An dieser Stelle gibt es jeden Monat einen Song
aus verschiedenen Zeiten des Reggae-Universums, der uns besonders gut
gefällt und euch inspirieren soll.
Dieses Mal haben wir einen Song von Neville Livingston, alias Bunny
Wailer
ausgewählt, der uns am 02. März leider für
immer verlassen hat. Mehr dazu weiter unten auf dieser Seite.
Bunny Wailer - Rootsman Skanking - Album 1986 bei Shanachie
(R.I.P. Bunny Wailer - 10.04.1947 - 02.03.2021)
Nach seinem am 24. Juli 2020 bei Tad's Record
veröffentlichten Longplayer "Hello Africa", schieben nun
Chezidek und Tad's Record einen One-Riddim-Sampler mit 11 Tunes und der
blanken Riddim-Version nach. Ausgewählt haben sie
dafür "Inna Dem Eye" vom Album "Hello Africa". Der Song
eröffnet nun einen Reigen von allesamt gut bekannten Freunden
wie Duane Stephenson, Natty King, Perfect Giddimani, Teflon, Hero,
Lutan Fyah, Turbulence, Norris Man, Mikey General, und Peas Head.
Da fällt die Auswahl für
unsere Hörprobe nicht leicht. Wir haben uns dieses Mal
für Natty King entschieden, obwohl Perfect Giddimani und Lutan
Fyah es genau so gut hätten sein können.
Natty King -
Leave Dem To Time
(Album: "Chezidek & Friends - Inna Dem Eye")
RUB A DUB MRKT
05.03.2021 - STAND TALL - ONE-RIDDIM-SAMPLER RELEASE
Nach Veröffentlichung des neuesten
Albums "The Revolutionary Journey" von Carl Meeks und verschiedener
Singles, ist nun das
französische Label "Rub A Dub Mrkt" mit einem neuen Projekt
zurück. Die vorliegende One-Riddim-EP ist unter Leitung des
Produzenten Kiko mit verschiedenen international aufstrebenden
Künstlern, sowie bereits länger bekannten wie Soom T
aus Schottland, entstanden. Neben ihr reiten Lasai (Spanien),
Rohan Da Great & Supa Dane (USA), Tenor Youthman (Russland),
Dapatch (Frankreich), Rapha Pico (Holland) und Davojah auf dem Riddim.
Den blanken Riddim, der im Stil von Rub A Dub
& Digital Sound geprägten Veröffentlichung,
gibt's natürlich auch noch oben drauf.
Davojah -
Flora And Fauna
(Album: "Rub A Dub Mrkt - Stand Tall Riddim")
NEVILLE LIVINGSTON A.K.A.
BUNNY WAILER
02.03.2021 - WIR TRAUERN UM EINE LEGENDE
Am Dienstag ist Bunny Wailer in einem Kingstoner Krankenhaus auf
Jamaica verstorben. Die genauen Umstände seines Todes sind
noch nicht bekannt. Nach zwei zurückliegenden
Schlaganfällen verbrachte er aber immer wieder einige Zeit im
Krankenhaus. Neben Bob Marley und Peter Tosh war er das letzte
noch lebende Gründungsmitglied der legendären
Wailers. Bob Marley erlag 1981 einem Krebsleiden und Peter Tosh wurde
1987 in seinem Haus erschossen. Bunny Wailer wurde 73 Jahre alt.
Ihren ersten Hit hatten die Wailers mit "Simmer Down" im Jahre 1964.
1974 gingen schließlich Peter Tosh und Bunny Wailer eigene
Wege. Nur Bob Marley verblieb bei den Wailers. Bunny Wailer bekam im
Laufe seiner Solokarriere drei Grammys und veröffentlichte
nach seinem 1976er Debutalbum "Blackheart Man" über 20 weitere
Alben.
Mehr zu Bunny Wailer findet ihr in unserem Konzertbericht vom 20.08.2015.
Bunny Wailer
- Rock And Groove - 4/12 - YAAM Berlin - Mehr davon: 20.08.2015
ADWA VICTORY DAY
02.03.2021 – 125 Jahre Sieg von Adua + und
die Selbstzerstörung von Zeugnissen der ruhmreichen
historischen
Vergangenheit
Alljährlich
wird am 02. März auf dem Menelik II. Square in Addis Ababa,
der Hauptstadt Äthiopiens, der Adwa Victory Day gefeiert. Am
1. März
1896 besiegten die Truppen von Kaiser Menelik II und seiner Frau Taytu
Betul die italienischen Invasoren in der Schlacht von Adua (auch Adwa)
im Norden Äthiopiens. Dieser Tag erfüllt die
Äthiopier bis heute mit unendlichem Stolz. Allerdings lassen
verschiedene Ereignisse der zurückliegenden Jahre immer mehr
Zweifel aufkommen, ob die äthiopische Nation sich
überhaupt noch als solche wahrnimmt. Verschiedene der
über 80 in Äthiopien lebenden Ethnien, bis
hin zu einzelnen
Regionalregierungen, verstehen nicht, dass sie nur zusammen stark und
allesamt Äthiopier sind. >>>
Mehr
dazu (With long English part)
TRIBUTE
TO REGGAE JAM
16.12.2020 - REGGAE
JAM MEETS PLAYMOBIL UND HOFFEN AUF 2021
+ INTERVIEW BERND "SHERIFF" LAGEMANN
Reggae
Jam im Miniaturformat als "Tribute to Reggae Jam"! Dass Zehntausende
Besucher gemeinsam beim Reggae-Jam-Festival in Bersenbrück
feiern, ließ in diesem Jahr die Corona-Virus-Pandemie nicht
zu. Von
der Faszination dieses Events zeugt derzeit ein exklusives
Schaufenster-Objekt bei Rad & Spiel Grewing, in der
Mittelstraße von Bersenbrück.
Während Deutschland heute gerade im zweiten Lockdown erstarrt,
ist dennoch allerorts und bei jedem das Hoffen auf die Festivalsaison
2021 groß. >>>
Mehr
dazu
RIDDIM LESER POLL
LASST DAS VERGANGENE JAHR REVUE PASSIEREN - JETZT ABSTIMMEN
Sagt uns, wer euer Reggae/Dancehall-Jahr
gerockt hat, welcher Tune,
welches Album, welcher Riddim eure Ohren in Beschlag genommen haben.
Das sind aber nicht die einzigen Fragen zum Thema. Schaut einfach mal
rein.
Alle Angaben sind optional, d.h. ihr braucht nur die Fragen zu
beantworten,
zu denen euch etwas einfällt. Alle anderen Fragen lasst ihr
einfach offen.
Und wenn ihr mit reggaestory.de nicht ganz unzufrieden wart,
würden wir uns über eure Stimme bei der Frage "Beste
Website"
ganz besonders freuen. Auf jede Stimme kommt es an.
Auch wenn wir in diesem Jahr wegen Corona nicht so recht mit Konzert-
und Festivalberichten dienen konnten,
waren wir dennoch nicht ganz untätig. Neben verschiedenen
Berichten hat sich besonders in den Rubriken "News" und "Travel",
wieder viel in 2020 getan.
Mit eurer Stimme im Gepäck werden wir auch in Zukunft nicht
nachlassen und versuchen noch besser zu werden.
Hoffen wir auf ein besseres 2021, und dass unsere Lieblingsmusik wieder
auf die Club- und Festivalbühnen zurückkehrt.
Die Künstler und Veranstalter brauchen uns, ... und wir sie,
... sonst wird es künftig still in unserem Leben.
Nicht zu vergessen all die vielen Mitarbeiter der Branche, die hinter
den Kulissen die Auftritte der Künstler erst möglich
machen.
MERRY CHRISTMAS
WÜNSCHEN DEAN FRASER & TAD'S RECORDS
2020 - NYABINGHI CHRISTMAS - ALBUM RELEASE
Wer
noch für Weihnachten den passenden musikalischen Rahmen sucht
und
dabei altbekannte Lieder mit traditionellen Rastafari-Rhythmen
kombinieren möchte, ist bei Dean Fraser und Tad's
International
Records an der richtigen Adresse.
Schon im letzten Jahr hat Dean Fraser zusammen mit Tad A. Dawkins
Junior mit der Produktion dieses Instrumentalprojekts begonnen. Noch
vor Beginn der Weihnachtszeit haben es schließlich die beiden
geschafft, den Longplayer mit 16 Weihnachtssongs an den Start zu
bringen. Bestellbar hier.
Weitere Infos im nachfolgenden englischen Text:
It's beginning to look a lot like Christmas for Dean Fraser.
Nyabinghi Christmas, that is!
16 Christmas songs,
driven by traditional Rastafarian rhythms.
Produced by: Dean Fraser & Tad A. Dawkins Jnr.
Executive Producers: Tad A. Dawkins, and Tad A. Dawkins Jnr.
Fraser began production on the instrumental project last year with
co-producer Tad Dawkins Jr. / Tad's International Records
“Nyabinghi is Jamaican music, an' I want to bring a new
instrumentation to
these songs. Wi keep it musical but with
a different vibe,” Fraser told the Jamaica Observer.
Some of the popular songs that receive the "binghi" treatment:
When a Child is Born,
Christmas A Cum (Mi Waa Mi Llama),
Long Time Ago,
Santa Ketch Up Inna Mango Tree,
Merry Christmas,
Feliz Navidad and Auld Lang Syne.
For the authentic Nyabinghi feel, Fraser brought in percussionists
Congo
Billy, Hector Lewis and
Denver “Feluke” Smith.
The sessions were some of the last for Smith who died
in September from colon cancer.
Bassist Mikey Fletcher, guitarists Dario Morgan and Lamont Savory,
keyboardist Andrew Marsh and
flautist Zoe Mcintyre also played on the songs.
Fraser has done a number of albums, including instrumental tributes to
Bob
Marley and Dennis
Brown. He also played on Christmas albums by other artistes
but the thought of doing one for himself
never came up until last year.
“I wouldn't say Christmas is my favourite time of di year;
only thing I love about Christmas is di songs...
they are well-written and worth listening,” he said.
Written by: Howard Campbell
Dean Fraser
-
The Little Drummer Boy (Album: Nyabinghi Christmas)
"Forschen. Bilden. Erhalten." ist das Motto der
Deutsch Äthiopischen Stiftung mit Sitz in Hamburg, die sich
eine Goldmünze mit dem Antlitz von Ezana, dem ersten
christlichen König von Axum des 4. Jahrhunderts, ins Logo
genommen hat. Ezanas einstiges Reich umfasste Teile des heutigen
Äthiopien, Eritreas, des Sudan und des
Yemen. Der Kalender konzentriert sich
auf Äthiopien und Eritrea und zeigt auf einem Blick
die in der Region stattfindenden Festivals, Fastenzeiten und Feiertage.
Ehrenamtliche Mitstreiter und Fotografen aus
aller Welt haben für jeden Monat bemerkenswerte Fotos und
interessante Informationen in mehreren Sprachen zusammengestellt. Mit
dabei die drei wichtigsten regionalen Sprachen wie Amharisch, Oromo und
Tigrinya, sowie Englisch, Französisch, Deutsch und
Italienisch. Somit sollte der Kalander eine breite
Fangemeinde finden.
Wer also noch ein schönes Weihnachtsgeschenk
benötigt, sich für Äthiopien interessiert
und die Arbeit der Deutsch
Äthiopischen Stiftung unterstützen
möchte, kann dies mit 18 USD oder 15 EUR tun und
erhält portofrei diesen Kalender. >>> Hier
gibt's einen kleinen Kalenderauszug zur Info.
Today we would like to introduce and recommend to you an out of
ordinary gift for Christmas!
Whether you want to give it to yourself, your friends or a member of
your family. We think the Ethiopian-Eritrean Cultural and Western
Calendar for 2021 could be a perfect gift.
What makes this calendar unique?
The calender shows at a glance, when festivals, fasting periods and
holy days are celebrated in the Ethiopian-Eritrean and Western
calendar. Additional to a remarkable photo every month the calender
contains a monthly description of a festival plus key data from
Ethiopian-Eritrean history.
The calendar is multilingual and therefore suitable for everyone. The
important contents are translated into English, French, German and
Italian and also Amharic, Oromo and Tigrinya. >>>
Click here
for an example (PDF)
Get one of the last copies for 2021. To get the calender is very easy.
You just have to sent a donation of only 18 USD or only 15 EUR for each
copy you want with PayPal to: afrocalendar@gmail.com. After the receipt
of the donation the Foundation will sent you the calendars without any
additional shipping costs.
RUDEBOY - THE STORY OF
TROJAN RECORDS
27.11.2020 - RELEASE ON DVD &
BLURAY
Legendary label Trojan Records announces the
worldwide release of the documentary Rudeboy: The Story of Trojan
Records on DVD and BluRay. The feature-length documentary, which was
screened in select cinemas and festivals in 2018, tells the story of
the origins and ongoing love affair between Jamaican and British Music
through the prism of the iconic label.
Directed by Grammy winner Nicolas Jack Davies (The Road To Red Rocks,
Payday), Rudeboy features a cast of legendary artists including Lee
‘Scratch’ Perry, Toots Hibbert, Ken Boothe, Neville
Staple, Marcia Griffiths, Dave Barker, Dandy Livingstone, Lloyd
Coxsone, Pauline Black, Derrick Morgan and more.
Combining archive
footage, interview and drama, it tells the story of Trojan Records by
placing it at the heart of a cultural revolution that unfolded in the
council estates and dance floors of late 60’s and early
70’s Britain and how that period of immigration and
innovation transformed popular music and culture. A loving tribute that
reminds us that music has the power to break down cultural barriers and
change lives.
Rudeboy premiered at The London Film Festival in 2018 to rave reviews
from The Hollywood Reporter, Little White Lies, Film Threat and The
International Documentary Film Festival Amsterdam, as well as coverage
from the likes of Rolling Stone, The BBC and The Wire. The film made up
part of Trojan Records’ 50th anniversary celebrations,
marking five decades since the iconic reggae label changed the British
musical and cultural landscape, bringing a new sound and ethos to the
world.
From November 27, fans will be able to purchase a limited edition 2
disc box set, which includes the DVD/BluRay and the CD of the official
motion picture soundtrack at Trojan
Records store. Full soundtrack can be
ordered on both vinyl and CD.
Hier geht's zum offiziellen Trailer,
oder Cover anklicken.
Ken Boothe -
Everything I Own (Rudeboy Release)
ALAN MOE MONSARRAT
16.11.2020 - AGRICULTURE - ALBUM RELEASE
Der US-Amerikaner Alan Moe Monsarrat wurde 1951
inmitten mysteriöser und unglaublich bizarrer
Umstände in Phönix City (Alabama)
geboren. In jener Zeit galt der Ort als die böseste Stadt von
ganz Amerika. Babys wurden gestohlen und verkauft oder gerieten unter
anderen Umständen an andere Eltern als ihre eigenen.
Moe wuchs auf Militärposten in den USA und in Japan
auf. Musikalisch begann er im Kirchenchor bis er schließlich
1973 in Hawaii Reggae zu spielen begann. Später
gründete er mit The Lotions die erste Reggae-Band von Texas,
die allerdings auch für Rock, Folk und Country steht.
Später folgte die Band I-Tex, die sich mit Country im
Reggae-Stil einen Namen machte und Vorgänger seiner aktuellen
Band Mau Mau Chaplains ist, in der er als Frontmann noch heute in
Austin (Texas) aktiv ist. Nun hat er sein erstes Soloalbum
"Agriculture" mit 10 Roots-Reggae Tracks und den zugehörigen
Dub-Versionen vorgelegt.
Weitere Infos im nachfolgenden englischen Text:
Austin-based record label Music4Life releases new reggae album,
Agriculture from Alan Moe Monsarrat. Music4Life is run by producer
@DJRJ. RJ has been performing in Austin’s reggae scene since
1987 with many different bands. His bi-weekly radio program, Reggae
Evolution, has been on the air on KAZI 88.7 FM every other Tuesday
night from 7-10 PM since 1989. His mission is to make this world a
kinder sweeter place with reggae music.
Alan Moe Monsarrat shared his thoughts on his new release: "After a lot
of hard work my solo album "Agriculture" is ready for release. RJ
Johnson and I have ten original songs and our dub versions to offer.
Like seeds planted in the earth, songs are planted in the mind and grow
over time. Most of these songs were written from the ground up in
RJ’s studio and, with the help of a great bunch of musicians
they are now a reality. We hope you will enjoy "Agriculture”
as much as we do!"
Producer/engineer RJ Johnson had this say about the album’s
completion: "We started our first single, Only Jah, in 2014 and the
album has grown from there. Six years later, it’s a sweet
victory
to see this album finished and available for the world to enjoy."
