Imprint Contact
Grover RecordsFF Dabei Booking - Official WebsitePork Pie RecordsAstra Kulturhaus Berlin - Official Website
THE SELECTER & STRANGER COLE @ BERLIN SKA CITY FESTIVAL

23.01.2016 - ASTRA BERLIN

Berlin Ska City 2016 - Poster
Zum vierten Male wurde beim relativ jungen "Berlin Ska City" abgefeiert. Hinter dem Festival steht dasselbe Organisationsteam wie beim alt gestandenen "This Is Ska Festival" von Rosslau (Juni), dem Leipziger "Dynamite" (November) und der "Ruhrpott Ska Explosion" in Dortmund (Januar). Die Festivals punkten mit nationalen und internationalen Künstlern aus dem Bereich Ska, Rocksteady, Early Reggae und Skinhead-Reggae. Als internationale Highlights waren dieses Mal unter anderem Stranger Cole & Doreen Shaffer aus Jamaica und The Selecter aus Großbritannien angekündigt, was auch uns nach Berlin zog.


Leider fiel Doreen Shaffer gesundheitsbedingt aus, womit man bei den betagten Legenden schon einmal rechnen muss. Und schon wieder hat es in diesem Zusammenhang die Fans an einem 20. eiskalt erwischt. Auch der Ausfall von Derrick Morgan beim Dynamite Ska Festival wurde an einem 20. verkündet. Dieses Mal ist die Zeitspanne bis zum Festivalstart aber mit 3 Tagen zuvor, etwas länger als nur als 1 Tag. So werden nicht ganz so viele Leute überrascht sein.

Hier die traurige Meldung vom 20.01. auf Facebook: "Traurig, traurig, aber wir haben alles versucht ...! Leider musste Doreen Shaffer ihre gesamte Europatour absagen. Sie war im Herbst sehr krank, hatte sich jedoch gut erholt und im Dezember noch einmal explizit grünes Licht für die Tournee gegeben. Nun hatte sich ihr Zustand wieder verschlechtert, und ihre Ärzte rieten dringend von einer Tournee und den damit verbundenen langen Flugreisen ab. In der Woche muss sie zur Umstellung / Anpassung ihrer Medikation noch einmal ins Krankenhaus, darum musste sie leider die gesamte Tour absagen. STRANGER COLE hat sich sofort bereit erklärt, ein komplettes Set zu spielen - wir freuen uns darüber! "

Hoffen wir, dass diese Meldung nicht wieder Beschwerden beim Künstlermanagement auslöst, wie dies kürzlich bezüglich Derrick Morgan geschah, was mich nach Veröffentlichung des Berichtes zum Dynamite Ska sehr überrascht hatte.



Doch konzentrieren wir uns auf den heutigen Abend und begeben uns ins Astra nach Berlin. Die Friedrichshainer Location befindet sich auf der Industriebrache an der Revaler Straße, die sich zu einer der bedeutendsten Ausgehzentren Berlins entwickelt hat. Unter anderem befindet man sich hier in Gesellschaft des Cassiopeia, einer Skaterhalle, einer Klettersporteinrichtung, einigen Bars und einer Reihe weiterer Kultureinrichtungen verschiedenster Art. Wer sich weiter umfassend zum Gelände informieren möchte, sollte diesen Link anklicken.
Die Parksituation an der Revaler Straße ist nicht gerade einfach. Alles ist überfüllt und einige Autos stehen schon auf dem Fußweg. Mit viel Glück erwischen wir dennoch die letzte Lücke an der endlosen Backsteinmauer, die das riesige Gelände abschirmt. Leider stehen hier auch noch überall nahe Verwandte der "einarmige Banditen" herum, die oft auch noch so platziert sind, dass sie sich total in der Finsternis verstecken und daher kaum zu bedienen sind, sofern man sie überhaupt entdeckt hat. Da wir zu später Stunde anrücken hoffen wie auf ein kurz bevorstehendes Ende der kostenpflichtigen Zeit und spielen einfach mal Lotto, wie viele andere Parkende auch.



