dr. Ring Ding ist darauf als Sprecher und zum Teil mit Gesang zu
hören. Musikalisch untermalt ist die Handlung wiederum von Yellow
Umbrella.
In der Geschichte von Jens Strohschnieder (Yellow Umbrella) muss
Reggaehase Boooo wieder einmal den Reggaewald retten. Dieses Mal geht
die Gefahr von der Hexe Babylonia aus, die den gesamten Reggaewald in
einen tiefen Schlaf versetzt hat. Nur noch Boooo und zwei seiner
Freunde sind noch wach, weil sie gerade mit SAAAT eine neue Reggaeband
gegründet und im Proberaum gespielt haben. Mit Hilfe
des
mystischen Skavogels, der wegen Abwesenheit im
Mentowald, dem Hexenfluch ebenfalls entgangen ist, beginnt die
Rettungsaktion. Sie fliegen zuerst zur Pappel der allwissenden
Plapperschlangen. Wenn die nicht wissen was zu tun ist, wer dann!? ...
Mehr wird jetzt aber nicht verraten!
Holt euch einfach das Kinderbuch für alle kleinen und
großen Reggaeliebhaber.
Und wer von Buch und CD noch nicht genug hat, der kann die ganze
Geschichte mit seinen Kindern auch auf der Bühne erleben. Die
aktuellen Termine
findet ihr auf Boooo´s Facebook
Seite.
Gerade nicht der richtige Ort dabei? Dem kann abgeholfen werden
>>> einfach
buchen!
Copyright:
www.reggaestory.de
Text + Videokamera: Peter Joachim
Fotos: Peter Joachim
Mein Dank geht an Matthias von Pork Pie, an
Jörg und das Ost-Pol
Team, Björn von Dynamite und
natürlich ganz besonders an die Künstler des Abends.