Alan Moe
Monsarrat -
Dubbing Your Power (Album: Agriculture)
CLIVE HUNT
13.11.2020 - BLUE LIZZARD + BAD BAD BAD - ALBUM RELEASE
VP Records feiert die Arbeit eines
heimlichen Helden des Reggae und jamaikanischer Musik, den Produzent,
Instrumentalist, Autor und Arrangeur Maurice Clive Hunt. Am
bekanntesten ist er für das wegweisende Album "Satta
Massagana" der Abyssinians, Dennis Browns "Milk and Honey", Beres
Hammonds "Putting Up Resistance" und für
neuere Veröffentlichungen mit Richie Spice, Jah Cure,
Queen Ifrica und Jah9. "Blue Lizzard" ist das erste
Reggae-Instrumentalalbum seiner Art aus Jamaika, seit der
Blütezeit der Channel One und Joe Gibbs Studios Ende der
1970er Jahre. Als Hörprobe haben wir uns für "Iwan
den Schrecklichen" entschieden.
Weitere Infos im nachfolgenden englischen Text:
VP Records celebrates the work of an unsung hero in reggae and Jamaican
music, producer, instrumentalist, writer, and arranger Maurice Clive
Hunt. Hunt is best known for the Abyssinians’ landmark "Satta
Massagana" album, Dennis Brown’s "Milk and Honey", Beres
Hammond’s "Putting Up Resistance", and for more recent VP
Records releases featuring Richie Spice, Jah Cure, Queen Ifrica, and
Jah9.
Hunt is celebrated through an anthology of his classic productions "Bad
Bad Bad" and an all new instrumental LP "Blue Lizzard".
"Blue Lizzard" is the first reggae instrumental album of its kind to
come out of Jamaica since the heyday of Channel One and Joe
Gibbs’ studios in the late 1970s and Rico
Rodriguez’s influential "Man From Wareika" album. Blue
Lizzard features original compositions and several classic adaptations,
all arranged by Hunt.
This servicing also includes Bushman's version of "Don't Want To Be No
General" from "We Remember Dennis Brown", and the instrumental version
from Blue Lizzard, "Ivan The Terrible".
"I came up in the ska era. I played trumpet originally. That was my
introduction to everything I do musically.", says the gifted musician,
who brought together a multi-generational roster of artists for the
Blue Lizzard sessions. The players included Dean Fraser, Bobby Ellis
and Nambo Robinson, Robbie Lyn, Franklyn Bubbler Waul, Wayne Armond,
Squidley Cole, and Kirk Bennett. The album was recorded at Jimmy
Cliff’s Sunpower studio between 2016-2018.
"I have always been into instrumentals. Our culture, our music, was
very much [about] instrumentals, even dub, came about as the other side
of the music without the vocal. I was doing all this work for VP. A lot
of time we go in the studio and lay four or five riddims and
… maybe two or three are voiced and the others are sitting
there. I said hey, let me do something with these." This is where the
core horn section of Dean Fraser, Everald Gayle and Dwight Richards
came into the picture, with special appearances from the late Nambo
Robinson and Bobby Ellis, who passed away shortly after the recording
was completed. Ellis is featured playing flugelhorn on "Bobby Blue".
"Blue Lizzard" is available on digital platforms and a limited-edition
vinyl pressing.
Das brandneue One-Riddim-Album von Heartical
Sound und seinem eigenem Label "African Museum" ist eine Hommage an den
großen Gregory Isaacs
(15.7.1951 - 25.10.2010). Wie immer sind alle Instrumente von
der Basque Dub Foundation eingespielt. Der Riddim ist ein Remake des
"Universal Tribulation", ursprünglich aufgeführt von
einer All-Star- Musiker-Besetzung, darunter Sly &
Robbie, Ansel Collins und Winston Wright, sowie Dennis Brown, Junior
Delgado und
Leroy Sibbles bei den Backing Vocals. Seltsamerweise war es
einer der wenigen Tracks aus Gregorys Klassiker
Album "Soon Forward" (1979), der nie als Single veröffentlicht
wurde, während er wohl einer der besten Songs des Sets war.
Mehr Infos im englischen Text von Sergio Marigomez:
Heartical Sound & Label’s
brand new one-riddim album pays tribute to the great late Gregory
Isaacs
(15.7.1951 – 25.10.2010) and his very own label African
Museum. As usual, all instruments are
played by B D F (Basque Dub Foundation). The riddim is a remake of the
Cool Ruler’s “Universal
Tribulation”, originally performed by an all-star musician
lineup including the mighty duo Sly Dunbar
& Robbie Shakespeare, Ansel Collins and Winston Wright but also
Dennis Brown, Junior Delgado and
Leroy Sibbles on backing vocals. Strangely enough, it was one of the
few tracks from Gregory’s classic
album “Soon Forward” (1979) which was never
released as a single, while it was arguably one of the
best songs of the set.
To ride this great version, we needed some great artists. Of course, we
had to include our long-time
friend and live show partner General Levy, delivering a conscious
message in his unmistakable own
style warning us about the many “Twist and turns”
out there. Now for the very first time, we are
honored to feature the voice of the legendary veteran British MC called
Macka B. Heartical has
shared several stage shows through the years with this gifted lyricist
and it was time to push our
collaboration further, the result is titled “Humble we
humble”. Rod Taylor is another artist we know
for years, who had never worked with our label yet. It was after a show
together in Matera (Italy) in
2019 that this respected veteran Jamaican singer recorded his vibrant
“I’ve been there before”,
proving once more that his voice has not aged at all. A household name
by now on Heartical label
with six singles released so far, the rub a dub expert Carlton
Livingston delivers a great love song
with “Baby Please”. The 70s veteran Badoo (a.k.a
Horace Smart) is also here with his second single
for Heartical, a positive take on the many turmoil in life, humorously
stating that “Things could be
better, but me nah complain”. Another Jamaican veteran is
back on the label, mister David Jahson
surely knows what he is talking about when he sings about
“Too much trouble”. Another newcomer
on the label is the singer Daweh Congo, he uses his trademark voice to
great effect to describe what
“Ghetto Living” is like, first-hand information
coming straight from the heart of Kingston city.
Always hunting for fresh upcoming (or simply lesser known) talents,
Heartical had to work again with
the gifted Toronto based singjay Neto Yuth, wisely reminding us that
“When the rain falls, it nah fall
pon one man”. In the meantime, Rootsamala, an accomplished
sister and brother duo from Malaga
(Spain), returns to urge you to “Believe in
yourself”. Such a tribute project dedicated to Gregory
Isaacs deserved a cover version of the original “Universal
Tribulation” track, it was not an easy task to
carry out but we can say that the British singer Sun I Tafari managed
to handle it smoothly. Two
other UK talents, Troublesome and Cerose, have teamed up to literally
demonstrate what is the real
“U.N.I.T.Y” they are talking about. Last but not
least of these twelve brand new vocals, our local
bubbling French scene is well represented here by the experienced
singer Guive, his ”Final Warning”
is simply a brilliant call to wake up before it’s too late to
save our planet.
The set terminates with the B D F (Basque Dub Foundation) teaming up
with the talented UK based
engineer James Zugasti providing a proper dub treatment to the riddim,
including some fresh
melodica riffs by B D F's main honcho Inyaki, who also played bass,
piano, organ and guitar. On top of
the full digital release, we have pressed four vinyl 7”
singles, each one is limited to 300 copies. The
cover artwork was created by Alex Mayo, while the vinyl edition labels
were designed by William
Boulay as a tribute to the original African Museum label.
“I feel it and I know it” as Gregory would have
said.
General Levy
- Twists & Turns
(Album: "Universal Tribulation")
PERFECT GIDDIMANI
30.10.2020 - DUMPLIN SHOP - EP RELEASE
Auf dem 2017er Reggae Jam hatte der Handcart
Bwoy noch verkündet, dass sein im selben Jahr erschienenes
Album "Live My Life Again" sein letztes Album sei. Das wollte
natürlich niemand so recht glauben. Zum Glück sind
seitdem über 30 neue Singles erschienen und nun ist die EP
"Dumplin Shop" mit sechs neuen Songs digital erhältlich.
Für die Veröffentlichung hat er sich mit der aus
Nantes kommenden französischen Backingband Soulnation
zusammengetan. Als Gastsänger erleben wir Omar Perry mit dem
Song "Soul
Of Creation".
Veröffentlicht wurde dieser schon am
Anfang des Monats auf Greg's YouTube Channel. Für das Release
der EP zeichnet das Schweizer Label Evidence Music verantwortlich.
Beschwerden bezüglich des Covers sind an den Drummer der
Soulnation Band, Jonas "Koffi" Gouraud, zu richten. Und hier geht's zum
Download
der
EP. Weiter so Greg und breche bitte dein
Versprechen endgültig auch mit einem neuen Longplayer, damit
keine Zweifel mehr bestehen!
DANDY LIVINGSTONE
09.10.2020 - THEY CALL US LEGENDS - ALBUM RELEASE
Der Titelsong des Albums ist schon
seit 4.
April auf YouTubezu
sehen, und nun kehrt der jamaikanische Sänger und
Produzent Dandy Livingstone nach 6 Jahren Pause wieder
mit
einem neuen Longplayer zurück. Für den
Vorgänger "The
Vault Is Open" musste die Fangemeinde sogar 34 Jahre lang warten. Schon
im Mai erfolgte die Digitalveröffentlichung von "They Call Us
Legends" und nun
wird eine 12" LP nachgelegt. Als Gastsänger sind U-Roy und
Ansel Collins mit im Boot. Auf U-Roy war ich besonders gespannt, aber
seine beiden Auftritte haben leider nicht die besten Songs des Albums
getroffen.
Zu den Musikern gehören unter anderem
Computer Paul Henton, Mitchum Khan, Kirk Bennett, Everol Wray, Dave
Madden und Nambo Robinson. Die Digitalversion des Albums gibt es auf
allen
bekannten Plattformen und die 12" LP kann unter
mailorder@dubvendor.co.uk bestellt werden.
Dandy
Livingstone & Scatta Bonnic - Rihana (Album: They Call Us
Legends)
ZIGGY MARLEY
18.09.2020 - MORE FAMILY TIME - ALBUM RELEASE
Auch wenn der Name Marley weltweit schlechthin
an grandiosen Reggae erinnert, ist das aktuell schon längst
nicht mehr der Fall. Bob Marleys Nachkommen sind zahlreich,
und die
musikalischen Wege seiner Kinder und Enkel ebenso. Das ist auch bei
seinem ältesten Sohn David Nesta, alias Ziggy, nicht anders.
Da helfen auch sein Aussehen, seine Stimme und die
Erwartungshaltung der Marley-Fans nicht weiter. Ziggy geht seinen
eigenen und oft experimentellen Weg. Für den Reggae-Fan sind
seine Alben oft durchwachsen und die entsprechenden Hits weit
gestreut.
Seine Grammy-Awards in Sachen Reggae
sind umstritten und haben einen herben Beigeschmack. Lediglich
bei seinen
Live-Auftritten bekommen die Fans genau was sie hören
möchten. Sein neues Album "More Family Time" ist wieder breit
gestreut in Sachen Style. Man kann es schon erahnen wenn man die
Mitstreiter Stephen Marley, Sheryl Crow, Ben Harper, Angelique Kidjo,
Alanis Morissette, Tom Morello, Lisa Loeb und Busta Rhymes zur Kenntnis
nimmt. Letzterer zusammen mit Ziggy, Tom Morello und Isaiah Marley auf
"Move
Your Body", sind einfach nur Ohrenschmerzen. Zum Glück gibt es
die
Skip-Taste. Reggae steht auf dem Album nicht im Vordergrund. Dennoch
gibt es einige Lichtblicke und schöne Momente, wie diese mit
Angelique Kidjo, aber was soll schon bei einem altbekannten
afrikanischen Volkslied schiefgehen. Ska mit Ben Harper im
Eröffnungssong "Play With Sky" ist auch gut
anzuhören. Aber jeder soll für sich die
schönen Seiten des Albums entdecken, zu denen sicher auch "My
Dog Romeo", "The Garden Song Of Miracles" und "Goo Goo Ga Ga"
gehören werden. Wir haben uns allerdings für
Sheryl Crow entschieden, ... auch wenn's für uns kein Reggae
ist.
Ziggy Marley
feat. Sheryl Crow - Everywhere You Go
FREDERICK NATHANIEL
"TOOTS" HIBBERT
11.09.2020 - WIR TRAUERN UM EINE LEGENDE
Nur wenige Tage nach Veröffentlichung seines neuen Albums "Got
To Be Tough", ist wieder einmal ein ganz besonderer Künstler
von uns gegangen. Nach bisherigen Informationen soll Toots an den
Folgen einer Coronavirusinfektion in Kingston erlegen sein. Wir trauern
gemeinsam mit der Familie, Freunden und Fans und sprechen der Familie
unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Toots wird in seiner Musik auf ewig
weiter
leben. Vielen Dank Toots für die schönen Konzerte die
wir mit dir erleben durften.
Toots
& The Maytals - 54-46 Was My Number - Festsaal Kreuzberg - 29.06.2017
SOOM T
11.09.2020 - THE ARCH - ALBUM RELEASE
Man muss Soom T's bürgerlichen Namen
Sumati Bhardwaj nicht kennen oder ihr gegenüber stehen, man
erkennt auch so ganz deutlich an ihrer Stimme und ihrem Gesangsstil,
dass ihre Wurzeln in Indien liegen. Aufgewachsen ist die
Sängerin jedoch in einem Glasgower Armenviertel und hat sich
inzwischen den internationalen Status einer Raggamuffin Princess
erarbeitet. Ihre erste Veröffentlichung, damals noch als MC
Soom-T, geht auf das Jahr 2003 und die Single "Keep Life Right" mit dem
deutschen Duo "BUS" zurück. 2005 folgte mit ihnen das Album
"Feelin' Dank".
Zunehmend
bekannt wurde sie jedoch erst als sie
in Frankreich zusammen mit dem Briten Alex Paterson als Soom-T
& The Monkeytribe auftrat. Mit ihrem 2015er Album "Free As A
Bird" gelang ihr schließlich der Durchbruch in den
französischen Charts. Nach zwei weiteren Album mit Monkey Marc
und Budz, sowie dem 2018er Soloalbum "Born Again", steht nun das
mit DJ Kunta produzierte Album "The Arch" am Start. Das Album
wurde mit der in Lyon ansässigen Band Highly Seen komponiert
und
aufgenommen. Wie es
sich für eine Raggamuffin Princess gehört, liegt
natürlich beim Raggamuffin der Schwerpunkt der Scheibe.
Besonders
in der
zweiten Hälfte des Albums wird es aber deutlich reggaelastiger.
Soom T
- What Do I Do (Album: The Arch)
WAILING SOULS
28.08.2020 - BACK A YARD - ALBUM RELEASE
Nach ihrem 2017er "Island Girl" haben sich nun
Winston "Pipe" Matthews und Lloyd "Bread" McDonald, zwei der
verbliebenen Gründungsmitglieder von den Wailing Souls, mit
dem Sänger, Multiinstrumentalisten und Produzenten Alborosie
zusammengetan, um ihr 25. Album auf den Weg zu bringen. Mit im Boot
sind Tyrone Downie (ehemals Keyboarder von Bob Marley & The
Wailers) und der legendäre Bassist und Bandleader der Roots
Radics, Errol "Flabba" Holt. Die Roots Radics haben sie schon in den
1980er Jahren zusammen mit Flabba Holt auf mehreren ihrer Alben, wie
zum
Beispiel auf dem legendären "Firehouse Rock",
unterstützt.
Bei dieser Künstlerzusammenstellung
weiß eigentlich jeder Ragge-Fan was ihn erwartet und kann
sich schon ungehört und vertrauensvoll dieses Album
zulegen.
Die bereits seit 1968 aktive Band hat es bis heute auf drei
Grammy-Award Nominierungen für das beste Reggae-Album des
Jahres
geschafft und hat diese Scheibe ebenfalls zur Prüfung
für den 2021er Grammy eingereicht. Wir wünschen viel
Erfolg!
Wailing
Souls
- Invisable Wall (Album: Back A Yard)
TOOTS AND THE MAYTALS
28.08.2020 - GOT TO BE TOUGH - ALBUM RELEASE
Der
legendäre 74jährige
Jamaikaner Frederick Nathaniel Hibbert, alias Frederick "Toots"
Hibbert, veröffentlicht mit seinen Maytals nach über
10jähriger Pause ein Studioalbum mit 10 Songs. Der Erfinder
des Wortes "Reggae" ist bis heute in keine musikalische Schublade
sicher einzuordnen. Dennoch hat er es geschafft in 1988 und 10 Jahre
später eine Grammy- Nominierung für das
Reggae-Album des Jahres zu bekommen. Toots ist in allen Revieren
unterwegs, ob nun Ska, Reggae, Soul, Jazz, Blues, Funk, R'n'B oder
andere. Dennoch versteht er es, daraus seinen eigenen unverkennbaren
Stil zu kreieren.
So ist
es auch auf seinem neuen Album. Lediglich 4 der 10 Songs kann man mit
Reggae in Verbindung bringen, und der "Rest" geht quer durch Toots'
Music. Wir haben den unserer Meinung nach besten Song als
Hörprobe
ausgewählt. Zu dieser Erkenntnis ist offenbar auch Toots
gelangt,
denn immerhin wurde dieser Song schon am 1. Juli zur Einstimmung auf
das Album als Video veröffentlicht und hat bis heute
schon die Million geknackt.