Im Astra ist Hochbetrieb aber ausverkauft ist es noch nicht. Immerhin liegt das Fassungsvermögen der Location bei über 1.500 Besuchern. Obwohl es auf der Bühne schon seit einigen Stunden zur Sache geht, sind auch die anderen Bereiche des Astra gut ausgefüllt, von denen man keine Sicht zur Bühne hat. Es gibt mehrere Ausschankplätze und sogar einige Sitzgelegenheiten, wenn man sich vom Gedränge der eigentlichen Konzerthalle einmal etwas erholen möchte. Vor dem eigentlichen Kulturhaus befindet sich der Raucherbereich, der in einem riesigen Dauerzelt untergebracht und mit eigenem Gastronomiebereich nebst Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Eine gute Lösung für alle Beteiligten.
Wir treffen mitten im Konzert von The Frits ein, eine Ska-Band Deutschlands, die schon seit 1984 im Geschäft ist. Wir möchten uns aber heute nur auf zwei Programmpunkte des Events konzentrieren, wie der Titel des Artikels schon vermuten lässt. Wer Informationen zu den anderen Auftritten sucht, kann sich auf den Websites der anderen "üblichen Verdächtigen" umsehen.

Hier trotzdem noch einmal die Running Order des Festivals:

16:30 - Doors Open
17:15 - Wonderska
18:10 - The Hacklers
19:10 - The Skatoons
20:15 - The Frits
21:15 - The Selecter
22:25 - Stranger Cole with The Magic Touch
23:45 - The Offenders
00:45 - Two Tone Club
danach Aftershow mit DJ Mutti / DJ Pork Pie / Ras Meyer
Berlin Ska City - 2016

Bevor wir uns für den Auftritt von The Selecter positionieren, inspizieren wir noch den groß angelegten Backstagebereich, der für die Veranstaltung bestens ausgelegt ist. Das ist mal echt ein gewaltiger Qualitätssprung vom Dynamite Ska zum Berlin Ska City! ;-)
Inzwischen haben die Frits ihre Show abgeschlossen und es wird für The Selecter umgerüstet.
Pauline Black, legendäre Sängerin und neben Arthur 'Gaps' Hendrickson, einzige "Überlebende" der ersten Generation von The Selecter, sitzt entspannt auf dem Drumriser und verfolgt lächelnd das Treiben auf und vor der Bühne. Pauline Black hat mit The Selecter drei Epochen und somit zwei Neugründungen der Band miterlebt und mit den verschiedensten Musikerzusammenstellungen auf der Bühne gestanden. Die Geschichte der Band reicht bis in die Jahre 1977/78 und auf das Wirken von Gitarrist Neol Davies, Drummer John Bradbury und dem Posaunisten Barry Jones zurück, als deren erste Aufnahme "Kingston Affair" entstand.
The Selecter - Subculture - 2015

The Selecter

The Selecter

The Selecter The Selecter

The Selecter

The Selecter



Live Video: The Selecter - 1/6 - See Them A Come (Album: Subculture)

Der Name "The Selecter", mit entsprechender Bandgründung erfolgte aber erst 1979 als The Specials ihre 1979er Hitsingle "Gangsters" veröffentlichten. Die B-Seite der Single gilt mit dem gleichnamigen Stück "The Selecter", als Geburtsstunde von The Selecter. Als die Single in die Top 10 von Großbritannien kam, veranlasste dies Neol Davies und John Bradbury, die bis dahin nicht existente Band The Selecter mit Leben zu erfüllen und rekrutierten weitere Musiker, zu denen auch Pauline Black gehörte. Das Debutalbum "Too Much Pressure" kam 1980 auf den Markt und füllt noch heute mit wesentlichen Teilen davon, die Setlist der Auftritte von The Selecter. Auch die Hitsingle "On My Radio" landete bei den Veröffentlichungen in den USA, Kanada und Schweden auf dem Album. Diese erste Bandphase reicht bis 1981, als Pauline Black die Band für eine Solokarriere verließ und kurz zuvor das zweite Album "Celebrate The Bullet" erschien.

