|
 |
|
Marcia
Griffiths ist nicht nur die schillerndste Frau des Reggaes aus Jamaika
-
sie wird auf der karibischen Insel ganz offiziell "Queen of Reggae"
genannt. Für ihr Lebenswerk hat sie 2002 vom jamaikanischen
Präsidenten sogar den "Award of Excellence" bekommen. Sie ist
schon seit fast 50 Jahren im Geschäft und eine Institution
wenn es um Reggae geht. Geboren am 23. November 1949 in Kingston,
Jamaika, startete Marcia Griffiths 1964 ihre Karriere als
professionelle Sängerin für Byron Lee und die
Dragonaires Band. Wenige Jahre später entstanden Aufnahmen
für Studio One, wo auch ihr erster einschlägiger Hit
„Feels Like Jumping“ erschien. In der Zeit von
Studio One schloss sich die Empress mit Bob Andy zusammen, wo
„Really Togehter“, eines der schönsten
ihrer vielen Duette entsprang. Nach dieser sehr erfolgreichen Epoche an
der Seite von Bob Andy wandte sich Marcia Griffiths wieder ihrer Solo
Karriere zu, um 10 Jahre später, nach Beginn ihrer Karriere,
sich mit Judy Mowatt und Rita Marley zu den I-Threes, der Background
Vokal Gruppe von Bob Marley & The Wailers, zu formieren. Mit
Bob Marley tourte das Hintergrundgesangstrio weltweit. Nach dem
tragischen Tod von Bob Marley im Jahre 1981 gab sie sich wieder ihrer
Solo-Karriere hin und nahm 1982 ihren Hit-Tune „Electric
Boogie“ auf, der innherhalb kürzester Zeit auf Platz
1 der Charts schoss. |
In ihrer fast 50-jährigen Karriere
enstanden 16
Studioalben und 2010 meldete sie sich mit dem Combination Tune
„No Way No How“ zusammen mit Spragga Benz
zurück in
den globalen Dancehalls. 2012 kam das Album : Marcia Griffiths
&
Friends. Das besondere bei dem Großprojekt ist,
dass Marcia Griffiths jedes der 38 Stücke auf dem Doppel-Album
mit einem anderen Künstler interpretiert. Mit dabei sind die
Stars der Reggaeszene: Busy Signal, Anthony B, Sanchez oder Assassin,
Lt. Stitchie, aber auch alte Freunde von Marica: Gregory Issacs und
Beres Hammond. Spannend wird es vor allem, wo alt und neu
zusammenkommen: Der Song "Desperate Lover" wurde vor langer Zeit von
ihrem wahrscheinlich engsten Musikfreund Bob Anderson geschrieben. Auf
dem Album singt sie dieses alte Stück in einer neuen Version,
zusammen mit Gentleman. Dazu hat Marcia Griffiths noch etwas Besonderes
geschafft: Auf dem Album bringt sie auch alle Frauen zusammen, die in
der jamaikanischen Reggaeszene wichtig und noch aktiv sind. Darunter
Tanya Stephens, Queen Ifrica, Lady G und Annette Brissett. |
Zurück
zur Übersicht
|
|