Toots And
The Maytals
- Got To Be Tough
DR. RING DING
21.08.2020 - THE REMEDY - ALBUM RELEASE
Unser
Doctor hat das ultimative Heilmittel gefunden, zwar nicht unbedingt
gegen Corona aber gegen viele Nebenwirkungen die damit verbunden sind.
Und weil nicht nur ein Schluck aus der Pulle hilft, hat der Doc gleich
ansehnliche 17 gut bekömmliche Dosen verordnet.
Zusammengebraut
aus Zutaten von 2Tone und traditionellen Ska, Reggae, Dub, Dancehall,
Rub-A-Dub und Artverwandten, wird mit dem Endprodukt niemand
vernachlässigt. Richard Alexander Jung, alias Dr. Ring Ding,
präsentiert auf dem äußerst gelungenen Werk
die ganze
Spielbreite seines musikalischen Könnens, zu dem
natürlich
auch ein Instrumental mit seiner Posaune gehört.
Besonders
wirksam finden wir "Both Sides Now", womit wir vermutlich nicht allein
sind, denn diesen Song gibt's gleich in drei Versionen und Sprachen.
Das Heilmittel wurde von Gecko Rex und Pork Pie getestet und zugelassen
und kann rezeptfrei in den üblichen Shops erworben werden. Am
21.
August gibt's die Album-Release-Show
im Außenbereich des Club
Jovel in Münster. Hier die weiteren Termine
zur wirksamen und nachhaltigen Unterstützung der Therapie.
Both Sides
Now (Album: "The Remedy")
IRIE SOUNDS INTERNATIONAL
07.08.2020 - PRETTY LOOKS RIDDIM - ALBUM RELEASE
Das
besonders in Jamaica und Kalifornien aktive Soundsystem und
Record
Label "Irie Sounds International" veröffentlicht am 07. August
den
"Pretty Looks Riddim". Auf dem Riddim reiten Künstler wie Fred
Locks, EarthKry, Prezident Brown, Turbulence, Abby Dallas, Kana Kiehm,
Bobby Treasure, Kava Jah, Chiney Kiki und die Irie Sounds Band. Eine
hörenswerte Mischung aus international bekannten und weniger
geläufigen Stimmen, die auf diesem sehr eingängigen
Riddim
mit einer klassischen Hornline, sehr gut zur Geltung kommen.
Die
Scheibe wird dem einen oder anderen Künstler sicher wieder
oder
überhaupt einen Schub bringen. Vorerst gibt es aber nur
EarthKry
und Prezident Brown als Kostprobe zu hören. Wir haben uns
für
Prezident Brown entschieden und warten mit Spannung auf die weiteren
Songs der Scheibe.
Prezident
Brown
- Pretty Looks Outside (Album: "Pretty Looks")
21.06.2020 - REGGAE JAM
BERSENBRÜCK 2020 FÄLLT AUS!
Der Termin für September stand fest,
die Artists waren gebucht und die Vorbereitungen liefen bereits auf
Hochtouren.
Doch dann wurde das Verbot von Großveranstaltungen in
Niedersachsen bis Ende Oktober verlängert und das bedeutet
leider auch für das Reggae Jam 2020 das endgültige
AUS.
Der Veranstalter konzentriert sich nun auf die Vorbereitung
des 27. Festivals im kommenden Jahr und verspricht schon jetzt
ein ganz besonderes Festival.
HARRY MO
17.06.2020 - I AM RASTAFARI - ALBUM RELEASE
Der von der karibischen Insel Dominica
stammende Harry Mo ist in Deutschland kein Unbekannter. Immerhin stand
er schon mehrfach in Deutschland und Europa auf der Bühne und
war sogar ein Jahr lang Bestandteil der US-amerikanischen Truppen in
Deutschland. Schon während seiner Schulzeit auf Dominica
spielte er Orgel und war Mitglied im Kirchenchor. Seit 1984 arbeitete
Harry Mo als Grundschullehrer auf Dominica und zog einige Jahre
später auf
die US Virgin Islands. Nach seiner Militärzeit schloss er sich
in Colorado Springs der Reggae-Band "B-Positive" an und
gründete ein paar Jahre später seine eigene Band
"Mountain Reggae", mit der er Ende der 90er Jahre sehr bekannt wurde.
Einige Zeit später schloss er sich
jedoch der
in Los Angeles beheimateten Roots-Rock-Reggae-Band "Boom Shaka" an, mit
der er durch die USA, Brasilien, Äthiopien und andere
Länder tourte. Am 1. Januar 2003 veröffentlichte er
schließlich sein Debutalbum "Runaway Slave" und kehrte 2004
wieder auf die Jungferninseln zurück. Inzwischen
veröffentlicht er sein 6. Studioalbum, welches mit 11 der 13
Tunes, überwiegend die Fangemeinde des Roots Reggae
überzeugt. Weitere Infos hier.
Push On Thru
(Album: "I Am Rastafari")
THE HACKLERS
17.06.2020 - ANOTHER ROUND - ALBUM RELEASE
Für die Freunde des Ska haben wir
auch wieder einmal eine gute Nachricht. Die in 2014 gegründete
sechsköpfige irische Band The Hacklers, geben sich mit ihrem
zweiten Longplayer "Another Round" die Ehre. Schon in 2015 sorgten sie
mit ihrem ersten Deutschlandauftritt beim This Is Ska Festival in
Rosslau für Aufsehen. Ihr nach UK-Ska-Revival der 80er Jahre
klingender Sound, eroberte sofort eine große Fangemeinde.
2016 folgte schließlich ihr Debutalbum "Between The Lines".
Das
wiederum in schwarz gehaltene neue Album "Another Round", ist ihrem
Gitarristen Stephen "Bob" Kavangah
gewidmet, der leider unmittelbar nach den Aufnahmen zu dem Album
verstorben ist.
Ab 07.07.2020 gibt's den Longplayer auch auf Vinyl,
aber dann in vier verschiedenen Farben. Da könnt
ihr wählen, ob euch schwarz, weiß, orange
oder grün besser gefällt. Veröffentlicht
wurde das Album beim Berliner Label Smith & Miller Records.
Für die Hörprobe schwanken wir immer noch zwischen
dem
eingängigen "Don´t Look Back" und dem
zweigesichtigen "What's Your Price??".
The Hacklers
- What's Your Price (Album: "Another Round")
RICHIE SPICE
12.06.2020 - TOGETHER WE STAND - ALBUM RELEASE
"Together We Stand" ist der Titel von Richie
Spice's 10. Studioalbum und war gleichzeitig der Titelsong der
Spendenaktion "COVID 19", die der jamaikanischen Regierung dabei half,
Spenden für den Kauf der persönlichen
Schutzausrüstung zu sammeln, die die Mitarbeiter an vorderster
Front benötigen. Zusammen mit den eingängigen Songs
"Beautiful Life" und "Valley of Jehoshaphat" wurde damit schon Anfang
des Jahres, die Spannung auf dieses Album geschürt.
Das von Clive Hunt produzierte und bei VP
Records veröffentliche Album, ist mit 14 Songs und einem Intro
ausgestattet. Bemerkenswert ist wieder einmal, dass Neuauflagen von
Altklassikern wie Max Romeo's "Valley Of Jehoshaphat", zu den besten
Songs des Albums gehören, wenn nicht sogar als der beste Song
überhaupt durchgehen.
Richie Spice
-
Valley Of Jehoshaphat (Red Hot) (Album: "Together We Stand")
JAH SUN
29.05.2020 - MAGIC & MADNESS - ALBUM RELEASE
Für sein 7. Studioalbum mit 9 Tracks,
hat sich der
Kalifornier Jah Sun mit Six Degrees Records und More Love Productions
und dem Produzenten Omar "Jallanzo" Johnson zusammengetan. Jallanzo
produzierte, komponierte, arrangierte und mischte die gesamte Musik und
spielte auch die meisten Instrumente des Albums ein. Für
Reggae Fans ist Jallanzo
kein Unbekannter, hat er doch schon mit vielen namhaften
Künstlern und Bands der Branche auf der Bühne und im
Studio zusammengearbeitet.
Herausgekommen ist ein zeitloses Album in
einer Mischung aus Roots Reggae und Dub. Für den Titel des
Albums bekam Jah Sun seine Inspiration während eines Indien
Aufenthalts. Hierzu sagte er: "Ich habe den Titel des Albums
gewählt, nachdem ich von einer einmonatigen Tour in Indien
zurückgekehrt war. Die Region hat mich tief inspiriert und in
meiner Freizeit konnte ich meditieren, beten und über das
Leben nachdenken. Wir leben wirklich in einer Welt der Magie und des
Wahnsinns."
Jah Sun -
Tomorrow
(Album: "Magic & Madness")
LOUD CITY
29.05.2020 - DUB CURRENT VOL. 2 - ALBUM RELEASE
Für die Freunde des Dub, hat das in
Seattle stationierte Produzententeam Loud City Music ein paar ihrer
Lieblingsproduktionen hervorgekramt und durch den Dubwolf gedreht.
Leider sind es aber nur 8 Tracks geworden. Mit dabei sind Bushman,
Jesse Royal, Mortimer, Randy Valentine,
Tommy Lee Sparta, Tanya Stephens, Conkarah, Samini und Zia Benjamin.
Für unsere Hörprobe den aus Ghana stammenden Emmanuel
Andrews Sammini, alias Samin, ausgewählt.
Seine
Musik ist eine melodiöse Mischung aus High Life, Dancehall,
Reggae und Hip-Hop. Er bezeichnet seinen Stil als "African
Dancehall".
Samini -
Natty Dread Dub
(Album: "Loud City - Dub Current Vil. 2")
SPENDENAKTION
05.05.2020 - REGGAE JAM BERSENBRÜCK MUST SURVIVE!
Trotz der Möglichkeit das Festival in
den September zu verlegen, fehlen dem Festival durch
Ticketstornierungen die finanziellen Mittel, alle Kosten zu deckeln.
Logistik, Planung, Mitarbeiter, Vorkassen ... und vieles mehr.
Bitte unterstützt unser bestes
Festival mit einer Spende & teilt die Kampagne mit allen Fans.
Bitte helft uns das REGGAE JAM zu retten.
Jede Spende hilft!
Mit nur einem Klick könnt Ihr Euch beteiligen. Gebt soviel Ihr
möchtet.
Alle Bezahlungen sind sicher und auf
verschiedenen Wegen möglich.
Das REGGAE JAM ist eine Herzenssache und wir freuen uns mit ihm
über
Eure Unterstützung & Solidarität.
Lieben Dank!!! Hier geht´s zur Spendenaktion
mit weiteren Informationen.
22.04.2020 -
DAS REGGAE JAM VERLEGT IN DEN SEPTEMBER
Das Reggae
Jam verkündet:
Liebe Reggae
Jam Familie,
das
Corona-Virus hat innerhalb von unglaublichen vier Wochen unser
gesamtes Leben auf den Kopf gestellt. Niemand von uns war je mit einer
solchen Situation konfrontiert. Wir haben
intensiv überlegt, mit diversen Institutionen
geplant und sind uns einig: "Etwas
positives braucht jeder Mensch." Die
Planungen für eine Verlegung auf das 2.
September-Wochenende 2020 sind so gut wie abgeschlossen. Das Reggae Jam
2020
wird vom 11.-13.
September 2020
im Klosterpark Bersenbrück
stattfinden, sofern die Bundesregierung und das Land Niedersachsen bei
der Bestimmung bleiben, dass Großveranstaltungen ab
01.09.2020 stattfinden dürfen. Die ersten
Bundesländer haben am 21.04.2020 bereits kulturelle
und sportliche Großveranstaltungen mit bis zu 5.000
Teilnehmern ab dem 01.09.2020 zugelassen. Was
ist mit
den Tickets? Alle bereits
gekauften Tickets sind für das Reggae Jam im
September 2020 gültig. Wir
brauchen
Eure Hilfe! Das Reggae
Jam ist ein vergleichsweise kleines Festival, das sich in
erster Linie durch den Ticketverkauf finanziert. Helft uns das Reggae
Jam zu retten, indem Ihr bereits gekaufte Tickets nicht storniert. So
leistet Ihr einen Beitrag, den Fortbestand des Festivals zu sichern. Lasst uns
gemeinsam durch diese Krise gehen und das Beste daraus
machen. Im September werden wir wieder zusammen die beste Musik der
Welt feiern und dabei lachen, leben, tanzen, lieben. MUSIC
IS LIFE - THAT IS WHY OUR HEARTS HAVE BEATS Stand:
22.04.2020: Noch 4 Monate, 21 Tage, STAY POSITIV
Euer Reggae
Jam Team
16.03.2020 -
KONZERTABSAGEN WEGEN CORONA
Wegen
der Corona Krise verschärfen sich die
Sicherheitsmaßnahmen auf der ganzen Welt. Grenzen werden
geschlossen, Flüge werden gestrichen, Veranstaltungen
abgesagt,
Kindergärten und Schulen geschlossen und vieles mehr.
Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs von weiteren
Einschränkungen, die uns in den nächsten Wochen
beschäftigen werden.
Dementsprechend sind auch einige der bisher angekündigten
Reggae-Konzerte bereits
gestrichen oder wurden verlegt. Bitte
informiert euch bei den Veranstaltern, bevor ihr euch
auf Achse macht!
MARCUS GAD
13.03.2020 - RHYTHM OF SERENITY - ALBUM RELEASE
Noch ein herausragender Künstler, der
sich Freitag den 13. für die Veröffentlichung seines
neuen Longplayers herausgesucht hat und damit die Herzen vieler Fans
höher schlagen lassen wird. Nach dem unfassbaren
frühen Tod von Vaughn Benjamin (Akae Beka, Midnite), sieht man
sich ja immer wieder versucht, in anderen Künstlern seine
Eigenschaften wieder zu finden. Marcus Gad, gehört ohne Frage
neben Christos DC, Dezarie und Reemah, zu den wenigen Sängern,
die man mit dem Stil von Vaughn Benjamin vergleichen kann.
Mit
seinem meditativen Gesangsstil und den
dazu passenden beruhigenden Klangwelten seiner Musik, sorgt er
für
absolute
Tiefenentspannung. Damit bleibt Marcus Gad zu unserer Freude in der
Linie seiner 2019er EP "Marcus Gad Meets Tamal - Enter A Space" und
seinem 2017er Longplayer "Chanting". Produziert wurde das Album von
Zion I Kings, einem Team von Produzenten und Musikern von Zion High
Production, I Grade Records und Lustre Kings Productions, die schon
ihre Handschrift bei den Veröffentlichungen von Akae Beka und
Midnite hinterlassen haben.
Marcus Gad -
Honoring The Soil (Album: "Rhythm Of Serenity")
JAH9
13.03.2020 - NOTE TO SELF - ALBUM RELEASE
Schon seit mehreren Monaten wurde das neue
Album von Jah9 mit viel Aufsehen angekündigt. Nun ist es am
Freitag den 13. bei VP Records veröffentlicht wurden. Zuvor
haben schon einige Singles von sich reden gemacht, wie "Heaven" (2019),
"Feel Good" (2017), "Ma´at" oder "Each Man" (2019)
oder zuletzt "Highly" (2020). Nachdem wir endlich das komplette Album
hören konnten, schätzen wir aber ein, dass die Single
"Ma´at" von den weiteren Songs nicht übertroffen
werden kann.
Dennoch legt Jah9 nach ihrem 2013er Debut "New
Name" und dem 2016er "9", wieder ein abwechslungsreiches und
beeindruckendes Album vor. Das 2017er "Mad Professor Meets
Jah9
- In The Midst Of The Storm" und das 2018er Minialbum "Feelings" nicht
zu vergessen. Als Gastsänger gibt es Pressure Busspipe, Tarrus
Riley, Chronixx und Akala zu hören. Da "Each Man" aktuell
überall zu hören ist, erinnern wir mit unserer
Auswahl an "Feel Good", ein Titel der auch schon 2017 auf dem Minialbum
"Feelings" zu hören war.
Jah9 - Feel
Good (Album: "Feelings" und "Note To Self")
RUDY MILLS
12.03.2020 - FISHER MAN - EP RELEASE
Rudy Mills wurde in Allman Town, einem
Stadtteil von Kingston,
geboren und von Produzent Derrick Harriott entdeckt. Sein gesamtes
musikalisches Werk veröffentlichte er während der
Rocksteady-Ära in den 1960er Jahren. Unglaubliche 40 Jahre
nach seinen letzten Plattenaufnahmen taucht Rudy Mills nun wieder auf.
Nach ersten Konzerten in England, Frankreich und Kanada
veröffentlicht er nun mit "Fisher Man" eine EP mit 7 Tracks.
Wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht, soll er auch
zum ersten Mal nach Deutschland kommen.
Zusammen mit Keith & Tex und
den Steadytones war er zum Beispiel am 25. April im NAUMANNs
in Leipzig und beim Freedom
Sounds Festival am 24. April in Köln eingeplant
gewesen. Das Freedom Sounds Festival hat bereits auf den 04.-05.
September verschoben. Wie sich die Künstlerbeteiligungen
entwickeln werden, ist bisher nicht absehbar.