The Selecter

The Selecter

The Selecter - Pauline Black The Selecter

The Selecter

The Selecter - Pauline Black



Live Video: The Selecter - 2/6 - Box Fresh (Album: Subculture)

Danach verfolgte Pauline Black eine Karriere im Theater, Film und Fernsehen, bis es 1991 zu einer Neugründung der Band durch Pauline Black und Neol Davies kam. Neol Davies schrieb bis dahin die meisten Hit-Singles der Band.
Dieses Mal war es aber er, der die Band bereits ein Jahr später wieder verließ, um ein eigenes Projekt namens "Selecter Instrumental" zu verfolgen und Filmmusiken im Ska-Stil zu spielen. Er veröffentlichte auch eigene Alben wie "Box Of Blues" und "Future Swamp", beides Blues-Alben, auf seinem eigenen Label Vomatic Records.
Die neue Bandphase von The Selecter hielt 15 Jahre an und brachte eine Reihe neuer Alben hervor. 
2006 nahm Pauline Black eine Auszeit, um an ihrer Biografie "Black By Design: A 2-Tone Memoir" für den Verlag "Serpent´s Tail" zu arbeiten.
Pauline Black - Black By Design

The Selecter

The Selecter

The Selecter

The Selecter



Live Video: The Selecter - 3/6 - It Never Worked Out (Album: Subculture)

Die Auszeit dauerte bis ins Jahr 2009, bis sie schließlich wieder auf die Bühne zurückkehrte. Sie spielte Live-Shows in Großbritannien, Deutschland und Südamerika mit verschiedenen Ska-Musikern und trat mit Titeln der ersten beiden Alben von The Selecter auf. 2011 veröffentlicht sie ihr Soloalbum "Pigment Of My Imagination" mit 13 Tracks, die sie während ihrer Auszeit aufgenommen hatte. Inzwischen gründete sie The Selecter erneut, dieses Mal mit dem Sänger Arthur "Gaps" Hendrickson und steht seit 2010 bis heute erneut mit ihm zusammen als Leadsinger auf der Bühne.

The Selecter

The Selecter

The Selecter

The Selecter



Live Video: The Selecter - 4/6 - Carry Go Bring Come (Album: Too Much Pressure)

Inzwischen sind wir im letzten Teil der Show und im Stimmungshoch angelangt. Die Massive singt lautstark mit und ist kaum zu bremsen. Mit den alten Hits von "Too Much Pressure" kann die Band offenbar immer noch am besten für Begeisterung bei den Fans sorgen. Und so geht´s gleich mit dem Superhit "On My Radio" in die nächste ausgelassene Runde des Festivals.

The Selecter

The Selecter The Selecter

The Selecter

The Selecter



Live Video: The Selecter - 5/6 - On My Radio (Album: Too Much Pressure)

Letztes Stück der Show ist dann schließlich auch noch der Hit "Too Much Pressure" und damit bereits der siebente Song vom einstigen Debutalbum "Too Much Pressure" der Erstbesetzung von The Selecter.

The Selecter The Selecter

The Selecter

The Selecter

The Selecter The Selecter



Live Video: The Selecter - 6/6 - Too Much Pressure (Album: Too Much Pressure)

Eine tolle Show ist wieder einmal zu Ende gegangen. Die lang anhaltenden Rufe nach einer Zugabe "We want more!" können leider nicht in Erfüllung gehen, da das Zeitfenster für The Selecter schon ein Stück überschritten ist.

Die aktuelle Stammbesetzung der Band ist: Pauline Black (Vocal), Arthur 'Gaps' Hendrickson (Vocal), Winston Marche (Drums), Will Crewdson (Guitar), Luke Palmer (Bass), Lee Horsley (Keyboards), Neil Pyzer-Skeete (Tenor Sax), Orlando LaRose (Baritone Sax & Flute). Das aktuelle Album der Band ist das 2015er "Subculture".