Rudy Mills -
Fisher Man (Album: "Fisher Man")
ADWA VICTORY DAY
02.03.2020 – Menelik II. Square in Addis Ababa ... und
die
Schlacht von Ras Makonnen
Alljährlich
wird am 02. März auf dem Menelik II. Square in Addis Ababa,
der Hauptstadt Äthiopiens, der Adwa Victory Day mit einer
unüberschaubaren Menschenmenge gefeiert. Am 1. März
1896 besiegten die Truppen von Kaiser Menelik II und seiner Frau Taytu
Betul die italienischen Invasoren in der Schlacht von Adua (auch Adwa)
im Norden Äthiopiens. Dieser Tag erfüllt die
Äthiopier bis heute mit unendlichem Stolz.
Der Adwa-Sieg von
Menelik zerstörte nicht nur die Hoffnungen Italiens, die
gesamte Region am Horn von Afrika zu erobern und zu kolonisieren,
sondern inspirierte auch eine kontinentweite Bewegung des
Panafrikanismus. >>>
mehr
dazu (With English Part)
NATURE ELLIS
07.02.2020 - AWAKEN - ALBUM RELEASE
Andre Ellis, alias Nature oder inzwischen
Nature Ellis, wurde am 13.09.1984, im Parish St. James, von Jamaica
geboren, verbrachte aber den größten Teil
seines Lebens bisher in Kingston. Es liegt schon 10 Jahre
zurück, als
wir Nature zum ersten Mal live auf der Bühne sahen und er uns
mit seiner enormen stimmlichen Ähnlichkeit zu Garnett Silk
und einer ausdrucksstarken
Bühnenperformance begeisterte. Fünf weitere
Jahre mussten wir uns gedulden, bis endlich sein erster Longplayer
"Life´s Journey" bei "Down Sound Records" erschien. Bis dahin
mussten wir uns mit Nature´s selbst gebrannten
Promoscheiben und zahlreichen Singles begnügen.
Nun
endlich ist sein zweites Album auf seinem eigenen Label "Preserve
Nature Entertainment" erschienen, leider wiederum nur digital. Als
Zugpferde des Albums sehen wir "Night Nurse" mit dem er sich beim Cool
Ruler, Gregory Isaacs, bedient hat und den Song "Last Time", wo die
Riddim Twins Sly & Robbie ihre Handschrift hinterlassen haben.
Ingesamt ist das 15 Songs umfassende Werk eine hörenswerte
und vielseitige Zusammenstellung, von Reggae über Ska bis
Dancehall.
Night Nurse
feat. Steppa
(Album: "Awaken")
CHRISTOS DC
17.01.2020 - SELF EVIDENT - ALBUM RELEASE
Der Amerikaner Christopher Vrenios, alias
Christos DC, veröffentlicht nach seinem 2017er
Longplayer "Tessera", mit seiner EP "Self Evident", wiederum
eine schwere Roots Reggae Scheibe, mit der man stellenweise durchaus
Vergleiche zu Midnite oder Akae Beka anstellen kann. Von den 10 Tracks
des Albums fallen uns da besonders "Silence", "Be Wise" oder "Upward
Looking Down" ein. So wurden auch alle Songs, außer Track 3
und 6 von Laurent "Tippy I" Alfred gemixt, der schon für seine
Arbeit mit Vaughn Benjamin (Akae Beka), Pressure Busspipe und anderen
hoch gelobten Artists bekannt ist.
Bei
"Tessera" hat Akae Beka auch noch selbst
beim Song "What Is Happening" mitgewirkt, was die musikalische
Verwandschaft der beiden Künstler noch einmal deutlich macht.
Zwischen "Tessera" und "Self Evident", hat sich Christos DC auch
noch mit "Tessera Dub" einen Namen gemacht, wo neben Akae Beka auch
noch Tippy I, Zafayah, Don Carlos, Mad Professor, Paolo Baldini, Sly
& Robbie und andere mit im Boot saßen. Alles durchweg
geniale
Alben, bei denen man garantiert keine Aussetzer in der Tracklist findet.
Better To Be
Free
(Album: "Self Evident")
LUTAN FYAH
10.01.2020 - TOUCH DI ROAD - ALBUM RELEASE
Gerade fünf Monate liegt Lutan
Fyah´s Lonplayer "Longest Livah" zurück, da landet
schon das nächste Werk auf dem Tisch. In Zusammenarbeit mit
dem hiesigen Label "Oneness Records" wurde in nur zwei Wochen Arbeit,
eine EP mit sechs Songs und zwei Dub-Mixe von Umberto Echo, geschrieben
und aufgenommen.
Produziert wurde die im Digitalformat vorliegende EP von Moritz von
Korff, Benjamin Zecher und Umberto Echo. Für die bei Oneness
Records eingespielten Riddims, zeichnen Musiker wie
Giuseppe
"Flash" Coppola (The Evolution), Tobias "Guitz" Zepezauer (The
Evolution), Frank "Pollensi" Pollak (The Evolution), Guillaume
"Stepper" Briard (Sly & Robbie´s Taxi Gang)
und viele
andere verantwortlich. Darüber hinaus kann man Jahcoustix als
Backgroundsänger entdecken.
Watch Over
Me feat. Royal Blu
(Album: "Touch Di Road")
PERFECT GIDDIMANI
08.01.2020 - ABATACHIN HOY - EP RELEASE
Fast hätte Greg Perfect Giddimani Rose
mit der Veröffentlichung seiner neuen EP "Abatachin Hoy"
(Übersetzt: "Oh! Our Father" oder "Oh! Unser Vater") auch ein
"Melkam Gena" wünschen können. Immerhin
knüpft er mit dieser EP die Verbindung nach Äthiopien
und zur amharischen Sprache. "Melkam Gena" sagt man in
Äthiopien am 6. Januar, was unserem "Frohe Weihnachten" oder
dem englischen "Merry Christmas" entspricht. Auf dem Cover
der CD befindet sich immerhin auch ein Ausschnitt der bekannten Szene
mit den Heiligen drei Königen, die zur Geburt von Jesus ihre
Geschenke darbringen. Und wie sicherlich jederman weiß, ist
dies der "Heilige Abend".
Auch dieses Bild natürlich im
äthiopischen Stil und nur zur Hälfte und einem der
Heiligen drei Könige dargestellt.
Ganz unbekannt dürfte der 6. Januar dennoch auch hierzulande
nicht sein, denn als Feiertag "Heilige Drei
Könige" wird er auch in Deutschland begangen. Nur eben nicht
mehr zu Weihnachten wie in Äthiopien.
Mit "Abatachin Hoy"
werden wir nach Äthiopien versetzt und starten mit einem
äthiopischen Gebet, das in den "Stink Panther" Riddim
mit Perfect Giddimani übergeht. Weiterhin gibt´s
eine Acapella- und eine
Dub-Version. Dazu natürlich auch noch den blanken Riddim.
Erhältlich bei Giddimani
Records.
Perfect
Giddimani - Abatachin Hoy
ABUNA YESEHAQ
29.12.2019 - ZUM 14. TODESTAG - EIN RÜCKBLICK
ÜBER SEINE BEZIEHUNG ZU RASTAFARI UND BOB MARLEY
Am Sonntag den 29.12.2019 werden in Kingston
die Feierlichkeiten zum 14. Jahresgedächtnis zum Tod von Abuna
Yesehaq
abgehalten, der Mann der Bob Marley im Sinne der Ethiopian Orthodox
Tewahedo Church mit dem Namen Berhan Selassie getauft und nach seinem
Tode für ihn den Trauergottesdienst in der Holy Trinity
Cathedral und im
Nationalstadion von Kingston abgehalten hat.
Unser äthiopischer Freund Mulugeta Haile hat ein paar
Gedanken aus seinem noch unveröffentlichten Buch über
den Pan African Archbishop zusammengefasst. >>>
mehr
dazu (Only English Version)
IN.DIGG.NATION
COLLECTIVE
05.12.2019 - ROCK & GROOVE RIDDIM
Aus dem Hause Protoje und seinem In.Digg.Nation
Collective gibt´s zum Jahresende den "Rock & Groove"
Riddim, produziert von Protoje und J-Vibe. Sevana, Jaz Elise, Naomi
Cowan und Lila Iké glänzen darauf um die Wette
und packen dabei jeweils noch eine Dub-Version oben drauf.
Lila
Iké -
Sweet Inspiration
NOEL ALPHONSO
04.12.2019 - LOVE RASTA RIDDIM - MEGA MIX BY JAH RICH
Den
bereits am 10. Oktober bei Strictly Yard Music
veröffentlichten
"Love Rasta Riddim", gibt´s nun auch als Mega Mix auf
Soundcloud
anzuhören. Leider werden von dem eingängigen Riddim
nur sechs
Versionen von Michael "Lickshot" Palmer, K. Vibes, King Mas (2x),
Jah Pilot und Yabez, sowie das Instrumental des Riddims
präsentiert.
Der Riddim wurde von Noel Alphonso, dem Sohn der Skatalites Legende
Roland Alphonso, gebaut. Wir hoffen, dass noch einige andere Artists im
Nachgang auf diesen schönen Riddim aufspringen werden.
GREEN LION CREW
22.11.2019 - BE STILL - ALBUM RELEASE
Das DJ- und Musikproduzententeam Green Lion
aus New York,
hat mit seinem neuen Album "Be Still" die Magie der Musik von drei
Artists der amerikanischen Jungferninseln eingefangen. Beteiligt
waren Akae Beka, Pressure Busspipe und Danny I.
Besonders tragisch daran ist, dass Akae Beka das Gesamtkunstwerk der
Scheibe nicht mehr mit genießen kann. Es gibt jeweils 4
Tracks von jedem Künstler und 11 Dub-Remix-Versionen und somit
insgesamt 23 Tracks. Das Album wurde bei Ineffable Music
veröffentlicht.
Wer die
Musik von Akae Beka (dereinst Midnite) schätzen gelernt hat,
braucht keine Beschreibung dieser Platte. Sein Geist ist
allgegenwärtig, ohne die anderen Künstler reduzieren
zu
wollen. Passender Weise singt Danny I sein herzzerreißendes
"We
Miss You", eine emotionale Hommage an einen geliebten Menschen, der
viel zu früh gegangen ist. Als Musiker konnten Tommy
Bennedetti
(Drums), Glen Browne und Jah David (Bass), Hector Lewis (Percussion),
Dean Fraser und Nicholas Laraque (Horns) und Buju Banton’s
Schwester Adena Myrie (Backgroundgesang) gewonnen werden. Das
Album wurde produziert und gemixt von Dana Knowles
(Keyboards) und Zeke Stern (Guitar), beide von der Green Lion Crew. Die
Covergestaltung ist eine Zusammenarbeit von New Mexico’s Ras
Zakarias und Jamaica’s Taj Francis.
Green Lion
Crew & Akae Beka - Be Still (Album: "Be Still")
Schon zum siebzehnten Mal ging es im November
in Leipzigs schönstem Ballsaal, für
die Freunde
von Ska, Rocksteady, Early Reggae und
Skinhead Reggae, beim
Dynamite Skafestival zur Sache. Auch wenn ein paar Punkte der Running
Order für unseren Geschmack schon etwas zu sehr in Richtung
Punk gehen, wollen wir wieder dabei sein. Früh genug begeben
wir uns auf die Piste, um am Ziel noch vor dem Festivalstart in Ruhe
unseren Picknick einnehmen zu können. Bei unserer
Zeitkalkulation haben wir
aber leider nicht mit den Fans von RB Leipzig gerechnet, die uns einen
gehörigen Strich durch unseren Plan machen. Dummer Weise geht
unsere Fahrtstrecke direkt durch den Hot Spot der Fanbewegung am
Stadion vorbei. >>>
mehr
dazu
JUNIOR
KELLY & JAHBAR I
20 YEARS "LOVE SO NICE" ANNIVERSARY TOUR
25.10.2019 - YAAM BERLIN
Im Oktober waren Junior Kelly und Jahbar I mit
der Fireman Crew aus Österreich in 18
Städten Europas unterwegs. Auf dem Tourposter zur "20 Years
Love So Nice Anniversary Tour" sind zwar nur 17 Termine aufgelistet,
aber nach der Drucklegung hat sich das Forum von Bielefeld der Liste
noch kurzfristig angeschlossen. Über Junior Kelly hatten wir
schon zuletzt in unserem Mammut-Festivalbericht vom Reggae Jam
2019 berichtet. Da uns aber Junior Kelly in Begleitung der Fireman Crew
mit seiner feurigen Show so richtig vom Hocker gehauen hat, und wir
Jahbar I beim Festival sowieso verpasst hatten, kam uns die Oktobertour
der beiden gerade recht, Junior Kelly noch einmal aufzuwärmen
und Jahbar I nachzuholen. >>>
mehr
dazu
TROJAN
RECORDS
25.10.2019 - LOVE IS ALL I BRING - ALBUM RELEASE
Diese von Trojan Records angekündigte
Veröffentlichung enthält eine Sammlung von 49 Songs,
verteilt auf zwei LPs oder CDs, mit Hits und Raritäten der
Queens of Trojan. Mit dabei eine Reihe von handverlesenen Titeln, die
von einigen der größten Frauen der Reggae-Musik
gesungen wurden. Darunter aber auch viele Künstlerinnen, die
in der Welt des Reggae oft übersehen werden oder heute nicht
mehr jederman geläufig sind. Das Album hebt die
Bedeutung und das Talent dieser jamaikanischen Künstlerinnen
hervor.
Es ist eine Hommage an die frühen und
führenden weiblichen Persönlichkeiten des Reggae, die
den Weg für die heutigen Reggae-Künstler und die
Reggae-Kultur auf der ganzen Welt geebnet haben. Wegen dem Umfang und
der Vielseitigkeit der Veröffentlichung, konnten wir uns
einfach nicht entscheiden, euch nur einen einzigen Titel vorzustellen.
Selbst drei Songs sind noch eine sehr schwierige Wahl. Also holt euch
die Scheiben ganz einfach für eure Sammlung! Es lohnt sich.
Sophia
George - Girlie Girlie
Barbara
Jones - Slim Boy
Faye Bennett
- Back Wey
KEITH FOUNDATION + BLACK
DISCIPLES
21.10.2019 (25.02.2019) - HI YO - ALBUM RELEASE
Ausnahmsweise nehmen wir einmal ein Album vom
25. Februar unter dem Datum vom 21. Oktober auf.
Dies deshalb weil das Label Tabou1 von Produzent Guillaume Bougard die
Verkündung erst am heutigen Tage verschickt hat. Dazu
erzählt er uns folgende Geschichte: "Ich hatte total vergessen eine
Albumankündigung zu verschicken, als ich das Album
herausbrachte. Oder richtiger gesagt, erst neulich wurde mir klar, dass
meine E-Mail nicht gesendet wurde und sich aus irgendeinem Grund noch
in meinem Postausgang befand.
Kein Wunder, dass ich keine Bestellung bekommen habe!!!"
Da sind
wir doch gerne mit einem Neustart
dabei, zumal die vorliegende Scheibe eine außerordentliche
Rarität ist.
Errol Keith Douglas, aka Keith Foundation, war Mitglied des
ehemaligen Vokaltrios Foundation (mit Emillo "Father" Smiley und Euston
"Ipal" Thomas), das dereinst vom legendären Jack Ruby
ins Leben gerufen wurde. Für das vorliegende Soloalbum von
Errol Keith Douglas wurde der Kern von Jack Ruby´s
legendärer Studioband "The Black Disciples" wiedervereinigt.
Das
sind
Robbie Shakespeare am Bass, Leroy Horsemouth Wallace am Schlagzeug,
Earl Chinna
Smith an der Gitarre und Robbie Lyn an den Keyboards. Kein Track der
Scheibe
ist unter 7:43 Minuten lang, weil Songs und Dubs in ein Stück
gemischt wurden. Und weil sich Produzent und
Musiker in die
Riddims verliebt
haben und außerdem Robbie und Horsemouth so
selten
miteinander spielen, wollte man eben alles etwas
länger und dubbiger aufnehmen. Nach diesen acht langen
Stücken gibt´s dann auch noch fünf
ebenso lange Instrumentalversionen zu genießen.
Keith
Foundation + Black Disciples - Hi Yo (Album: "Hi Yo")
ETHIOPIA - GIBBI FÜR ALLE 11.10.2019 – Einweihung des Unity
Parks in Addis Ababa
Zeitgleich
mit der Verleihung des 2019er Friedensnobelpreises an den
äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed Ali "Für seine
Bemühungen um Frieden und internationale Zusammenarbeit,
insbesondere für seine entscheidende Initiative zur
Lösung des Grenzkonfliktes mit dem benachbarten Eritrea",
so die offizielle Begründung des Nobel-Komitees, wurde ein
weiteres Projekt mit seiner Handschrift in Addis Ababa
eröffnet. Man kommt nicht gleich darauf, dass sich hinter dem
Unity Park, einer der bisher am strengsten bewachten Orte von Addis
Ababa verbirgt, der nun für alle Besucher offen steht. Ein
bisher nahezu unsichtbares Mysterium wird endlich sichtbar,
die kaiserlichen Palastanlagen auf dem Gibbi. >>>
mehr
dazu
25
JAHRE YELLOW UMBRELLA
05.10.2019 - SCHEUNE DRESDEN
Dresdens Reggae & Ska–Helden
feierten tatsächlich kürzlich ihr 25jähriges
Jubiläum in der Dresdner Scheune. Uns kommt es gar nicht so
vor, als seien schon wieder 5 Jahre vergangen, als wir von der
Zwei-Tages-Sause ihres 20jährigen Jubiläums
umfangreich berichtet haben. Seit dem hat die Band weiterhin
unermüdlich ihren gelben Schirm erfolgreich durchs In- und
Ausland getragen. Ihr Reggaehase Boooo ist fünf Jahre
älter geworden und hat inzwischen zwei weitere Abenteuer zur
Freude der jungen (und alten) Fangemeinde bestanden. Die erfolgreiche
Kinderbuchserie mit CD ist mittlerweile gefragter als die Band selbst,
wie diese augenzwinkernd und nicht ohne Stolz zugibt. Ja und
seit ihrem letzten 2016er Studioalbum hat sich als Zweitname der Band
"Hooligans
of Love" eingeprägt. >>>
mehr
dazu
TOMMY
TORNADO & THE CLERKS
04.10.2019 - BACK ON TRACK - ALBUM RELEASE
Für alle die einmal gerne in Richtung
Jazz über den Tellerrand hören möchten,
gibt´s jetzt von Tommy Tornado & The Clerks ein Album
im Reggae Jazz Style mit 8 Instrumentals, 3 Dubs und einen Gastauftritt
mit der New Yorker Ska-Legende King Django. Bereits auf das Jahr 2009
geht Tommy´s Soloalbum "Sunrise", mit
Gastbeiträgen von Rico Rodriguez, Ernest Ranglin und Winston
Francis zurück. 2012 folgte "Cool Down" und nun der dritte
Streich mit der
Kölner Ska- und Reggae-Band The Clerks. Der aus den
Niederlanden stammende Thomas "Tommy Tornado" Streutgers, stand schon
mit verschiedenen Künstlern auf den Bühnen von fast
ganz Europa und Japan.
Er tourte mit Rude Rich & the Highnotes
und nahm bereits Platten mit Rico Rodriguez,
Derrick Morgan, Alton Ellis, Dennis Alcapone, The Heptones, Ernest
Ranglin, Winston Francis und U-Brown auf.
Man muss sich ganz in Ruhe und am besten mehrfach auf das Album
einlassen, um die Qualität der Arbeit erfassen zu
können, auch wenn man als Reggae-Fan zunächst
skeptisch sein wird. Hier zwei völlig unterschiedliche Proben.
Rat Race
(Album: "Back On Track")
Lively
Stroll feat. King Django (Album: "Back On Track")
WICKED DUB DIVISION
27.09.2019 - DEEPEST - ALBUM RELEASE
Für alle Freunde des Dub
gibt´s nun von der in 2005 in Italien
gegründeten Wicked Dub Division das vierte
Studioalbum. Für die Leadsängerin Michela Grena mit
ihrer markanten Stimme, ist es nach der 2015er "Dub
Drops" und der
2016er "Red"
die dritte gemeinsame Scheibe mit der Band. Die Division
wurde dereinst nach einer Idee von Drummer GP Ennas, Bassist King
Claudio und Keyboarder Luca Venerus zusammengestellt. Nach
verschiedenen Singles für die Soundsystem-Szene,
veröffentlichten sie 2011 ihr erstes Album "Wadada".
Michele Grena, Sängerin der
italienischen
Reggae-Dub-Formation B.R. Stylers, stieß erst 2014 zu der
Band. Zusammen mit der Stimme von Massimiliano Peak (Dub Live Set), war
dies der Ausgangspunkt für eine neue musikalische Ausrichtung
der Band.
Wicked Dub
Division - We Are One (Album: "Deepest")
HABIB
KOITÉ
20.09.2019 - KHARIFA - ALBUM RELEASE
Der Gitarrist und Sänger Habib
Koité ist in seiner Heimat Mali ein Superstar, aber auch
einer der bekanntesten zeitgenössischen Musiker aus ganz
Afrika. Der 1958 geborene Künstler hat schon
frühzeitig damit begonnen die Musiktraditionen seines Landes
als Grundlage für einen neuen eigenen Stil zu
verarbeiten. 1988 gründet er mit Freunden seine Band
BAMADA, gewinnt bald erste Musikpreise und produziert seine
erste Erfolgs-Single "Cigarette Abana".
1995 folgt sein Debut Album "Muso Ko" mit
zeitlosem Afro-World-Sound, was ihn an die Spitze der Worldmusic-Charts
Europe brachte. Sein nunmehr sechstes Studioalbum folgt erst
fünf Jahre nach
seinem erfolgreichen Vorgänger "Soo" und wurde in Bamako
aufgenommen und abgemischt. Mit Instrumenten wie
N‘goni,
Flöte, Kora, Doundoun, Djembe oder Calabash, erleben wir ein
facettenreiches Album ganz im Stil von westafrikanischem Afro-Pop und
-Folk. "Kharifa" ist natürlich kein Reggae-Album, aber
für die Freunde afrikanischer Musik und auch jene von Tiken
Jah Fakoly, wird es sicher ein Genuss sein. Eine kleine Prise Reggae
ist aber dennoch dabei, die wir für euch ausgewählt
haben.
Habib
Koité - Yaffa (Album: "Kharifa")
MAXI
PRIEST
20.09.2019 - IT ALL COMES BACK TO LOVE - ALBUM RELEASE
Max
Alfred Elliott, alias Maxi Priest, war der erste
Reggae-Künstler,
der weltweit auf Platz 1 gelandet ist und unter anderem die Spitze der
US-Billboardcharts erklommen hat. Welthits wie "Wild World" oder
"Closer To You" sind unvergessen. Maxi Priest war der
UK-Sänger,
der den Lover´s Rock international bekannt
machte. Nur
wenigen Künstlern gelingt es Genre-Grenzen zu
überschreiten,
ohne dabei das wesentliche seiner Ausgangsposition aus den Augen zu
verlieren. Da fällt es leicht, sich darauf einzulassen.
Dennoch
ist es schwer möglich, ihn in irgendeine Schublade zu stecken.
5 Jahre
sind seit seinem letzten Longplayer "Easy To Love" (Cover rechts)
vergangen, bevor er sich nun mit einem sehr interessanten, vielseitigen
und hörenswerten Album wieder in Erinnerung bringt. Mit im
Boot
sind Shaggy, sein Sohn Che Sav, Anthony Hamilton, Estelle, Inner
Circle, Noah Powa, und man möchte es kaum glauben, ... der
Bounty
Killer. Das ist doch fast wie "Feuer und Wasser". ;-)
If I Was
Your Man (Album: "It All Comes Back To Love")
STARGATE BACKING BAND
13.09.2019 - B.U RIDDIM - ALBUM RELEASE
Das Herz der in Marseille stationierten
französischen Stargate Backing Band, sind Ben am Bass und
David an den Drums. Die beiden Liebhaber des jamaikanischen Reggae
arbeiteten seit über 20 Jahren in verschiedenen Formationen
der
New Roots- und Dancehallszene zusammen. 2014 beschlossen sie ihre
eigene Band zu gründen, mit dem Ziel verschiedene Artists zu
begleiten und eigene Riddims zu produzieren. 2018 gründeten
sie
schließlich ihr eigenes Label "Stargate Productions" und
arbeiteten seitdem an ihrer ersten
Veröffentlichung. Dafür
haben sie auf ihrem "B.U Riddim"
17 verschiedene internationale Künstler versammelt (rechtes
Cover anklicken).
Darunter bekannte Namen wie Luciano, Jah Mason,
Exco
Levi und Denham Smith, aber auch neue Talente wie Darrio, Kenny Smyth,
Jah Torius, Jahlani Muziq oder Makkan J. Weiterhin dabei Fitta Warri,
Deliman, Sun Sooley, Faïanatur, Marcus Davidson, Jerry Julian,
King Lorenzo und Lan Netty. Also insgesamt ein hörenswertes
und
interessantes Aufgebot.
Darrio -
Time Will Tell (Album: "B.U Riddim")
JAH
CURE
30.08.2019 - ROYAL SOLDIER - ALBUM RELEASE
Nach
seinem 2015er Longplayer "The Cure", hat
es nun tatsächlich 4 Jahre gedauert, bis Jah Cure als "Royal
Soldier" mit seinem neuen und achten Longplayer zurückkehrt.
Dabei hat er
sich dieses Mal tatkräftige Unterstützung von 13
verschiedenen Artists genehmigt, wie Damian 'Jr. Gong' Marley,
Phyllisia Ross, Melanie Fiona, Popcaan, Yami Bolo, Junir Reid, Capleton
und einigen anderen. Das ist natürlich eine kräftige
Armee
neben dem Royal Soldier, den er aber wenigstens allein zu Worte kommen
lässt. Inspiriert hat ihn dazu die Geschichte des
reichsten
Schwarzen der Welt. Zumindest zur Zeit des 14. Jahrhunderts,
war das König Kankan Musa I. von
Mali.
Nach
heutigen Umrechnungen wäre er es vermutlich immer noch. Mansa
(König) Musa hatte so viel Gold ausgegeben, dass er damit den
Wert
des Edelmetalls bis auf 10 Jahre ruinierte und sich damit selbst in
Schwierigkeiten brachte. Das hat Jah Cure mit seiner Musik aber
hoffentlich nicht vor. Dann hätte er auch nicht vier Jahre bis
zum
nächsten Album gewartet. ;-)
Jah Cure -
Royal Soldier (Album: "Royal Soldier")
26TH
REGGAE JAM
BERSENBRÜCK - 25 JAHRE REGGAE JAM
FESTIVALERINNERUNGEN
04.08.2019 - TEIL 4
Und da sind wir schon wieder am leider letzten
Tag des besten
Reggae-Festivals Deutschlands angelangt. Auch heute erwarten uns noch
einige Höhepunkte mit altbewährten Artists und auch
neue Hoffnungsträger für unsere Musik. Ein
Kerngedanke des Festivals für den wir dankbar sind und das
Festival seit Jahren auf das oberste Treppchen bei den Fans schiebt. >>>
Mehr
dazu
26TH
REGGAE JAM
BERSENBRÜCK - 25 JAHRE REGGAE JAM
FESTIVALERINNERUNGEN
03.08.2019 - TEIL 3
Heute
wird 13:00 Uhr der Startschuss auf den Festivalbühnen gegeben.
Ganz im Sinne der langjährigen Tradition steht die
Frühstücksshow mit Ganjaman auf der Running Order. Im
Festival-Folder heißt es dazu: "Tradition die satt macht".
Böse Zungen legen das natürlich völlig
anders aus, als es gemeint ist, denn immerhin gibt es
tatsächlich jedes Mal ein kleines Frühstück
so
lange der Vorrat reicht. Wir sind auch noch keineswegs satt und hatten
uns fest vorgenommen die Show zu erwischen, aber leider waren wir
wieder einmal zu langsam. >>>
Mehr
dazu
MORGAN
HERITAGE
02.08.2019 - LOYALTY - ALBUM RELEASE
Nach
zwei Grammy Awards in 2016 und 2018, für das beste Reggae
Album,
einmal für ihren 2015er Longplayer "Strictly Roots" und einmal
für ihren 2017er Longplayer "Avrekedabra", legen die
Morgan-Brüder nach zwei Jahren mit "Loyalty" ihr
nächstes
Werk vor. Veröffentlicht wurde die Scheibe natürlich
auf
ihrem eigenem Label CTBC Music Group, welches mit dem Intro "CTBC
Radio" gleich noch einmal auf sich aufmerksam macht. Als Gäste
gibt´s mit Jeff Koinange, Patoranking, Midian, Diamond
Platnumz
& Stonebwoy, Iration & Pepper, J. Chameleone, Kojo
Antwi,
Samini und Esh Morgan, den Sohn von Mojo Morgan, einen
abwechslungsreichen Mix zu hören.
Neben
Gramp´s Sohn Jemere, wird nun also ein weiterer Spross der
nächsten Morgan-Generation ins Rennen geschickt. Patoranking
kommt
aus Nigeria und hat bereits zwei eigene Alben
veröffentlicht. Jeff Koinange als kenianischer
Talkshow-Moderator, passt natürlich bestens in das
Radio-Intro.
Diamond Platnumz kommt aus Tanzania, und so werden noch viele
Brücken nach Afrika geschlagen, zu denen nicht zuletzt das
Cover
mit den amharischen Schriftzeichen zählt. Musikalisch punktet
das
Album wie seine Vorgänger und wird so wieder seinen Platz in
den
Regalen der Fans finden.
Morgan
Heritage - Bedrock (Album: "Loyalty")
26TH
REGGAE JAM
BERSENBRÜCK - 25 JAHRE REGGAE JAM
FESTIVALERINNERUNGEN
02.08.2019 - TEIL 2
Da das offizielle Programm auf den
Klosterparkbühnen erst ab
18:00 Uhr beginnt, können wir wie alle Jahre wieder einen
Streifzug über das weitläufige
Festivalgelände unternehmen. Dazu gehört dieses Jahr
auch die Ausstellung zum Anlass des 25sten Jubiläums des
Reggae Jams "Out of many, one people". Dazu hat man im Dachgeschoss des
Museums
im Kloster verschiedene Exponate zusammengetragen, was nicht
sehr einfach war. Denn die verschiedensten "Sammler und
Jäger", die weit verstreut im Lande und darüber
hinaus ihren Wohnsitz haben, wollten natürlich
verständlicher Weise ihre Errungenschaften nicht immer auf den
unsicheren Postweg geben. >>>
Mehr
dazu
26TH REGGAE JAM
BERSENBRÜCK - 25 JAHRE REGGAE JAM
FESTIVALERINNERUNGEN
01.08.2019 - TEIL 1
Irgendwie kann man sich von der
schönen "25" gar
nicht lösen. Feierte man voriges Jahr noch die 25ste
Ausgabe
des Festivals, war dieses Jahr eben der Geburtstag "25 Jahre Reggae
Jam" an der Reihe. Dennoch beginnen wir dieses Jahr unseren
Festivalbericht ohne das Pokalposter für das beste Festival.
Nicht
erschrecken! Natürlich nicht weil es keinen gab, sondern weil
einfach jemand versäumt hat das Ereignis mit einem Poster
gebührend zu würdigen. Mit 28,3% der abgegebenen
Stimmen lag
das Reggae Jam, beim alljährlich stattfindenden Leserpoll des
Reggae- und Dancehallmagazins Riddim, wiederum an der Spitze des
Festivalgeschehens. >>>
Mehr
dazu
THE
CONGOS & PURA VIDA & HOLLIE COOK
27.07.2019 - WASSERMUSIK - BLACK ATLANTIC - HKW BERLIN
Im Rahmen des diesjährigen Wassermusik
Festivals "Black Atlantic - Revisted", im "Haus der
Kulturen der Welt" von Berlin (kurz HKW oder im Volksmund "Schwangere
Auster"), traten einige Künstler auf, die auch für
Reggae-Liebhaber von besonderem Interesse waren. So haben auch wir uns
wieder einmal auf den Weg gemacht, diese
außergewöhnliche und unter Denkmalschutz stehende
Location zu besuchen. Neben Hollie Cook waren es natürlich die
Congos & Pura Vida, die uns am letzten Tag des
Festivals nach Berlin zogen. Allerdings hatten wir die Rechnung ohne
dem am selben Tage statt findenden CSD gemacht. Die im Internet
ausgewiesene Marschroute nebst Kundgebungsgelände war
längst nicht alles. >>>
Mehr
dazu
CORNEL
CAMPBELL
19.07.2019 - I MAN A THE STAL-A-WATT
RELEASE ON DOUBLE CD & VINYL
Sein Vorname wurde fälschlicher Weise
auf einer alten Aufnahme mit 2 „l“ geschrieben.
Seit dem hält sich bis heute
hartnäckig die falsche Schreibweise
„Cornell“, selbst auf neuen Albumcovern. Dies
abzuändern ist wie ein Kampf gegen Windmühlen.
Dennoch wollen wenigstens wir den Vornamen des Don Gorgon, wie er auch
genant wird, richtig anführen. Der Mann mit einer der
schönsten Falsett Stimmen Jamaikas wurde dereinst als
11-jähriger von Sir Clement Coxsone Dodd entdeckt und ist bis
heute im Ska, Rocksteady, Roots Reggae, Lovers Rock und Dancehall
unterwegs.
Neben seiner Solokarriere kennen wir Cornel
Campbell auch als Gründungsmitglied der Sensations oder als
Leadsänger der Eternals. VP
Records bringt nun eine Auswahl
von 32 Songs seiner größten
Erfolge aus der
goldenen Ära des Reggae von den frühen 70ern bis zu
den frühen 80ern auf einem Doppelalbum heraus. Für
Vinyl-Liebhaber gibt´s leider nur eine Zusammenstellung mit
13 Tracks
(Release bereits am 05.04.2019).
Für das neue Mastering der Songs könnt ihr euch bei Pete Norman
bedanken, der auch schon seine Finger bei Mike Oldfield, Emerson Lake
& Palmer und vielen anderen im Spiel hatte.