Hier noch einmal die zusammenfassende Setlist der heutigen 60-Minuten Show:

1 - The Avengers (Album: String Theory - 2013)
2 - Three Minute Hero (Album: Too Much Pressure - 1980)
3 - London´s Burning (Album: String Theory - 2013)
4 - Breakdown (Album: Subculture - 2015)
5 - See Dem A Come (Album: Subculture - 2015)
6 - Danger (Album: Too Much Pressure - 1980)
7 - Box Fresh (Album: Subculture - 2015)
8 - It Never Worked Out (Album: Subculture - 2015)
9 - Train To Skaville (Single: 1980; Album: Celebrate The Bullet - Reissue CD 2001)
10 - James Bond (Album: Too Much Pressure - 1980)
11 - Missing Words (Album: Too Much Pressure - 1980)
12 - Carry Go Bring Come (Album: Too Much Pressure - 1980)
13 - On My Radio (Album: Too Much Pressure - 1980)
14 - Too Much Pressure (Album: Too Much Pressure - 1980)

Gleich geht es nach einer kurzen Umbaupause für The Magic Touch, mit der Ska- und Rocksteady-Legende Stranger Cole, weiter.



Stranger Cole steht heute zum ersten Mal zusammen mit The Magic Touch auf der Bühne. Bei früheren Auftritten Stranger Cole´s der letzten Jahre in Deutschland, waren immer die Steadytones aus Bayern, als Backing Band für ihn angetreten, zumindest so weit wir das selbst verfolgen konnten. Albert Akbaba, Gitarrist von The Steadytones, hat es sich aber nicht nehmen lassen, extra aus Bayern zu der heutigen Show nach Berlin zu reisen. So kann er endlich auch einmal eine Show von Stranger Cole aus anderer Perspektive genießen.
Stranger Cole - Lucky Dog

Und er kann ganz sicher völlig beruhigt sein, denn bei The Magic Touch ist Stranger Cole ebenfalls in den besten Händen. Im naheliegenden Berliner Proberaum der Band hat man schon am Nachmittag die bevorstehende Show durchexerziert und den perfekten Draht zueinander gefunden.

Stranger Cole & The Magic Touch



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 1/9 - Bangarang

Die meist bekanntesten Songs von Stranger Cole sind uns schon nahezu ins Blut übergegangen und bereits teilweise doppelt auf Video gebannt. Trotzdem kann ich mir nicht verkneifen erneute Aufnahmen zu machen. Immerhin sind ja heute auch andere Musiker am Start und der Sound nötigt einen gerade dazu wieder zuzuschlagen.

The Magic Touch

The Magic Touch

The Magic Touch

The Magic Touch



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 2/9 - Artibella

Wilburn Theodore Cole, alias Stranger Cole, a. k. a. Strangejah Cole, wurde 1945 in West Kingston, Jamaica, geboren. Seinen Spitznamen „Stranger“ (Fremder), bekam er schon in jungen Jahren, weil er niemanden in der Familie ähnlich sah. Seine musikalische Laufbahn war nahezu vorprogrammiert, da sein Vater Gitarren baute und sein Onkel Gilbert Cole bereits mit Ernest Ranglin gemeinsam auf der Bühne stand. Stranger war gerade einmal 16 Jahre alt, als er mit "In And Out The Window" seinen ersten Hit landete. In den Jahren darauf folgten Hit auf Hit, die ihm in der Musikgeschichte ein unvergängliches Denkmal gesetzt haben. Doch wir wollen heute nicht noch einmal auf seinen Lebenslauf eingehen, da wir dies bereits bis ins Detail an anderer Stelle getan haben. Schaut einfach in den Konzertbericht zu seinem Auftritt im Leipziger Noels Ballroom vom 12.01.2013 hinein. Dort findet Ihr alle Informationen, die wichtig sind. Eine weitere Konzertdokumentation findet Ihr beim This Is Ska von 2013, wo Ihr nahezu das gesamte Konzert, nebst seinem einzigen gemeinsamen Auftritt mit Patsy Todd in Deutschland, nacherleben könnt.