Cornel
Campbell - Mash You Down (Album: "I Man A The Stal-A-Watt")
Das erstmalig in 1977 veröffentlichte
Album hat seit dem über 20 Neuauflagen
bei unterschiedlichen Labels und teilweise mit unterschiedlichen Covern
erlebt. Zum 40jährigen Jubiläum von VP Records
erinnern sich diese ihrer ersten Veröffentlichung mit dem Cool
Ruler und legen nur 4 Tage nach seinem Geburtstag ein von Kevin
Metcalfe neu gemastertes CD-Set mit 32 Tracks nach.
Der Cool Ruler wäre am 15.07.2019 erst 68 Jahre alt geworden.
Ursprünglich hieß die 1977er Erstauflage "The
Greatest" und enthielt 9 Songs. In den weiteren Auflagen wurden die
Tracks etwas anders aufgereiht.
Darunter
befinden sich drei seiner
größten Hits wie "Smile", "Slave Master"
und "Set The
Captives Free". Das Album war das Fundament des späteren
Superstar-Status von Gregory Isaacs. Wer die 32 Titel incl. DJ
Cuts und einem Leggo Dub-Album nicht möchte, kann
natürlich
auch auf die Vinyl-Version
zugreifen, die sich mit weniger Songs am Original orientiert und schon
am 12.07. veröffentlicht wird.
LESERPOLL
RIDDIM AUSGABE APRIL / MAI / JUNI 2019 - IN EIGENER SACHE
Vielen Dank allen Lesern dieser Website, die im
letzten Riddim-Leserpoll für reggaestory.de als "Beste
Website" gevotet haben! Immerhin sind wir nun erstmalig im
alljährlichen Ranking des Riddim-Magazins auf Platz 5
gekommen, wofür wir sehr dankbar sind. Wir hatten schon an
unserer Arbeit gezweifelt, aber die zahlreichen positiven Zuschriften
aus dem In- und Ausland von Fans und Künstlern haben uns stets
eines Besseren belehrt und bestärkt in der gewohnten Weise
weiter zu machen. Vielen Dank auch dafür! >>>
alle Ergebnisse
STAXX
31.05.2019 - NEANDERTALER - ALBUM RELEASE
Die
Gründung der aus dem Neandertal kommenden Band StaxX geht auf
das
Jahr 2014 zurück, wobei deren Wurzeln noch ein Stück
tiefer
in der 1997 gegründeten Düsseldorfer
Reggae-Dancehall-Band
Headshop liegen. Von der damals 7-köpfigen Truppe sind mit
Natty
Nils (Vocals), Doctor W (Keys), SensiStan (Guitar) und Irie Ingo
(Percussion), immerhin 4 Musiker in der neuen Band wieder vertreten.
Bei StaxX hat man allerdings 4 weitere Musiker, zu der auch eine
Bläsersektion gehört, sowie zwei
Backgroundsängerrinnen
nachgelegt.
Das
sind dann noch Bud Bodo Boom (Bass), Jungle Django (Drums), Criminal
Chris (Trumpet), Mighty Mo (Trombone) und die
Backgroundsängerinnen Incredible I und Rising Reni. Die
ursprünglich an Coversongs gewachsene Band, hat sich nun von
diesem Gebiet abgewendet und auf Eigenkompositionen spezialisiert. Und
da muss natürlich irgendwann auch ein eigenes Album folgen,
was
ganz passend "Neandertaler" heißt, überwiegend in
Deutsch
eingesungen, und schließlich am letzten Maitag
präsentiert
wurde. Von den 12 Songs kommen 10 im Modern-Roots Gewand und zwei auf
den Spuren von Seeed daher. Die Freunde des Reggae Jams konnten sich
schon 2015 und 2016 ein Bild von der Band machen. Fast wäre
2018
ein drittes Mal daraus geworden, aber da war wohl was dazwischen
gekommen. Natürlich stehen neben dem beliebtesten
Reggaefestival
Deutschlands auch noch andere Events auf der Referenzliste, aber wir
wollen ja nicht alle an dieser Stelle aufzählen.
StaxX - Ein
leises Beben (Album: "Neandertaler")
MANJUL
31.05.2019 - DOUBA - DUB TO MALI - SEASON 3 - ALBUM RELEASE
Der 1976 in Paris geborene Julien Souletie,
alias Manjul, lebte einige Jahre auf den Inseln Mayotte und La
Réunion, bis er sich letztendlich für die Republik
Mali als Wohn- und Arbeitssitz entschieden hat. Auf musikalischen
Pfaden bewegt er sich schon seit seinem siebenten Lebensjahr,
als
er zunächst das Geigenspiel erlernte. Mit 14 kam er zu
Rastafari und Reggae, begann Bassgitarre zu spielen und eignete sich
nach und nach weitere Instrumente an. Im Pariser Studio des
mahoranischen Musikers Baco Mourchid, erlernt er schließlich
den
Beruf des Tontechnikers. Später übernimmt Manjul
Teile der Ausrüstung von Baco, als dieser seine
Tätigkeit einstellt.
Als er Frankreich in Richtung Mayotte
verlässt, gründet er dort die
"Humble Ark Band" und tourt mit dieser drei Jahre über die
Insel. Dann
zieht er nach La Réunion, wo er schließlich sein
erstes Studio "Humble
Ark" gründet. 2000 produziert er sein erstes Album "Indian
Ocean In Dub
Fight 1", eine Zusammenstellung von Dubs, die in seinem Studio
mit
einer Vielzahl von Künstlern aus dem gesamten Indischen Ozean
aufgenommen wurden. Ein Jahr später zieht er
schließlich mit seiner
Familie in den Mali, von wo auch seine Frau Sokona Tounkara stammt. Er
beginnt mit
Tiken Jah Fakoly, Sugar Minott und vielen anderen Künstlern
zusammenzuarbeiten. 2002 erscheint das Album "Nou Lé Sak Nou
Fé",
welches er bereits 1999 mit der Humble Band aufgenommen hatte. Darauf
vermischt er die traditionelle westafrikanische Musik mit dem
jamaikanischen Roots Reggae Sound.
Dieser Stil kennzeichnet Manjul bis heute.
Darin liegen auch die Wurzeln seiner "Dub To Mali" Alben, die 2005 mit
"Faso Kanou" ihre erste Veröffentlichung hatten.
Künstler wie Amadou & Mariam,
Tiken Jah Fakoly
oder Takana Zion haben an diesem Projekt teilgenommen. 2007 folgt "Dub
To Mali 2" mit dem Titel "Jahtiguiya". Nach 12 Jahren der Pause,
natürlich nicht musikalisch aber mit dieser Serie, macht
Manjul die
Trilogie mit "Douba" nun komplett. Und wer von "Dub To Mali 3"
infiziert
wird, was schwer vermeidbar ist, kann gleich noch die
Vorgänger 1 und 2
im neuen Partnerlook dazu erwerben. Rechts die
Erstveröffentlichungen. Einfach die Cover
anklicken und bei Baco
Records bestellen. Wir haben schon einmal in "Season 3"
hereingehört und konnten
uns nur schwer entscheiden, welchen Song wir euch vorspielen. Die
Stärken des
Albums, wenn man auch auf afrikanische Klänge lauert, liegen
für uns
besonders in Titeln wie "Dub For The Minian Ba",
"Sougouniambe", "Bana Magni" oder "Real Hot".
Manjul -
Sougouniambe (Album: "Douba" von "Dub To Mali 3")
TIKEN
JAH FAKOLY
17.05.2019 - FESTSAAL KREUZBERG - BERLIN
Genau
zum offiziellen Release Datum des 17.05.2019, gab´s im
Festsaal
Kreuzberg von Berlin die Album Release Party zu Tiken Jah´s
neuem
Longplayer "Le Monde Est Chaud". Der unermüdliche
Kämpfer gegen
Korruption und Unterdrückung kehrt damit nach sage und
schreibe 8
Jahren wieder einmal auf eine Berliner Bühne zurück.
Warum
das so viele Jahre gedauert hat, ist schwer nachvollziehbar. Selbst in
diesem Jahr, wo man die Shows von Tiken Jah Fakoly im Nachbarland
Frankreich kaum zählen kann, haben sich in Deutschland nur
zwei
Veranstalter für ein Booking interessiert. Einfach
unglaublich!
Neben dem Berliner Gig, ging dann nur noch 1 Tag später das
Masala
Weltbeat Festival Hannover mit in die Planung ein. >>>
mehr
dazu
TIKEN JAH FAKOLY
17.05.2019 - LE MONDE EST CHAUD - ALBUM RELEASE
"Die Welt ist heiß"
verkündet der unermüdliche Kämpfer gegen
Korruption und Unterdrückung - Tiken Jah Fakaloy - auf seinem
neuen Album. Das sind aber nur zwei ausgewählte Themen, die
sich Tiken Jah auf die Fahne geschrieben hat, die ihm bis
heute zahlreiche Morddrohungen eingebracht und ihn zum verlassen seines
Landes gebracht haben. Heiß wird es ganz sicher auch im Festsaal
Kreuzberg von Berlin, in dem die Album Release Party steigen
wird. Immerhin sind es schon 8 Jahre her, als er zum letzten Mal in
Berlin auftrat, damals noch im Kesselhaus von Berlin, wo in Sachen
Reggae leider nicht mehr viel los ist.
Auch sein letzter Longplayer "Racines" (Cover
rechts), auf dem er seinen Vorbildern ein Denkmal in Sachen
Tiken-Jah-Music setzte, liegt schon 4 Jahre zurück.
Wir haben in die Sonder-Edition des neuen Albums, welches mit 16x16 cm
jedes CD-Regal sprengt, schon einmal hineinhören
können und einen Appetitmacher
ausgewählt. Seit 08. März gibt´s auch schon
den Titelsong
auf YouTube zu sehen.
Tiken Jah
Fakoly - Ça Vole (Album: "Le Monde Est Chaud")
UCEE
10.05.2019 - BRIDGES - ALBUM RELEASE
Ussama Soleman, alias UCee, wurde 1983 als Sohn
einer tunesischen Mutter und eines ägyptischen Vaters in
Regensburg geboren. Musikalisch begann er mit Funk, Soul und HipHop,
bevor er ab 2003 auch als MC und Singjay beim Regensburger Reggae- und
Dancehall Soundsystem Mortal Kombat einstieg. Verschiedene
andere Zusammenarbeiten folgten oder liefen parallel. Sein erstes
Soloalbum "International Call" präsentierte er 2012 bei "Faust
Records", auf dem seine musikalische Reise schon deutlich
hörbar
ist.
Nun
erscheint mit "Bridges" sein Zweitling bei
"Good Call Records", von dem sein langjähriger
Weggefährte
Djei Gogo von Flavour Production, einen Großteil gemixt und
produziert hat. Mühelos gelingt ihm dabei der Crossover von
HipHop
über Reggae zu Dancehall. Unseren Favorit für Reggae
sehen
wir in "Baby Tonight" und für Dancehall in der bereits im
April
veröffentlichten Single "Mrs
Clean".
UCee -
Baby Tonight (Album: "Bridges")
REGGAEVILLE
EASTER SPECIAL
22.04.2019 - FESTSAAL KREUZBERG - BERLIN
Das diesjährige Easter Special von
Reggaeville war wieder mit
fünf Stationen in München, Hamburg, Dortmund,
Amsterdam und Berlin unterwegs. Anders als 2018 war Berlin der letzte
und nicht der erste Anlaufpunkt. Somit fiel das Event direkt auf den
Ostermontag, und wir hatten mit unerwarteten Osterverkehr auf der
Autobahn zu kämpfen, was uns gut 30% mehr Zeit bei der Anreise
kostete. Mit Marcus Gad & Tribe gab´s als Opener
schweren Roots Reggae aus Neukaledonien, auf den Spuren von Midnite, im
Mittelfeld Christopher Martin mit Reggae und Dancehall der
moderneren Richtung bis hin zu Reggae Fusion aus Jamaika, und zum
Finale das altbekannte italienische und in Jamaika lebende
Schwergewicht in Sachen Roots Reggae, Rub-A-Dub und Dub, Alborosie. >>
mehr
dazu
LIEUTENANT STITCHIE
12.04.2019 - MASTERCLASS - ALBUM RELEASE
Cleveland
Laing, alias Lt. Stitchie The Governor, kehrt fast 9 Jahre
nach
seinem letzten Longplayer "Serious Message" (Cover unten), mit einer 17
Track starken Scheibe und seinem 22. Studioalbum, wieder ins
Rampenlicht zurück. Wie sein Vorgänger ist
"Masterclass" sehr
abwechslungsreich und bewegt sich dabei von Dancehall über
Rub-A-Dub bis hin zu Reggae. Als Gäste unterstützen
den
eindrucksvollen Schnellsänger, der schon über 40
Jahre im
Geschäft ist, Artists wie Lukie D, Agent Sasco aka Assassin,
Ricky
Stereo, Million Stylez und Fantan Mojah.
Mit "Angels
Surround Me" (11.01.2019) und "Like
An Arrow" (15.02.2019), sind bereits zwei Singles
als Video beim französischen Label X-Ray
Production
veröffentlicht worden. Als Verstärkung der Vorfreude
möchten wir mit "Dem No Good" noch einen unserer Top 3 des
Albums
nachschieben. Aber macht euch ab 12. April selbst ein Bild, wenn
"Masterclass" als CD, Vinyl oder digital erworben werden kann (Cover
anklicken).
Dem No Good
feat. Fantan Mojah (Album: Masterclass)
INNA DE YARD
12.04.2019 - ALBUM RELEASE
Die Reise von "Inna de Yard" geht weiter. Das
Erbe des französischen Labels Makasound (bis 2011)
wird inzwischen von Chapter Two Records mit altbekannten
Schriftzügen und Stars fortgeführt. Was für
ein Glück für die Fans dieses beeindruckenden
Projektes! Nach dem 2017er Album "The Soul Of Jamaica", an dem sich aus
bisher unbekannten Gründen Legende Earl Chinna Smith
ausgeklinkt hatte, gibt es nun mit "Inna de Yard" eine Fortsetzung. Mit
dabei sind die Altmeister Kiddus I, Winston McAnuff, Cedric Myton, Ken
Boothe, The Viceroys, Horace Andy und Judy Mowatt. Verstärkung
aus der jüngeren Generation gibt´s von Var, Derajah
und Jah9.
Am 06.02.2019 wurde bereits die erste Single "Row
Fisherman" von Cedric Myton und am 05.03.2019 die Single "If You
Love Me" von Kiddus I veröffentlicht. Die Videos
dazu vermitteln schon einen schönen Eindruck davon, was noch
kommt. Im Juni startet nämlich auch noch der Kinofilm "Inna
De Yard - The Soul Of Jamaica" von Peter Webber. Am 11.
März gab´s bereits das erste Presse-Screening im
Berliner Delphi Lux, im Beisein dreier Hauptdarsteller. Die
umfangreiche Live-Tour von Inna de Yard, soll am 06. Juni in Cannes
beginnen. Zahlreiche weitere
Termine sind in Vorbereitung.
Ken Boothe -
Everything I Own (Album: "Inna de Yard" 2019)
JAMARAM
29.03.2019 - TO THE MOON AND THE SUN - ALBUM RELEASE
Auf ihrem 2017er "Freedom of Screech"
(Cover unten), konnte man wirklich manchmal "kreischen", so unsanft
wurde man beim anhören von einem Genre in das andere
gestoßen. Dieses Mal ist das völlig anders,
und die Band hat ihren musikalischen Fokus besonders auf Reggae gelegt,
wobei die Spielarten von Modern Roots, Oldschool Ska, über
80er Dancehall, bis hin zu dubbigen Tunes reichen. Je
länger wir das Album anhören, umso schwieriger wird
die Entscheidung für unsere "Best Three
Songs" der Scheibe. Sagen wir einmal der "Little Dancer " erlebt mit
"New Shoes" garantiert keine "Sick Situation". ;-)
Ein gelungenes Album, mit dem ihr garantiert
keinen Fehler machen könnt. Überzeugt euch einfach
davon auf den unmittelbar bevorstehenden Konzerten. Schon
einen Tag vor dem Release startet
die "To The Moon And The Sun" Tour im Jubez von Karlsruhe. Je nach
Ortswahl könnt ihr zusätzlich mit Jah Chango oder
Dactah Chando rechnen. Alle Termine hier.
Jamaram -
New Shoes (Album: "To The Moon And The Sun")
THE
ROCKSTEADY CONSPIRACY
15.03.2019 - ROUGH & SWEET - ALBUM RELEASE
The Rocksteady Conspiracy werden als eine der
authentischsten Vintage Rocksteady Bands Europas gehandelt. Nach vielen
Jahren als Backing Band für Artists wie Dave Barker, Rico
Rodriguez, Derrick Morgan oder The Pioneers, um nur einige zu nennen,
hat die sechsköpfige Truppe aus Wien im Jahr 2012 beschlossen,
nunmehr auch an eigenen Material zu arbeiten. 2015 legten sie mit "The
Rocksteady Conspiracy" ihre erste EP mit 5 Songs vor. 2018
gab´s dann als Vorgeschmack auf den bevorstehenden Longplayer
die Single "I Would Say No / Today feat. Bee" (Birgit "Bee" Michler).
Nun ist es endlich so weit und der erste Longplayer der Band, nach
alter musikalischer Handwerkskunst, kommt in die Plattenläden.
Aufgenommen mit 8-Spur Tonband, keine Schnitte,
keine digitalen Hilfsmittel und garantiert keine Schummeleien.
Möglich wurde das mit Musiker und Soundengineer Thomas Pronai,
in seinem Studio in der 400 Jahre alten Cselley Mühle im
schönen österreichischen Burgenland. Nach gemeinsamen
Touren
und Verbrüderung mit der Berliner Rocksteady-Band The Magic
Touch
erscheint die LP nun auf deren hauseigenem Label Get On! Records.
Am 16.03. startet die Album
Release Tour
im Wiener Fluc. Wir müssen leider aktuell noch warten. :-(
COCOA TEA
15.03.2019 - MUSIC IS OUR BUSINESS - ALBUM RELEASE
Nach
langen Jahren der Veröffentlichungspause gibt´s nun
wieder
eine Scheibe von Cocoa Tea. Allerdings handelt es sich bei den 20 Songs
des Albums nur um eine Sammlung von Singles aus den Jahren 1987-2003.
Als Ergänzung gibt es aber noch 5 bisher
unveröffentlichte Songs (Track 14, 15, 18, 19 + 20
>> Cover
anklicken), die für die Freunde der schwarzen Platten leider
nur
auf 2 Songs, von insgesamt 12, begrenzt sind.
Cocoa Tea -
Waiting In Vain
BERLIN
BOOM ORCHESTRA
01.03.2019 - REGGAE PUNKS - ALBUM RELEASE
Nach
ihrem 2015er "Kopf, Stein, Pflaster" (Cover unten) legt das
neunköpfige Berlin Boom Orchestra nun ihren vierten
Longplayer vor. Die im Frühjahr 2006 gegründete und
dereinst
hauptsächlich als Ska-Band wahrgenommene Truppe, ist mit
fetten
Bässen und Bläsersätzen, sowie deutschen
Texten
unterwegs. Im Laufe ihrer vier Alben hat sich der Schwerpunkt jedoch
immer mehr in Richtung Reggae verschoben. Stellenweise fühlt
man
sich gar an den Sound von Seeed erinnert, woran die Bläser
natürlich maßgeblichen Anteil haben.
Spätestens beim Song "Moment Mal" dürften auch dem
Letzten die Parallelen auffallen.
Selbst
Eek-A-Mouse ist bei "Spul´s Zurück" kaum zu
überhören. An dem außerordentlich
gelungenen Werk,
hatten neben dem Berlin Boom Orchestra, auch Berlins Dub- und
Soundtüftler Alex "Aldubb" Hornbach, Multiinstrumentalist und
Produzent Matthieu Pé und die
Deutsch-Reggae-Koryphäe
Ganjaman ihre Finger und Ohren mit im Spiel. Wen wundert da noch das
Ergebnis?
Berlin Boom
Orchestra - Berlin Connection (Album: Reggae Punks)
BACO
RECORDS PRESENTS: BIG SLAP & BLACK BIRD RIDDIM
22.02.2019 - ALBUM RELEASE
15.01.2019 - CONTEST - RECORD YOUR OWN VERSION
Aus dem
Hause Baco Records kommt in Fortsetzung
der jamaikanischen Tradition des One Riddim Samplers, bei dem
verschiedene Artists auf dem selben Riddim auftreten, nunmehr ein Two
Riddim Sampler mit 17 Tracks. Die erste Single Auskopplung auf dem
Black Bird Riddim erfolgte am 28.11.2018 mit Sizzla´s Version
"Think
Wise" auf YouTube. Auch wenn der Tune zirka 30
Sekunden braucht, um erst richtig in Fahrt zu kommen, kann man sich
danach kaum noch lösen und ist gespannt auf die weiteren
Versionen.
Big
Slap Riddim
Als Bonbon im Vorfeld der
Veröffentlichung, kann sich jederman beide Riddims downloaden
und darüber seine eigene Version voicen. Das Ergebnis
könnt ihr dann spätestens bis 15. Januar an team@bacorecords.fr
schicken und gespannt auf das Ergebnis des Contests warten. Wenn eure
Version ausgewählt wird, erscheint sie dann auf allen
digitalen Plattformen zwischen den Versionen von Sizzla, Anthony B,
Beenie Man, Luciano, Marcus Gad und allen anderen. Hier könnt
ihr schon einmal reinhören, welcher Riddim euch am besten
liegt.
Black Bird
Riddim
VARIOUS ARTISTS
08.02.2019 - REGGAE MANDELA - COMPILATION RELEASE
Im Rahmen des Black
History Month, würdigt VP Records das Leben und Erbe
des südafrikanischen Freiheitskämpfers und
Staatsmannes Nelson Mandela, mit einer Doppel-Compilation.
Zusammengestellt wurde eine umfangreiche Sammlung von 36 Songs zum
Thema Mandela, Apartheid und des afrikanischen Freiheitskampfes. Nelson
Mandela hat zwischen 1963 und 1990 insgesamt 27 Jahre als
politischer Gefangener in den Gefängnissen von
Südafrika verbracht und
war von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines
Landes. Am 18.
Juli 2018 wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden.
Zu den
Künstlern der Compilation zählen die Mighty
Travelers, Half Pint,
Johnny Osbourne, die Mighty Diamonds, Junior Murvin, Alpha Blondy,
Aswad, Jimmy Cliff, Cocoa Tea, Sugar Minott, Barrington Levy, Dennis
Brown und
zahlreiche andere.
Als Hörproben haben wir Half Pint´s
1983er Hit "Freedom Fighters" und Yami Bolo´s
1986er "Free Mandela" ausgewählt. "Free Mandela" ist eine der
ersten veröffentlichten Singles von Yami Bolo und ist unter
der Aufsicht von
Skatalites-Legende und Keyboard-King Jackie Mittoo
entstanden.
Yami Bolo -
Free Mandela
Half Pint -
Freedom Fighters
LITTLE HARRY &
HIGH SMILE HIFI
04.02.2019 - YOUNGEST VETERON - REMIXED - ALBUM RELEASE
Wer kennt eigentlich noch Little Harry, der
Mitte der 80er Jahre in Partnerschaft mit King Yellowman und Billy Boyo
(RIP), mit Hits wie "Anarexol Body", "Long Time Ago" oder "Jessat
Promotion" für Wirbel sorgte. 35 Jahre lang hat man seit
seinem mit Billy Boyo veröffentlichten Album "DJ CLASH" (Cover
unten) kein neues mehr von diesem Mann gesehen. Das
änderte sich endlich, als sich 2018 das
aus der Schweiz kommende und auf Digital-Reggae spezialisierte High Smile HiFi
Produzententeam der Sache annahm und auf ihrem Label Top Smile Records
den Lonplayer "Youngest
Veteron" veröffentlichte. Sie hoffen damit die
Karriere von Little Harry wieder neu anzukurbeln.
Die
2012 gegründete
dreiköpfige Crew besteht aus Icky Top, Kebilli und Pappa Irie.
Sie
waren schon immer große Fans von Little Harry und Billy
Boyo. Nach dem 2018er Neuanfang hatten sie das Gefühl, das
"Youngest
Veteron" auch noch eine Remixbehandlung
verdient
hätte. Also hat man sich 4 Songs der A-Seite herausgepickt und
zu jedem Stück noch einige Versionen von verschiedenen
Produzenten nachgelegt. Mehr zu Little Harry hier.
Little Harry
- Kingston City - PSkinna Remix
STRICTLY THE BEST VOLUME
58 & 59
25.01.2019 - 40 JAHRE VP RECORDS - COMPILATION RELEASE
Die alljährliche
Veröffentlichung der Compilation-Serie "Strictly The Best"
wird
dieses Jahr im Rahmen des 40-jährigen Bestehens von VP Records
mit besonderen Veranstaltungen weltweit gefeiert. Eine davon ist die am
Tag der Veröffentlichung von Usain Bolt Tracks and Records in
London durchgeführte Veranstaltung mit der
Dancehall-Künstlerin Lisa Mercedez, die auf Volume 59
vertreten ist.
Etana
- Jah See Dem A Come
Eine weitere Geburtstagsparty gibt´s
unter anderem am 30. Januar in Montego Bay mit Alborosie, Christopher
Martin, Shenseea, Teejay, Raging Fyah und vielen anderen. Ob aber nun
die beiden Compilation tatsächlich die besten Songs
des jamaikanischer Reggae und Dancehall des Jahres vorstellen, liegt
natürlich wie immer in den Augen des Betrachters bzw. dessen
Ohren. Zwei Songs haben wir ausgewählt. In den "Rest"
könnt ihr reinhören, wenn ihr die Cover anklickt.
Ding Dong
- Flair Is In The Air
REGGAE REVOLUTION RIDDIM
04.01.2019 - ONE RIDDIM SELECTION - ALBUM RELEASE
Nach "Vision" und "Brick Mansion" folgt mit
"Reggae Revolution", die dritte Riddim Selection aus dem Hause "live MB
Music / Ziah Records". Jah Bouks führt mit dem Titelsong das
Geschwader von insgesamt 14 verschiedenen Stimmen an. Chief Executive
Officer (CEO) von Ziah
Records, Unstoppable Fyah, lässt es sich dabei
natürlich nicht nehmen, ebenfalls eine eigene Version zu
präsentieren. Weiterhin hören wir Artists wie
Capleton, Jah Cure, Fantan Mojah, Jah Mason, Chino, Jah Izrehl, Freddie
McGregor, Lukie D., Dotta Coppa, Falkonection El Amansador und Wicker
Man feat. Nitty Kutchie.
Und da
wir uns nicht so recht für eine
Version in dieser Ankündigung entscheiden können,
greifen wir ganz einfach zum Megamix von Capi Ranks, den es
natürlich nicht auf der Selection gibt. Die komplette "Reggae
Revolution Riddim" Selection erscheint im Vertrieb von 21st Hapilos
Digital Distribution auf allen gängigen Online-Plattformen!
Reggae
Revolution Riddim Megamix by DJ Capi Ranks
BERMOODA
14.12.2018 - UNSTERBLICH - ALBUM RELEASE
Die um Sänger Georg "Bermuda" Bremges,
schon im Jahr 2014 versammelte sechsköpfige Band BERMOODA,
kommt aus Köln und bezeichnet ihren Stil als Crossover-Reggae.
Eigentlich möchte sie ja nicht als Reggae-Band gelten und hat
auf das Fundament des Roots-Reggae verschiedene musikalische Elemente
aus Ska, Dub, Rock und Pop errichtet. Bereits ein Jahr nach der
Bandgründung veröffentlichten sie ihre Debut-EP
"Revolution" (Cover unten), und nun legen sie ihren Longplayer
"Unsterblich" nach. Das Ergebnis lässt sich hören,
wie schon die zwei musikalisch grundverschiedenen Singles "Unsterblich"
(9. März 2018) und "Aurora"
(25. September 2018). Also für uns liefert diese Band
damit genügend Reggae ab, um sie hier zu
präsentieren, auch
wenn sie sich nicht als Reggae-Band sieht.
So kann man sich Crossover-Reggae sehr gut
gefallen lassen.
Und wer Jahcoustix noch nicht mit
einem deutschen Song gehört hat, wird auf diesem Album
fündig. Jahcoustix meinte dazu, die deutschen Songs der Band
hätten ihm Mega-Lust gemacht, es mal wieder auf Deutsch zu
versuchen. Sein letzter deutschsprachiger Song "Wellenreiter" geht bis
ins Jahr 2005 zurück. Die Album Release Party steigt am
17. Dezember im
Kölner YUCA-CLUB. Weitere Termine für 2019 sind in
Arbeit.
Bermooda -
Beschwörung (Album "Unsterblich")
STRANGER "SOUL" COLE
& THE STEADYTONES
05.12.2018 - MORE LIFE - EP RELEASE
Endlich!! Nach Jahren der
Unterstützung des "Originator of Reggae", Stranger Cole, auf
den europäischen Bühnen als Backing Band,
gibt´s nun endlich auch eine gemeinsame Studioproduktion.
Herausgekommen ist eine Oldschool Reggae EP
mit 6 Songs. Mit dabei ein paar alte Schätze von Stranger
Cole, die bisher noch nicht veröffentlicht wurden.
Für alle Fans von Ska, Rocksteady und Early Reggae, ist die
beim spanischen Label Liquidator Music erschienene Scheibe, einfach
Pflicht. Die
Produktion hat nur einen Makel, ... sie ist leider viel zu kurz.
Hier die Tracklist und im Anschluss ein kleiner
Mix als Vorgeschmack: "Hide It", "Paparazzi", "Ungrateful", "Every
Nation", "Tell Me Darling" und der Titelsong "More Life".
Stranger
"Soul" Cole & The Steadytones - More Life - EP-Mix
YELLOW
CAP
30.11.2018 - TOO FUCKED TO GO - ALBUM RELEASE
Im
östlichsten Zipfel Deutschlands an der Grenze zu Polen,
liegt die wunderschöne Stadt Görlitz und dort hat die
Band
Yellow Cap schon vor 20 Jahren mit ihrer Pionierarbeit in Sachen Ska
und Rocksteady begonnen. Zu ihrem Bandjubiläum bringt die Band
nun
ihr sechstes Album heraus, welches mit der Release Party am
15.12.2018 in der Dresdner Scheune gebührend gefeiert wird.
Yellow Cap -
Ain´t Enough Flowers (Album "Too Fucked To Go")
Mit
Songs wie "Rookie" und dem beeindruckenden Instrumental
"Théme
De Fantomas" oder dem Ska-Reggae Mix "Behind The Stars", zeigt die Band
deutlich, dass sie nicht nur auf dem Ska der dritten Welle surfen kann,
wie Sänger Kay Natusch den maßgeblichen Stil der
Band
beschreibt. Also nix wie hin zur Album Release und
Jubiläumsparty
nach Dresden. Weitere Termine in Leipzig, Berlin und
anderenorts
folgen.
Yellow Cap -
Théme De Fantomas (Album "Too Fucked To Go")
YOUNG SHANTY
23.11.2018 - POOR CANT TAKE NO MORE - ALBUM RELEASE
Der knapp 38jährige US-Amerikaner
Jason Raymond Cannon, alias
Young Shanty, begann seine Karriere als Leadsänger in der Band
Starliner und hatte mit ihnen schon 2007 sein erstes Albumdebut "Lion
Fyah". Danach wurde er als Soloartist unter dem Namen Ras Iyahson
bekannt und veröffentlichte das 2009er Album "More Hot". 2012
wechselte er schließlich seinen Namen zu Young Shanty und
brachte 4 Jahre später als Gemeinschaftsprojekt von Giddimani
Records und Chalice Row
Unlimited seine EP "Chalice Row Or Dig A Hole"
heraus.
Young
Shanty - That Day
Davon dürfte besonders der Song "Check
For You" bei
jederman in Erinnerung geblieben sein. Nun setzt er seine fruchtbare
Zusammenarbeit mit dem Label von Perfect Giddimani fort und
veröffentlicht das Meisterwerk "Poor Cant Take No More".
Produziert wurde das Album von King Mas, und
selbstverständlich
nicht zu überhören ist die Mitwirkung der
österreichischen House of Riddim Band. Den Titelsong des
Albums gibt´s schon seit März auch als Video.
Young Shanty
+ Edward Love - Poor Cant Take No More Dub
Schon zum Sechzehnten Mal ging es
kürzlich in Leipzigs schönstem Ballsaal, für
die Freunde
von Ska, Rocksteady, Early Reggae und
Skinhead Reggae, beim
Dynamite Skafestival zur Sache. Auch wir versuchen mindestens einmal im
Jahr die rot-gelb-grüne Fahne einzurollen und die Nachbarszene
zu besuchen. Immerhin hat mit Ska und Rocksteady alles begonnen. Neben
dem
großen Bruder dieses Festivals, dem This Is Ska in Rosslau,
versucht das Veranstalterteam auch noch bei der Ruhrpott Ska Explosion
und dem Berlin Ska City die Karofahne hochzuhalten. Nach den aktuellen
Nachrichten wird´s am 26. Januar im Berliner Huxley das
siebente und leider letzte Berliner Festival geben. "Man soll
gehen, wenn es am schönsten ist...", sagt der Veranstalter
dazu. >>
mehr
dazu
MAD
PROFESSOR & DENNIS ALCAPONE
20.10.2018 - 100 JAHRE COPYRIGHT - HKW BERLIN
Im Rahmen des von der Bundesregierung
geförderten Festivals "100 Jahre Copyright", im "Haus der
Kulturen der Welt" von Berlin (kurz HKW oder im Volksmund "Schwangere
Auster"), traten einige Künstler auf, die auch für
Reggae-Liebhaber von Interesse waren. So war es auch für uns
wieder einmal an der Zeit, aus dieser
außergewöhnlichen und unter Denkmalschutz stehenden
Location zu berichten. Bei dem Event ging es um
die Entwicklung des Copyrights bzw. des Urheberrechts seit Entstehung
der Kulturindustrie. Dabei stand besonders die Musik im Mittelpunkt
dieses
dreitägigen Festivals, wo neben Filmvorführungen,
Installationen, Vorträgen und Workshops, natürlich
auch zahlreiche Konzerte stattfanden. >>
mehr
dazu
BERES
HAMMOND
12.10.2018 - NEVER ENDING - ALBUM RELEASE
Schon zur
Veröffentlichung seines 2012er Doppelalbums "One
Love, One Life" (Cover
unten), sagte eigentlich Beres Hammond, er habe schon mindestens
für 10 weitere Alben das Material im Kasten. Warum
lässt sich da nur der allein bis 2012 bereits dreimal
für tot
erklärte Künstler sechs Jahre Zeit, bevor er wieder
ein neues Album herausrückt? Nach den bereits
veröffentlichten Singles "My Kinda Girl" (16.01.2018),
"I´m
Alive" (28.05.2018) und "Land Of Sunshine" (31.08.2018), werden nun
endlich die Fans von Beres mit dem neuen 14 Songs umfassenden Album
befriedigt.