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 3/9 - Love Me Today

Stranger Cole

Stranger Cole The Magic Touch

The Magic Touch

Stranger Cole Stranger Cole



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 4/9 - Just Like A River

Stranger Cole ist exklusiv für das Berlin Ska City Festival nach Deutschland gekommen. Weitere Shows gibt es momentan nicht im unmittelbaren zeitlichen Umfeld des heutigen Auftritts. Zuletzt war er unterwegs in Australien und Neuseeland, dabei unter anderem am 21.11. in Melbourne und am 05.12. in Sydney.
Stimmlich scheint Wilburn heute ab und zu nicht ganz auf der Höhe zu sein, was aber nicht weiter auffällt, da mit dem Sound der Band ein unglaubliches Gesamtkunstwerk geschaffen wird, das man sicher kaum besser machen kann. Ob nun The Steadytones oder The Magic Touch, einen Unterschied in Sachen Qualität oder Können kann man hier ganz sicher nicht ausmachen.

Stranger Cole

The Magic Touch

Stranger Cole

The Magic Touch The Magic Touch

Stranger Cole



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 5/9 - When I Call Your Name

Schwierig wird´s, wenn Stranger während der Show ganz spontan die Setlist ändert und es darauf ankommt, dass es auch jeder Musiker sofort mitbekommt was nun zu spielen ist. So fällt das geplante "Housewife´s Choice" (You Don´t Know), leider unter den Tisch. In Ermangelung von Patsy Todd oder einer anderen weiblichen Begleitung für den Song, war das wohl eine kurz entschlossene Eingebung von ihm.

Stranger Cole

The Magic Touch

Stranger Cole The Magic Touch

Stranger Cole & The Magic Touch



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 6/9 - When I Get My Freedom

The Magic Touch arbeiten gegenwärtig an ihrem dritten Album. Wann es fertig sein wird ist zurzeit noch nicht festgelegt. Ihre aktuelle Scheibe "Shocks Of Lightning" ist bereits seit 2012 zu haben. Wäre wirklich schön, wenn die Fortsetzung bald ausgereift ist. Auch über The Magic Touch haben wir bereits mehrfach berichtet und möchten daher auf frühere Berichte verweisen, um uns nicht zu wiederholen. Die Zusammenstellung der Links zu den jeweiligen Berichten findet Ihr am Ende dieser Unterseite.
The Magic Touch - Shocks Of Lightning

Stranger Cole

Stranger Cole

Stranger Cole Stranger Cole

The Magic Touch



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 7/9 - Trying To Conquer Me (Delroy Wilson)

Neben ihrer mehr oder weniger zufälligen Weiterarbeit an ihrem dritten Album und dem ständigen Einstudieren immer neuer Stücke für die verschiedensten Künstler, im Rahmen ihrer Auftritte als Backing Band, spielen sie aktuell für Jahcoustix´ neues Album "Seriously Positive" ein paar neue Riddims im "RockersRootsRub-A-DubEarlyReggaeSka-Style" im Berliner "Lovelite Studio" ein. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.

Stranger Cole

Stranger Cole Stranger Cole

The Magic Touch

Offenbar ist die Zeitverschiebung im Festivalprogramm schon wieder ein Stück größer geworden. Durch den Fotograben wird ein Schild getragen und mit der Beschriftung in Richtung Bühne gezeigt. Ich kann die Aufschrift zwar nicht erkennen, aber im Ergebnis dessen, kürzt Stranger das Programm um einen weiteren Titel und geht mit "Run Joe" ins Finale über. Sehr schade, denn das geplante "If You Knew" von den Gaylads, fällt nunmehr leider der Zeitschere zum Opfer.

Stranger Cole

The Magic Touch

The Magic Touch The Magic Touch

Stranger Cole



Live Video: Stranger Cole & The Magic Touch - 8/9 - Run Joe

Passend zum Songtitel "rennt" Stranger Cole am Ende des Stückes unter dem Jubel des Publikums von der Bühne und eine mitreißende Show geht zu Ende. 

Hier noch einmal die zusammenfassende Setlist des heutigen Abends:

1 - Koo Koo Doo
2 - Bangarang
3 - Artibella
4 - Uno, Dos, Tres
5 - Love Me Today
6 - Just Like A River
7 - Housewife´s Choice (You Don´t Know) >>> entfallen
8 - When I Call Your Name
9 - When I Get My Freedom
10 - Ruff & Tuff
11 - Trying To Conquer Me
12 - If You Knew >>> entfallen
13 - Run Joe

The Magic Touch war heute mit folgender Besetzung auf der Bühne:

Sven Koop alias "Rimshot" (Drums), Jonas Hesse alias "Hessy James" (Bass), Alex Buck a.k.a. "Käptn" (Lead Guitar), Fritz Bayer (Guitar), David Reif a.k.a. "Darai" (Keys), Jakob Bindel (Trombone)und Jan Burger (Saxophone).



Während es auf der Bühne in die nächste Umbaupause und später in das nächste Konzert geht, besuchen wir Stranger Cole und The Magic Touch im Backstage.
Hier noch ein paar Impressionen davon.

Stranger Cole & The Magic Touch

Stranger Cole & The Magic Touch - Ganz rechts im Bild, Jochen Ströh, der Techniker der Band und somit wichtiger Bestandteil des Sounds von The Magic Touch.

Stranger Cole Stranger Cole

Stranger Cole

Eine kleine Überraschung haben wir für Wilburn natürlich auch noch dabei. So kann er sich über ein paar unserer besten Fotos im Großformat freuen, die uns bei seinen letzten Auftritten in Deutschland gelungen sind.

Stranger Cole Stranger Cole

Stranger Cole + Patsy Todd

Stranger Cole und Patsy Todd beim This Is Ska 2013 >>> Siehe Bericht

Stranger Cole



Live Video: Stranger Cole - 9/9 - Jingle

Der nächste Auftritt von Stranger Cole in Europa wird erst am 24. März zum Osterwochenende beim "The London International Skafestival" sein, dass in der Zeit vom 24. - 27.03.2016 stattfindet.



Als wir uns schließlich später auf den Heimweg begeben, entdecken wir doch tatsächlich eine "Gewinnbenachrichtigung" unter dem Scheibenwischer. Mit dem Blitzlicht der Kamera schälen wir nun die Geschäftsbedingungen des Automaten aus der totalen Finsternis heraus und staunen nicht schlecht. Wo anderenorts die Gebühren herab- oder ausgesetzt werden, hat man hier extra einen gesonderten Tarif mit Verdopplung der Gebühren in der Zeit von 18-24:00 Uhr eingeführt. Am Tage bezahlt man also nur die Hälfte. Na wenn das keine Abzocke der Besucher dieser Eventmeile ist, die in diesem Zeitraum alle hier einfliegen? Das ist wirklich besonders besucherfreundlich! Aber letztendlich ist der Preis des Knöllchens nicht viel höher, als wenn wir gleich für alle 3 Minuten unseres Aufenthalts 10 Cent bezahlt und auch entsprechendes Kleingeld gehabt hätten.
Parkautomat - Revaler Straße

Copyright: www.reggaestory.de
Text und Videokamera: Peter Joachim
Fotos: Marion und Peter Joachim

Mein besonderer Dank geht an Jörg Folta, Franze Vogel, Lars Kranenkamp, sowie an alle weiteren Organisatoren und natürlich an die Künstler des Berlin Ska City Festivals 2016.

Zurück

Berlin Ska City Festival 2016 Wonder Ska - Berlin Ska City 2016 The Hacklers - Berlin Ska City 2016The Skatoons - Berlin Ska City 2016 The Frits - Berlin Ska City 2016 The Selecter - Berlin Ska City 2016 Stranger Cole & Doreen Shaffer - Berlin Ska City 2016 The Offender - Berlin Ska City 2016Two Tone Club - Berlin Ska City 2016 Berlin Ska City 2015 Berlin Ska City 2014Berlin Ska City 2014 Berlin Ska City 2013