Mitgewirkt haben Musiker wie Willie Lindo, Kirk
Bennett, Handel Tucker, Errol
Carter aka "Flabba Holt", Leroy & David Heywood aka "Mafia
&
Fluxy", Winston "Bopee" Bowen, Dean Fraser, Robbie Lyn und andere. Als
Appetitmacher haben wir uns die Nummer 10 des Albums ausgesucht, die
hauptsächlich "Mafia & Fluxy" eingespielt haben.
Beres
Hammond - I´ll Try (vom Album "Never Ending")
HAPPY
BIRTHDAY LINVAL THOMPSON!
12.10.2018 - LOOK HOW ME SEXY - ALBUM RE-RELEASE
Zum 64.
Geburtstag von Linval Thompson hat sich
doch Greensleeves ein tolles Album mit einem schönen Titel zur
Wiederveröffentlichung herausgesucht. Den 1982er Klassiker
"Look How Me Sexy" gibt´s nun noch einmal neu für
die
Freunde der schwarzen Scheiben. Der von Henry "Junjo"
Lawes mit den Roots Radics produzierte Titeltrack, war einer der
Top-Reggae-Riddims seiner Zeit. Die zehn Tracks des Albums
präsentieren überwiegend den Lovers-Rock jener
Ära. Neben diesem schmeichelhaften Geburtstagstitel sei aber
auch
noch einmal an Hits wie "Don't Cut Off Your Dreadlocks", "Cool Down
Your Temper" oder "I Love Marijuana" erinnert. Dafür
müsst
ihr euch aber noch weitere Platten von Linval Thompson zulegen.
Linval
Thompson - Look How Me Sexy
NATTY JEAN
05.10.2018 - IMAGINE - ALBUM RELEASE
Natty Jean wurde in Sicap-Liberté,
einem Statdteil der senegalesischen Hauptstadt Dakar, geboren und
begann zunächst seine musikalische Laufbahn mit HipHop. 2007
ging er in den Mali und traf dort auf den französischen
Multiinstrumentalist und Reggae-Produzenten Manjul. Dadurch entdeckte
er seine Liebe zum Reggae, begann diesen mit HipHop und afrikanischen
Elementen zu mischen und entwickelte so seinen eigenen Stil. In
Manjul´s Humble Ark Studio, in der malischen Hauptstadt
Bamako, traf er schließlich auf die französische
Band Danakil, mit der er als Co-Sänger von Balik in den Jahren
2011 bis 2012 in Europa Bekanntheit erlangte. So kam er
2012 auch auf das Summerjam.
2012 veröffentlichte er
schließlich auch sein Debutalbum "Santa Yalla"
(Cover rechts) beim Label Baco Records, komponiert und gemixt von
Manjul.
Nun kehrt der in Wolof, Französisch und Englisch singende
Künstler mit
seinem in Frankreich hoch beachteten zweiten Album "Imagine"
zurück. Die Veröffentlichung erfolgte wiederum beim
französischen Label Baco
Records.
Natty Jean
& Ondubground - Echosysdub (Album "Imagine")
FORELOCK
& ARAWAK
05.10.2018 - TO THE FOUNDATION - ALBUM RELEASE
Nach ihrem 2015er Debutalbum Zero (Cover
unten), veröffentlichen Forelock & Arawak nun ihr
zweites Album "To The Foundation". Das wiederum von dem umtriebigen
Italiener Paolo Baldini produzierte 12 Tracks starke Album,
eröffnet mit
dem Titeltrack "To The Foundation", der bereits am 29. Mai als Single
veröffentlicht wurde. Auch wenn das Original von Dennis Brown
stammt und deswegen natürlich gleich besonders
einprägsam ist, steht das Hörvergnügen bei
den weiteren Songs des Albums nicht zurück.
Mit auf dem Album vertreten sind drei
jamaikanische Gäste: Luciano, Micah Shemaiah und der leider
erst kürzlich verstorbene Juba Lion. Die Album-Release-Tour
beginnt am 05. Oktober in der italienischen Stadt Perugia und wird nach
weiteren 7 Stationen erst einmal im Januar in Indien fortgesetzt. Wann
Alfredo Puglia, alias Forelock, mit seiner Arawak Familie nach
Deutschland kommen wird, steht leider noch in den Sternen.
Forelock
& Arawak - To The Foundation
CAZ
GARDINER & THE BADASONICS
28.09.2018 - ALBUM RELEASE
Irgendwo zwischen Amy Winehouse und Vintage
Reggae, mit einer Prise Funk und Rock, bewegt sich Caz Gardiner aus den
USA. Unterstützt wird sie dabei von The Badasonics, die aus
Musikern der bekannten belgischen Bands The Moon Invaders und The
Caroloregians besteht. Die mit 12 Tracks versehene Platte wird es nur
in Vinyl und digital geben. Leider klingt nicht alles wie der
ausgewählte Track und die bisherigen
Single-Veröffentlichungen "Tic Tac
Toe" und "Never
Gonna Let", aber wir sollten trotzdem Caz
Gardiner & The Badasonics mit ihrem Funky Soulsteady Beat im
Auge behalten.
Caz Gardiner
& The Badasonics - Piece Of My Heart
THE
MAGIC TOUCH
21.09.2018 - FIGHTS THE EVIL OF THE WORLD VOL.1 - ALBUM RELEASE
Seit 2006 haben sich The Magic Touch aus
Leipzig und Berlin mit ihrer Leidenschaft zu Ska,
Rocksteady, Reggae und Dub zu einer festen
Größe des Genres,
nicht nur auf hiesigen Bühnen, entwickelt. Ihre ersten beiden
Longplayer "Love & Hate & Politricks" (2011) und
"Shocks Of Lightning" (2012), liegen schon einige Jahre
zurück.
Schuld daran sind ihre Qualitäten als Backing Band mit
authentischem und druckvollem Sound, den
schon Legenden wie The Melodians, Roy Ellis, Pat
Kelly, Stranger Cole, Prince Allah, Kiddus I, Winston Francis, Earl 16,
Bitty McLean und andere, schätzen und lieben gelernt
haben.
Nun haben sie endlich wieder einmal an sich
gedacht und bringen ihr drittes Album mit eigenem Material heraus.
Leider ist es nur eine EP geworden, aber der Zusatz "Vol. 1"
lässt bald einen Nachfolger erahnen. Mit dabei sind Don
Rockshah, Paul Palizzolo und Saralène, mit der sie ebenfalls
eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Die Album Release
Party steigt am 21. + 22.09. im Berliner YAAM und im Dresdner Ostpol.
The Magic
Touch - Never Let It Go feat. Saraléne
GROUNDATION
21.09.2018 - THE NEXT GENERATION - ALBUM RELEASE
Eigentlich müsste es "Groundation NG"
und Debutalbum heißen. Denn nun ist es endlich heraus:
Groundation wie wir sie kannten, gibt es nicht mehr. Die Fans haben
dies wegen der zahlreichen Soloprojekte von Harrison Stafford schon
mehrere Jahre befürchtet und dies trotz aller Beteuerungen des
Professors, das Groundation weiter lebt. Damit hat er offenbar nur den
Namen und nicht die Band gemeint. Denn mit dem neuen Longplayer, der
nach vier Jahren der Pause erscheint, sind sämtliche Musiker
der ersten Generation ausgetauscht. Auch die Website ist
überarbeitet und die Gründungs- und Erfolgsgeschichte
vor der Neubesetzung ist momentan ausgelöscht. Die
Gründer bleiben unerwähnt.
Da gehört schon einiges dazu. Trotzdem
versucht Harrison Stafford mit der neuen Generation an die alte
anzuschließen. Ob das gelingt mögen die Fans
entscheiden. Die ersten drei Songs des Albums überzeugen
nicht, erst später kommen Erinnerungen auf. Mit "Fossil Fuels"
und "My Shield" sind bereits die ersten beiden Singles
veröffentlicht. Erstere ist wohl das beste Stück des
Albums, die zweite gehört eher zum Schlusslicht. Auch wenn wir
nicht wissen warum der Generationswechsel zustande kam,
wünschen wir der Next Generation viel Erfolg und hoffen noch
ein wenig auf den alten Sound.
Groundation
- Fossil Fuels (Album "The Next Generation")
DENNIS BROWN
14.09.2018 - KING JAMMY PRESENTS DENNIS BROWN TRACKS OF LIFE
ALBUM RELEASE
Zwei Kings, gepaart mit 15 remixten und
remasterten Dennis Brown Hits aus dem Jammys Katalog der
Reggae-Klassiker. Nun überwiegend im Duett mit
Sängern der neuen Generation wie Damian "Jr. Gong" Marley,
Protoje, Dre Island, Alborosie, Romain Virgo, Agent Sasco, Busy Signal,
Jesse Royal und anderen. Aber auch Dawn Penn wird ihr "No, No, No" mit
einflechten. Das Album wird es auf Vinyl und als CD geben.
Dennis Brown
+ Dre Island - Gun Town
BULBY
YORK
14.09.2018 - MASTER BLASTER - ALBUM RELEASE
Collin
"Bulby" York, jamaikanischer Session-Musiker, Sound-Engineer und
Produzent, hatte das Glück seine Ausbildung zum Toningenieur
noch
bei King Tubby zu durchlaufen und ist auf hunderten von
Veröffentlichungen bei verschiedenen Labels und
Künstlern zu
finden. Wer seine 2016er Compilation "Epic & Ting" kennt,
weiß was man von "Master Blaster" erwarten kann. Wieder
werden
zahlreiche Dancehall- und Roots-Reggae Größen in
einer Compilation verarbeitet und ziehen die Hörer
beider
Genres an. Die bereits veröffentlichten Singles "Lots Of
Signs"
und Cherry Oh Baby" sorgen für Spannung auf
die restlichen 9
Tunes.
Mit
dabei sind unter anderen Christopher Martin, Beenie Man, Cherine
Anderson, Beres Hammond, J Boog, Marcia Griffiths, Lutan Fyah, Anthony
Red Rose, Vybz Kartel, Chevaughn, Joseph "Culture" Hill, Raging Fyah
und viele andere. Veröffentlicht wird die Scheibe
auf seinem
eigenem Label "Bulby York Music" und bei "VPAL Music".
Bulby York -
Cherry Oh Baby feat. Busy Signal & Patrice Roberts
BLACK UHURU
07.09.2018 - AS THE WORLD TURNS - ALBUM RELEASE
Nach 17 Jahren gibt es endlich das lang
gewünschte oder erwartete neue Studioalbum mit neuem Material
von Black Uhuru. Besser gesagt von Duckie Simpson, denn dieser ist das
letzte Bandmitglied der legendären Band, die dereinst Stadien
füllte. So steht Duckie auch an der Spitze der 15 Tracks des
Albums, gefolgt von drei Gastauftritten mit Agent Sasco, Bugle und
Prezident Brown. Schade, dass er sich nicht noch einmal mit Mykal Rose
zusammenraufen konnte. Der Großteil der Produktion wurde von
dem bekannten jamaikanischen Keyboarder Horace "King Hopeton" Campbell
in seinem Double Lion Studio in Nordkalifornien umgesetzt, der auch
aktuell mit der Band tourt.
Weiterhin
im Boot war das Studio des
legendären Gitarristen Leebert "Gibby" Morrison in
Kingston, welches von Nicole "Nikki" Burt zum Overdubbing
bezüglich dem
einsingen
der Harmonien verwendet wurde. Zu guter letzt wurde das Album von
Jermaine Forde (Sohn von Brinsley Forde) im Ajang Studio gemixt und im
Anchor Recording Studio (beide in Kingston) gemastert. Rechts der
letzte Longplayer "Dynasty" aus 2001.
Black Uhuru - Stronger feat. Agent Sasco ( As The World Turns)
Ältere
Konzert- oder Festivalberichte findet ihr unter "Stories". Unter
"News" werden maximal 2 Jahre abgebildet.
HENOK TOURS
16.08.2017 - MIT HENOK TOURS DURCH ÄTHIOPIEN - NEUE WEBSITE
Wir
freuen uns ein neues Projekt anschieben zu können, dass
reggaestory.de zur Unterstützung einer jungen
äthiopischen
Familie in Addis Ababa erarbeitet hat. Wir hoffen auf reges Interesse
und Unterstützung. Wer schon immer die Heimat von Haile
Selassie
und somit die Quelle von Rastafari erkunden wollte, hat hier
die
Möglichkeit zur individuellen Planung seiner Reise. Zur
Website
geht es hier.
ETHIOPIA AGAIN Ein Reisebericht - Teil 1
15.09.2015 – Addis Ababa (04.01.2008 nach dem äthiopischen Kalender)
Nach
unseren bisherigen zwei Reisen nach Äthiopien, die wir auf
dieser Seite bereits ausführlich dokumentiert haben, hat uns
schon
wieder das Fernweh gepackt und nach Äthiopien
zurückgebracht. Wer dieses geschichtsträchtige und
reich mit Naturschönheiten gesegnete Land einmal richtig
kennengelernt
hat, kommt einfach nicht mehr davon los. >>>
mehr
dazu
Die
weiteren Teile
findet ihr unter "Travel".
ETHIOPIA - RETURN TO ADDIS Ein Reisebericht - Teil 1
17.06.2014 – Addis Ababa (10.10.2006 nach dem äthiopischen Kalender)
Mit
diesem Beitrag schließen wir an die bereits
dokumentierte
15-tägige Äthiopien-Reise aus dem Jahr 2013
an.
Auf einem Rückflug von Zanzibar nach Deutschland mit
der Ethiopian Airlines, ist in Addis Ababa zwangsläufig
Zwischenstation. Nach unserer Begeisterung für
Äthiopien im letzten Jahr, war es einfach nicht
über´s Herz zu bringen, Addis nur aus der
Flughafenperspektive zu sehen. Die Stadt hat noch so einiges zu bieten,
was wir beim letzten Mal noch nicht gesehen haben. Also haben
wir ein neues Visum bei der Botschaft beantragt und unseren
lieb gewonnenen einheimischen Reiseleiter Henok reaktiviert. >>>
mehr
dazu
Die
Fortsetzung findet ihr unter "Travel".
JAMBO ZANZIBAR Ein Fotoalbum - Teil 1
Mit
diesem Beitrag werden einige Regionen der vor der Ostküste
Tanzanias liegenden Insel Unguja dokumentiert. Die Aufnahmen und
Begebenheiten stammen aus dem Zeitraum vom 04.-17.06.2014. Eine
Fotodokumentation mit weiterführenden Anmerkungen und
Hinweisen für den interessierten Reisenden.
Wir hoffen,
dass der Betrachter einige Infos für sich
mitnehmen kann und Appetit auf
dieses schöne Reiseziel bekommt. Auch wenn Unguja,
die größte der beiden Inseln des halbautonomen
Staates Zanzibar (Sansibar), nur 86 Kilometer lang ist, kann hier
längst nicht alles gezeigt werden. >>>
mehr
dazu
ETHIOPIA BY BUS Ein Fotoalbum - Teil 15
07.12.2013 – Addis Ababa (28.03.2006 nach dem äthiopischen Kalender)
Heute
ist der letzte komplette Tag auf äthiopischen Boden. Auch die
schönste Reise findet eben irgendwann sein Ende. Auch wenn die
Fülle der Fakten in dieser Serie gewaltig waren, ist uns
bewusst,
nur an der Oberfläche gekratzt zu haben. Kratzen
wir noch ein
wenig weiter. Heute unter anderem, wieder auf den Spuren des letzten
Kaisers von Afrika. >>
mehr
Die
früheren Teile findet ihr unter "Travel".
JAMAICA
EINMAL
ANDERS Teil
18:Negril
- Konzertnacht am Bourbon Beach
Die
heutige Faulenzerei lockern wir am Morgen wieder mit einem ausgedehnten
Strandspaziergang auf. Früh ist es immer am
schönsten, da ist noch nicht so viel Trubel, und die
Temperaturen halten sich auch noch in Grenzen. Dafür ist die
Tierwelt umso reger und man kann im flachen, kristallklaren Wasser,
immer
wieder allerhand Bewegung feststellen. mehr